Kalender erstellen Software oder Online 24
18.11.2008
Du solltest bedenken dass, du bei Freeware meines Wissens immer irgendwelche Firmenlogos drauf hast.
Kauf dir von Avery oder so eine Box, da ist alles enthalten und die Kalender kannst du dann beliebig ändern. Kosten incl Papier, Spirale, Aufhänger etc ca. 20 eur.
Bei http://www.alles-foto.de konnte man sich immer Software kostenlos runterladen.
Kauf dir von Avery oder so eine Box, da ist alles enthalten und die Kalender kannst du dann beliebig ändern. Kosten incl Papier, Spirale, Aufhänger etc ca. 20 eur.
Bei http://www.alles-foto.de konnte man sich immer Software kostenlos runterladen.
#2Report
[gone] Christine De La Luz
18.11.2008
Hi Stefan,
bei fotobuch.de gibt's auch Kalender bis DIN A3. Die kannst Du komplett selbst gestalten oder hierbei die vorhandenen Vorlagen mit Kalendarien verwenden. Das alles wird auf schönem Papier gedruckt, das sehr edel in der Haptik und im Aussehen ist.......
Cheers,
Kitty
P.s.: Und bei Interesse kann ich Dir einen Gutschein für 10 Euro zukommen lassen ^^
bei fotobuch.de gibt's auch Kalender bis DIN A3. Die kannst Du komplett selbst gestalten oder hierbei die vorhandenen Vorlagen mit Kalendarien verwenden. Das alles wird auf schönem Papier gedruckt, das sehr edel in der Haptik und im Aussehen ist.......
Cheers,
Kitty
P.s.: Und bei Interesse kann ich Dir einen Gutschein für 10 Euro zukommen lassen ^^
#3Report
18.11.2008
schließe mich kitty an.... fotobuch hat eine ganz gute software, mit der du alles selbst gestalten kannst.... am ende lädst es dort hoch und ab gehts....
lg
mark
lg
mark
Original von KittyDeluxxxe
Hi Stefan,
bei fotobuch.de gibt's auch Kalender bis DIN A3. Die kannst Du komplett selbst gestalten oder hierbei die vorhandenen Vorlagen mit Kalendarien verwenden. Das alles wird auf schönem Papier gedruckt, das sehr edel in der Haptik und im Aussehen ist.......
Cheers,
Kitty
P.s.: Und bei Interesse kann ich Dir einen Gutschein für 10 Euro zukommen lassen ^^
#4Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
18.11.2008
Original von trash-pixel.de .. keine Shootings mehr bis Februar
Die Bilder haben 1200x800 px Kantenmaß bei 600dpi. Der Kalender soll DIN A3 Queerformat werden ...
Wer hat Tipps oder Links?
LG
Stefan
du hast also ein Bild mit gerade mal 1200 mal 800 Pixelchen, was bei den für Drucken üblichen 300 dpi gerade mal 10 auf 7 cm groß ist und das willst du dann auf A3, also ca 42 mal 30cm aufblasen? Auf das 18 fache Flächenmaß???
viel Spaß!
mal im Ernst, die Bilder sind viel zu klein, du solltest auf jeden Fall entweder größere Bilder nehmen oder den Kalender um einiges kleiner machen...
#5Report
18.11.2008
stimmt.... da hatte ich gar nicht drauf geachtet..... wobei z.b. die fotobuchsoftware einem meines wissen sagt, ob die auflösung ausreichend ist... und in dem fall dann sicher gewarnt hätte....
du hast also ein Bild mit gerade mal 1200 mal 800 Pixelchen, was bei den für Drucken üblichen 300 dpi gerade mal 10 auf 7 cm groß ist und das willst du dann auf A3, also ca 42 mal 30cm aufblasen? Auf das 18 fache Flächenmaß???
viel Spaß!
mal im Ernst, die Bilder sind viel zu klein, du solltest auf jeden Fall entweder größere Bilder nehmen oder den Kalender um einiges kleiner machen...[/quote]
Original von Alex | Photodesign (sucht für TFP)
[quote]Original von trash-pixel.de .. keine Shootings mehr bis Februar
Die Bilder haben 1200x800 px Kantenmaß bei 600dpi. Der Kalender soll DIN A3 Queerformat werden ...
Wer hat Tipps oder Links?
LG
Stefan
du hast also ein Bild mit gerade mal 1200 mal 800 Pixelchen, was bei den für Drucken üblichen 300 dpi gerade mal 10 auf 7 cm groß ist und das willst du dann auf A3, also ca 42 mal 30cm aufblasen? Auf das 18 fache Flächenmaß???
viel Spaß!
mal im Ernst, die Bilder sind viel zu klein, du solltest auf jeden Fall entweder größere Bilder nehmen oder den Kalender um einiges kleiner machen...[/quote]
#6Report
[gone] www.trash-pixel.de
18.11.2008
Stop Stop Stop! die Bilder selbst sollen max. die hälfte des Kalenders einenhmen, hatt ich vergessen zu erwähnen, sorry ....
#7Report
18.11.2008
Original von trash-pixel.de .. keine Shootings mehr bis Februar
Ich möchte gerne einen Kalender anfertigen, ob mit einer Freeware oder auch Online. Die Bilder haben 1200x800 px Kantenmaß bei 600dpi. Der Kalender soll DIN A3 Queerformat werden ... nach Möglichkeit gestaltbar.
Wer hat Tipps oder Links?
LG
Stefan
Bei der Größe Deiner Bilder kannst Du Paßbilder in einer einigenmaßen guten Qualität drucken !!!!
Selbst bei einer Größe von DIN A4 wirst Du über "Bauklötze" in Deinen Bildern staunen.
Wenn Du "Fotograf" bist, dann solltest Du dich mit so etwas doch wohl auskennen !!!!!! Oder ??
#8Report
18.11.2008
bei dieser bildgröße wirst du nicht viel Freude mit einem Kalender in dieser Größe haben.
Lass die bilder von einem online-Bilderdienst ausbelichten und kleb sie in einen Kalendervordruck, den du in jedem Fotogeschäft bekommst oder lass ihn dir von einem Hersteller von Fotobüchern und Fotokalendern ausgeben.
diese Software zeigt dir an welche "Größe" noch geht.
Vergiss das A3 Format.
Lass die bilder von einem online-Bilderdienst ausbelichten und kleb sie in einen Kalendervordruck, den du in jedem Fotogeschäft bekommst oder lass ihn dir von einem Hersteller von Fotobüchern und Fotokalendern ausgeben.
diese Software zeigt dir an welche "Größe" noch geht.
Vergiss das A3 Format.
#9Report
[gone] www.trash-pixel.de
18.11.2008
Ok ... ich hab die original Größen der RAW genommen und bearbeitet und ins JPG gelegt, jetzt passt es ...
#10Report
29.11.2008
Hallo,
ich kann http://www.i-port.de nur empfehlen, da hier auch Kalender und Bücher auf echtem Fotopapier angeboten werden ( trotzdem sehr günstig ! ).
Die Qualität ist absolt der HAMMER !!!
Hier kannst Du Schlecker & Co getrost vergessen...
Grüße
Michael
ich kann http://www.i-port.de nur empfehlen, da hier auch Kalender und Bücher auf echtem Fotopapier angeboten werden ( trotzdem sehr günstig ! ).
Die Qualität ist absolt der HAMMER !!!
Hier kannst Du Schlecker & Co getrost vergessen...
Grüße
Michael
#11Report
30.11.2008
Mein Standard-Tipp für Kalender-Design:
TKEXE
Die Software produziert u.a. printfertige JPEG's.
VLG: Manni
TKEXE
Die Software produziert u.a. printfertige JPEG's.
VLG: Manni
#12Report
[gone] Christine De La Luz
30.11.2008
Nachtrag;
Bei fotobuch.de gibt es jetzt auch schon fertige Kalender-Designs online.............
[IMG]
[IMG] [IMG]
[IMG] [IMG]
Bei fotobuch.de gibt es jetzt auch schon fertige Kalender-Designs online.............
[IMG]
[IMG] [IMG]
[IMG] [IMG]
#13Report
30.11.2008
das is ja mal ein service hier! kompliment an dich: vorschaubilder und klickbare links - so werden sie geholfen ;-)
schönen tach noch!
lg martin
schönen tach noch!
lg martin
Original von KittyDeluxxxe
Nachtrag;
Bei fotobuch.de gibt es jetzt auch schon fertige Kalender-Designs online.............
[IMG]
[IMG] [IMG]
[IMG] [IMG]
#14Report
01.12.2008
Original von photographic impressions (der mit der Wolfskatze)
Mein Standard-Tipp für Kalender-Design:
TKEXE
!!!!!!! Die Software produziert u.a. printfertige JPEG's. !!!!!!
VLG: Manni
Bei einer Auflösung von 96 Pixel/Zoll !!!!!!
Das ist doch wohl ein großer Witz !
#15Report
01.12.2008
Original von Wilhelm Buck, Fotoatelier
Bei einer Auflösung von 96 Pixel/Zoll !!!!!!
Die absolute Größe in px kannst Du einstellen.
Serienmäßig erhältst Du für A4 2100*2970px, das sind 100px/cm oder 254px/Zol (wenn mich mein Kopfrechner nicht im Stich läßt) ;)
VLG: Mannil
#16Report
01.12.2008
Dann stelle die Pixel einmal ein, speichere das ganze als "JPG" und schaue Dir das Ergebnis einmal in Photoshop an.
In Photoshop kannst Du das ja noch, wenn Du selber druckst, ändern !
Wie wird das aber beim Druckanbieter gedruckt ??
In Photoshop kannst Du das ja noch, wenn Du selber druckst, ändern !
Wie wird das aber beim Druckanbieter gedruckt ??
#17Report
01.12.2008
Original von Wilhelm Buck, Fotoatelier
Wie wird das aber beim Druckanbieter gedruckt ??
Keine Ahnung - mir wurde allerdings von 2 Kollegen berichtet, dass die Ergebnisse beim Anbieter völlig OK sind.
Ich hab gestern mal probehalber 2 Blatt entworfen und mit TKEXE auf meinen LowCost-Trintenstrahler mit Aldi-240g/m² Glossy geschickt: Auch völlig OK.
Was für mich an diesem -kostenlosen- Programm klasse ist: Du kannst unabhängig von den mitgelieferten Vorlagen Basteln bis der Arzt kommt.
Und was hindert Dich, die Ergebnisse in PS zu perfektionieren? Z.B. dort nur das Kalendarium zu nutzen und den Rest zu photoshoppen?
VLG: Manni
#18Report
01.12.2008
Das Programm ist ja auch gut und mit Photoshop kann ich auch alles verändern.
Was mich nur wundert die "Fachleute" hier streiten über jeden Pixel in der Kamera und die Auflösung von Kameras und Objektiven ist ja schon ein heißes Eisen.
Bei den Bildern, oder auch beim Druck auf Leinwand, geht es dann zum Billiganbieter.
Es darf alles nichts kosten.
Keiner der Anbieter macht genaue Angaben über das was er wie mit welcher Auflösung druckt.
Was mich nur wundert die "Fachleute" hier streiten über jeden Pixel in der Kamera und die Auflösung von Kameras und Objektiven ist ja schon ein heißes Eisen.
Bei den Bildern, oder auch beim Druck auf Leinwand, geht es dann zum Billiganbieter.
Es darf alles nichts kosten.
Keiner der Anbieter macht genaue Angaben über das was er wie mit welcher Auflösung druckt.
#19Report
01.12.2008
Original von Wilhelm Buck, Fotoatelier
Bei den Bildern, oder auch beim Druck auf Leinwand, geht es dann zum Billiganbieter.
Es darf alles nichts kosten.
OK, das zieht sich insbesondere im Hobbybereich quer durch alles.
Original von Wilhelm Buck, FotoatelierKeiner der Anbieter macht genaue Angaben über das was er wie mit welcher Auflösung druckt.
Nun, der TKEXE nennt hier sein Equipment:
Die Ausbelichtungen erfolgen mit unserem Minilab Frontier 550 auf original Fujifilm-Fotopapier
Wenn ich dann dem Link zum Minilab folge stosse ich auf die techn. Daten der Maschine, die Auflösung habe ich dort allerdings auch net gefunden.
Wobei: Die in der JPG eingebettete Angabe der Auflösung in dpi ist Schwachfug, unverwertete informatorische Angabe. Für das Druckergebnis ist einzig das Verhältnis der absoluten Pixelzahl zu Ausgabegröße in cm / Zoll verantwortlich. Sprich: 2100*2970px auf A4 ergeben 254 dpi - auf A3 geblasen sinds dann "nur" 127 dpi.
VLG: Manni
#20Report
Topic has been closed
Wer hat Tipps oder Links?
LG
Stefan