für die apple - user: 7
...Windows PC´s sind Spielzeug ;-). Apple Computer sind Arbeitstiere. Vor nem Jahr war ich noch Windows Patient. Jetzt bin ich auf Apple umgestiegen und man kann endlich richtig arbeiten.
Original von stefan weimbs_
http://live.mactechnews.de/
"saint steve" stellt gerade neues spielzeug vor...
*sabbertrief*...
:-D
#2Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
02.12.2008
#3Report
[gone] User_16755
02.12.2008
Original von [FoRi] http://www.aktfotocamp.com
...Windows PC´s sind Spielzeug ;-). Apple Computer sind Arbeitstiere. Vor nem Jahr war ich noch Windows Patient. Jetzt bin ich auf Apple umgestiegen und man kann endlich richtig arbeiten.
*Hust*
Als hauptamtlicher Windows-Doktor, der auch schon in den sauren Apfel biss, erspar ich mir mal einen Kommentar...
#4Report
Original von Martin Wickler
Als hauptamtlicher Windows-Doktor,
Das sagt ja schon alles ;-)
Ich habe mehr als 20 Jahre mit PC´s mehr oder weniger gearbeitet. Da ist immer irgendwas. Das fängt schon bei einfachen Treibern an die fehlen wenn man nur eine externere USB Platte anschliessen will, von Drucker- und Grafikkartentreibern ganz zu schweigen. Ich habe seit Januar einen 24" iMac. Den hab ich ausgepackt, angeschlossen und alles hat funktioniert. Mittlerweile habe ich 4 externe Platten dran. 2 Freecom, 1 IOMEGA und 1TB Time Capsule von Apple. Ausserdem hängen noch 2 iPod Touch und 2 iPhones dran. Gerade hab ich im Hintergrund einen Film kodiert, auf DVD gebrannt und gleichzeitig noch Bildern in Photoshop CS4 bearbeitet. Mach das mal mit nem PC und XP oder Vista drauf. Da hatte ich schon Probleme wenn ich nur mit Adobe Premiere gearbeitet habe und konnte nix weiter machen nebenbei.
#5Report
[gone] User_16755
02.12.2008
Klar, ein PC kann durchaus Macken haben, meistens sind diese aber selbstverschuldet.
Und wenn man sich mit dem System auskennt, gibt es auch keine unlösbaren Probleme. Eine USB-Festplatte die beim Anschließen nicht direkt reagiert, gibt es eigentlich nur unter Win98- außer Du hast die Chipsatztreiber Deines Mainboards vergessen ;)
Ich sehe auf der Gegenseite genauso User aus dem MAC-Lager (vornehmlich betriebsblinde Grafikdesigner/-studenten), welche bei einem Problem plötzlich ratlos dastehen- wer mit einem Werkzeug arbeitet, muss eben wissen, wie er es bedient, und wo/wann eine Wartung stattfinden sollte. PCs (bzw. deren User) leiden meist unter einem verlockenden Überangebot an Software, wo gern mal dies und jenes installiert wird und irgendwann ein mögliches Problem nicht mehr so einfach zu lokalisieren ist.
Aber bzgl. Software- nun, ich hab momentan auch Photoshop, Lightroom und Office neben diversen Browserfenstern offen, brenne eine DL-DVD und komprimiere im Hintergrund ein 7GB großes Archiv, ohne dass mir hier die CPU oder Festplatte um die Ohren fliegt.
Im Endeffekt darf jeder MAC-User mit seinem System natürlich glücklich werden, für mich bieten diese hübsch anzuschauenden Kisten einfach nicht genug hardwareseitige Konfigurations- und Individualisierungsmöglichkeiten. Vom derben Preis/Leistungsverhältnis ganz zu schweigen...
Und wenn man sich mit dem System auskennt, gibt es auch keine unlösbaren Probleme. Eine USB-Festplatte die beim Anschließen nicht direkt reagiert, gibt es eigentlich nur unter Win98- außer Du hast die Chipsatztreiber Deines Mainboards vergessen ;)
Ich sehe auf der Gegenseite genauso User aus dem MAC-Lager (vornehmlich betriebsblinde Grafikdesigner/-studenten), welche bei einem Problem plötzlich ratlos dastehen- wer mit einem Werkzeug arbeitet, muss eben wissen, wie er es bedient, und wo/wann eine Wartung stattfinden sollte. PCs (bzw. deren User) leiden meist unter einem verlockenden Überangebot an Software, wo gern mal dies und jenes installiert wird und irgendwann ein mögliches Problem nicht mehr so einfach zu lokalisieren ist.
Aber bzgl. Software- nun, ich hab momentan auch Photoshop, Lightroom und Office neben diversen Browserfenstern offen, brenne eine DL-DVD und komprimiere im Hintergrund ein 7GB großes Archiv, ohne dass mir hier die CPU oder Festplatte um die Ohren fliegt.
Im Endeffekt darf jeder MAC-User mit seinem System natürlich glücklich werden, für mich bieten diese hübsch anzuschauenden Kisten einfach nicht genug hardwareseitige Konfigurations- und Individualisierungsmöglichkeiten. Vom derben Preis/Leistungsverhältnis ganz zu schweigen...
#6Report
Und wenn man sich mit dem System auskennt, gibt es auch keine unlösbaren Probleme.
Warum muss ich mich mit dem Betriebssystem auskennen? Wenn ich einen Computer kaufe muss ich arbeiten können und ich nicht wissen wieso mein Drucker nicht gefunden wird oder ich erst den richtigen Treiber brauche. Ein Freund (der ist übrigens PC Dienstleister) sagte mir letztens - "Wenn Du einen PC hast arbeitest Du am OS wenn Du einen Mac hast mit dem OS".
Original von Martin Wickler
...für mich bieten diese hübsch anzuschauenden Kisten einfach nicht genug hardwareseitige Konfigurations- und Individualisierungsmöglichkeiten.
Siehste, das ist Dein Problem. Wozu was individualisieren wenn schon alles da ist was man braucht. Davon abgesehen kannst Du einen Mac inividuell konfigurieren wenn Du willst. Schau nur mal im Apple Store vorbei und versuche einen zu kaufen. Da wird die angeboten welche Konfiguration Du haben willst. Wozu aber den User mit tausend Auswahlmöglichkeiten überfordern? Mac sind so aufgebaut das alles aufeinander abgestimmt ist und funktioniert.
Original von Martin Wickler
Vom derben Preis/Leistungsverhältnis ganz zu schweigen...
Sicher sind die teuerer als PC´s. Aber meiner Meinung nach stehen die Preise auch im Verhältnis zu dem was sie dir bieten. Ich lege lieber ein paar Euro mehr drauf und hab dafür weniger Probleme mit meinem Arbeitsgerät.
Aber Du hast Recht. Jeder soll mit dem arbeiten was er für sich am besten hält.
Hier noch was schönes zu dem Thema. http://www.apple.com/getamac/ads/
Einfach mal ein paar der Werbespots anschauen. Im innersten sagst DU dir dann auch "Stimmt, das kommt mir bekannt vor" ;-)
#7Report
Topic has been closed
"saint steve" stellt gerade neues spielzeug vor...
*sabbertrief*...
:-D