Suche Blitzadapter für Sony Alpha ---dringend--- 15
30.12.2008
hat eigentlich jeder gut sortierte fotoladen. preis allerdings recht hoch.
ich habe 2 stück und könnte einen verkaufen. aber bis zum 02.01. kaum noch machbar.
ich habe 2 stück und könnte einen verkaufen. aber bis zum 02.01. kaum noch machbar.
#2Report
30.12.2008
leider hat es im Umkreis von 100 km kein Fotoladen, die meisten wussten gar nicht dass es sowas gibt *lol*
habs eh bestellt bei Walser, aber es kommt frühestens am 3., wenn nicht erst am 5.
alles zu spät, brauchs ja schon am 2.
Kann da niemand aushelfen?
habs eh bestellt bei Walser, aber es kommt frühestens am 3., wenn nicht erst am 5.
alles zu spät, brauchs ja schon am 2.
Kann da niemand aushelfen?
#3Report
31.12.2008
Nur mal so zum Verständnis:
1) Was willst du machen? Willst du einen Aufsteckblitz eines Fremdherstellers betreiben oder möchtest du eine Blitzanlage auslösen?
2) Welche Alpha hast du?
Nur mal so, weil ein Adapter ja eigentlich nur ein Zwischenstück ist.
Eventuell gibt es ja für das Shooting, das du durchführen möchtest, noch eine andere Lösung.
1) Was willst du machen? Willst du einen Aufsteckblitz eines Fremdherstellers betreiben oder möchtest du eine Blitzanlage auslösen?
2) Welche Alpha hast du?
Nur mal so, weil ein Adapter ja eigentlich nur ein Zwischenstück ist.
Eventuell gibt es ja für das Shooting, das du durchführen möchtest, noch eine andere Lösung.
#4Report
31.12.2008
Ich will damit eine Studioblitzanlage auslösen mit dem dazugehörigen Infrarot-Aufsteckblitzauslöser und habe eine Alpha 200. Die Alpha 200 hat zwar einen integrierten Auslöser für einen externen Blitz, allerdings passt die Auslösung nicht mit dem Verschluss zusammen, also der Blitz wird ausgelöst, bevor aufgenommen wurde....
klingt komisch, ist aber so...
klingt komisch, ist aber so...
#5Report
01.01.2009
Wenn du den Infrarotauslöser nutzen willst, braucht es wirklich einen Adapter für den Blitzschuh, der dir den Mittenkontakt bereitstellt. Den von Walser hast du ja schon bestellt.
Alternativ bleibt nur die Möglichkeit die Blitze über Flashcontrol zu zünden, als per Blitz auszulösen. Der Steuerblitz der Alpha 200 passt natürlich nicht für die Studioblitze, da dieser Steuersignale aussendet, die kein Studioblitz kennt, sondern nur die Sony-Aufsteckblitze (oder Drittanbieter), dennoch kannst du den internen Blitz nutzen, nicht über entfesseltes Blitzen (WL), sondern mit dem normalen Blitz (manuell) auf kleinster Stufe und ggf. noch einer manuellen Umleitung des Blitzlichts (nicht direkt zum Modell, sondern Richtung eines der Blitze).
Das geht natürlich nur, wenn die Blitze als Slave arbeiten können und eine Fotozelle haben, die den Blitz bei Blitzlicht auslöst.
Im Prinzip musst du dir lediglich am kamerainternen Blitz eine Pappe anbringen, die das Licht nicht direkt zum Objekt leitet, damit nicht aus Kamerarichtung hart geblitzt wird. Eventuell reicht es sogar, wenn du den Kamerablitz auf geringste Leistung stellst (hier bin ich gerade nicht sattelfest und weiß nicht, ob man den Kamerablitz der 200 auch manuell regeln kann).
__________
EDIT: Verständnis
Alternativ bleibt nur die Möglichkeit die Blitze über Flashcontrol zu zünden, als per Blitz auszulösen. Der Steuerblitz der Alpha 200 passt natürlich nicht für die Studioblitze, da dieser Steuersignale aussendet, die kein Studioblitz kennt, sondern nur die Sony-Aufsteckblitze (oder Drittanbieter), dennoch kannst du den internen Blitz nutzen, nicht über entfesseltes Blitzen (WL), sondern mit dem normalen Blitz (manuell) auf kleinster Stufe und ggf. noch einer manuellen Umleitung des Blitzlichts (nicht direkt zum Modell, sondern Richtung eines der Blitze).
Das geht natürlich nur, wenn die Blitze als Slave arbeiten können und eine Fotozelle haben, die den Blitz bei Blitzlicht auslöst.
Im Prinzip musst du dir lediglich am kamerainternen Blitz eine Pappe anbringen, die das Licht nicht direkt zum Objekt leitet, damit nicht aus Kamerarichtung hart geblitzt wird. Eventuell reicht es sogar, wenn du den Kamerablitz auf geringste Leistung stellst (hier bin ich gerade nicht sattelfest und weiß nicht, ob man den Kamerablitz der 200 auch manuell regeln kann).
__________
EDIT: Verständnis
#6Report
01.01.2009
Original von KD71(mit Studio)(Shooting am 3.1.?)
Ich will damit eine Studioblitzanlage auslösen mit dem dazugehörigen Infrarot-Aufsteckblitzauslöser und habe eine Alpha 200. Die Alpha 200 hat zwar einen integrierten Auslöser für einen externen Blitz, allerdings passt die Auslösung nicht mit dem Verschluss zusammen, also der Blitz wird ausgelöst, bevor aufgenommen wurde....
klingt komisch, ist aber so...
Das ist nicht komisch, sondern ganz normal wenn du im Automatikmodus blitzt. Den dabei löst der Vorblitz schon die Studioanlage aus, bevor der Hauptblitz kommt.
Um eine Studioanlage mittels internem Blitz auslösen zu können muss du den manuellen Blitzmodus benutzen und dann die Teilleistung auf den kleinsten Wert einstellen.
Stellt sich nur die Frage besitzt die Alpha 200 überhaupt einen manuellen Blitzmodus.
Viele Grüße
Reiner
#7Report
01.01.2009
Manuelle Blitzregelung lassen nur die Alpha 700 und die D 7D zu, ohne Adapter für Infrarot- oder Funkauslöser ist der Threadopener mit der Alpha 200 einigermaßen genäht... Na, hoffentlich kommt das Ding noch pünktlich...
Gruß, Uwe
P.S.: etwas spät eröffnet das Hilfegesuch, sonst hätte ich helfen können...
Gruß, Uwe
P.S.: etwas spät eröffnet das Hilfegesuch, sonst hätte ich helfen können...
#8Report
01.01.2009
Danke für eure Hilfe....
Wie es so ist im Leben, kommt alles anders als man denkt:
Zum einen kommt das Paket von Walser schon heute statt morgen, zum anderen hat das Model für heute kurzfristig per SMS abgesagt, also eh alles wie im richtigen Leben ;-)
Wie es so ist im Leben, kommt alles anders als man denkt:
Zum einen kommt das Paket von Walser schon heute statt morgen, zum anderen hat das Model für heute kurzfristig per SMS abgesagt, also eh alles wie im richtigen Leben ;-)
#9Report
02.01.2009
Kapieren tu ich das Ganze immer noch nicht. Haben die Sony´s vielleicht immer noch den Minoltaschussindenofenblitzanschluss ?
#10Report
02.01.2009
Genau, haben Sie... wurde mir aber auch erst viel zu lange nach dem Kauf einer Sony bewusst, dass ich mit dem Rest der Fotowelt nicht kompatibel bin...
Original von Thomas Kierst (Passbildfotograf)
Kapieren tu ich das Ganze immer noch nicht. Haben die Sony´s vielleicht immer noch den Minoltaschussindenofenblitzanschluss ?
#11Report
02.01.2009
Bei meinem ersten Studioshoot hatte ich noch ne Minolta und keinen Plan, das da alles anders sit. Irgendwer hier im Forum hat mir erzählt das man das mit nem Stücl Alufolie lösen könnte....
Was natürlich jetzt auch wurscht ist, da der TO ja nu ausgestattet ist.
MfG
Erle
Was natürlich jetzt auch wurscht ist, da der TO ja nu ausgestattet ist.
MfG
Erle
#12Report
02.01.2009
Original von KD71(mit Studio)(Shooting am 3.1.?)
Genau, haben Sie... wurde mir aber auch erst viel zu lange nach dem Kauf einer Sony bewusst, dass ich mit dem Rest der Fotowelt nicht kompatibel bin...
du kannst auch schmuckstücke anderer hersteller kaufen und du wirst feststellen, auh da ist nicht alles kompatibel. so passen weder die objektive noch die akkus des einen herstellers bei den des anderen. und bei den blitzen wird es genauso sein, nur das die anderen neben den eigenen kontakten im blitzschuh eben auch noch einen mittenkontakt haben. und das ist das einzige was eine minolta oder sony dann wirklich von den anderen untrscheidet.
#13Report
02.01.2009
Diskussion bezüglich Kompatibilität dürft ihre gerne per PN weiterführen. Dem Threadöffner wurde geholfen, sein Paket ist da und er hat jetzt den nötigen Adapter, der ihm so ganz nebenbei einen Synchronanschluss mitliefert.
__________
EDIT: Irgendwie kommen mir die Buchstaben im neuen Jahr kleiner vor.
__________
EDIT: Irgendwie kommen mir die Buchstaben im neuen Jahr kleiner vor.
#14Report
02.01.2009
Original von Thomas Kierst (Passbildfotograf)
Kapieren tu ich das Ganze immer noch nicht. Haben die Sony´s vielleicht immer noch den Minoltaschussindenofenblitzanschluss ?
Exakt diesen, und das ist auch gut so... :)))
#15Report
Topic has been closed
Danke