Die Qual der Wahl: EOS 40D / Pentax K200D/ K20D oder evtl Nikon D80 20

[gone] Buddy Photography
08.10.2008
Hallo will mir in der weihnachtszeit ne dslr besorgen und hab nun folgende auswahl:

Canon EOS40D
Pentax K200D / K20d
Olympus E 520

ich will mehr allgemein sowie Outdoor Model Shootings machen aber irgendwan auch mal Indoor Model Shootings.

Die Objektive sollten später nicht so "teuer" sein (wenn ich sie mir neu holle)

Sie sollte normal schnell sein also sportfotografie betreibe ich nicht daher muss sie nicht turbo schnell sein.

Die Bildqualität der Kamera sollte gut und detailreich sein (kein matsch) und das heißt es sollte nach dem fotografieren weniger am pc nachbearbeiten müssen.

Ja ... meine bilder http://guts84.deviantart.com/gallery

Bei Canon und Nikon ist ein kleiner störfaktor das die keinen Bildstabi im Gehäuse haben...

Das ist meine enge auswahl und ich würd gern von euch wissen nicht anhand von tests oder berichten sondern eher erfahrungen welche der kameras von der auswahl gut sind und welche ihr weniger gut findet. Wenn ihr halt mit einer oder mehreren der kameras erfahrungen habt.

Weil die ganzen tests im internet verwirren nur noch mehr und machen einen ganz kirre so das man am ende gar nix mehr weiss...

Also was meint ihr für welche würdet ihr tendieren ?

Und weis jemand wie die qualität der Oly im vergleich zur pentax ist?
Also, die Berichte und Tests fallen so unterschiedlich aus das ich sie gar nicht mehr für voll nehme... Ich hab die Pentax K200D und bin bezüglich der Bildqualität und der Robustheit super zufrieden. Staub auf dem Sensor ist für mich, die Kamera lag auch schon im Dreck, kein Problem mehr und ein ordentlicher Regen kann der Kamera auch nichts anhaben, sie ist super gegen Spritzwasser geschützt..

Was ich vermisse ist bei der Studioarbeit ein Remotekontroller..

Objektive, wie gute Festbrennweiten aus analogen Zeiten passen hervorragend und haben auch eine klasse Bildqualität.. Ok, ist keine absolute Profikam, die suchst du ja auch nicht..

Ergo, meine Empfehlung lautet K200D

LG Axel
08.10.2008
Hallo ich will keine Werbung machen,
es gibt 2 Marktführer Canon und Nikon und die sind es nicht umsonst.
Ich bin Canon User und habe eine 400D mit der ich extrem zufrieden bin als Amateur.
Jedoch habe ich sofort festgestellt das es nicht auf die Kamera ankommt sondern mehr auf dein Objektiv. Habe deswegen mein Kit Objektiv sofort gegen ein 24-70 2,8 L von Canon gewechselt und die Bilder waren im Vergleich wie Tag und Nacht.
Eine Wahl ist schwer, somit kannst du nur deine Anforderungen mit dem Möglichkeiten der Kamera vergleichen und dazu ein sehr gutes Objektiv kaufen.
LG Thomas
Aha, wieder einerder Lemminge, die hirnlos der besten Werbung hinterher rennen... :-)


Ich würde die K20D empfehlen.
09.10.2008
Original von guts84

Bei Canon und Nikon ist ein kleiner störfaktor das die keinen Bildstabi im Gehäuse haben...



Mir ist es lieber wenn an einem Stückchen Glas gewackelt wird als am empfindlichsten und teuersten Teil meiner Kamera. Dem Sensor mit seinen ( dann auch längeren ) Anschlußleitungen.

Da muss ich immer an Vibrationstests mit Dickschickthybrid Schaltungen die mit einer Photdiode verbunden wahren denken die ich vor viel Jahren mal machen durfte.
Seit deinen eigenen Experimenten hat sich viel getan. Bei Canon gibt es mehr Error 99 als kaputte Wackeldackels bei Pentax ;-)
09.10.2008
Original von Alice vom See [photo-vampirin- vorsicht bissig]
Seit deinen eigenen Experimenten hat sich viel getan. Bei Canon gibt es mehr Error 99 als kaputte Wackeldackels bei Pentax ;-)


In der Verbindungstechnik hat sich eigentlich gar nicht viel getan in den letzten 20 Jahren
und an der Masse von Kupfer und den Beschleunigungskräften seit Newton auch nicht sehr viel.

aber das es bei 4 Millionen Kameras mehr Ausfälle als an 40000 ist klar
aber meine 4 Canon sind noch nicht ausgefallen obwohl die Älteste auch schon 25 Jahre alt ist.
Original von Alice vom See [photo-vampirin- vorsicht bissig]
Seit deinen eigenen Experimenten hat sich viel getan. Bei Canon gibt es mehr Error 99 als kaputte Wackeldackels bei Pentax ;-)



tja das mit dem Error 99 muss ich leider unterschreiben... wobei ich davon ab mit meinen beiden Canons sehr zufrieden bin... nur mögen sie das eine oder andere objektiv nicht oder beschließen auch mal so zwischendrin mal das jetzt zeit für eine pause wäre (warum hab ich leider noch net rausgefunden...) mal abgesehen von der zuverlässigkeit bin ich aber vollends zufrieden- und auch ein sturz im suff mitsamt kamera hat ihr nicht geschadet... *grübel* seit dem hat auch das zicken aufgehört...
09.10.2008
Original von Volker Geissinger
Mir ist es lieber wenn an einem Stückchen Glas gewackelt wird als am empfindlichsten und teuersten Teil meiner Kamera. Dem Sensor mit seinen ( dann auch längeren ) Anschlußleitungen.


hmm, ich würde es eher andersherum sehen, lieber empfindliche Technik in der Kamera die ja im Vergleich zu guten Objektiven eine kurze Lebensdauer hat ...
09.10.2008
Als Studio und grade auch Outdoor-Kamera ist die K20D definitiv sehr gut geeignet.
Ich selber besitze nur die k10D - schiele aber nicht selten auf die große Schwester.

Die Kamera ist sehr robàºst und wetterfest (selbst getestet..) und mit ihrem sehr hohen Auflösungsvermögen eine Klasse für sich.

Gegenüber der 40D und der D80 zeichnet sie sich durch deutlich höheres Auflösungsvermögen (schwächerer AA-Filter) und die Abdichtung aus. Auch die Bedienung finde ich angenehmer als bei den beiden Mitbewerbern. Nachteil ist die Schnelligkeit und das Verfügbare Objektivangebot (vor allem im langen Telebereich - Weitwinkel und Kurztelebereich sind sehr gut abgedeckt).

Ein Alleinstellungsmerkmal ist der von dir schon genannte Bodyinterne Stabilisator und damit die stabilisierten Festbrennweiten. Egal was für eine Optik du dran schraubst - Stabi ist mit an Board. (ein Stabilisiertes 77mm/1,8 oder 31mm/1,8 suchst du bei Nikon und Canon vergeblich..)

Allerdings denke ich, solltest du auch mal einen Blick auf die jeweiligen Nachfolger werfen.. als Canon 50D und Nikon D90. Zweitere scheint für mich sehr interessant zu sein.
[gone] Buddy Photography
10.10.2008
Oki.. hmm wenn man hinterher erstmal sagen wir nicht soviel kohle für neue objektive hat... passt dann eher die Pentax oder Olympus ... weil die den bildstabi im gehäuse hat und ... ich glaub die objektive mit bildstabi intern sind um einiges teuerer oder ?
10.10.2008
Tja die Meinungen und Geschmäcker sind verschieden, aber Physik lässt sich nicht bescheissen, wenn sich jemand dafür entscheidet eine bessere Kamera zu kaufen und
meint beim Objektiv sparen zu können, wird er immer auf die Schnautze fliegen.
Deine Kamera und das ist egal welches Fabrikat, wird immer nur so gut sein wie dein Objektiv und niemals umgekehrt. Und ein Stabi im Gehäuse macht das schlechte Bild vom Objektiv auch nicht besser.
Solche Fragen im Forum, bringen dich auch nicht weiter, den jeder ist irgendwie ein Fan von einer Marke und wird dir immer viele Argumente dafür und dagegen liefern können.
Natürlich ist es aber interessant viele Meinungen zu hören.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Auswahl deiner Kamera und viele schöne Bilder.
LG Thomas
10.10.2008
Also das ist ja wieder so ein "GEschmackssache" Ding.

Ich selber habe eine Samsung GX10 (fast baugleich mit Pentax K10D) und eine Nikon D200. Beide Kameras sind super aber haben Ihre Stärken und Schwächen. Die Nikon frisst den Akuu wie nix und hat keinen Bildstabi dafür ist sie um einiges schneller im Autofokus und rauschärmer.
Gutes Glas gibt es für beide aber richtig professionelle (gerade nicht so oft gebrauchte Brennweiten) gibt es dann doch nur für Nikon.

Auch Canon baut super Kameras :)

Von Olympus halte ich nicht soviel aus 3 Gründen:

1. 4:3 Bildformat
2. kleiner Sensor dadurch mehr rauschen und größere Brennweitenverlängerung
3. nur aktuelle FourThirds-Obtiken nutzbar


Für Deine Ansprüche würde ich wohl die K20D Empfehlen. Damit hast Du eine SUPER Ausstattung zu bezahlbarem Preis und kannst viele ältere aber trotzdem gute Optiken über den Gebrauchtmarkt beziehen.

Aber bitte das Feeling nicht vergessen!!!
Also vorher anschauen, anfassen und testen ob einem die Bedienung gefällt... das merkt man dann im Alltag nämlich am meisten!

Viel Spaß beim Aussuchen :)
10.10.2008
Joar, das is so ne Frage, die hier oft gestellt wurde und wo es immer wieder in stress endet.
Bin mit meiner Canon zufrieden, 2 Stürze (einer auf Steinboden) konnten hier nichts anhaben, auch sonstige Fehler habe ich noch keine feststellen können. Meine 400D tut ihren Dienst einwandfrei. Bei einer Neuanschaffung würde ich mich aber auch mal bei Sony oder Pentax umsehen, am Ende ist für mich als Mittellosen Hobbyknipser auch entscheidend was der Gebrauchteile-Markt so hergibt in Sachen Objektive. Und ich glaub, da ist Canon einfach ganz klar im Vorteil, deshalb hab ich damals schon zugunsten von Canon entschieden.
Ich denke, technisch bieten alle dieser hersteller verdammt gutes Material und am Ende kommts eh auf den an, der so ein Teil bedient.

MfG
Sascha
10.10.2008
Ich hab jetzt seit knapp 2 Jahren die Pentax K10D und bin extrem zufrieden damit. Entscheidungsgründe für mich waren der eingebaute Stabi und die vielen Dichtungen, da ich die Kamera viel Outdoor benutze. Einige Regenshootings hat sie bisher auch problemlos weggesteckt.

Ziemlich neidisch schiele ich immer auf die Nikons wenn es um Remote-Blitzsteuerung geht. Da ist de Pentax nun furchtbar schwach.

Ich hab seit kurzen das 1,4/50 von Pentax und muss sagen, das es mich nicht überzeugt. Die Lichtstärke schon, die Auflösung leider nicht.
10.10.2008
:) Ich bin froh das ich keinen Bilddingsbums im Gehäuse habe, und auch auf Objektive mit dem Kram kann ich ebenfalls verzichten... Frage mich gerade, wie wir früher überhaupt fotografieren konnten. Da hatten die Kameras noch nicht einmal ein Display ;))

Original von guts84
Bei Canon und Nikon ist ein kleiner störfaktor das die keinen Bildstabi im Gehäuse haben...
Mit den drei Kameras kannst du grundsätzlich sicher nicht viel falsch machen. Zuallererst würde ich mal in einen Laden gehen und sie alle drei in die Hand nehmen, das ist ein aus meiner Sicht sehr wichtiger Punkt.

Dann würde ich mal ein wenig damit herumspielen. Schau mal, wie schnell du bestimmte Einstellungen ändern kannst, wie gut sich Parameter im manuellen Modus verändern lassen, wie du mit den Menüs klar kommst.

Da du für die Objektive später noch einiges ausgeben willst und musst, wäre eventuell Canon (oder auch Nikon) im Vorteil, weil du hier eine größere Auswahl auch von Drittherstellern hast. Und am Gebrauchtmarkt findest du dementsprechend ebenfalls mehr Angebote für das jeweilige Bajonett.

Die VR-Geschichte würde ich persönlich nicht so sehr überbewerten. Versuche mal zu definieren, wie oft du VR wirklich benötigst. Gerade bei bewegten Bilder ist der Vorteil ja oft dahin, da bringt dir ein lichtstarkes Objektiv mehr. Insofern kann man VR, wenn man es nicht immer haben möchte, durchaus auch in einem Objektiv einzeln "mitkaufen" und die anderen dafür entsprechend günstiger bekommen.
10.10.2008
Meiner Ansicht nach nicht zu unterschätzen: Welche Kamera liegt Dir wie gut in der Hand? Wie kommst Du mit der Bedienung zurecht? Olympus und die kleinen Canon-Kameras z.B. sind für mich einfach zu klein, ich hab permanent das Gefühl, dass die mir gleich wegfallen. Ich hab jetzt eine Pentax K10D, vorher die *istDL und die passen viel besser in meine Hände.

Wackeldackel ist interessant, wenn Du ohne zusätzliche Blitze bei available Light fotografierst. Theater, Konzerte oder so. Wenn Du mit Blitzen arbeitest, dann ist der eher nebensächlich.
Wenn ich mir eine von denen die du genannt hast aussuchen dürfte wäre es ganz klar die K20D
ich "musste" leider auf die canon 450D umsteigen (von der pentax IstDl2) da das eher meine preisklasse ist und ich auch canonobjektive günstig bekommen konnte aber ganz ehrlich war ich mit der Pentax weitaus zufriedener.

Meine Pentax hatte noch nie ne fehlermeldung oder dergleichen. mit der canon muss ich dauernd warten bis sie wieder auslösen kann (wurde ja schonmal erwähnt). sie sagt mir dann immer sie sei "busy" na toll. und grade wenn dann tolle momente (bei hochzeiten der ringetausch z.B.) sind ist dann meine tolle kamera immer beschäftigt.

mit nikon habe ich weniger erfahrung aber alle nikonuser die ich kenne sind voll auf zufrieden...
04.10.2010
Welche ist es denn nun eigentlich geworden?

Ich hab die K200D - noch (jetzt ist die Pentax K-5 fällig) - und war super zufrieden. Das ISO Rauschen bei den jpgs ist nicht so dolle, aber ansonsten echt nett.

Weiterer Vorteil - es passen auch echt alte Objektive des K-Bajonetts an die Kamera. Und da gibt es in 40 Jahren schon eine nette Auswahl.


Gruß,
Christian

Topic has been closed