CF-Karte, keine Bilder mehr nach Kartenleser bzw. nicht erkennbar 15
18.10.2008
@ kay
versuchs mal hiermit:
http://www.pcinspector.de/Sites/smart_recovery/download.htm?language=2
hat mir auch schon mal geholfen ;)
LG Hans-Gerd
versuchs mal hiermit:
http://www.pcinspector.de/Sites/smart_recovery/download.htm?language=2
hat mir auch schon mal geholfen ;)
LG Hans-Gerd
#2Report
18.10.2008
Mach nix an der Karte
Schau sie dir mit einem Datenrettungstool nur an
Solche Tools können meist die Karten auslesen und die brauchbaren Daten
dir auf die Festplatte Schreiben.
Probiere die Karte mal mit einem anderem Lesegerät.
Mögliche Ursache Die Karte nicht über Auswerfen in XP vom PC zuerst Softwaremäßig getrennt das haut dir unter umständen den masterbootrekord oder sonst was Durcheinander und dann sind die Daten zuerst mal weg weil kein PC sie mehr lesen kann obwohl eigentlich noch alles da ist.
Such dir mal ein passendes Datenrettungstool als Freeware aus dem NetzWie zum Beispiel Photorescue denn ich habe Ontrack EasyRecovery DataRecovery und die aktuelle version kostet 570 Euro meine alte hat mich vor 4 jahren 250 Euro gekostet. aber die Reicht um Speicherkarten nach Formatieren und so nochmal auszulesen.
http://www.ontrack.de/easyrecovery-datarecovery/
Schau sie dir mit einem Datenrettungstool nur an
Solche Tools können meist die Karten auslesen und die brauchbaren Daten
dir auf die Festplatte Schreiben.
Probiere die Karte mal mit einem anderem Lesegerät.
Mögliche Ursache Die Karte nicht über Auswerfen in XP vom PC zuerst Softwaremäßig getrennt das haut dir unter umständen den masterbootrekord oder sonst was Durcheinander und dann sind die Daten zuerst mal weg weil kein PC sie mehr lesen kann obwohl eigentlich noch alles da ist.
Such dir mal ein passendes Datenrettungstool als Freeware aus dem NetzWie zum Beispiel Photorescue denn ich habe Ontrack EasyRecovery DataRecovery und die aktuelle version kostet 570 Euro meine alte hat mich vor 4 jahren 250 Euro gekostet. aber die Reicht um Speicherkarten nach Formatieren und so nochmal auszulesen.
http://www.ontrack.de/easyrecovery-datarecovery/
#3Report
[gone] Rainer Kedzierski...
18.10.2008
Anstatt die Bilder direkt rüber zu ziehen, hast du es mal mit deinem Bildbetrachter ( ifan- view z.B. ) versucht? Die Bilder einfach einzeln ansehen und gleich selektieren und speichern?
#4Report
18.10.2008
So ich habe mal ne CF karte mit Bildern drauf Formatiert und mir den Spaß gegönnt sie wieder zurück zu holen mit meiner Software von Ontrack klappt das ohne probleme
Die ander Software ist leider nur eine Total eingeschränkte Demo version
Bin aber auf was anders gestoßen zum Ausprobieren
PC Inspector Smart Recovery
Datenrettungsprogramm für verschiedene digitale Speicherkarten
PC Inspector Smart Recovery ist ein Datenrettungsprogramm für digitale Speicherkarten wie Flash Card, Smart Media, SONY Memory Stick, IBM Micro Drive, Multimedia Card und Secure Digital Card. Es rekonstruiert von alleine die auf einem Medium gelöschten oder formatierten Daten. Die Software ist dabei sehr einfach zu bedienen. Zum Auslesen des Mediums benötigt man einen entsprechenden Card Reader, damit die Speichermedien als Laufwerke auf dem PC erkannt werden. Die Software unterstützt folgende Bildformate: jpg, tif, bmp, gif, Canon crw , Fuji raf , Olympus orf (E-XX), Olympus orf (C5050), Kodak dcr, Minolta mrw, Nikon nef (D1H/D1X), Nikon nef (E5000/E5700) und Sigma - Foveon x3f. Auch Videodateien im Format AVI, QuickTime MOV und Audiodateien im WAV und DSS Audio Format können wiederhergestellt werden. Die Software ist für den privaten Gebrauch Freeware und kann ohne Einschränkungen benutzt werden.
Hier mal der link zur Seite Ich werde mir das teil mal Downloden und ausprobieren.
Die ander Software ist leider nur eine Total eingeschränkte Demo version
Bin aber auf was anders gestoßen zum Ausprobieren
PC Inspector Smart Recovery
Datenrettungsprogramm für verschiedene digitale Speicherkarten
PC Inspector Smart Recovery ist ein Datenrettungsprogramm für digitale Speicherkarten wie Flash Card, Smart Media, SONY Memory Stick, IBM Micro Drive, Multimedia Card und Secure Digital Card. Es rekonstruiert von alleine die auf einem Medium gelöschten oder formatierten Daten. Die Software ist dabei sehr einfach zu bedienen. Zum Auslesen des Mediums benötigt man einen entsprechenden Card Reader, damit die Speichermedien als Laufwerke auf dem PC erkannt werden. Die Software unterstützt folgende Bildformate: jpg, tif, bmp, gif, Canon crw , Fuji raf , Olympus orf (E-XX), Olympus orf (C5050), Kodak dcr, Minolta mrw, Nikon nef (D1H/D1X), Nikon nef (E5000/E5700) und Sigma - Foveon x3f. Auch Videodateien im Format AVI, QuickTime MOV und Audiodateien im WAV und DSS Audio Format können wiederhergestellt werden. Die Software ist für den privaten Gebrauch Freeware und kann ohne Einschränkungen benutzt werden.
Hier mal der link zur Seite Ich werde mir das teil mal Downloden und ausprobieren.
#5Report
[gone] Rainer Kedzierski...
18.10.2008
Das Teil sollte / hat doch eigentlich jeder...:-)
#6Report
18.10.2008
Original von RK- Rainer Kedzierski
Das Teil sollte / hat doch eigentlich jeder...:-)
Irfan-View
sollte eigentlich jeder haben
ich habe es auch nutze es jedoch nur ganz selten
nur habe ich es noch nie in dieser beschriebenen Form genutzt ,
wenn die Daten vom Betriebssystem nicht mehr erkannt werden,
sool das trotzdem noch was auslesen können.
meine Irfan View version ist 3,81
#7Report
[gone] Rainer Kedzierski...
18.10.2008
Naja, ich wills mal so sagen:
Teilweise zeigt mein Explorer null Daten auf meiner sd bzw. Kartenleser.
Bildbearbeitungsprogramme finden ebenfalls nichts.
Mit Irfan View wurde es angezeigt.
Warum?
Eigentlich ganz einfach. Es liegt an der Dateiendung.
Normalerweise jpg, aber z.B. auch bei meiner Cam oftmald nur mit jpe auf der sd gespeichert.
Dies muss umgewandelt werden.
Lesbar mit IrfanView, dann, nach Nachfrage des Systems, umwandelbar in jpg und speicherbar.
Teilweise zeigt mein Explorer null Daten auf meiner sd bzw. Kartenleser.
Bildbearbeitungsprogramme finden ebenfalls nichts.
Mit Irfan View wurde es angezeigt.
Warum?
Eigentlich ganz einfach. Es liegt an der Dateiendung.
Normalerweise jpg, aber z.B. auch bei meiner Cam oftmald nur mit jpe auf der sd gespeichert.
Dies muss umgewandelt werden.
Lesbar mit IrfanView, dann, nach Nachfrage des Systems, umwandelbar in jpg und speicherbar.
#8Report
18.10.2008
@ Andreas H. Kreis
hatte dem Kay schon den Link gegeben
zusätzlich zu den von Dir genannten Speicherkarten funktioniert das Programm auch mit den xD Cards von Olympus bzw Fuji
hatte dem Kay schon den Link gegeben
zusätzlich zu den von Dir genannten Speicherkarten funktioniert das Programm auch mit den xD Cards von Olympus bzw Fuji
#9Report
18.10.2008
Original von fodeAs
@ Andreas H. Kreis
hatte dem Kay schon den Link gegeben
zusätzlich zu den von Dir genannten Speicherkarten funktioniert das Programm auch mit den xD Cards von Olympus bzw Fuji
Ich schreib mal deine mail an mich hier rein
Hallo Andreas,
hab gerade noch etwas zusätzlich unter Deinem Beitrag ins Forum gesetzt.
Wenn Du es ausprobierst, dann mach das mit zwei oder drei Bildern nicht mit 'ner vollen Card. Da kann sein, dass es die ganze Nacht läuft - ist mir schon passiert. Aber die Rettung ist verdammt gut. Hatte bei zwei Rettungsmaßnahem jeweils zu 99% Erfolg damit.
LG Hans-Gerd
War nur ne 512 MB karte und ist jetzt fertig hat so 20 minuten gedauert
Das Ding hat mir auch bilder vom letzen jahr noch zurückgeholt wo ich die karte mittlerweile schon 2-3 mal Formatiert habe.
Insgesamt 116 Dateien
Ich hatte für den Versuch aber nur 53 Bilder auf der karte die mit meinem anderem teurem Bezahl Programm auch gerettet wurden. Die anderen Bilder waren vor diesem Versuchsformatieren schon gelöscht und wie beschrieben schon mehrfach formatiert worden zwischenzeitlich. Sogar in meiner minolta.
#10Report
[gone] Rainer Kedzierski...
18.10.2008
Wenn du mit Minolta arbeitest, sollte dir dein beschriebenes Problem eigentlich nicht unbekannt sein.
Wie wärs denn dann einfach mal mit dem Bildbetrachter von Minolta?
Wie wärs denn dann einfach mal mit dem Bildbetrachter von Minolta?
#11Report
19.10.2008
Vorab :
ABSOLUT HERZLICHEN DANK !!!
Ihr habt alle sehr nützliche Informationen und Links hinterlassen welche ich jetzt dann erst einmal probieren werde.
Irfan"Dings-Bums" habe ich tatsächlich nicht, aber auch nie das Problem gehabt mit dem Explorer. Meine Bilder sind immer zuverlässig als JPG gespeichert oder eben als RAW, wobei letzteres dann nur über die Bildbearbeitung sichtbar war und ist (fotografiere aber zu 99,9% sowieso nur JPG).
Ich werde an dieser Stelle über Ergebnisse berichten.
Gruß
kay ~kasnow~
ABSOLUT HERZLICHEN DANK !!!
Ihr habt alle sehr nützliche Informationen und Links hinterlassen welche ich jetzt dann erst einmal probieren werde.
Irfan"Dings-Bums" habe ich tatsächlich nicht, aber auch nie das Problem gehabt mit dem Explorer. Meine Bilder sind immer zuverlässig als JPG gespeichert oder eben als RAW, wobei letzteres dann nur über die Bildbearbeitung sichtbar war und ist (fotografiere aber zu 99,9% sowieso nur JPG).
Ich werde an dieser Stelle über Ergebnisse berichten.
Gruß
kay ~kasnow~
#12Report
19.10.2008
Original von RK- Rainer Kedzierski
Wenn du mit Minolta arbeitest, sollte dir dein beschriebenes Problem eigentlich nicht unbekannt sein.
Wie wärs denn dann einfach mal mit dem Bildbetrachter von Minolta?
Also Kay Alias kasnow hat nichts über seine kamera geschrieben.
Und ich habe mit meiner Minolta 7D eigentlich keine probleme gehabt nur einmal mit einem Kartenlesegerät, anderes Kartenlesegerät genommen und dann ging es.
Ich Arbeite aber aus prinzip mit folgendem Ablauf.
Wohlbemerkt mit meiner Minolta 7D ist noch nicht Sony
Vor dem Shooting werden zuhause die CF karten auf FAT32 Formatiert
ich besitze hauptsächlich Kingston Elite Pro und dann noch SanDisk Ultra II
Während dem Shooting wird die Karte zum betrachten aus der Kamera genommen
und dann nur die Bilder auf mein Shooting Lapptop Kopiert
ohne an der CF Karte was zu ändern
diese wird dann über Datenträger auswerfen entnommen und eingepackt
zu Hause dann wird sie auf meinen PC mit Doppelfestplattensicjherung übertragen.
Bilder anschauen mit dem Model erfolgt also auf der Festplatte vom Lapptop.
Geht das Shooting weiter
kommt eine andere von den frisch formatierten Karten in meine Minolta .
Hört sich zwar alles ein wenig Umständlich an,
aber mir sind bisher keine Bilder verschwunden im Nirwana der Technik,
und sollte dies mal der Fall sein wird die Schuldige Karte oder Lesegrät
durch endgültige Entsorgung hingerichtet.
mein Motto lautet in der Hinsicht keine Experimente mit Fragwürdiger Technik.
Kartenleser von hama 35 in 1 koste im Laden so um die 10 Euro
Eine CF-karte mit 2 GB SanDisk Ultra so um die 20 bis 25 Euro
Ein Aktmodel fürs Shooting ist je nach Preisklasse da schon teurer als das Material,
und dann womöglich Posen und einstellungen noch ein Zweites mal machen,
ist mir den Ärger dann nicht Wert.
Mein Bruder hat mal Probleme mit der SD-karte von seiner Canon gehabt
als Ursache vermute ich daß er nicht über Datenträger auswerfen die Karte entnommen hat sondern einfach rausgezogen hat wie viele dies tun.
#13Report
19.10.2008
... könnte Euch alle feste drücken:
HAT GEFUNZT !!!
Danke nochmals für den überaus sinnvollen Tip mit dem PC-Inspektor.
...... und dafür hole ich mir extra ein Programm was am Ende von einer Internetsoftware übertrumpft wird .... !
Gruß und danke Euch
kay ~kasnow~
HAT GEFUNZT !!!
Danke nochmals für den überaus sinnvollen Tip mit dem PC-Inspektor.
...... und dafür hole ich mir extra ein Programm was am Ende von einer Internetsoftware übertrumpft wird .... !
Gruß und danke Euch
kay ~kasnow~
#14Report
#15
Topic has been closed
mein Problem:
nach einem Fototermin, bei dem die Bilder absolut sicher auf der Karte waren weil zum Teil betrachtet und gelöscht, habe ich die CF-Karte in einen Kartenleser von Hama eingeschoben.
Beim rüberschieben in den entsprechenden Ordner meldet mir WindowsXP "keine Daten vorhanden" ... was mich eigentlich verwundert weil die Miniaturansicht ist sichtbar.
Karte einmal heraus tief Luft holen, Karte wieder rein ... und siehe da: Laufwerk "G" hat keine Inhalte !!!?
In der Kamera wieder eingeschoben meldet mir diese "Karte ist nicht formatiert" !!
Aber: Der Bilderzähler zeigt eindeutig vorhandene Daten an da die mögliche Bildmenge nicht der sonst üblichen Menge bei einer leeren Karte entspricht.
Frage:
Wer hatte schon einmal ähnliches Problem und kann mir hierzu ein Tip geben
Mein Versuch ein weiteres Bild und somit die Karte für den Kartenleser sichtbar zu machen hat zwar geklappt, aber meine Datenrettungssoftware von O&O hatte darüber hinaus kein Erfolg die Bilder wieder zum Vorschein zu bringen
:-(
Hiiilfeeeeee , bitte .....
Gruß
kay ~kasnow~