Bewerbungsfotos und kein Bearbeitungsprogramm... 33

[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
06.11.2008
...und dann gibt es noch die Headhunter, die nach Qualifikation gehen und oftmals ihr Gegenüber gar nicht bildlich kennen;-)

Letzten Endes ist es Ansichtssache, aber manche Stellenausschreibungen, die über Monate laufen, suchen qualifizierte Mitarbeiter und finden keine "qualifzierten", trotz korrekter Bewerbungsmappen....ich finde es einfach bedenklich und traurig, dass über solche "Banalitäten" (sie will das Bild ja bearbeitet und beschnitten haben, also nicht in der vorliegenden Fassung, folglich erübrigt sich doch die Diskussion hierüber....und gerade von den Personalverantwortlichen sollte die Kenntnisnahme erwartet werden können!!!!) hier auf diese Art und Weise geurteilt wird!

Natürlich hängt es von der Position ab, inwieweit das Bewerbungsbild einbezogen wird, aber noch wichtiger ist es, wie man sich verkauft! Das A und O...und da werden mir sicherilch auch die Personalzuständigen hier beipflichten!

lg
Robert
[gone] User_16755
06.11.2008
Ich sehe da aber einen Widerspruch in "Natürlich hängt es von der Position ab, inwieweit das Bewerbungsbild einbezogen wird, aber noch wichtiger ist es, wie man sich verkauft! Das A und O...und da werden mir sicherilch auch die Personalzuständigen hier beipflichten!"

Ich würde mal sagen, dass ein Foto bzw. die Art, wie dieses aussieht (und nicht, ob die abgebildete Person einen Schönheitswettbewerb gewinnen würde) eben auch zum "sich verkaufen" dazugehört. Für mich gäbe das kein stimmiges Bild ab, wenn sich ein Bewerber mit x-Referenzen bewirbt, aber schnell mal unmotiviert ein Foto vor der heimischen Schrankwand knipst. Warum nicht gleich einen Schritt weiter gehen und mit zerrissenen Hosen und ungewaschenen Haaren zum Bewerbungsgespräch kommen? Sind doch nur Äußerlichkeiten, die nichts über meine berufliche Qualifikation aussagen.
[gone] User_11925
06.11.2008
Original von buddha-foto
"Das Bewerbungsschreiben und die Qualifikation bzw. das Unterscheidungsmerkmal der Bewerbung sind wichtiger als ein Bewerbungsbild! Wer danach selektiert, bei dem scheint das Stellenprofil und die Qualifikation zweitrangig zu sein und wäre für mich ein Ausschlußkriterium des Unternehmens/Arbeitgebers!"

nur wird heutzutage vielfach danach gegangen...


ein Ausschlußkriterium des Unternehmens/Arbeitgebers!...... cool in welcher Welt lebst du :-))
06.11.2008
I.d.R. werden Bewerbungen mit einem derartigen Bild direkt selektiert. Denn in den meisten Fällen möchten die Personalentscheider sehen, WIE wichtig der sich bewerbenden Person der Job/Ausbildungsplatz ist. Und dazu gehört nun einmal ein ordentliches Bewerbungsbild. Es formt beim Entscheider u.a. auch einen ersten, sehr wichtigen Eindruck ;)

Grüße,
Frank


Original von fotomane (Roberto Martinez Vega)
Das Bewerbungsschreiben und die Qualifikation bzw. das Unterscheidungsmerkmal der Bewerbung sind wichtiger als ein Bewerbungsbild! Wer danach selektiert, bei dem scheint das Stellenprofil und die Qualifikation zweitrangig zu sein und wäre für mich ein Ausschlußkriterium des Unternehmens/Arbeitgebers!

Why not solche Bild, natürlich mit möglichst wenig Schlagschatten nehmen?
Da gibt es viele langweiligere Bewerbungsbilder...*gähn

lg
Robert
06.11.2008
sorry wenn ich mich da einmische....
wenn ich auch nicht im Personalwesen tätig bin.
Aber ich denke gerade weil deine restlichen Dinge wie noten wie Arbeitszeugniss und alles was noch dazu gehört professionell sind sollte auch dein Bewerbungsfoto professionell sein und nicht ein Hobby geknippse.
Investiere das Geld und lasse gute Bewerbungsfotos machen.
Ich finde das sieht dann alles so halbherzig aus, wenn du diese Bilder mit abgibst.
Wenn dann 100 % Einsatz und keine 50 %
Grüß
Leika
06.11.2008
Sie gibt ja nicht diese Fotos ab, wie immer bemängelt, sondern die bearbeitete :-)

Und ich verstehe schon, dass die meisten hier aus diesen Fotos kein Studiofoto zaubern können - einem etwas erfahrenen Bildbearbeiter sollte dies jedoch ohne Probleme möglich sein...

Ausserdem - lest nochmals wo sie sich bewirbt und für was eine Stelle - evt. klickts dann.

Tsss, die MK wieder, einer hackt drauf los und alle machen mit...
[gone] User_11925
06.11.2008
Das was die erfahrenden Bildbearbeiter aus den Bildern machen könnten, möchte sie aber nicht falls du es überlesen hast ;-).
Was für eine Meinung hast du denn von Chemielaboranten, dass du meinst das dort die Laborleiter(leiterinnen) nicht dem ersten Eindruck erliegen ?


Original von Ar!ana
Sie gibt ja nicht diese Fotos ab, wie immer bemängelt, sondern die bearbeitete :-)

Und ich verstehe schon, dass die meisten hier aus diesen Fotos kein Studiofoto zaubern können - einem etwas erfahrenen Bildbearbeiter sollte dies jedoch ohne Probleme möglich sein...

Ausserdem - lest nochmals wo sie sich bewirbt und für was eine Stelle - evt. klickts dann.

Tsss, die MK wieder, einer hackt drauf los und alle machen mit...
#28
Original von CSM Mediendienst
Wenn ich so einen Thread lese, frage ich mich, was die Fotografen/-innen heute können oder nicht können? Wie war es möglich, jahrzehntelang fotografische Meisterwerke zu schaffen, ohne sofort mit Bildbearbeitungsprogrammen nachzuarbeiten? Wohl weil die Leute ihr Handwerk beherrscht haben und auch technisch gute Bilder schon bei der Aufnahme entstanden sind. Speziell für Umkehrmaterial war das eine conditio sine qua non.

Heute gibt es jede Menge Photoshop-Schönheiten (Copyright "Egoshooter" *lach*) und etliche Fotografen und Models scheinen ohne diese BEA-Droge gar nicht mehr in der Lage zu sein, auch technisch perfekte Fotos zu machen. Manche Bilder sehen denn auch schon mehr wie Comic-Zeichnungen aus, mit bis zur Unnatürlichkeit retuschierter Haut. Der Nachteil liegt auf der Hand: Wenn man die Models dann zum ersten Mal in natura sieht... oh Schreck.



Dem gibt es nichts hinzuzufügen !!
Gute Fotos wurden schon immer nachbearbeitet, allerdings mit anderen Mittel, wesentlich höherem Aufwand und einer gehörigen Portion Fachwissen. Große Fotografen hatten und haben immer noch für die Anaogfotografie ihren personengebundenen Laboranten, der die Intentionen nahezu hundertprozentig umsetzen kann.
Heute machen sich desöfteren kenntnisfreie Kamerabesitzer zu Sklaven von Computerprogrammen sowohl in der Kamera als auch mit externer Software um Fotos annähernd so zu reparieren, wie sie diese eigentlich aussehen sollten.
Zum Thema: Alles was in einer Bewerbungsmappe liegt solte einschließlich der Hülle eine Einheit darstellen. Also wenn auf ordentlichem Papier mit ordenlichem Layout der Text abgeliefert wurde, muß auch an das Foto dieser Maßstab angelegt werden.
Für eine auf kariertem Papier handgeschriebene Bewerbung und A4 zweimal gefaltet (habe ich tatsächlich mal bekommen) reicht auch das letzte Foto vom Blitzer.
07.11.2008
Ariane, es hackt niemand auf ihr rum.

Wir wollen ihr einfach Tipps geben. Es geht in dem Fall darum, dass sie die Stelle bekommt. Mag bei einer Vermittlungsfirma anders sein. Aber ein Personalchef schaut sich die Fotos an und beurteilt -unabhängig davon, ob es gut, schlecht, oberflächlich oder egal was ist- auch (vielleicht unbewusst) danach.

LG

Dieter

Original von Ar!ana
Sie gibt ja nicht diese Fotos ab, wie immer bemängelt, sondern die bearbeitete :-)

Und ich verstehe schon, dass die meisten hier aus diesen Fotos kein Studiofoto zaubern können - einem etwas erfahrenen Bildbearbeiter sollte dies jedoch ohne Probleme möglich sein...

Ausserdem - lest nochmals wo sie sich bewirbt und für was eine Stelle - evt. klickts dann.

Tsss, die MK wieder, einer hackt drauf los und alle machen mit...
[gone] Christine De La Luz
07.11.2008
Abgesehen davon, dass die TO keine Zeit mehr hat(te), um zu einem Fotografn zu gehen.... Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man in der Schweiz mnidestens 100,- Euro für gute Bewerbungsfotos zahlen muss...
Hier in Deutschland gibt's doch (mittelmäßig bis ansatzweise gute) Bewerbungsfotots beim Dorf-Fotografen auch schon ab 16,- Euro...... *grübel*
07.11.2008
[quote]Original von Raquel Thorn [CH]
..... d.h. ich stehe den ganzen Tag mit einem hässlichen weissen Kittel und einer riesigen Schutzbrille im Labor[quote]

da fällt mir ein interessantes shooting motiv ein;-)) ich wär dabei das umzusetzen mit dir;-))

Topic has been closed