Erfahrungen mit Walimex Pro VC - Serie ??? 31

15.10.2008
Hallo !

Hat jemand Erfahrungen mit Blitzgeräten der Walimex Pro VC - Serie ?
Es geht mir speziell um diese Gerätetypen und nicht um Walimex allgemein.

Bitte auch keine Diskussion um billig oder teuer, Walimex oder Marken.

Ich suche zur Zeit preisgünstige Geräte für den Einsatz on Location mit vorhandenem Stromanschluß (keine Portys).

Besten Dank !

Uwe
15.10.2008
Ich kann sie dir empfehlen gute verarbeitung und bisher ohne Probleme gelaufen
[gone] User_31413
15.10.2008
ich kenne 2 Studios da laufen die Teile im harten Dauerbetrieb und ständig Auf- und Abbau, Transport, Einsatz draußen usw.

=> keine Probleme und super einstellbar.

Tip: Bei Ebay dem Foto Walser einen Preis vorschlagen, da läßt sich nochmal einiges sparen!
[gone] Frank Schippers
15.10.2008
nach einem gerät aus der k-serie habe ich mir vor einem monat auch ein gerät aus der VC-serie zugelegt...

von der haptik her deutlich wertiger als das k-gerät, leiser lüfter, fotozelle und piepton abschaltbar - macht für mich insgesamt einen ordentlichen eindruck... über das mitgelieferte sync-kabel zündet der blitz auch einwandfrei!

einziger wermutstropfen: im moment habe ich probleme mit der auslösung des blitzkopfes über den 4-kanal funk-auslöser von walimex... nachdem der erste funkauslöser nicht funktioniert hat (trigger-signal kommt am funk-empfänger an, der blitz zündet jedoch nicht), habe ich das auslöser-set umgetauscht... das zweite set brachte allerdings auch keine besserung, so dass ich jetzt entweder von einem kommunikationsproblem ausgehe oder evtl. doch von einem defekt am blitz...

aber walser bemüht sich redlich! :-DDD
Also, bei mir laufen sogar die billigen CY-Geräte als portable on-location-Geräte. Eigentlich waren sie nur als Provisorium gedacht, aber wie heißt es so schön, nix hält länger als ein Provisorium :-)

Bisher haben sie alles mitgemacht und ich gehe nun wirklich nicht zimperlich mit meinem Zeug um. Sie fallen zwar so langsam auseinender, sind aber auch schnell wieder zusammengeschraubt... :-)

Von mir aus hätte man die Dinger auch klauen oder eins runterfallen können, es wäre bei dem Preis kein großer Schaden entstanden.
[gone] Frank Schippers
15.10.2008
Original von pre-plan
Hallo Frank,
bei mir laufen die auch im Studiobetrieb und ich hatte auch das Problem mit dem "nicht zünden" bei IR Auslösung funktionieren die. So wie ich Walser kenne arbeiten die sicher schon an einer Lösung.


je nach umgebungslicht kommste mit IR allerdings nicht wirklich weit :-D

aber wie gesagt: das gute, alte kabel funzt ja 1A - ist halt nur etwas uncooler, wenn man sich da ständig drin verheddert oder um die füße vom lampenstativ wickelt... *ggg* aber zumindest lockert das die stimmung beim shooting immens auf! :-)
15.10.2008
Hallo in die Runde !

Ich danke schon mal für die Erfahrungsberichte und Tipps !
Welche Leistung würdet ihr empfehlen (Einsatz ausschließlich in Innenräumen wie Wohnungen, Hotelzimmer u.ä.).

Beste Grüße !

Uwe
[gone] Frank Schippers
15.10.2008
also, ich habe den 300er für den gleichen einsatzzweck, wie du es beschreibst - also ausschl. indoor (hotelshooting, wohnung, etc.). vorne drauf eine softbox und habe festgestellt, dass ich bei offenblende, die ich sehr gerne einsetze, mit den 300 Ws schon mehr als genug licht habe...
teilweise muss ich sogar schon mit graufilter auf dem objektiv licht schlucken - aber wie gesagt: ich bin offenblenden-fanatiker!
[gone]
15.10.2008
Ich hab zwei 600er der pro Serie im Dauerbetrieb.
Ohne auch nur irgendwelche Probleme.
Ob Outdoor am Notstromaggregat oder im Studio einwandfrei.
Auch habe ich keine Probleme mit den Funkauslösern von Walimex.
Die Dinger funzen 100%

Einzigster Wermutstropfen ist das der Walimex BeautyDish nicht passt wenn man das org. Einstelllicht benutzen will. (Bajonetverschluß ist ca. 2 cm nach hinten versetzt im vergleich zur K Serie)

Walser rät den Innenreflektor des BeautyDish zu drehen (Ist dann aber ein anderes Licht)
Alternativ kann mann hier auch auf eine poplige Glühlampe zurückgreifen (ist kürzer)

Gruß Volker
[gone] akigrafie fotodesign
15.10.2008
Habe die 300er, 3 Stück.
Nach 2 Wochen ist bei einem die Platine hopps gegangen.

Bin nicht unbedingt begeistert, ehrlich gesagt.
[gone]
15.10.2008
;o)

Ich repaiere (u.a. für einige hier aus der MK) die Walimexblitze selber.
Wenn die Platine ne Macke hat dann zu 99% die Zündkondensatoren und das rührt daher das die Blitze zu schnell immer wieder belastet wurden. (Stroboeffekt)

Die Aufladezeit beträgt ca. 3-5 Sek. d.h. mann sollte max alle 5-10 Sek ein Bild machen und das auch nur für eine kurze Zeit! Ansonsten brenne die Zündkondensatoren durch. (Qualmt und Stinkt)
[gone]
15.10.2008
Ganz einfach ;o)

Zeit lassen beim shooten....
16.10.2008
Besten Dank an alle Schreiber !

Gruß Uwe
[gone] lichtbildwerke
19.06.2011
Wer Probleme hat oder defekte Walimexblitze C, CY oder VC Serie, kann sich gerne bei mir melden. Habe die entsprechenden Ersatzteile und kann die Geräte reparieren.
Gleiches gilt für Innovatronix XT Explorer.
[gone] Martina Raab
19.06.2011
***bookmark***
Interessanter Thread. Und gut zu wissen, wer mal reparieren würde :-)

Hab inzwischen 2 der VC Serie -bin zufrieden. Sehr viel leiser und einfacher in der Handhabung als die alten CY. Probleme hatte ich noch nie, deshalb kann ich dazu nix sagen.
[gone] User_6449
20.06.2011
"Walimex VC Pro 400" Blitzköpfe laufen bei uns im Studio seit fast
zwei Jahren im Dauerbetrieb und es gibt keinerlei Probleme ...

"Foto Walser" nimmt übrigens pauschal 29,99 € für Reparaturen
innerhalb von zwei Jahren, wenn man die Köpfe dort gekauft hat.

Viele Grüße
Peter
20.06.2011
Original von Peter Herhold
"Walimex VC Pro 400" Blitzköpfe laufen bei uns im Studio seit fast
zwei Jahren im Dauerbetrieb und es gibt keinerlei Probleme ...

"Foto Walser" nimmt übrigens pauschal 29,99 € für Reparaturen
innerhalb von zwei Jahren, wenn man die Köpfe dort gekauft hat.

Viele Grüße
Peter


Die reparieren aber nix - die Teile werden einfach getauscht :-)
20.06.2011
Original von Thomas Knaus
Wer Probleme hat oder defekte Walimexblitze C, CY oder VC Serie, kann sich gerne bei mir melden. Habe die entsprechenden Ersatzteile und kann die Geräte reparieren.
Gleiches gilt für Innovatronix XT Explorer.


Oh - du musst mir mal verraten, wo man die Kondensatoren herbekommt. Tante Google hat für mich nichts gefunden.
20.06.2011
Original von Frank Schippers
[quote]Original von pre-plan
Hallo Frank,
bei mir laufen die auch im Studiobetrieb und ich hatte auch das Problem mit dem "nicht zünden" bei IR Auslösung funktionieren die. So wie ich Walser kenne arbeiten die sicher schon an einer Lösung.


je nach umgebungslicht kommste mit IR allerdings nicht wirklich weit :-D

aber wie gesagt: das gute, alte kabel funzt ja 1A - ist halt nur etwas uncooler, wenn man sich da ständig drin verheddert oder um die füße vom lampenstativ wickelt... *ggg* aber zumindest lockert das die stimmung beim shooting immens auf! :-)[/quote]

Hm. ich habe den VC von innen gesehen und kann nur unbedingt zu Funkauslöser raten :-)

Die Walimex-Funkauslöser sind aber manchmal etwas blind und taub (vor allem hinter größeren Softboxen) - ich hatte dem Sender mal nen Ausschalter (und ne neue Batterie) spendiert - damit ging's dann besser. Mittlerweile arbeite ich aber mit den TF-363 (pro Kopf ein Empfänger) - das geht astrein.
Hab zwei 300er die bisher ca. 30.000 mal geblitzt haben .... teilweise auch neben meinem Aquarium wo es auch bisschen feuchter ist ...

Ausgelöst über preiswerte Funkauslöser aus Honkong ....

Ich gehe etwas sorglos mit meiner Technik um, aber das stört sie nicht!

Topic has been closed