Urheberrecht von Texten und Publikation ohne ISBN-Nummer 6

23.12.2008
Ich beschäftige mich grad mit folgender Sache. Mal angenommen, ich möchte ein literarisches Werk fotografisch umsetzen. Als fiktives Beispiel "Maria Stuart" von Schiller. Nun möchte ich da zusätzlich den Text 1:1 übernehmen. Darf ich das? Sind da irgendwelche Urheberrechte erloschen oder können die Rechte jetzt z.B. bei einem Verlag liegen?

Und die zweite Frage, wenn ich die Texte verwenden darf, könnte ich da selber ein "Werk" auf den Markt bringen, jedoch ohne ISBN-Nummer. Also einfach nur z.B. über eine Webseite verkaufen, ohne Buchladen & Co. Oder gibt es da in Deutschland vorschriften, von wegen "bei bestimmten Werken ist eine ISBN-Nummer Pflicht".

viele grüße
christian
23.12.2008
Wenn der Urheber, also in Deinem Beispiel der Herr Schiller, seit mindestens 70 Jahren in den ewigen Jagdgründen weilt, ist das Werk frei. Da kann auch kein Verlag auf Urheberrecht pochen, es sei denn, das Werk wurde übersetzt oder sonstwie (deutlich) bearbeitet. In diesem Falle gilt das Urheberrecht bis 70 Jahre nach dem Tode des letzten Miturhebers (z. B. der Übersetzer).

Wenn du also ein freies Werk verwurschten willst, kannst du das machen. Wenn du ein Buch herausbringen und vertreiben willst, bist du verpflichtet, 2 Exemplare kostenlos bei der Deutschen Nationalbibliothek abzugeben. Ob eine ISBN zwingend erforderlich ist, weiß ich nicht genau. Ist aber auch egal, weil die ISBN kostenlos vergeben wird. In Deutschland wird die ISBN auch von der Nationalbibliothek vergeben. Auf http://www.d-nb.de findest du alle Informationen zu ISBN und Pflichtabgabe.

Tip:
Irgendwer muss das Buch ja sowieso drucken und/oder verlegen.
Schau dir mal das Angebot von Books on demand an. Ab 39 Euro "verlegen" die dein Buch, inklusive ISBN und Pflichtabgabeexemplare.

Ich habe mir von BOD dieser Tage ein EXemplar für ne Rezension liefern lassen, und muss sagen, dass die Druckqualität des Buches ganz ordentlich ist.

Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.
Eine gute Quelle für mittlerweile frei deutsche Texte ist das Projekt Gutenberg.

Ohne ISBN bekommst du AFAIK keine Knete aus dem Kopierer-Topf der VG Wort. Aber mit einem Text von Schiller oder Goethe bekämst du wahrscheinlich eh nix - im Zweifesfall bei der VG Wort nachfragen.
23.12.2008
Original von 18% grey
Nun möchte ich da zusätzlich den Text 1:1 übernehmen. Darf ich das? Sind da irgendwelche Urheberrechte erloschen oder können die Rechte jetzt z.B. bei einem Verlag liegen?


§ 64 UrhG

Evtl. klärtst du dies vorher mit VG Wort (vergleichbar mit deiner üblichen Verwertungsgesellschaft ;)

Original von 18% grey
Und die zweite Frage, wenn ich die Texte verwenden darf, könnte ich da selber ein "Werk" auf den Markt bringen,


jepp - mache ich auch. Allerdings mit ISBN.


Original von 18% grey
von wegen "bei bestimmten Werken ist eine ISBN-Nummer Pflicht".


Selbstverständlich hast du als Verleger pflichten. Eine ISBN-Nummer
erleichtert dir nur den Vertrieb und die Aufnahme in das " Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB)" und zählt sicherlich nicht zu Pflichtigen.
24.12.2008
Vielen Dank für die Links hier (BoD und Gutenberg). Die sind sehr hilfreich und neu für mich

Topic has been closed