Wo Fotoposter entwickeln lassen? 22
[gone] User_11925
18.11.2008
Wir lassen immer bei Saal-Digital auf Fotopapier drucken.
Geht schnell und hat eine sehr gute Qualität.
Geht schnell und hat eine sehr gute Qualität.
#2Report
[gone] Kategraphy postproduktion | fotografie | workshops
18.11.2008
Saal kann ich auch empfehlen. Die Poster sind klasse!
lg, kate
lg, kate
#3Report
18.11.2008
Kann dir http://www.digiprinz.eu/ empfehlen, schnell, gute Quali und auch hier in der MK vertreten
#4Report
18.11.2008
Original von Lunay
Hallo,
ich weiß es gibt schon mindestens einen Thread bzgl. Fotodruck-Anbietern, aber ich suche etwas spezielles. Und zwar möchte ich 2 Poster im DinA3 Format entwickeln lassen und das Ganze bitte matt.
Klingt einfach, ist bei dem heutigen Überangebot von Foto-Service-Anbietern aber scheinbar ein zu hoher Anspruch und ich rauf mir die Haare. Erst gibt es kein DIN-Format zur Auswahl, dann steht nur Hochglanz aber kein mattes Papier zur Option, schließlich ist die eigene Datei angeblich zu groß zum uploaden, ein Service weiter kann man die "automatische Nachbearbeitung" nicht abstellen, beim nächsten kriegt man verhunzte Farben weil nur RGB-Modus gedruckt werden kann (ist ja kein Thema, aber einen Warnhinweis gibts natürlich nicht und man hat die Bescherung wenn der Postmann klingelt..), dann soll man auf einmal 10 Euro Versandkosten zahlen oder direkt doppelte Portogebühr, weil man 2 gleichgroße Poster ja nicht zusammen versenden kann!! Das Meckern musste jetzt mal sein ;)
Ergo..
Könnt ihr mir vielleicht irgend einen zuverlässigen Anbieter empfehlen, der heutzutage noch Din A Formate anbietet, mit Option auf matten Druck, ohne zu einer weiteren Nachbearbeitung gezwungen zu werden und das Ganze auch noch ohne versteckte bzw. überteuerte "Verpackungskosten"?
Danke!
Liebe Grüße,
Claudia
Genau darum drucke ich alle meine Bilder selber, bis DIN B0.
So habe ich immer das Bild so gedruckt wie ich es haben möchte und brauche mich nicht mit anderen rumärgern.
Einmal stimmt die Farbe nicht, beim nächsten ist die Qualität nicht die versprochene usw.
#5Report
18.11.2008
Original von Lunay beim nächsten kriegt man verhunzte Farben weil nur RGB-Modus gedruckt werden kann
...äh... sei doch froh, warum willst Du unbedingt den kleineren CMYK-Farbraum haben? Der macht doch eigentlich nur bei 4C-Druck Sinn. Die Ausbelichter arbeiten doch meistens eh im RGB-Modus, oder?
Und bestimmte "Fotodrucker", die ja auch durchaus phantastische Qualität bringen können, arbeiten mit 6 oder 7 Tintenfarben, da muß eh umgerechnet werden, und das macht der Drucker.
Ergo..
Könnt ihr mir vielleicht irgend einen zuverlässigen Anbieter empfehlen, der heutzutage noch Din A Formate anbietet, mit Option auf matten Druck, ohne zu einer weiteren Nachbearbeitung gezwungen zu werden und das Ganze auch noch ohne versteckte bzw. überteuerte "Verpackungskosten"?
Jedes gute Fachlabor... Da kannst Du ggf. mit dem zuständigen Menschen vorher alles ausdiskutieren. Aber tu Dir den Gefallen, und setz Dich vorher hin, bevor Du nach dem Preis fragst.
#6Report
18.11.2008
Original von FoToFamilie
Wir lassen immer bei Saal-Digital auf Fotopapier drucken.
Drucken? Oder ausbelichten?
Man sollte schon sorgfältig unterscheiden:
- Ausdruck mittels Tinten- oder Thermosublimationsdrucker (oder meinetwegen auch Laser) auf Papier, eventuell spezielles "Fotopapier"
- Ausbelichtung mittels Belichter auf richtiges Fotopapier, das dann entwickelt wird, ganz wie bei Analog
- Druck mittels Offset-, Tiefdruck- oder Siebdruck usw.
Sonst redet man nämlich irgendwann fürchterlich aneinander vorbei.
#7Report
18.11.2008
...kann bei 30x45cm nur auch nur http://www.saal-digital.de/ empfehlen!
auch der Preis ist super!!!
auch der Preis ist super!!!
#8Report
[gone] Kategraphy postproduktion | fotografie | workshops
18.11.2008
die haben auch poster in noch größer. die sind auch klasse!
lg, kate
lg, kate
#9Report
[gone] Lunay
18.11.2008
Saal Digital bietet leider keine Din-Formate an.
Bei Digiprinz kann ich nur Hochglanz und Seidenglanz auswählen, oder entspricht letzteres einem annährend matten Druck?
Selber ausdrucken geht leider nicht, da mein Drucker nur bis DinA4 druckt und auch nicht wirklich tolle Farben zu bieten hat *g*
Danke trotzdem schonmal für eure Hilfe,
LG
Claudia
Bei Digiprinz kann ich nur Hochglanz und Seidenglanz auswählen, oder entspricht letzteres einem annährend matten Druck?
Selber ausdrucken geht leider nicht, da mein Drucker nur bis DinA4 druckt und auch nicht wirklich tolle Farben zu bieten hat *g*
Danke trotzdem schonmal für eure Hilfe,
LG
Claudia
#10Report
18.11.2008
...oder schau mal hier http://www.bessere-bilder.de/
#11Report
[gone] Kategraphy postproduktion | fotografie | workshops
18.11.2008
äh. miss doch einfach die seiten von nem blatt ab und nimm dann des? oder gibts des auch nciht??
viel erfolg noch bei der suche.
lg, kate
viel erfolg noch bei der suche.
lg, kate
#12Report
[gone] Lunay
18.11.2008
Original von Kategraphy - Sedcardshootings für Neulinge
äh. miss doch einfach die seiten von nem blatt ab und nimm dann des? oder gibts des auch nciht??
viel erfolg noch bei der suche.
lg, kate
Versteh ehrlich gesagt nicht wie du das meinst?
Klar kann ich auch ein Poster in 30 x 45cm entwickeln lassen und dann selber n paar Milimeter abschneiden.. für mich birgt das allerdings ziemliche Umstände. 1. sollte bei dem Foto kaum Verlust sein (bei der längeren Kante wären das immerhin 3cm!), 2. für einen weißen Platzhalter, der dann abgeschnitten wird und als Überschuss mitgedruckt wird, weiß ich ehrlich gesagt keine Größe was nun später beim Druck genau 3cm ergibt, ergo wieviele Pixel der Platzhalter sein müsste, 3. besitze ich keine Schneidemaschine.. und müsste mich mit Lineal und Cuttermesser bzw. Schere behelfen, was dann vielleicht zu ungeraden Seiten führt. Also für mich deutlich weniger Aufwand, wenn es direkt in DIN A3 gedruckt werden würde.
LG
Claudia
#13Report
[gone] Kategraphy postproduktion | fotografie | workshops
18.11.2008
ok. Wenn es wichtig ist, dass es genau das Format hast, dann kann ich es natürlich verstehen!
lg, kate
lg, kate
#14Report
18.11.2008
Ich kenne keinen Großanbieter der jemals in echten Din-Formaten auf klassischem Fotopapier geliefert hat.
Exakte, an den Rändern verlustfreie Vergrößerungen, egal ob auf RA-4-Papier oder für Tintenstrahler wirst Du nur im Fachlabor bekommen. Das hat dann seinen Preis.
Exakte, an den Rändern verlustfreie Vergrößerungen, egal ob auf RA-4-Papier oder für Tintenstrahler wirst Du nur im Fachlabor bekommen. Das hat dann seinen Preis.
#15Report
18.11.2008
Din A 3 ist
DIN A 3 297 x 420mm
womit die Threadstarterin natürlich recht hat das es dann mit 30 x 45 cm nicht geht und abschneiden etc.
Nur es gibt auch keine Bilderrahmen in DIN A 3........... aber Passende Passepartouts.
Worauf sie im letzten Beitrag hinauswill, eben nicht selber zu schnibbeln ist schon richtig,
dann könnte ja der Fuss oder die Hand fehlen......
Nach wie vor Arbeiten alle Labore beim Ausbelichten auf Fotopapier sowieso mit einem
Randverlust, das liegt daran das damit jegliche Verzerrung an den Bildkanten durch die
sog. Tonnenförmige Verzerrung der Linse vermieden wird. Eben das berühmte Ding Fuss ab Hand ab....aber es war doch auf dem Rechner da........
Facto, gleich von vorhinein das Passende Bildvolumen nehmen und den Verlust
rausrechnen der entsteht.
DIN A 3 297 x 420mm
womit die Threadstarterin natürlich recht hat das es dann mit 30 x 45 cm nicht geht und abschneiden etc.
Nur es gibt auch keine Bilderrahmen in DIN A 3........... aber Passende Passepartouts.
Worauf sie im letzten Beitrag hinauswill, eben nicht selber zu schnibbeln ist schon richtig,
dann könnte ja der Fuss oder die Hand fehlen......
Nach wie vor Arbeiten alle Labore beim Ausbelichten auf Fotopapier sowieso mit einem
Randverlust, das liegt daran das damit jegliche Verzerrung an den Bildkanten durch die
sog. Tonnenförmige Verzerrung der Linse vermieden wird. Eben das berühmte Ding Fuss ab Hand ab....aber es war doch auf dem Rechner da........
Facto, gleich von vorhinein das Passende Bildvolumen nehmen und den Verlust
rausrechnen der entsteht.
#16Report
[gone] Lunay
18.11.2008
Das ein gewisser Randverlust da ist, ist mir schon bewusst :)
Aber es macht eben schon einen Unterschied ob es sich hierbei lediglich um wenige Milimeter handelt oder ob es ganze 3 cm (+ Überschnitt) sind.
Ich weiß auch nicht wer was von Bilderrahmen gesagt hat, aber das Bild soll ohnehin nicht gerahmt werden.
LG
Claudia
Aber es macht eben schon einen Unterschied ob es sich hierbei lediglich um wenige Milimeter handelt oder ob es ganze 3 cm (+ Überschnitt) sind.
Ich weiß auch nicht wer was von Bilderrahmen gesagt hat, aber das Bild soll ohnehin nicht gerahmt werden.
LG
Claudia
#17Report
[gone] Thomas1975
18.11.2008
POSTER XXL
Bieten auch DIN-Formate an, für den Randverschnitt einfach, ich glaub 2 oder 3% auffüllen und mit grau hinterlegen. In Photoshop kein Problem...
Ruf doch dort mal an, die sagen Dir genau, wieviel Randverschnitt sie haben, demnach kannst Du die Auffüllung sehr genau erzielen, ohne dass Du im Endergebnis dann einen Aussenrand hast.
LG
Tom
Bieten auch DIN-Formate an, für den Randverschnitt einfach, ich glaub 2 oder 3% auffüllen und mit grau hinterlegen. In Photoshop kein Problem...
Ruf doch dort mal an, die sagen Dir genau, wieviel Randverschnitt sie haben, demnach kannst Du die Auffüllung sehr genau erzielen, ohne dass Du im Endergebnis dann einen Aussenrand hast.
LG
Tom
#18Report
[gone] Lunay
18.11.2008
Danke dir erstmal..
weißt du zufällig wo man dort "matt" einstellen kann?
Kann nur das Material 8poster, Tapete, etc.) einstellen.
Danke und LG
Claudia
weißt du zufällig wo man dort "matt" einstellen kann?
Kann nur das Material 8poster, Tapete, etc.) einstellen.
Danke und LG
Claudia
#19Report
[gone] Thomas1975
18.11.2008
Die drucken lt. HP grds. wie folgt bei Postern:
Fotolabor-Papier 230g/m² in seidenmatter Ausführung für edlen und reflektionsarmen Glanz. Unempfindlich gegen Fingerabdrücke.
http://www.posterxxl.de/produkte/poster/Ihr-Foto-als-Riesenposter.html?xxl_session=6449e5d1af54ff2355361fad390a2189
Wenn Du es glänzend willst, musst Du eine Laminierung hinzufügen....also ist matt der Standard.
Fotolabor-Papier 230g/m² in seidenmatter Ausführung für edlen und reflektionsarmen Glanz. Unempfindlich gegen Fingerabdrücke.
http://www.posterxxl.de/produkte/poster/Ihr-Foto-als-Riesenposter.html?xxl_session=6449e5d1af54ff2355361fad390a2189
Wenn Du es glänzend willst, musst Du eine Laminierung hinzufügen....also ist matt der Standard.
#20Report
Topic has been closed
ich weiß es gibt schon mindestens einen Thread bzgl. Fotodruck-Anbietern, aber ich suche etwas spezielles. Und zwar möchte ich 2 Poster im DinA3 Format entwickeln lassen und das Ganze bitte matt.
Klingt einfach, ist bei dem heutigen Überangebot von Foto-Service-Anbietern aber scheinbar ein zu hoher Anspruch und ich rauf mir die Haare. Erst gibt es kein DIN-Format zur Auswahl, dann steht nur Hochglanz aber kein mattes Papier zur Option, schließlich ist die eigene Datei angeblich zu groß zum uploaden, ein Service weiter kann man die "automatische Nachbearbeitung" nicht abstellen, beim nächsten kriegt man verhunzte Farben weil nur RGB-Modus gedruckt werden kann (ist ja kein Thema, aber einen Warnhinweis gibts natürlich nicht und man hat die Bescherung wenn der Postmann klingelt..), dann soll man auf einmal 10 Euro Versandkosten zahlen oder direkt doppelte Portogebühr, weil man 2 gleichgroße Poster ja nicht zusammen versenden kann!! Das Meckern musste jetzt mal sein ;)
Ergo..
Könnt ihr mir vielleicht irgend einen zuverlässigen Anbieter empfehlen, der heutzutage noch Din A Formate anbietet, mit Option auf matten Druck, ohne zu einer weiteren Nachbearbeitung gezwungen zu werden und das Ganze auch noch ohne versteckte bzw. überteuerte "Verpackungskosten"?
Danke!
Liebe Grüße,
Claudia