Leiharbeiter Löhne Wirtschaft 7
26.10.2008
und du meinst es ändert nur im geringsten etwas ?
edit: worin liegt dein interesse ?
edit: worin liegt dein interesse ?
#2Report
27.10.2008
Habs zwar nicht gesehen, aber ich finds nicht mehr schön...nur noch Zeitarbeitsfirmen zu sehen und schon nimmt die Arbeitslosenstatistik ab und alle klopfen sich auf die Schulter...
Du machst die gleiche Arbeit, bist genau so lang da hast auch Verantwortung und bekommst weniger Geld, kein sicherer Arbeitsplatz, falls keine Aufträge vorhanden...hoff ich bin in der Meckerecke? *g*
Grüßle Pechregen
Du machst die gleiche Arbeit, bist genau so lang da hast auch Verantwortung und bekommst weniger Geld, kein sicherer Arbeitsplatz, falls keine Aufträge vorhanden...hoff ich bin in der Meckerecke? *g*
Grüßle Pechregen
#3Report
27.10.2008
Leiharbeiter haben einen genauso sicheren oder unsicheren Job wie alle anderen auch. Sie sind Angestellte der Leiharbeitsfirma und wenn diese ihn nicht mehr ausleihen kann, muß sie ihn weiterhin bezahlen. Kündigungsfristen und Arbeitsrecht gelten auch für die Leiharbeitsfirma.
Es gibt natürlich auch da schwarze Schafe. Aber dann muß man schleunigst solche anzeigen, wenn man in solch eine Firma gerät.
Es gibt natürlich auch da schwarze Schafe. Aber dann muß man schleunigst solche anzeigen, wenn man in solch eine Firma gerät.
#4Report
27.10.2008
"Leiharbeit" sorgt auf Unternehmensseite für die nötige Flexibilität. Dagegen ist nichts zu sagen, denn befristete Arbeitsverhältnisse sind nun mal in Deutschland arbeitsrechtlich nur sehr eingeschränkt möglich.
Und daß ein Unternehmen sich keinen Angestellten dauerhaft ans Knie binden will, wenn es mal für drei Monate jemanden braucht, um eine Auftragsspitze wegzuarbeiten oder Engpässe abzufangen, ist völlig legitim. Und vor allem sinnvoll. Niemand hat etwas davon, wenn ein Unternehmen sich zu hohe Arbeitskosten auflädt. Am wenigsten die Arbeitnehmer. Denn die sind dann nicht mehr lange Arbeitnehmer, sondern alsbald arbeitslos, wenn das Unternehmen pleite geht an seinen zu hohen Arbeitskosten.
"Leiharbeit" sorgt auf Arbeitnehmerseite für Beschäftigung und Einkommen. Leute, die sonst arbeitslos wären, bekommen über eine "Leiharbeitsfirma" ein festes Arbeitsverhältnis mit allen Sozialleistungen.
Manche Leute arbeiten sogar gerne in "Leiharbeitsfirmen", weil sie es attraktiv finden, immer wieder andere Unternehmen kennenzulernen.
Übrigens: der Freiberufler macht im Prinzip ja auch nichts anderes. Nur eben ohne die soziale Absicherung eines festen Arbeitsverhältnisses.
Und daß ein Unternehmen sich keinen Angestellten dauerhaft ans Knie binden will, wenn es mal für drei Monate jemanden braucht, um eine Auftragsspitze wegzuarbeiten oder Engpässe abzufangen, ist völlig legitim. Und vor allem sinnvoll. Niemand hat etwas davon, wenn ein Unternehmen sich zu hohe Arbeitskosten auflädt. Am wenigsten die Arbeitnehmer. Denn die sind dann nicht mehr lange Arbeitnehmer, sondern alsbald arbeitslos, wenn das Unternehmen pleite geht an seinen zu hohen Arbeitskosten.
"Leiharbeit" sorgt auf Arbeitnehmerseite für Beschäftigung und Einkommen. Leute, die sonst arbeitslos wären, bekommen über eine "Leiharbeitsfirma" ein festes Arbeitsverhältnis mit allen Sozialleistungen.
Manche Leute arbeiten sogar gerne in "Leiharbeitsfirmen", weil sie es attraktiv finden, immer wieder andere Unternehmen kennenzulernen.
Übrigens: der Freiberufler macht im Prinzip ja auch nichts anderes. Nur eben ohne die soziale Absicherung eines festen Arbeitsverhältnisses.
#5Report
27.10.2008
also ich zumindest würde gerne Vollzeit (mehr Lohn) arbeiten, jedoch scheint mir diese Möglichkeit vor lauter Zeitarbeitsfirmen verbaut und wenn man so in die Zeitungen bzw. ins Internet schaut gibts bei mir in der Umgebung doch nur 400 € Angebote, bei denen ich am Tag einfach! 40-50 km fahren müsste. Arbeiten = Auto tanken = zur Arbeit fahren
Jetzt gehe ich von meiner gelernten Sparte weg und werde in der Produktion anfangen, denn überall hört man nur noch: "Wir sind voll besetzt", "400 € Job käme in Frage", "Vollzeit ist bei uns unmöglich..." usw...bin langsam echt deprimiert :-(
Jetzt gehe ich von meiner gelernten Sparte weg und werde in der Produktion anfangen, denn überall hört man nur noch: "Wir sind voll besetzt", "400 € Job käme in Frage", "Vollzeit ist bei uns unmöglich..." usw...bin langsam echt deprimiert :-(
#6Report
[gone] Jürgen Vieten
31.10.2008
Ja die Flexibilität!
Gerade jetzt wo die Automobilindustrie einbricht wird darauf zurrückgegriffen und die Leiharbeitskräfte stehen auf der Strasse weil sie eben nicht wie man glaubt einen sicheren Job haben.
Aktuell bei uns,
alle Leiharbeitskräfte abgemeldet Menschen mit denen man befreundet ist und welche man wohl nicht wiedersehen wird.
Menschen die für etwas mehr als die hälfte meines Lohnes die gleiche Arbeit verrichten mussten.
Menschen die nie nein sagen durften und Urlaub nur nach Anweisung des Arbeitgebers bekamen.
Moderne Sklaverei sage ich!
Und wenn ich sehe wieviele Zeitarbeitsfirmen plötzlich neu entstehen wird mir echt mulmig.
Und da werden alle Berufsbilder gesucht nicht nur ungelernte wie mancher glaubt.
Wenn in wenigen Jahren dieser Bommerang zurrückschlägt und diese Menschen dann mit einer unausweichlichen Einheitsrente abgespeist werden haben die heutigen Politiker ihre Schäfchen im trockenen.
Flexibilität erreicht man heutzutage auch mit Zeitkonten der vorhandenen Mitarbeiter.
Wenn aber Personal auf Zeit zwingend erforderlich ist sollte dieses auch gleichwertig entlohnt und auch beandelt werden.
MFG
Jürgen
Gerade jetzt wo die Automobilindustrie einbricht wird darauf zurrückgegriffen und die Leiharbeitskräfte stehen auf der Strasse weil sie eben nicht wie man glaubt einen sicheren Job haben.
Aktuell bei uns,
alle Leiharbeitskräfte abgemeldet Menschen mit denen man befreundet ist und welche man wohl nicht wiedersehen wird.
Menschen die für etwas mehr als die hälfte meines Lohnes die gleiche Arbeit verrichten mussten.
Menschen die nie nein sagen durften und Urlaub nur nach Anweisung des Arbeitgebers bekamen.
Moderne Sklaverei sage ich!
Und wenn ich sehe wieviele Zeitarbeitsfirmen plötzlich neu entstehen wird mir echt mulmig.
Und da werden alle Berufsbilder gesucht nicht nur ungelernte wie mancher glaubt.
Wenn in wenigen Jahren dieser Bommerang zurrückschlägt und diese Menschen dann mit einer unausweichlichen Einheitsrente abgespeist werden haben die heutigen Politiker ihre Schäfchen im trockenen.
Flexibilität erreicht man heutzutage auch mit Zeitkonten der vorhandenen Mitarbeiter.
Wenn aber Personal auf Zeit zwingend erforderlich ist sollte dieses auch gleichwertig entlohnt und auch beandelt werden.
MFG
Jürgen
#7Report
Topic has been closed
Eine Disskussion die bewegt.
Mal reinschauen!
LG
Jürgen