Leichtschaumplatte 10
12.10.2008
Ich habe viele Bilder auf Leichtschaumplatten Aufgezogen.
Lässt sich leicht Schneiden, gibt es mit Klebefolie, ist Leicht (wie der Name sagt).
Nennt sich auch Kappafix.
http://www.boesner.com/boesner/servlet/frontend/searchList.html
Gibt es im Künstlerbedarf in unterschiedlichen größen und dicken.
Gruß Ralf.
Lässt sich leicht Schneiden, gibt es mit Klebefolie, ist Leicht (wie der Name sagt).
Nennt sich auch Kappafix.
http://www.boesner.com/boesner/servlet/frontend/searchList.html
Gibt es im Künstlerbedarf in unterschiedlichen größen und dicken.
Gruß Ralf.
#2Report
12.10.2008
Kappa-Platten sind im Messebau gang und gäbe und werden auch bei Ausstellungen eingesetzt. - einfach nach 'nem Lieferanten in der Nähe googlen
#3Report
12.10.2008
Also ich meinte damit das Bild bei poster xxl o.ä. auf diesen Platten zu bestellen. Aber qualitativ sind die gut meint ihr.
#4Report
12.10.2008
Die Platten sind gut, aber warum gleich fertig Bestellen???
Wer keine 2linken Hände hat kann das billiger selber machen.
Wer keine 2linken Hände hat kann das billiger selber machen.
#5Report
[gone] Hartsoe
12.10.2008
Da hat Ralf Recht...
Allerdings, wenn es schon im neuen Wohnzimmer hängen soll, warum nicht ein wenig mehr ausgeben und was richtig schönes mit Klasse machen. Sprich Leinwanddruck auf Keilrahmen gezogen..?
Allerdings, wenn es schon im neuen Wohnzimmer hängen soll, warum nicht ein wenig mehr ausgeben und was richtig schönes mit Klasse machen. Sprich Leinwanddruck auf Keilrahmen gezogen..?
#6Report
12.10.2008
Fertig bestellen würde ich nicht. Viel zu teuer. Ausserdem - der einzige Nachteil der Leichtschaumplatten: Die Ecken sind sehr stoßempfindlich -wenn da nicht sorfältigst verpacckt wird, hast du beim Auspacken angestoßene Ecken.. Also lieber selber aufziehen und dann sofort aufhängen und da hängen lassen.
kommt immer aufs Motiv und die Einrichtung des Raums an: aufziehen auf farbig gestrichene Spanplatte, Leinwand auf Keilrahmen - es gibt da 1000 Möglichkeiten so ein Bild optimal zu präsentieren.
Ein Rat per Ferndiagnose ist immer so eine sache, da im Endergebnis einfach ALLES passen muss: das Bild, die Präsentation, das Umfeld und nicht zuletzt auch die Beleuchtung.
kommt immer aufs Motiv und die Einrichtung des Raums an: aufziehen auf farbig gestrichene Spanplatte, Leinwand auf Keilrahmen - es gibt da 1000 Möglichkeiten so ein Bild optimal zu präsentieren.
Ein Rat per Ferndiagnose ist immer so eine sache, da im Endergebnis einfach ALLES passen muss: das Bild, die Präsentation, das Umfeld und nicht zuletzt auch die Beleuchtung.
#7Report
12.10.2008
Original von Uwe L.
Wir wollen ein Bild aus unserem Urlaub (Felslandschaft) in unser neues Wohnzimmer hängen. Format evtl 80x 60 cm.
Beim Material sind wir noch unsicher. Haben jetzt gesehen, dass es auch Leichtschaumplatten gibt. Hat jemand Erfahrungen damit?
Wenn das Bild 'wichtig' ist, würde ich die klassische Rahmung immer bevorzugen. D.h. das Foto auf stabilen, säurefreien Museumkarton
aufziehen lassen. Zum Bild eine passendes Passepartout schneiden lassen....
Dafür gibt es Rahmenwerkstätte, die dies können.
http://www.passepartout-versand.de/
cu
ralf
#8Report
[gone] Hartsoe
12.10.2008
...und die Passepartout Werkstatt kann ich absolut empfehlen.
Habe da schon einiges bestellt und war immer 100% zufrieden. Selbst wenn etwas nicht passt, dann rufen sie zurück und empfehlen einem Lösungen. Wirklich toller Service.
Habe da schon einiges bestellt und war immer 100% zufrieden. Selbst wenn etwas nicht passt, dann rufen sie zurück und empfehlen einem Lösungen. Wirklich toller Service.
#9Report
[gone] Martina Raab
12.10.2008
Ich hab auch schon mehrere Leichtschaumplatten bestellt -kommen super verpackt bei Dir an! Mit Eckenschoner und dann noch in Plastikfolie (drum herum natürlich noch die Pappe)
Ich war von Anfang an begeistert -wenn auch beim ersten Mal skeptisch, wie das wohl aussieht (im Web sieht man das ja nun mal nicht so gut wie "live")
Ich kanns nur empfehlen. Werde allerdings auch bald bei posterxxl mal ne Leinwand ausprobieren (was das angeht, war ich immer bißl kritisch bei der Motivwahl -denke, da macht sich nicht jedes Motiv gut. Was bei den Platten ja anders ist)
Ich war von Anfang an begeistert -wenn auch beim ersten Mal skeptisch, wie das wohl aussieht (im Web sieht man das ja nun mal nicht so gut wie "live")
Ich kanns nur empfehlen. Werde allerdings auch bald bei posterxxl mal ne Leinwand ausprobieren (was das angeht, war ich immer bißl kritisch bei der Motivwahl -denke, da macht sich nicht jedes Motiv gut. Was bei den Platten ja anders ist)
#10Report
Topic has been closed
Beim Material sind wir noch unsicher. Haben jetzt gesehen, dass es auch Leichtschaumplatten gibt. Hat jemand Erfahrungen damit?