Color Management Profi gesucht 14
29.12.2008
Hallo,
frag doch mal bei Calumet in Berlin an. Die profilieren Dein Equipment und geben auch Kurse/Einweisungen dazu und ist erschwinglich.
lg Robert
frag doch mal bei Calumet in Berlin an. Die profilieren Dein Equipment und geben auch Kurse/Einweisungen dazu und ist erschwinglich.
lg Robert
#2Report
30.12.2008
Hey vielen Dank.
Habe gerade dort angerufen... naja im Juni oder so ist der nächste Workshop zu dem Thema ;) Viel Zeit wie ich finde. So schwer ist doch das Thema nun auch nicht oder ? Ich will ja nicht irgend welche Drucker kalibrieren oder was ganz ausgefallenes machen. Rein theoretisch müsste doch jeder ernsthafte Fotograf dieses Wissen haben oder?
Habe gerade dort angerufen... naja im Juni oder so ist der nächste Workshop zu dem Thema ;) Viel Zeit wie ich finde. So schwer ist doch das Thema nun auch nicht oder ? Ich will ja nicht irgend welche Drucker kalibrieren oder was ganz ausgefallenes machen. Rein theoretisch müsste doch jeder ernsthafte Fotograf dieses Wissen haben oder?
Original von Robert Sattler
Hallo,
frag doch mal bei Calumet in Berlin an. Die profilieren Dein Equipment und geben auch Kurse/Einweisungen dazu und ist erschwinglich.
lg Robert
#3Report
30.12.2008
Rein theoretisch müsste doch jeder ernsthafte Fotograf dieses Wissen haben oder?
da hast Du eigentlich Recht, aber selbst viele meiner Berufskollegen trauen sich an das Thema nicht ran.
Ich predige seit Jahren, dass das zum Grundhandwerk eines Fotografen gehören muß, insbesondere wenn er die Postproduktion selbst macht.
Und so schwer ist es wirklich nicht mehr, insbesondere in Zeiten des Xrite Colormunki, den ich Dir hiermit empfehlen kann. Perfekt für die Monitorkalibrierung.
Das Ding kostet ca. 500 Euro und wenn Du bei einem Händler der PCP Group einen Einführungskurs von Freitag bis Samstag besuchst, wird der Kurs (250 Euro) vom Kaufpreis eines Colormunkis abgezogen, d.h. für den Preis eines Kurses muss Du nur noch 250 Euro für das Kalibrierpaket zuzahlen.
Leider gibt es keinen Händer der PCP in Berlin ...
Aber frag doch mal bei Fotoclubs nach, die haben auch immer wieder Kalibierspezialisten mit entsprechenden Geräten.
lg Robert
#4Report
31.12.2008
Vielen Dank für den Hinweis.
Bin schon fleißig am Mail schreiben. Irgendwo muss es doch jemanden geben, der sich damit gut auskennt. ;)
Hätte selbst nicht gedacht, das dieses Thema immernoch so angestaubt ist. Stimme dir da voll zu, es sollte eigentlich jeder halbwegs gute Fotograf wissen, wie diese Color Management Workflow geht.
da hast Du eigentlich Recht, aber selbst viele meiner Berufskollegen trauen sich an das Thema nicht ran.
Ich predige seit Jahren, dass das zum Grundhandwerk eines Fotografen gehören muß, insbesondere wenn er die Postproduktion selbst macht.
Und so schwer ist es wirklich nicht mehr, insbesondere in Zeiten des Xrite Colormunki, den ich Dir hiermit empfehlen kann. Perfekt für die Monitorkalibrierung.
Das Ding kostet ca. 500 Euro und wenn Du bei einem Händler der PCP Group einen Einführungskurs von Freitag bis Samstag besuchst, wird der Kurs (250 Euro) vom Kaufpreis eines Colormunkis abgezogen, d.h. für den Preis eines Kurses muss Du nur noch 250 Euro für das Kalibrierpaket zuzahlen.
Leider gibt es keinen Händer der PCP in Berlin ...
Aber frag doch mal bei Fotoclubs nach, die haben auch immer wieder Kalibierspezialisten mit entsprechenden Geräten.
lg Robert[/quote]
Bin schon fleißig am Mail schreiben. Irgendwo muss es doch jemanden geben, der sich damit gut auskennt. ;)
Hätte selbst nicht gedacht, das dieses Thema immernoch so angestaubt ist. Stimme dir da voll zu, es sollte eigentlich jeder halbwegs gute Fotograf wissen, wie diese Color Management Workflow geht.
Original von Robert Sattler
[quote]Rein theoretisch müsste doch jeder ernsthafte Fotograf dieses Wissen haben oder?
da hast Du eigentlich Recht, aber selbst viele meiner Berufskollegen trauen sich an das Thema nicht ran.
Ich predige seit Jahren, dass das zum Grundhandwerk eines Fotografen gehören muß, insbesondere wenn er die Postproduktion selbst macht.
Und so schwer ist es wirklich nicht mehr, insbesondere in Zeiten des Xrite Colormunki, den ich Dir hiermit empfehlen kann. Perfekt für die Monitorkalibrierung.
Das Ding kostet ca. 500 Euro und wenn Du bei einem Händler der PCP Group einen Einführungskurs von Freitag bis Samstag besuchst, wird der Kurs (250 Euro) vom Kaufpreis eines Colormunkis abgezogen, d.h. für den Preis eines Kurses muss Du nur noch 250 Euro für das Kalibrierpaket zuzahlen.
Leider gibt es keinen Händer der PCP in Berlin ...
Aber frag doch mal bei Fotoclubs nach, die haben auch immer wieder Kalibierspezialisten mit entsprechenden Geräten.
lg Robert[/quote]
#5Report
31.12.2008
wenn du dein konkretes Problem mal genauer beschreiben würdest.
Ich habe mit
- Spider 3 Pro
- Lightroom 2 / Photoshop CS 3
- Windows XP Pro
kein Problem im Farbmanagement
mach aber auch nur Monitor und nutze immer den gleichen Ausbelichter
also kein Proof von verschiedene Druckern und Medien
Ich habe mit
- Spider 3 Pro
- Lightroom 2 / Photoshop CS 3
- Windows XP Pro
kein Problem im Farbmanagement
mach aber auch nur Monitor und nutze immer den gleichen Ausbelichter
also kein Proof von verschiedene Druckern und Medien
#6Report
01.01.2009
Hallo Volker,
aus der Ferne sicher schwer nachvollziehbar. Ich versuche es noch mal.
Ich hatte bisher einen Monitor mit TN-Panel. Jetzt habe ich mir einen besseren mit S-IPS Panel gekauft. Beide Monitore waren per Spider kalibriert. Ausgedruckt wurden sie per Epson R800.
Jetzt der Knaller. Mit dem TN-Panel habe ich genau das ausgedruckt bekommen, was mein Monitor angezeigt hat. Mit dem neuem Monitor habe ich aber einen leichten Rotstich bei der Ausgabe. Sei es auf dem Monitor (auch auf anderen) oder halt per Drucker. Das kann doch aber nicht sein ? Ich vermute mal das es irgend was mit der Konvertierung von einem Farbraum in den anderen hat...
Sicher ich könnte jetzt meinen Drucker auch noch profilieren... und dann schaun was passiert... aber so ein Profilierungsgerät kostet ja wieder unsummen... 500 Euro oder so... und ich wollte eigentlich auch einige Bilder woanders drucken lassen...
Viele Grüße, Robert.
aus der Ferne sicher schwer nachvollziehbar. Ich versuche es noch mal.
Ich hatte bisher einen Monitor mit TN-Panel. Jetzt habe ich mir einen besseren mit S-IPS Panel gekauft. Beide Monitore waren per Spider kalibriert. Ausgedruckt wurden sie per Epson R800.
Jetzt der Knaller. Mit dem TN-Panel habe ich genau das ausgedruckt bekommen, was mein Monitor angezeigt hat. Mit dem neuem Monitor habe ich aber einen leichten Rotstich bei der Ausgabe. Sei es auf dem Monitor (auch auf anderen) oder halt per Drucker. Das kann doch aber nicht sein ? Ich vermute mal das es irgend was mit der Konvertierung von einem Farbraum in den anderen hat...
Sicher ich könnte jetzt meinen Drucker auch noch profilieren... und dann schaun was passiert... aber so ein Profilierungsgerät kostet ja wieder unsummen... 500 Euro oder so... und ich wollte eigentlich auch einige Bilder woanders drucken lassen...
Viele Grüße, Robert.
Original von Volker Geissinger
wenn du dein konkretes Problem mal genauer beschreiben würdest.
Ich habe mit
- Spider 3 Pro
- Lightroom 2 / Photoshop CS 3
- Windows XP Pro
kein Problem im Farbmanagement
mach aber auch nur Monitor und nutze immer den gleichen Ausbelichter
also kein Proof von verschiedene Druckern und Medien
#7Report
[gone] User_31413
01.01.2009
Hast Du die Bilder denn auch vorher für das Druckerfarbprofil umgewandelt als quasi "Soft-Proof". Du kannst Dir für eigentlich fast jeden einigermaßen ordentlichen Drucker ein ICC-Profil laden, welches natürlich auch auf das Druckmedium passen sollte. Damit die Bilder über PS umwandeln bzw. das Profil im Druckertreiber laden und dann sollte es auch klappen. Daß der Monitor mit TN zufällig die richtigen Farben hatte kann auch noch andere Ursachen haben.
Ich nehme mal an, wir reden hier über den AdobeRGB Farbraum, der verwendet werden soll.
Ein Monitor mit TN-Display ist dafür nur sehr bedingt bzw. eigentlich gar nicht geeignet.
Test: Welche Farbprofile kann Dein Monitor darstellen.
Achtung, dazu muß der Browser Farbmanagement-fähig sein, beim Firefox kann man das einschalten und zwar so.
Allgemein mal eine kleine Checkliste:
-Monitor-eigene Software zur Software-Kalibrierung abgeschaltet? Gerade beim 2475 wichtig!
- Bilder aus der Kamera in Photoshop als RAW oder TIFF 16 Bit übertragen? jpg hat nur 8 bit, da lohnt weiterer Aufwand nicht wirklich mehr.
- Photoshop auf AdobeRGB und 16bit eingestellt ?
- Drucker-Profil eingestellt und aktiviert, evtl. noch Bilder für Drucker aufbereitet?
- Kann der Ausbelichtungs-Service mit AdobeRGB umgehen? (mir sind nur Saal und FC Prints bekannt, die das können)
Wenn man schon den Aufwand mit Kalibrierung usw. macht würde ich nur noch wenn es unbedingt notwendig ist auf sRGB gehen, z.B. für Internetdarstellung in der MK.
viele Grüße
Tim
Ich nehme mal an, wir reden hier über den AdobeRGB Farbraum, der verwendet werden soll.
Ein Monitor mit TN-Display ist dafür nur sehr bedingt bzw. eigentlich gar nicht geeignet.
Test: Welche Farbprofile kann Dein Monitor darstellen.
Achtung, dazu muß der Browser Farbmanagement-fähig sein, beim Firefox kann man das einschalten und zwar so.
Allgemein mal eine kleine Checkliste:
-Monitor-eigene Software zur Software-Kalibrierung abgeschaltet? Gerade beim 2475 wichtig!
- Bilder aus der Kamera in Photoshop als RAW oder TIFF 16 Bit übertragen? jpg hat nur 8 bit, da lohnt weiterer Aufwand nicht wirklich mehr.
- Photoshop auf AdobeRGB und 16bit eingestellt ?
- Drucker-Profil eingestellt und aktiviert, evtl. noch Bilder für Drucker aufbereitet?
- Kann der Ausbelichtungs-Service mit AdobeRGB umgehen? (mir sind nur Saal und FC Prints bekannt, die das können)
Wenn man schon den Aufwand mit Kalibrierung usw. macht würde ich nur noch wenn es unbedingt notwendig ist auf sRGB gehen, z.B. für Internetdarstellung in der MK.
viele Grüße
Tim
#8Report
02.01.2009
Hallo Tim,
vielen Dank für deine Checkliste.
Wie gesagt benutzt Lightroom den Adobe RGB Farbraum.. da kann man nix ändern. Es sei den die Bilder sind in Jpeg oder sonst was mit eingebettendem Profil, dann wird das verwendet. Nur RAW Daten haben ja (soweit ich weis) kein angehängtes Profil.
Der ColorTest ist echt gut. Witzig das der auch in Rot ist. Da habe ich ja voll in die Schlangengrube gegriffen, was ? ;)
Der Monitor zeigt alle Streifen gut an. Der sRGB ist etwas dunkel und der proPhoto sowie wide gamut RGB werden nicht vollständig und sehr leuchtend dargestellt (was ja zu erwarten war?).
Mit den Druckerprofilen habe ich auch ein wenig rumgespielt. Ich habe einen Epson R800, da kann man vom Hersteller direkt ICM Profile runterladen. Das werde ich dann noch testen. Wie ich aber nun meine Bilder von dem Adobe RGB Farbraum brauchbar in den sRGB bekomme ist mir noch schleierhaft. Alte RAW Bilder sehen ja am Monitor ganz brauchbar aus.. aber im sRGB neigen sie dann zu einem leichtem Rotstich.. und klar wenn viel Rot bereits enthalten ist noch mehr. Sehr strange.
Ja die Software vom 2475 soll echt nicht so der burner sein.. daher habe ich da auch nix installiert... halt nur die Treiber. 45min warm laufen lassen und dann per Spyder kalibriert.
Den Aufwand der Kalibrierung würde ich mir ja gerne sparen, nur sehen die Farben so doof aus, so kann ich nicht leben ;)
Grüße, Robert.
vielen Dank für deine Checkliste.
Wie gesagt benutzt Lightroom den Adobe RGB Farbraum.. da kann man nix ändern. Es sei den die Bilder sind in Jpeg oder sonst was mit eingebettendem Profil, dann wird das verwendet. Nur RAW Daten haben ja (soweit ich weis) kein angehängtes Profil.
Der ColorTest ist echt gut. Witzig das der auch in Rot ist. Da habe ich ja voll in die Schlangengrube gegriffen, was ? ;)
Der Monitor zeigt alle Streifen gut an. Der sRGB ist etwas dunkel und der proPhoto sowie wide gamut RGB werden nicht vollständig und sehr leuchtend dargestellt (was ja zu erwarten war?).
Mit den Druckerprofilen habe ich auch ein wenig rumgespielt. Ich habe einen Epson R800, da kann man vom Hersteller direkt ICM Profile runterladen. Das werde ich dann noch testen. Wie ich aber nun meine Bilder von dem Adobe RGB Farbraum brauchbar in den sRGB bekomme ist mir noch schleierhaft. Alte RAW Bilder sehen ja am Monitor ganz brauchbar aus.. aber im sRGB neigen sie dann zu einem leichtem Rotstich.. und klar wenn viel Rot bereits enthalten ist noch mehr. Sehr strange.
Ja die Software vom 2475 soll echt nicht so der burner sein.. daher habe ich da auch nix installiert... halt nur die Treiber. 45min warm laufen lassen und dann per Spyder kalibriert.
Den Aufwand der Kalibrierung würde ich mir ja gerne sparen, nur sehen die Farben so doof aus, so kann ich nicht leben ;)
Grüße, Robert.
Original von Tim Schnieber | http://www.photo-ffm.de
Hast Du die Bilder denn auch vorher für das Druckerfarbprofil umgewandelt als quasi "Soft-Proof". Du kannst Dir für eigentlich fast jeden einigermaßen ordentlichen Drucker ein ICC-Profil laden, welches natürlich auch auf das Druckmedium passen sollte. Damit die Bilder über PS umwandeln bzw. das Profil im Druckertreiber laden und dann sollte es auch klappen. Daß der Monitor mit TN zufällig die richtigen Farben hatte kann auch noch andere Ursachen haben.
Ich nehme mal an, wir reden hier über den AdobeRGB Farbraum, der verwendet werden soll.
Ein Monitor mit TN-Display ist dafür nur sehr bedingt bzw. eigentlich gar nicht geeignet.
Test: Welche Farbprofile kann Dein Monitor darstellen.
Achtung, dazu muß der Browser Farbmanagement-fähig sein, beim Firefox kann man das einschalten und zwar so.
Allgemein mal eine kleine Checkliste:
-Monitor-eigene Software zur Software-Kalibrierung abgeschaltet? Gerade beim 2475 wichtig!
- Bilder aus der Kamera in Photoshop als RAW oder TIFF 16 Bit übertragen? jpg hat nur 8 bit, da lohnt weiterer Aufwand nicht wirklich mehr.
- Photoshop auf AdobeRGB und 16bit eingestellt ?
- Drucker-Profil eingestellt und aktiviert, evtl. noch Bilder für Drucker aufbereitet?
- Kann der Ausbelichtungs-Service mit AdobeRGB umgehen? (mir sind nur Saal und FC Prints bekannt, die das können)
Wenn man schon den Aufwand mit Kalibrierung usw. macht würde ich nur noch wenn es unbedingt notwendig ist auf sRGB gehen, z.B. für Internetdarstellung in der MK.
viele Grüße
Tim
#9Report
[gone] User_31413
02.01.2009
womit siehst Du Dir die Bilder an? Ich hab festgestellt, daß der Photoshop (zumindest der CS3) bei der Option "Umwandeln für Web" die Vorschau nicht richtig, also auch in meinem Fall rotstichig anzeigt. In einem anderen farfbmanagementfähigen Programm oder auch direkt im PS ist dann wieder alles ok. Ansonsten scheinst Du aber schon auf der Zielgeraden zu sein, was Dein Problem betrifft.
Wenn jemand übrigens noch einen Tip für eine Farbmanagement-fähige Software zur Bildbetrachtung hat, wäre ich dankbar. ACDSee kann das wohl, ist aber teuer, XnView ist kostenlos, sollte es können, klappt aber nicht so wirklich.
Wenn jemand übrigens noch einen Tip für eine Farbmanagement-fähige Software zur Bildbetrachtung hat, wäre ich dankbar. ACDSee kann das wohl, ist aber teuer, XnView ist kostenlos, sollte es können, klappt aber nicht so wirklich.
#10Report
02.01.2009
irfanview kenne ich noch als kostenloses Programm, aber scheint kein echtes Color Management zu sein.
siehe:
http://en.irfanview-forum.de/vb/showthread.php?t=1570
Wenn du schon Photoshop CS3 hast, ist da nicht das "Bridge" dabei ? Das sollte auch Color Management können. Oder halt mal Lightroom 2 ausprobieren (kostenlose Testversion)... es ist sicher nicht perfekt..aber es wird mit der Zeit und man spart jetzt schon eine Menge Zeit. Auf längere Sicht, werde ich auf nen MAC wechseln.. so wie ich das sehe, wird dort Color Management nativ unterstützt. Also immer und überall. Mich hat bisher nur der Preis abgeschreckt... aber kommt Zeit kommt Geld... und irgend wann... ;)
Grüße, Robert.
siehe:
http://en.irfanview-forum.de/vb/showthread.php?t=1570
Wenn du schon Photoshop CS3 hast, ist da nicht das "Bridge" dabei ? Das sollte auch Color Management können. Oder halt mal Lightroom 2 ausprobieren (kostenlose Testversion)... es ist sicher nicht perfekt..aber es wird mit der Zeit und man spart jetzt schon eine Menge Zeit. Auf längere Sicht, werde ich auf nen MAC wechseln.. so wie ich das sehe, wird dort Color Management nativ unterstützt. Also immer und überall. Mich hat bisher nur der Preis abgeschreckt... aber kommt Zeit kommt Geld... und irgend wann... ;)
Grüße, Robert.
Original von Tim Schnieber | http://www.photo-ffm.de
womit siehst Du Dir die Bilder an? Ich hab festgestellt, daß der Photoshop (zumindest der CS3) bei der Option "Umwandeln für Web" die Vorschau nicht richtig, also auch in meinem Fall rotstichig anzeigt. In einem anderen farfbmanagementfähigen Programm oder auch direkt im PS ist dann wieder alles ok. Ansonsten scheinst Du aber schon auf der Zielgeraden zu sein, was Dein Problem betrifft.
Wenn jemand übrigens noch einen Tip für eine Farbmanagement-fähige Software zur Bildbetrachtung hat, wäre ich dankbar. ACDSee kann das wohl, ist aber teuer, XnView ist kostenlos, sollte es können, klappt aber nicht so wirklich.
#11Report
07.01.2009
so bin ein Stück weiter.
Ich habe bei dem Spider eine Option gefunden, womit man auch die RGB Regler am Monitor einstellen kann. Früher hatte ich das ignoriert, weil ich dachte, dass das schon so geht... ist aber nicht so... bei TN Panels mag das ja gehen, weil die eh kaum den sRGB Farbraum abdecken können. Bei höherwertigen Monitoren kann man aber in der Regel auch den größeren Adobe RGB Farbraum anzeigen. Spätestens bei solchen Geräten sollten man über die vorhandenen RGB Regler am Monitor die einzelnen Kanäle einstellen, kalibrieren halt. Danach macht der Spider wie gewohnt weiter... er erstellt ein Monitorprofil.
Werkseinstellung 6500K sRGB-Standard
Weißpunkt / Kelvin 6500
Helligkeit / cd/m² 140
Gamma / Durchschnitt sRGB (~2,2)
Ich bin guter Dinge, das die Bilder halbwegs stimmig angezeigt werden... werde mal zum Fotoladen rennen und schaun was da rauskommt.
Übrigens wer sich zu Lightroom und Color Management interessiert.. hier paar Links
http://www.lightroom-tutorial.de/2008-07/adobe-photoshop-lightroom-version-2-ist-erschienen/
http://labs.adobe.com/wiki/index.php/DNG_Profiles_FAQ#LRApplyProfileToManyImages
http://www.luminous-landscape.com/reviews/accessories/dng-profiles.shtml
Und noch ein nettes Tool für Windows, womit man zentral das Color Management in die Hand nehmen kann.. natürlich von der Microsoft Foto Pro Seite ;)
vielleicht profitiert ja irgend jemand von meinem Wissen.. see ya.
Ich habe bei dem Spider eine Option gefunden, womit man auch die RGB Regler am Monitor einstellen kann. Früher hatte ich das ignoriert, weil ich dachte, dass das schon so geht... ist aber nicht so... bei TN Panels mag das ja gehen, weil die eh kaum den sRGB Farbraum abdecken können. Bei höherwertigen Monitoren kann man aber in der Regel auch den größeren Adobe RGB Farbraum anzeigen. Spätestens bei solchen Geräten sollten man über die vorhandenen RGB Regler am Monitor die einzelnen Kanäle einstellen, kalibrieren halt. Danach macht der Spider wie gewohnt weiter... er erstellt ein Monitorprofil.
Werkseinstellung 6500K sRGB-Standard
Weißpunkt / Kelvin 6500
Helligkeit / cd/m² 140
Gamma / Durchschnitt sRGB (~2,2)
Ich bin guter Dinge, das die Bilder halbwegs stimmig angezeigt werden... werde mal zum Fotoladen rennen und schaun was da rauskommt.
Übrigens wer sich zu Lightroom und Color Management interessiert.. hier paar Links
http://www.lightroom-tutorial.de/2008-07/adobe-photoshop-lightroom-version-2-ist-erschienen/
http://labs.adobe.com/wiki/index.php/DNG_Profiles_FAQ#LRApplyProfileToManyImages
http://www.luminous-landscape.com/reviews/accessories/dng-profiles.shtml
Und noch ein nettes Tool für Windows, womit man zentral das Color Management in die Hand nehmen kann.. natürlich von der Microsoft Foto Pro Seite ;)
vielleicht profitiert ja irgend jemand von meinem Wissen.. see ya.
#12Report
[gone] User_6863
07.01.2009
Verlasst Euch nicht zu sehr auf den Monitor - eine alte Regel in der Postproduktion...
Ein kurzer Klick mit der Photoshop-Pipette auf das Foto würde Dir 100%ige Gewissheit geben!
Ein kurzer Klick mit der Photoshop-Pipette auf das Foto würde Dir 100%ige Gewissheit geben!
Original von Gant²[/quote]
Hallo Volker,
aus der Ferne sicher schwer nachvollziehbar. Ich versuche es noch mal.
Ich hatte bisher einen Monitor mit TN-Panel. Jetzt habe ich mir einen besseren mit S-IPS Panel gekauft. Beide Monitore waren per Spider kalibriert. Ausgedruckt wurden sie per Epson R800.
Jetzt der Knaller. Mit dem TN-Panel habe ich genau das ausgedruckt bekommen, was mein Monitor angezeigt hat. Mit dem neuem Monitor habe ich aber einen leichten Rotstich bei der Ausgabe. Sei es auf dem Monitor (auch auf anderen) oder halt per Drucker. Das kann doch aber nicht sein ? Ich vermute mal das es irgend was mit der Konvertierung von einem Farbraum in den anderen hat...
Sicher ich könnte jetzt meinen Drucker auch noch profilieren... und dann schaun was passiert... aber so ein Profilierungsgerät kostet ja wieder unsummen... 500 Euro oder so... und ich wollte eigentlich auch einige Bilder woanders drucken lassen...
Viele Grüße, Robert.
[quote]Original von Volker Geissinger
wenn du dein konkretes Problem mal genauer beschreiben würdest.
Ich habe mit
- Spider 3 Pro
- Lightroom 2 / Photoshop CS 3
- Windows XP Pro
kein Problem im Farbmanagement
mach aber auch nur Monitor und nutze immer den gleichen Ausbelichter
also kein Proof von verschiedene Druckern und Medien
#13Report
07.01.2009
Original von Tim Schnieber | http://www.photo-ffm.de
womit siehst Du Dir die Bilder an? Ich hab festgestellt, daß der Photoshop (zumindest der CS3) bei der Option "Umwandeln für Web" die Vorschau nicht richtig, also auch in meinem Fall rotstichig anzeigt. In einem anderen farfbmanagementfähigen Programm oder auch direkt im PS ist dann wieder alles ok. Ansonsten scheinst Du aber schon auf der Zielgeraden zu sein, was Dein Problem betrifft.
Wenn jemand übrigens noch einen Tip für eine Farbmanagement-fähige Software zur Bildbetrachtung hat, wäre ich dankbar. ACDSee kann das wohl, ist aber teuer, XnView ist kostenlos, sollte es können, klappt aber nicht so wirklich.
Hast Du diese Einstellung beachtet?
Für das Web speichern
#14Report
Topic has been closed
die Basics sind mir theoretisch zu dem Thema bereits bekannt. Was ein Farbraum ist und welchen Zweck er erfüllen soll auch ;)
Dumm nur das die Praxis anders aussieht. Bin mir einfach nicht sicher ob das jetzt nun alles so richtig eingestellt ist.
Ich habe jetzt einen neuen Monitor und mit dem geht nix mehr so wie es mit der alten Gurke ging. :(
Von daher suche ich jemanden, der mich da weiter bringt.
Mein Equipment:
- HP 2475w Monitor
- Spider 3 Pro
- Lightroom 2 / Photoshop CS 3
- Windows XP Pro
- Nikon D80 SLR
Ort:
- Berlin Mitte
Ziel:
- "farbechte" Anzeige von Bildern aus der Kamera
- Color Management Workflow einrichten
- Softproof erstellen
- Tips und Tricks aus der Praxis
Ich habe bereits das Buch/Pdf von http://www.cleverprinting.de zu dem Thema durchgearbeitet. Nun danach ist mir sicher das meiste klarer geworden... aber wie gesagt bin ich mir nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe und es gibt sicher auch noch Tricks die man wissen muss. :)
Also wer Lust und Zeit hat, ist gerne eingeladen und bekommt natürlich auch einen kleinen Obolus gezahlt.
Alternativ würde ich auch einen Kurs machen oder sowas ähnliches... hauptsache ich komme bei dem Thema weiter und werde sicherer.
Vielen Dank + Gruß.