Alukern Manfrotto MA047-2 39
29.10.2008
Interessantes Thema :)
Also ich hab mal eben ein Rohr in der Mitte und an den beiden Enden kräftig mit Kreppband umwickelt und in den Pappkern eingeschoben, siehe da es geht und abrollen tut der HG auch sehr gut.
Preise:
Ich habe für 2 Stück Manfrotto MA047-2 incl. Steuer + Versand 81,22 Euro gezahlt
Laut Anruf beim örtlichen Eisenwarengrosshandel kosten dort Alurohr 50 x 2mm als 6 Meter Stange 40,46 incl. Steuer die Stange.
Das ist ja eine ganz gewaltige Ersparnis, danke an VisualPursuit für den Tipp.
Also ich hab mal eben ein Rohr in der Mitte und an den beiden Enden kräftig mit Kreppband umwickelt und in den Pappkern eingeschoben, siehe da es geht und abrollen tut der HG auch sehr gut.
Preise:
Ich habe für 2 Stück Manfrotto MA047-2 incl. Steuer + Versand 81,22 Euro gezahlt
Laut Anruf beim örtlichen Eisenwarengrosshandel kosten dort Alurohr 50 x 2mm als 6 Meter Stange 40,46 incl. Steuer die Stange.
Das ist ja eine ganz gewaltige Ersparnis, danke an VisualPursuit für den Tipp.
#22Report
[gone] VisualPursuit
29.10.2008
Ich wundere mich teils nur über das ganze Gezappel bei den Leuten wo schon
Rohre im Haus sind..... warum wickelt ihr die Pappen nicht eben um?
Wem das komplizierter erscheint als einen halbgaren Behelf zu basteln der scheint
mir auch unfähig zu frühstücken.
Rohre im Haus sind..... warum wickelt ihr die Pappen nicht eben um?
Wem das komplizierter erscheint als einen halbgaren Behelf zu basteln der scheint
mir auch unfähig zu frühstücken.
#23Report
29.10.2008
Ich wollte nicht behaupten, dass Manfrotto Billigware ist, sondern nur ein sehr einfaches preiswertes System. Was die Hamaachsen kosten weiß ich nicht genau, meine sind schon 30 Jahre alt. Bei Hensel kostet ein Set mit 3 Achsen ca. 1200.- incl. MWSt. Motorisch betrieben ca. 2400.- soweit ich mich erinnern kann. Hier ein Link zu meiner Studioseite. Gant unten habe ich ein paar Detailbilder eingestellt.
Bilder HG-Achsen
Bilder HG-Achsen
#24Report
[gone] VisualPursuit
29.10.2008
Was Thomas da zeigt liegt mittig natürlich nicht auf, bei entsprechender
Feuchtigkeit hängt das durch. Er hat vermutlich Glück, dass er gut geheizte
Räume hat und das Material schneller verbraucht als es durchhängt.
Die Lösung von Manfrotto bleibt die billigste und beste.
Dreifachhaken an die Wand oder Decke dübeln, 3 Expans dazu kaufen
und aus dem Metallhandel die Alukerne vom Meter schneiden lassen.
Rund 40 Euro netto/Stück sind realistisch für 2mm Wandstärke und 50mm
Durchmesser.
Feuchtigkeit hängt das durch. Er hat vermutlich Glück, dass er gut geheizte
Räume hat und das Material schneller verbraucht als es durchhängt.
Die Lösung von Manfrotto bleibt die billigste und beste.
Dreifachhaken an die Wand oder Decke dübeln, 3 Expans dazu kaufen
und aus dem Metallhandel die Alukerne vom Meter schneiden lassen.
Rund 40 Euro netto/Stück sind realistisch für 2mm Wandstärke und 50mm
Durchmesser.
#25Report
29.10.2008
Da die Pappe vom Rohr nur ein paar Millimeter Abstand hat, kann auch bei feuchten Räumen, wenn der Pappkern weich werden sollte, das Ganze nur wenige Millimeter durchhängen. Das dürfte bei 2,75 nichts ausmachen. Dagegen habe eine transportable HG-Aufhängung von Walimex. Da biegt sich das Alurohr schon durch sein Eigengewicht um mehrere cm durch (mit freiem Auge sichtbar). Allerdings ist das Rohr nur 4 cm stark.
#26Report
[gone] VisualPursuit
29.10.2008
Die wenigen Millimeter reichen erprobterweise leider für Wellen.
Aber siehe oben - die gute Nachricht ist dass es gar nicht mal so
teuer sein muss und zuverlässig funktioniert.
Aber siehe oben - die gute Nachricht ist dass es gar nicht mal so
teuer sein muss und zuverlässig funktioniert.
#27Report
29.10.2008
@ Thomas: danke für das einstellen der Bilder, sieht wirklich nach einem älteren System aus, wirds so wohl heute nicht mehr geben?
@all: Das mit dem Durchhängen kann ich bestätigen, meine Mafrotto Achse ist ja nur 50mm, das hängt zwar nicht so stark wie ohne Achse, aber immer noch etwas.
Ich habe mir nun beim Großhandel eine 6m Stange mit 54mm Durchmesser und 2mm Wandstärke bestellt, ich hoffe, daß die genau passt und der Pappkern fest sitzt, ansonsten wird umgewickelt, fertig.
LG Jens
@all: Das mit dem Durchhängen kann ich bestätigen, meine Mafrotto Achse ist ja nur 50mm, das hängt zwar nicht so stark wie ohne Achse, aber immer noch etwas.
Ich habe mir nun beim Großhandel eine 6m Stange mit 54mm Durchmesser und 2mm Wandstärke bestellt, ich hoffe, daß die genau passt und der Pappkern fest sitzt, ansonsten wird umgewickelt, fertig.
LG Jens
#28Report
[gone] Qm8Kunst
29.10.2008
Original von JBFoto
Ich habe mir nun beim Großhandel eine 6m Stange mit 54mm Durchmesser und 2mm Wandstärke bestellt, ich hoffe, daß die genau passt und der Pappkern fest sitzt, ansonsten wird umgewickelt, fertig.
LG Jens
Jens, da die Pappkerne nie genau 54mm sind, denke ich das Du ums umwickeln nicht herum kommst :-)
lg Jörg
#29Report
29.10.2008
Original von JBFoto
Ich habe mir nun beim Großhandel eine 6m Stange mit 54mm Durchmesser und 2mm Wandstärke bestellt, ich hoffe, daß die genau passt und der Pappkern fest sitzt, ansonsten wird umgewickelt, fertig.
LG Jens
bitte kontrolliere die stange bei anlieferung gemeinsam mit dem fahrer auf "nach augenmaß gerade". die fahrer der großhändler wollen zwar schnell weiter, sind aber angewiesen, eine sichtkontrolle mit dem kunden durchzuführen. wenn nicht gerade, nützt dir das ding nichts. annahmeverweigerung! hab ich zwei mal die woche bei der arbeit...
#30Report
29.10.2008
Naja, meine letzte Messung hat 54,5mm ergeben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :)
Original von Qm8Kunst (Mannheim)
Jens, da die Pappkerne nie genau 54mm sind, denke ich das Du ums umwickeln nicht herum kommst :-)
lg Jörg
#31Report
29.10.2008
Stimmt, krumm nützt nix, aber ich hole die direkt vom Vertrieb ab, ist ja hier um die Ecke, da kann ich das dann hoffentlich erkennen ob sie gerade ist.
LG Jens
LG Jens
Original von Henning Zachow *hat 'nen Studiobären :)*
bitte kontrolliere die stange bei anlieferung gemeinsam mit dem fahrer auf "nach augenmaß gerade". die fahrer der großhändler wollen zwar schnell weiter, sind aber angewiesen, eine sichtkontrolle mit dem kunden durchzuführen. wenn nicht gerade, nützt dir das ding nichts. annahmeverweigerung! hab ich zwei mal die woche bei der arbeit...
#32Report
30.10.2008
Ich habe nochmal ne Frage an Euch,
Welche Hintergründe von welchem Hersteller nutzt Ihr ?
Wie breit sind die Rollen der jeweiligen Hersteller tatsächlich
Ich z.B. nutze Colorama von Hensel, die Rollen sind 2,72 Meter breit
Danke
Welche Hintergründe von welchem Hersteller nutzt Ihr ?
Wie breit sind die Rollen der jeweiligen Hersteller tatsächlich
Ich z.B. nutze Colorama von Hensel, die Rollen sind 2,72 Meter breit
Danke
#33Report
[gone] Qm8Kunst
30.10.2008
Ich nutze hauptsächlich Hintergrundrollen von "Tetenal - Savage" die sind auch 272cm breit/lang.
lg Jörg
lg Jörg
#34Report
30.10.2008
Ebenfalls Savage, 2,72m, habe aber nie nachgemessen, ob's genau 2,72m sind.
LG Jens
LG Jens
#35Report
20.12.2008
Also ich grabe diesen alten Thread mal wieder aus, weil ich nun endlich meine Alu Stangen bekommen habe, Aufgabe war ja das Durchhängen von Hintergründen zu verhindern.
So, es gibt angeblich auf dem Alu Mark keine Rohre mit 52mm Durchmesser, nun habe ich 54mm gekauft, und die passen in meine Savage Pappkerne stramm rein; ob ich die jemals wieder raus bekomme ist ne andere Frage :) aber es sitzt, hängt nicht durch und der Pappkern wird 1a mitgenommen, rutscht also nicht.
Die Alternative wäre eben das 50mm Rohr, aber dann ist ja wieder das gleiche wie bei dem Manfrotto Teil, wo man sich dann Gedanken machen muß, wie man die Rolle fest bekommt.
Soweit, Gruß Jens
So, es gibt angeblich auf dem Alu Mark keine Rohre mit 52mm Durchmesser, nun habe ich 54mm gekauft, und die passen in meine Savage Pappkerne stramm rein; ob ich die jemals wieder raus bekomme ist ne andere Frage :) aber es sitzt, hängt nicht durch und der Pappkern wird 1a mitgenommen, rutscht also nicht.
Die Alternative wäre eben das 50mm Rohr, aber dann ist ja wieder das gleiche wie bei dem Manfrotto Teil, wo man sich dann Gedanken machen muß, wie man die Rolle fest bekommt.
Soweit, Gruß Jens
#36Report
[gone] VisualPursuit
20.12.2008
Von einer Rolle auf die andere umzuwickeln scheint eine enorm beängstigende
Variante zu sein, wenn ich mir anhöre was hier für ein Gehampel gemacht wird
statt es eben einmal gründlich zu machen.
Variante zu sein, wenn ich mir anhöre was hier für ein Gehampel gemacht wird
statt es eben einmal gründlich zu machen.
#37Report
20.12.2008
also ich versteh das ganze nicht. Benutze seit 3 Jahren Hintergrundrollen von Colorama an dreifachaifhängung ohne irgendwelche Alurohre und da hing nie irendwas durch!
Lg André
Lg André
#38Report
Topic has been closed
LG Jens