Objektiv für Canon 450D? 34

[gone] Yulia.
02.01.2009
Ich habe gehört,dass Objektiv Canon EF-S18-55mm nicht so "toll" ist...was würdet ihr raten?
02.01.2009
Jedes andere. ;)
Wobei es davon abhängt wie viel Geld du ausgeben und was du damit machen willst.

LG Hendrik
[gone] Yulia.
02.01.2009
bis 200€ ) Ich brauche Objektiv für Portrait und Modefotografie.
[gone] Malo PHOTO_ART
02.01.2009
Portraits besser mit ca. 70mm und Mode , das heisst Modeschau ? Oder was genau meinst du mit MODE .... Mode hat auch Portraits drinnen .
Spare NICHT an der Linse , denn das ist echt schade , dann fange lieber nicht ddamit an ...

Gebe etwas mehr aus als die läppigen 200 Euronen .... Spare noch etwas und du wirst Jahre lang freude an deiner Linse haben ...

MALO
02.01.2009
Wenn Du mit der Kamera nichts anderes als Mode und Portrait machen willst, kannst Du das 18-55 ruhig weg lassen und Dir für das gesparte Geld erst mal das EF 50/1.8 holen. Das ist als 50er um Welten besser als das Kit und auch wesentlich lichtstärker. Dann spare auf ein Richtiges. Die unteren Brennweiten unter 50 sind für Menschen eh weniger geeignet.
03.01.2009
Mh, ich hatte auch anfangs das 50 mm f1,8 für knapp 100 Öre. Allerdings habe ich dann für 250 Öre bei ebay ein 6 Monate altes 50 mm f1,4 bekommen. Das ist nochmal wesentlich besser - finde ich - und jetzt meine Lieblinslinse für so was. Das Ding kam mit Originalrechnung,alles tiptop für 250 ... also vielleicht auch mal bei den "Gebrauchten" guggen ... Aber 50mm f1,8 ist auch ok. Fürn Anfang.
stimmt ist nicht geeignet.
weitwinkel und portrait heißt große nase, kleine ohren.

du brauchst vermutlich eines zwischen 50 und 85.
für 200 € wirst du kein brauchbares bekommen, ggf. gebraucht.
das objektiv ist nach wie vor das wichtigste. wenn du spaß haben willst, darfst du daran nicht sparen.
#8
[gone] _rd_
03.01.2009
Das Tamron ist ein kleiner "Allrounder".

Allerdings hat es eine recht hohe Verzerrung in der Abbildung bei kleinster (28mm) Brennweite - ich gleiche das immer mit PT-LENS aus.

Neben dem Tamron nutze ich sonst immer das EF 70-200mm, da muss man nicht viel zu sagen glaube ich ... :-)

Fazit: Das Tamron ist auf jeden Fall beser als die KIT-Objektive und auch sonst recht schnell (Motor) und scharf. Ich tippe mal, dass hier ca. 40% der CANONiere dieses Tamron besitzen.

Liebe Grüße,
René


Original von Robert Wendel FOTOGRAFIE
Kann jemand was zu TAMRON SP AF 28-75mm 1:2.8 sagen?
03.01.2009
Das würde mich auch interessieren.

Und wie ist im Vergleich zu den Festbrennweiten das Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM?

Kommt der Autofokus trotz der schlechteren Lichtstärke an die Zuverlässigkeit der anderen heran?
[gone] Malo PHOTO_ART
03.01.2009
17-55 mm ist doch sicher was für andschaften , aber sicher nicht was für Portraits. Ausser du willst Experimental Fotos .
Verzerrung und Verschiebeungen kannst du damit echt gut machen ....

M
[gone] Frank Schippers
03.01.2009
Original von **D A R K N E S S / Malo PHOTO_ART
17-55 mm ist doch sicher was für andschaften , aber sicher nicht was für Portraits. Ausser du willst Experimental Fotos .
Verzerrung und Verschiebeungen kannst du damit echt gut machen ....

M



ääääähhhh... du weißt aber schon, was dieser kleine strich " - " zwischen der 17 und der 55 zu bedeuten hat???
du MUSST ja nicht mit 17 mm portrait fotografieren... du kannst ja BIS 55 mm zoomen und da bist du dann bei einer sehr guten portrait-brennweite von > 80 mm...
das 17 - 55 2.8 IS ist mittlerweile mein "Immerdrauf" geworden... knackscharf und keine probleme bei der abbildungsleistung...
ich nutze es als alternative zum vorhin angesprochenen TAMRON, was mir an meiner 20D gute dienste leistete (auch, wenn es recht schnell "ausgeleiert" war - fotos nach oben oder unten fotografiert gingen zum schluss nur noch, wenn man den zoom-ring festgehalten hat - ansonsten war die schwerkraft stärker).
[gone] Malo PHOTO_ART
03.01.2009
Ja Frank , da hasste mal echt war .....

Vielleicht Fotografiere ich einfach zu lange schon Vollformat .....
03.01.2009
50mm crop sind aber keine echten 80mm ...
Für Portraits versuche ich immer das 85mm f1,8 zu nutzen. Nur leider wird durch den Crop-Faktor dann meistens das Zimmer zu klein. 50mm bleiben 50mm auch bei Crop.
03.01.2009
also, ich hatte damals das selbe kit-objektiv. mir wurde dann das

Canon 24 - 85 USM

hier empfohlen. das lag in dieser preisklasse, und bislang bin ich auch zufrieden damit, so als immerdrauf ist es glaub ich eine gute lösung.

mfg
erle
03.01.2009
Ja, 24 - 85 USM hatte ich als Immerdrauf auch, für Pressesachen, wenns "schnell" gehen muss. Aber nicht für Shootings, wo es mehr auf Quali ankommt. Kommt halt drauf an, was man fotografieren will ... und wie.
03.01.2009
Original von Robert Wendel FOTOGRAFIE
Kann jemand was zu TAMRON SP AF 28-75mm 1:2.8 sagen?


Das Tamron ist so lala. Die Schärfeleistung könnte besser sein. Ansonsten ist es OK.
03.01.2009
klar gehts viel besser, aber die preisobergrenze war ja bei 200 angesiedelt. und mir wurde damals gesagt, entweder das 24 - 85 oder ne festbrennweite. ist zumindstens ein guter fortschritt gegenüber dem kit-hobel.....
03.01.2009
Hi Charlize,

ich hab seit einigen Wochen auch eine 450D. Das erste was ich gemacht hab war, die Kitobjektive in die Tonne zu klopfen. :-(

Das EF 50mm 1.8 wurde ja bereits angesprochen, das liegt aktuell so um die 100 EUR und ist wohl die beste Preis-/Leistungsalternative für Dich.

Wenn Du ne Chance hast, Dein Budget ein wenig nach oben zu schrauben, dann nimm lieber gleich das EF 50mm 1.4 USM, das liegt aktuell so um die 320 EUR. Das Objektiv hab ich auch selber im Einsatz und bin top zufrieden.

Als "Immerdrauf"-Objektiv hab ich mir zu Weihnachten ein EF 24-105 4.0L IS USM gegönnt, das Teil ist jeden Cent wert, liegt aber deutlich über Deinem Budget.

Ich kann Dir aus eigenen Erfahrungen nur raten, den Objektivkauf genau zu überlegen.
Bevor Du Dir ne "Billiglösung" kaufst, spare lieber und kauf Dir was gescheites wenn es irgendwie möglich ist. Für die Bildqualität der 450D ist das Objektiv die wichtigste Sache überhaupt. Ich selbst hab mir meine "teueren" Objektive auch lange überlegt, nach ein paar Testbilder wußte ich aber, dass es die richtige Entscheidung war und ich würde sie nie wieder hergeben wollen.

LG
Andreas
03.01.2009
Achso, hab ich eben erst gelesen: 24 - 85 ODER Festbrennweite hat man dir gesagt?
Mh, wenn du mehr Wert auf scharfe Fotos legst und Zeit und Platz für Beinarbeit hast: Festbrennweite! Das 24 - 85 is zwar gut, kommt da aber nich mit!

Topic has been closed