Der Abkürzungswahn 13

28.10.2008
Immer mehr Begriffe werden abgekürzt.
Vorteil: man kann's schneller schreiben
Nachteil: Verlust der deutschen Sprache, Aussenstehende können's nicht mehr verstehen...

Beispiele:
Visa (Gegenteil von Mastercard?)
Bea (weibliche Spezialistin in Photoshop?)
Kommi (bayerisch: kommi heut net, kommi morgen?)
Foten (wurde früher mit Pf geschrieben!)

Kennt ihr noch mehr?
Für Fotograf hab ich noch nichts gesehen, bleibt dieser Begriff wenigstens heilig?
[gone] Kategraphy postproduktion | fotografie | workshops
28.10.2008
Naja,

neben Abkürzungen dann halt auch noch so Spezialbegriffe wie shooten und so.

Foten finde ich am schlimmsten.... Bah!

lg, kate
28.10.2008
Tja,...die Deutschen waren noch immer Weltmeister der Abkürzungen.

Siehe hier
28.10.2008
Original von Frango


Kennt ihr noch mehr?
Für Fotograf hab ich noch nichts gesehen, bleibt dieser Begriff wenigstens heilig?


pixer?

ich finde im Allgemeinen dass in der Internetsprache einfach zuviele Abkürzen auftauchen, obwohl ich zugeben muss auch einige dieser anzuwenden. Mittlweile versuche ich darauf zu achten die nicht mehr so häufig zu benutzen.
dieses Zeugs wie lg,glg, lol, duw, imho...die Sprache verkümmert
Original von Frango
..

Für Fotograf hab ich noch nichts gesehen, bleibt dieser Begriff wenigstens heilig?


fuddel!
28.10.2008
Original von Frango
Beispiele:
Visa (Gegenteil von Mastercard?)

Und wer außerhalb der EU auf Reisen ist, lernt auch schnell, daß Visa als Plural von Visum noch eine andere, wichtige Bedeutung hat...;-)


Für Fotograf hab ich noch nichts gesehen, bleibt dieser Begriff wenigstens heilig?

"Pixer"...

In einem anderen Forum brach vor einiger Zeit mal eine heftige Diskussion los über "Dia im Chat"... Ein Drittel der User diskutierte heftigst, zwei Drittel fragten verwundert nach, um was es denn überhaupt ginge... Es ging um "Dialogboxen".

Vielleicht aber ist das ja alles nur eine Marotte von Leuten, die befürchten, bei allem, das länger als 8 Buchstaben ist, soviele Tipp- oder Rechtschreibfehler zu machen, daß die Wörter dann genauso unlesbar wären als wenn man sie gleich bis zur Unkenntlichkeit abkürzt.

Am Ende läuft es vermutlich aber nur wieder darauf hinaus, daß heutzutage etwa 15 Prozent (knapp ein Sechstel - also fast jeder Sechste) der in Deutschland lebenden über 14jährigen "funktionale Analphabeten" sind, d.h. sie können auch einfachste Texte weder schreiben noch lesen noch inhaltlich korrekt verstehen...

Die Folgen dieser Bildungskatastrophe zeigen sich an den verschiedensten Stellen.
28.10.2008
PIXER?

Oh je, dass erinnert mich aber stark an Drogenszene!

@Tom: ich wollte es nicht so direkt schreiben, aber bin derselben Meinung wie du!
Aber ob die 15 % nicht etwas niedrig angesetzt sind...?
28.10.2008
Original von g.humbert
Tja,...die Deutschen waren noch immer Weltmeister der Abkürzungen.

Nein, da sind die Deutschen eigentlich harmlos. Die absoluten Abkürzungsmeister (qualitativ und quantitativ) sind die US-Militärs und in deren Gefolge die NATO-Militärs. Die basteln sogar Abkürzungen zusammen, bei denen die abzukürzende Formulierung so zusammengestellt wird, daß die entstehende Abkürzung dann nicht nur als Wort aussprechbar ist, sondern auch noch eine eigene, schon bestehende Wortbedeutung hat, die zum Zweck der Abkürzung passt...

So trägt eine Lenkrakete z.B. den Namen "HARM", was sich aus der Abkürzung für "High-speed Anti Radiation Missile" ergibt, und gleichzeitig das englische Wort für "Böses" und "Böses zufügen, verletzen" ist. "SEAL" ist nicht nur ein Seehund, sondern auch ein "Sea Air Land Commando" der USN (United States Navy). Da stinkt das "MARS" der Bundeswehr ("Mittleres Artillerie-Raketen System") doch müde gegen ab, auch wenn "LARS" nicht immer ein Eisbär war, sondern auch mal das "Leichte Artillerie-Raketen System". Immerhin tut sich was bei der NATO, dafür sorgt "ACT" (Allied Command Transformation"), schließlich soll "SHAPE" ("Supreme Headquarters Allied Forces Europe") ja in Form bleiben und dafür sorgen, daß die Asse beim "ACE" ("Allied Command Europe") nicht versehentlich dafür sorgen, daß die "STRIKFLTLANT" ("Striking Fleet Atlantic") auf Grund läuft oder gar die "SUBACLANT" ("Submarine Allied Command Atlantic") rammt...

Nur dem "COMNAVBALTAP", das mit der NATO-"Transformation" den Weg alles irdischen gegangen ist, trauere ich immer noch ein wenig nach... ("Command Naval Forces Baltic Approaches" - Kommando Seestreitkräfte Ostseezugänge) Den Verlust der HVA des MfS ("Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit") hingegen finde ich gut verschmerzbar, wenngleich man anerkennen muß, daß die DDR ihrerzeit mit Abkürzungen irgendwie... kürzer umgegangen ist. DDR-Abkürzungen haben fast alle nur 3 Buchstaben, selten nur 4 oder gar mehr.

Vielleicht waren ja in der DDR sogar die Buchstaben knapp...
28.10.2008
Knipser







Fehler


* Der Beitrag muss mehr als 30 Zeichen haben.
HDGDLFIUEBAED

http://www.youtube.com/watch?v=6_43S3lgq2Y

Wurde glaub ich hier in der Mk schon mal gepostet, aber es sagt wohl alles am besten. ;o)

Bye
Andreas
28.10.2008
was mich total aufregt ist, dass man sogar "und" mit "u" abkürzt ... als wäre dieses wort schon nicht kurz genug!!
28.10.2008
ü.w.s.m.L.a....i.v.e.e.n.,sins...tztztz löl
29.10.2008
Sowas meinte ich mit meinem Thread nicht, weil ich mit solchen Leuten nicht kommunizieren würde.
(ich weiß, war als Scherz gemeint) ;o)


Original von Pechregen hat schöne neue Bilder
ü.w.s.m.L.a....i.v.e.e.n.,sins...tztztz löl

Topic has been closed