Welches Honorar für Jugendluche Flyerverteiler? 15
07.10.2008
Bist Du sicher, dass du 12-jährige beschäftigen darfst?
Die Frage ist ernst gemeint, es gibt ein Mindestalter für solche Tätigkeiten. Und ich meine, es wären 14 Jahre. Ich bin mir aber keineswegs sicher...
Die Frage ist ernst gemeint, es gibt ein Mindestalter für solche Tätigkeiten. Und ich meine, es wären 14 Jahre. Ich bin mir aber keineswegs sicher...
#2Report
[gone] *Model Dide-tschüss MK*
07.10.2008
ich glaub auch erst ab 14 und dann denke ich mal je anch region ab 5,00/stunde für Minijobs
#3Report
07.10.2008
Glaub der is schon 15 oder so. :O)
Nun fehlt mir aber leider noch das Honorar was man da so für zahlen kann.
Nun fehlt mir aber leider noch das Honorar was man da so für zahlen kann.
#6Report
07.10.2008
Ich denke, 5-7 Euro pro Stunde sind okay. Soviel hatte ich früher für's (Werbe)Zeitung-Austragen auch bekommen. Heute würde ich das sicher nicht mehr machen, aber deswegen nimmt man ja Jugendliche... ;-)
#7Report
07.10.2008
kommt eben drauf an...5 euro die stunde ist auf jeden fall mehr als er beim zeitung austragen verdienen würde...darf eben auch nicht zu wenig sein, nicht das deine flyer in der tonne landen anstatt unter das volk gebracht zu werden.
#8Report
07.10.2008
Ich habe mal als 12 jähriger 40000 Flyer verteilt - nagut, es waren dann nur 20000, der Rest liegt bestimmt immer noch in dem Schützenbunker!
War ein guter Verdienst, sind nach Stück bezahlt worden ;D
Den Laden gibt es immer noch, und der Besitzer war zufrieden! :D
War ein guter Verdienst, sind nach Stück bezahlt worden ;D
Den Laden gibt es immer noch, und der Besitzer war zufrieden! :D
#9Report
[gone] *Model Dide-tschüss MK*
07.10.2008
auweia so einer bist du also einfach flyer in bunker evrstecken *lol*
es gibt welche die zahlen nach stück (1000 für 20,00) was wohl auch üblich ist
es gibt welche die zahlen nach stück (1000 für 20,00) was wohl auch üblich ist
#10Report
07.10.2008
normalerweise zahlt man nach stückzahl...aber wie kannst du sicher sein das alle verteilt werden...sowas kann vor allem für jugendliche schnell frustrierend sein, vor allem wenn die flyer nicht nur irgendwo eingeworfen werden sollen, sondern vielleicht den leuten in die hand gegeben.
ein stundenlohn ist auf jeden fall motivierender.
ein stundenlohn ist auf jeden fall motivierender.
#11Report
[gone] M.G.Berlin
07.10.2008
Original von Markus Klinger | Model & Hobbyfotograf
Hi an alle,
ich würde gerne Flyer in der Stadt und in Randgebieten verteilen lassen. Nun interessiert mich eben was man Jugendlichen (12-16 Jahren) an Honorar bezahlt?
Welchen Deiner Bereiche willst Du eigentlich bewerben?
#12Report
07.10.2008
Original von Markus Klinger | Model & Hobbyfotograf
Hi an alle,
ich würde gerne Flyer in der Stadt und in Randgebieten verteilen lassen. Nun interessiert mich eben was man Jugendlichen (12-16 Jahren) an Honorar bezahlt?
Laut Jugendarbeitsschutzgesetz gelten unter 15jährige als "Kinder" und dürfen im Prinzip gar nicht arbeiten.
Über 13jährige Kinder dürfen aber mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten leichte Arbeiten machen, wenn diese sie nicht gefährden etc.pp., und nicht länger als 2 Stunden am Tag. (Das berühmte Zeitungsaustragen.)
Denk auch daran, daß unter 16jährige nur dann in Gaststätten aller Art gehen dürfen, wenn sie entweder von einem Erz.Berechtigten begleitet werden oder aber dort zwischen 5 und 23 Uhr eine Mahlzeit oder ein Getränk einnehmen. Arbeiten dürfen sie dort nicht, und das dürfte strenggenommnen auch das Verteilen von Flyern betreffen.
Was bezahlen? Das was es Dir wert ist und das, was der Jugendliche mindestens haben will, damit er ordentlich arbeitet. In manchen Gegenden Deutschlands bekommen die Küchen- und Tresenmitarbeiter von McDonalds mal gerade 5 Euro pro Stunde. Ich würde so einen Job aber nicht pro Stunde bezahlen, sondern pro Auftrag - mit dem Fahrrad 10 Auslegelocations abklappern und die Flyer auslegen, dafür 2 Stunden brauchen - 15 Euro. Oder so.
#13Report
07.10.2008
Ach ja - und noch was äußerst wichtiges:
Frag vorher unbedingt bei der zuständigen Berufsgenossenschaft mit, wie Du Deine Flyerverteiler BG-versichern mußt!
Sonst zahlst Du nämlich für die Behandlungskosten, wenn die beim Austeilen einen Unfall haben, z.B. mit dem Fahrrad im Straßenverkehr.
Du wirst dann nämlich zum Arbeitgeber.
(Zuständig ist die Minijobzentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in 45115 Essen)
Frag vorher unbedingt bei der zuständigen Berufsgenossenschaft mit, wie Du Deine Flyerverteiler BG-versichern mußt!
Sonst zahlst Du nämlich für die Behandlungskosten, wenn die beim Austeilen einen Unfall haben, z.B. mit dem Fahrrad im Straßenverkehr.
Du wirst dann nämlich zum Arbeitgeber.
(Zuständig ist die Minijobzentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in 45115 Essen)
#14Report
07.10.2008
Für meine Frau die freiberuflich tätig ist, lassen wir regelmäßig Flyer in größeren Stückzahlen verteilen. Bis vor kurzem machten dies Jugendliche, denen wir 4 Cent pro Flyer bezahlten. Seit kurzem lassen wir die Flyers allerdings von einem Verteilerdienst in unserer Region austragen. Der Vorteil: Preis pro 1000 Stück 45 € (4,5 Cent/Flyer), man erhält eine Rechnung die man absetzen kann und die wahrscheinlichkeit, dass die Flyer in den Briefkästen anstatt in einer Papiertone landen, ist um einiges höher.
#15Report
Topic has been closed
ich würde gerne Flyer in der Stadt und in Randgebieten verteilen lassen. Nun interessiert mich eben was man Jugendlichen (12-16 Jahren) an Honorar bezahlt?