Alukern Manfrotto MA047-2 39

29.10.2008
Hallo Zusammen,

wer hat solche Alukerne von Manfrotto MA047-2 im Einsatz ?

Wenn ja, wie verwendet Ihr die ?? Steckt Ihr die in die vorhandenene Pappkerne, oder rollt Ihr den Papierhintergrund neu auf den Alukern auf ?

Bitte um Tipps, danke

LG Ralf
[gone] Qm8Kunst
29.10.2008
Hallo Ralf,

anfangs hatte ich 2 Rollen neu aufgewickelt, aber das Problem ist ja der, ich bräuchte 12-15 Alukerne wollte ich alle Farben neu aufwickeln :-).

Mittlerweile schiebe ich die Alukerne einfach in die Papierrolle rein, ich denke das ist effektiver und macht auch nicht viel Unterschied, in erster Linie nutze ich diese Alukerne aber zum aufwickeln von Stoffhintergründen oder Folien im Studio.

lg Jörg
[gone] VisualPursuit
29.10.2008
Wir verwenden 50mm Alurohr mit 1,5 oder 2mm Wandstärke, das wir aus dem
Stangenmaterial von 6m schneiden lassen. Billiger geht es kaum.
Wir wickeln alle Kartons vom Pappkern ab und auf Alukern um.
29.10.2008
Jörg,

die Alukerne sind aber vom Durchmesser kleiner als der Pappkern, wie löst DU dieses Problem ?

LG Ralf


Original von Qm8Kunst (Mannheim)
Hallo Ralf,

anfangs hatte ich 2 Rollen neu aufgewickelt, aber das Problem ist ja der, ich bräuchte 12-15 Alukerne wollte ich alle Farben neu aufwickeln :-).

Mittlerweile schiebe ich die Alukerne einfach in die Papierrolle rein, ich denke das ist effektiver und macht auch nicht viel Unterschied, in erster Linie nutze ich diese Alukerne aber zum aufwickeln von Stoffhintergründen oder Folien im Studio.

lg Jörg
29.10.2008
Danke für den Tipp, gute Idee, wo bewegen sich denn die Preise für Deine Lösung ??

LG Ralf


Original von VisualPursuit
Wir verwenden 50mm Alurohr mit 1,5 oder 2mm Wandstärke, das wir aus dem
Stangenmaterial von 6m schneiden lassen. Billiger geht es kaum.
Wir wickeln alle Kartons vom Pappkern ab und auf Alukern um.
29.10.2008
Ich habe mir gerade diesen Alu Kern gekauft, weil mein Hintergrund jetzt im neuen Studio immer auf dem Abrollsystem hängen bleibt, und mit der Zeit dann durchhängt.

Der Alu Kern ist 50mm im Durchmesser, meine Savage Hintergründe jedoch auf 54mm Pappkern gewickelt, was dazu führt, daß der Alu Kern die Papprolle nicht mehr mitnimmt.

Da war zwar so ein Klebeband dabei, was man wohl irgendwie um den Kern wickeln soll, ich stelle mir das aber bei öfterem Wechseln nicht so praktisch vor mit desem Klebeband.

Nun habe ich lackiertes Lochband im Baumarkt gekauft, wovon ich je 3 kurze Stücken am ende zw. Pappkern und Alukern steke, damit die Papprolle festklemmt.

Das Durchhängen ist damit nicht vollständig behoben, da ja immer noch ein paar mm Spiel drin sind, also ist das irgendwie keine 100% befriedigende Lösung, wie ich finde.

Jede Rolle umzuwickeln, würde das Abrollen und durchhängen narürlich stark verbessern, nur wollte ich nicht jede neue Rolle immer erst umwickeln müssen, aber scheint momentan die beste Alternative zu sein ?

So eine ganz perfekte Lösung habe ich momentan nicht, vielleicht hat Jemand ne Idee ?

Schön wäre, wenn es eine Alu Rolle mit ca. 54mm Durchmesser gibt, die von alleine klemmt, habe ich aber noch nicht gefunden.

LG Jens
[gone] VisualPursuit
29.10.2008
Man legt die versiegelte Papprolle neben die Aluröhre, macht die Versiegelung
auf und legt eine halbe Lage ab. Da legt man die Aluröhre rein und macht sie
mit Packband am Hintergrund fest. Darauf achten dass das Packband keine
Falten wirft! Muss nicht über die gesamte Länge, vier oder fünf Streifen verteilt
über das Rohr reichen. Jetzt wickelt man Papprolle ab und Alurohr auf. Wenn man
die beiden in engem Kontakt hält ist das in zwei Minuten erledigt und bleibt glatt.

Man darf natürlich kein Grobmotoriker sein, aber wenn man sich nicht allzu doof
anstellt ist das bei einem glatten Boden oder mit einem langen glatten Tisch völlig
problemlos. In Studios bei denen sich keine 3m glatter Bodenfläche finden kann
man eh nur Suizid begehen.
[gone] Qm8Kunst
29.10.2008
Original von Rabe-Pictures
Jörg,

die Alukerne sind aber vom Durchmesser kleiner als der Pappkern, wie löst DU dieses Problem ?

LG Ralf


Hallo Ralf,

ich habe mir selbstklebendes dickes Klettband gekauft und die weiche Seite davon, genau mittig auf den Alukern sowie außen wo die Rolle noch aufliegt geklebt, der Pappkern nimmt den durchgeschobenen Alukern so besser auf und sitzt recht fest drauf. Läßt sich aber noch gut durchschieben.

Auf einem Workshop habe ich mal einen Alu-Adapterring gesehen, der den Pappkern am Hintergrundsystem aufnimmt und fest hält, der war auf dem Alukern felxibel verschiebbar und wurde mit einer Imbusschraube fixiert. War auch keine schlechte Idee, aber ob das Serie oder Eigenbau war, kann ich leider nicht sagen.

lg Jörg
Kapier ich nicht.
Auf den Alukernen egal ob für 275er oder 360er HG ist doch eine Spannvorrichtung eingebaut. Da legt man doch nur den Hebel um und der Gummipuffer hält die Papprolle fest. Das geht doch schnell und einfach.
29.10.2008
Hallo,

also bei mir war keine Spannvorrichtung vorhanden, hast Du da mal ein Bild von ?

LG Jens


Original von Thomas Kierst (Workshop mit Jeannie K.)
Kapier ich nicht.
Auf den Alukernen egal ob für 275er oder 360er HG ist doch eine Spannvorrichtung eingebaut. Da legt man doch nur den Hebel um und der Gummipuffer hält die Papprolle fest. Das geht doch schnell und einfach.
29.10.2008
Nein bei mir auch nicht, nur die wie hier abgebildete Spannvorrichtung in der Mitte des Alu- Rohrs:

http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/off/pid/2927?livid=2&idx=22


Original von JBFoto
Hallo,

also bei mir war keine Spannvorrichtung vorhanden, hast Du da mal ein Bild von ?

LG Jens


[quote]Original von Thomas Kierst (Workshop mit Jeannie K.)
Kapier ich nicht.
Auf den Alukernen egal ob für 275er oder 360er HG ist doch eine Spannvorrichtung eingebaut. Da legt man doch nur den Hebel um und der Gummipuffer hält die Papprolle fest. Das geht doch schnell und einfach.
[/quote]
29.10.2008
Ja, das ist ja das Verbindungsstück für die beiden Rohre, da es ja bei 2,75m 2-geteilt ist.
Ich vermute aber folgendes: bei mir war ja diese Rolle Klebeband dabei, das wird wohl dafür sein wie Qm8Kunst geschrieben hat: man klebt es an 2 oder 3 Stellen auf den Alu Kern und schiebt die Papprolle drüber. Müsste man jetzt wirklich mal testen, wie gut das dann festklemmt, sonst eben Abwickeln und neu aufwickeln.

LG Jens


Original von Rabe-Pictures
Nein bei mir auch nicht, nur die wie hier abgebildete Spannvorrichtung in der Mitte des Alu- Rohrs:

http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/off/pid/2927?livid=2&idx=22


[quote]Original von JBFoto
Hallo,

also bei mir war keine Spannvorrichtung vorhanden, hast Du da mal ein Bild von ?

LG Jens


[quote]Original von Thomas Kierst (Workshop mit Jeannie K.)
Kapier ich nicht.
Auf den Alukernen egal ob für 275er oder 360er HG ist doch eine Spannvorrichtung eingebaut. Da legt man doch nur den Hebel um und der Gummipuffer hält die Papprolle fest. Das geht doch schnell und einfach.
[/quote][/quote]
29.10.2008
Nein, ich denke dafür ist das beiliegende Klebeband wohl zu dünn


Original von JBFoto
Ja, das ist ja das Verbindungsstück für die beiden Rohre, da es ja bei 2,75m 2-geteilt ist.
Ich vermute aber folgendes: bei mir war ja diese Rolle Klebeband dabei, das wird wohl dafür sein wie Qm8Kunst geschrieben hat: man klebt es an 2 oder 3 Stellen auf den Alu Kern und schiebt die Papprolle drüber. Müsste man jetzt wirklich mal testen, wie gut das dann festklemmt, sonst eben Abwickeln und neu aufwickeln.

LG Jens


[quote]Original von Rabe-Pictures
Nein bei mir auch nicht, nur die wie hier abgebildete Spannvorrichtung in der Mitte des Alu- Rohrs:

http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/off/pid/2927?livid=2&idx=22


[quote]Original von JBFoto
Hallo,

also bei mir war keine Spannvorrichtung vorhanden, hast Du da mal ein Bild von ?

LG Jens


[quote]Original von Thomas Kierst (Workshop mit Jeannie K.)
Kapier ich nicht.
Auf den Alukernen egal ob für 275er oder 360er HG ist doch eine Spannvorrichtung eingebaut. Da legt man doch nur den Hebel um und der Gummipuffer hält die Papprolle fest. Das geht doch schnell und einfach.
[/quote][/quote][/quote]
[gone] Qm8Kunst
29.10.2008
Original von Thomas Kierst (Workshop mit Jeannie K.)
Kapier ich nicht.
Auf den Alukernen egal ob für 275er oder 360er HG ist doch eine Spannvorrichtung eingebaut. Da legt man doch nur den Hebel um und der Gummipuffer hält die Papprolle fest. Das geht doch schnell und einfach.


Also bei mir war keine Spannvorrichtung dabei, weder was mit Gumminoppen noch ein Klebeband, ich habe immer lediglich den Alukern, der aus 2 Teilen besteht und zusammensteckbar ist geliefert bekommen !

Vielleicht sind die neuen Alukerne mit sowas ausgestattet, aber ich denke das es nicht so effektiv ist das mit einer Klemmvorrichtung, die wohl nur an den Enden der Papprolle faßt, denn in der Mitte des Alukerns ist der Pappkern dann frei schwebend, oder wenn er aufliegt was wohl in den meisten Fällen so sein wird, hängt das ganze Ding dann wieder durch, was ja nicht Sinn und Zweck des Ganzen ist :-)

lg Jörg
Oh wie peinlich. Man sollte erst genau lesen bevor man schreibt. Ich habe übersehen, dass es hier um eine Billiglösung von Manfrotto geht.
Was ich habe sind richtige Hintergrundachsen von Hama.
Sorry Fehler von mir.


Original von JBFoto
Hallo,

also bei mir war keine Spannvorrichtung vorhanden, hast Du da mal ein Bild von ?

LG Jens


[quote]Original von Thomas Kierst (Workshop mit Jeannie K.)
Kapier ich nicht.
Auf den Alukernen egal ob für 275er oder 360er HG ist doch eine Spannvorrichtung eingebaut. Da legt man doch nur den Hebel um und der Gummipuffer hält die Papprolle fest. Das geht doch schnell und einfach.
[/quote]
29.10.2008
Hmm normal macht Manfrotto kein Billigzeugs, habe diverse Lichtstative von denen jedes WE im Einsatz, die sind Superstabil, deswegen hatte ich bei dem Alu Kern auch keine Bedenken.

Gibt es denn zu dem Hama Teil mal nen Link ?

LG Jens


Original von Thomas Kierst (Workshop mit Jeannie K.)
Oh wie peinlich. Man sollte erst genau lesen bevor man schreibt. Ich habe übersehen, dass es hier um eine Billiglösung von Manfrotto geht.
Was ich habe sind richtige Hintergrundachsen von Hama.
Sorry Fehler von mir.


[quote]Original von JBFoto
Hallo,

also bei mir war keine Spannvorrichtung vorhanden, hast Du da mal ein Bild von ?

LG Jens


[quote]Original von Thomas Kierst (Workshop mit Jeannie K.)
Kapier ich nicht.
Auf den Alukernen egal ob für 275er oder 360er HG ist doch eine Spannvorrichtung eingebaut. Da legt man doch nur den Hebel um und der Gummipuffer hält die Papprolle fest. Das geht doch schnell und einfach.
[/quote][/quote]
[gone] Qm8Kunst
29.10.2008
Naja, die Manfrotto Alukerne sind nicht gerade eine "Billiglösung", der Alukern kostet mehr als die beiden Hintergrundachsen :-)

Die Hintergrundachsen gibt es auch von anderen Herstellern, die verhindern aber nicht das durchhängen der Papprollen/Pappkerne, denn diese werden nur am Ende in diese eingeschoben und die Rolle so gespannt !

Ein durchhängen der Pappkerne hast Du damit aber nicht verhindert :-)

lg Jörg
29.10.2008
Das Alurohr ist geteilt und verbiegt trotzdem nicht? Wo gibt es sowas zu kaufen?

Ich suche eine Möglichkeit mein Molton absolut waagerecht zu befestigen, damit es sich nicht verzieht. Mit Klemmen auf so einem Rohr wäre es ideal.

Papier geht bei mir nicht, weil der Dielenboden zu uneben ist.

Thomas
29.10.2008
Ich habe dieses hier:

http://www.studioexpress.de/kern-2tlg-p-2157.html?osCsid=c8e4191ee711c4a1d5976956396639f0

Wenn es aber nur ein stabiles Rohr sein muß, wo Du Molton dran klemmen kannst, dann nimm doch einfach ein Stück Ein Punkt Traverse:

http://www.thomann.de/de/global_truss_traverse_30m_1030_f1.htm

LG Jens


Original von netAction
Das Alurohr ist geteilt und verbiegt trotzdem nicht? Wo gibt es sowas zu kaufen?

Ich suche eine Möglichkeit mein Molton absolut waagerecht zu befestigen, damit es sich nicht verzieht. Mit Klemmen auf so einem Rohr wäre es ideal.

Papier geht bei mir nicht, weil der Dielenboden zu uneben ist.

Thomas
29.10.2008
Also 60 Euro kostet so ein Teil plus Versand.
Das kommt mir billig vor. Sind die Rohre im Baumarkt nicht mindestens genau so teuer?

Topic has been closed