wo habt ihr euer studio eingerichtet ?? 19

28.11.2008
hallo , mich würde mal interessieren wo ihr euer studio drin eingerichtet habt??

was mietet ihr dafür an ?? leehstehende gebaüde ...eigener keller etc...
grösse des raumes wäre auch sehr interessant !!


hoffe hier paar antworten zu bekommen


gruss greg
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
28.11.2008
Hi Greg...

bei uns war's Zufall....

'n Kumpel hatte eine Computerfirma...in einem umgebauten Stall...*gg*

Er hat das Ganze dann Stück für Stück ausgebaut...und hat wohl gut Asche
gemacht....irgendwann wurde ihm die Hütte zu klein (180m²) und er fragte
ob wir net da was machen wollten...

der Preis war fair...und seitdem haben wir endlich ein eigenes Studio... :o)

Das schöne ist daß da diverse Räume sind die wir gerade renovieren...
so haben wir aktuell ein kleines Studio...einen Raum zum umziehen...einen
für unsere Visa...einen Aufenthaltsraum...und...und...und...

Das "große" Studio...im Erdgeschoss wird gerade beackert...frisst aber noch viel
Zeit und Geld bis das einigermaßen rockt...aber da müssen wir durch...*gg*

LG

Zottl
28.11.2008
Hallo Greg,
ich als Hobbyfotograf hab ein Zimmer in meiner Wohnung in ein Studio verwandelt! Der Raum ist ca. 4m x 3m groß reicht für´s Hobby absolut aus! Die meisten Fotos auf meiner SC sind darin entstanden!

Gruß Daniel
[gone] User_6962
28.11.2008
In meinem ehemaligem Schlafzimmer, ca 25 m/2. Die Tür zum Bad liegt so günstig, so daß ich genug Shootingentfernung habe, wenn die Tür auf ist. Keine Studiomiete, alles in der Nähe, was will man mehr! Ich schlafe im Gästezimmer und die Models im Studio, wenn sie von weit weg kommen.
28.11.2008
Ich miete stundenweise... Die Fixkosten für ein festes Studio mag ich mir nicht ans Knie nageln, dazu würde ich es nicht oft genug benutzen.
28.11.2008
danke für eure antworten

gruss greg
[gone] Stephan [back to photography]
28.11.2008
In meiner alten Wohnung hatte ich zuerst (als ich noch ein Gästezimmer benötigt habe) ein Studio im Keller (36 m²), dann wurde aber die Kellerdecke isoliert, d.h. der Keller war dann noch einmal um 10 cm niedriger und im Winter hat es dann im Keller statt 15° C (was mit Heizstrahlern noch zu bewältigen war) nur noch 10° C gehabt. Dann habe ich das Gästezimmer zu einem Studio umgebaut.

Vor 2 Jahren hab ich mich dann selbständig gemacht, dann ist auch das ehemalige Gästezimmer weggefallen, da ich ein Home-Office gebraucht habe.

Voriges Jahr bin ich dann übersiedelt, jetzt hätte ich ein Zimmer als Studio, aber leider steht da noch immer so viel Umzugszeug drinnen, dass ich es noch immer nicht als Studio nutzen kann. Dafür hab ich aber ein schönes Schlafzimmer (siehe SC), in dem insgesamt schon 4 Shootings gemacht wurden und in meinem Wohnzimmer und in meinem Büro gibt es auch noch genügend Platz für Shootings. Man kann also sagen, dass jetzt meine ganze Wohnung bis auf den für das Studio vorgesehenen Raum, Studio ist.

Ansonsten habe ich etliche Bekannte, die mir diverse Locations "leihen" können. Das reicht jetzt von Weinkellern über Lagerhallen bis hin zu einem ganzen mittelalterlichen Schloss.
28.11.2008
Wir haben angebaut...

Bodenplatte rausgezogen 12,5m x 11m und dann bebaut - mit Platz für Technik und Bildbearbeitung, Requisiten und Co. Das Studio ist in einer "Garage", die dafür speziell gebaut wurde, 2,9 m Deckenhöhe, Lichttechnik, Fußbodenheizung, Isolation,... - aber nur 35 qm groß. Das reicht uns aus...

LG

Michael
28.11.2008
mein Studio habe ich im Komplex eines Einkaufzentrum (mit TG), direkt an einem wichtigen Bahnhof. Und es ist auch nur eine Station mit der S-Bahn zum Flughafen. Die gute Erreichbarkeit hat sich schon oft ausgezahlt. Ebenso wie das Gästezimmer und die Nähe zur Stadt. Nachteile sind die Deckenhöhe und der Mietpreis.
28.11.2008
Ich hab meinen Partykeller dafür geopfert und dort mein Studio eingerichtet.

Ideal ist es nicht, mehr Platz und vor allem mehr Deckenhöhe würde nicht schaden, aber ansonsten bin ich recht zufrieden mit dieser Lösung.

Gruß,
Manfred
[gone] der Brownz - BrownzArt.at - P. Braunschmid
28.11.2008
da ich seit 1997 als digiartist in einem filmstudio für hauptsächlich kunstprojekte arbeite ist das studio praktisch dabei :)

wenn ich in anderen städten bin und was mache google ich immer im internet welche studioanbieter es da gibt und ruf dort an.
29.11.2008
ok, ich danke euch für die antworten
29.11.2008
Derzeit muss noch mein Wohnzimmer dran glauben. 35m² reicht von der Größe, allerdings ist es unterm Dach , d.h. links und rechts wird es etwas eng und 2 Pfeiler stören etwas.

Demnächst ich hoffe ab Januar habe ich einen Raum angemietet als Studio. Insgesamt 65m². Garage/Werkstatt mit breitem Durchgang, extra Raum zum umziehen und Schminken und Platz um besser beleuchten zu können. Die Deckenhöhe ist nicht ganz optimal ist aber noch OK. Der Raum ist bei uns im Haus also auch das ist super.

Kann man dann auch mieten.

Gruß
Ralf
29.11.2008
Unter mir ist eine kleine Wohnung die meine Oma bewohnt hat. Als sie abtrat hab ich die angemietet und da hab ich jetzt einen raum mit ca 35 m² zum shooten, einen kleinen aufenthaltsraum mit tv und so sowie ein großzügiges bad und einem abstellraum wo ich die softboxen etc parke.....
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
29.11.2008
unser Studio hier war davor eine Lagerhalle, da wo früher Büros etc. untergebracht waren haben auch wir nun unser Büro, die Küche mit Ess-Ecke, Toilette, Styling und Makeup...
die Größe... Also das Studio selbst, sprich der Teil, in dem die Aufnahmen gemacht werden ist etwa 19m x 8m, der vordere Teil mit dem "Rest" hat etwa 15m x 6m, dazu kommt nochmal eine Lagerfläche die im Nebengebäude angemietet ist und die EBV, die auf einer Galerie zwischen Studio und Rest-Teil untergebracht ist, also sozusagen im ersten Stock...
Also ich hab meinen dachboden dafür geopfert, der Vorteil ist das ich keine weiteren kosten wie miete usw... hab und ich bin flexibel, bei nem stundenweise gemieteten mietstudio oder einer studiobeteiligung wäre es ärgerlicher wenn termine kurzfristig platzen, da die kosten ja weiterlaufen...
zudem brauche ich ja nur nach oben zu gehen und hab keine weiten wege...

die nachteile sind zum einen die dachschrägen und zum anderen das es im sommer schweine heiss und im winter dafür aber sehr kalt ist...
29.11.2008
Studio 1: Lagerhalle in Freiburg
Studio 2: Loft in Brooklyn
Alter Gutshof...100.000m² Grundstück, 500m² Teich, 3000m² Bauerngarten.3000² Streuobstwiese,Pferdeställe,Schmiede, 800m² Scheune die ich wohl nun auch zum Teil zu einem studio ausbauen werde...
[gone] User_2335
30.11.2008
100qm studio

grosse dusche (ein muss bei make up sauereien) + seperatem WC und teeküche (ein muss für workshops und lange arbeitszeiten). der rest ist ohne jegliche wände, was für mich ein wichtiger punkt war um möglichst frei gestalten und umräumen zu können

ebenfalls sehr wichtig war mir die lage und gute erreichbarkeit, so dass ich mich für zürich/seefeld entschieden habe (tram und zug fast vor der haustür)

da ich pixelschieber bin und mein studio virtuell grösser machen kann, habe ich nicht nach einer hohen halle gesucht, sondern räumen mit normaler deckenhöhe

hier ein grundriss:

[IMG]

liebe grüsse, daniela

Topic has been closed