Frage an die Architekten 7

12.11.2008
Da sie hier bestimmt ein paar Architekten tummeln hab ich mal eine Frage an Euch.

Einige Architekten schreiben auf die Gespächsnotiz immer das Wetter und die Temperatur mit auf das Gesprächsprotokoll.

Warum macht man das ?

Das Ganze liest sich dann so:

Anwesend : Herr X, Frau Y und Herr Z, sonnig 14 C Grad


Freu mich wenn Ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank

Harald
Das ist ganz einfach. Das hat etwas mit der Abbindzeit von frischem Beton zu tun.
Architekten sind ja bekannt dafür, dass sie unliebsame Kunden gerne im Fundament verschwinden lassen.
12.11.2008
Hä ?

äh, wie bitte ?

Das Gespräch fand in einem Holzhaus statt.

Da war außer in der Bodenplatte kein Beton. Und der war schon 3 Monate alt.

Bitte um weitere Hilfe und Erkärungsversuche.
12.11.2008
Die Ansage stimmt, man macht es zumeist aus der Abbindezeit
oder auch Verwendbarkeit von
Beton, Verputze, aber auch anderer wärmeabhängiger Materialien wie
Abdichtungsmassen, Epoxycemente, Flüssigkunststoffe.....

Ich selbst schreibe es nicht in Protokolle, weil es da recht sinnfrei ist -
und bei Schäden mühsam zusammen gesucht werden kann.
Die meisten Architekten führen bei grösseren Bauvorhaben sogenannte
Baujournale, wo die Begebenheiten des Tages gelistet werden.

Aber auf Protolkollen ist natüprlich auch möglich.

Heiner
13.11.2008
Danke Heiner,

das war doch mal ne Antwort mit der ich was anfangen kann.

Ich dachte schon, die haben mir in meiner Ausbildung an der TFH Berlin etwas unterschlagen.

1000 Dank, wieder was gelernt.

VG

Harald
[gone] User_1427
13.11.2008
Original von Thomas Kierst (Workshop mit Jeannie K.)
Das ist ganz einfach. Das hat etwas mit der Abbindzeit von frischem Beton zu tun.
Architekten sind ja bekannt dafür, dass sie unliebsame Kunden gerne im Fundament verschwinden lassen.


loooooooooool den muss ich mir merken :)
[gone] Camino67..Jens Hecker..wieder was Neues
13.11.2008
Was Polarlicht vermeldet stimmt, ausserdem ist es später noch ganz hilfreich, wenn es zum Streit kommt und Handwerker behaupten, sie hätten z.B. ein Flachdach an diesem oder jenem Tag abgedichtet und es hattatsächlich in Strömen gegossen.

Früher gab es auch noch die Schlechtwettertage, das war dann für die Abrechnung und eventuelle Inverzugsetzung (geiles Wort) der Unternehmer wichtig.

Also Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht. Im Bautagebuch macht es aber Sinn.

Grüße, Jens

Topic has been closed