Frage Hensel Strobe Wizard. 13
08.01.2009
Hi,
es gibt tatsächlich 2 verschiedene, der ältere hat 4 Kanäle, der neuere 3.
Und kompatibel sind die wirklich nicht.
Denke aber mal, daß die Leute von Hensel dir problemlos das neue Empfangsteil in den Porty einbauen können.
LG, Arne
es gibt tatsächlich 2 verschiedene, der ältere hat 4 Kanäle, der neuere 3.
Und kompatibel sind die wirklich nicht.
Denke aber mal, daß die Leute von Hensel dir problemlos das neue Empfangsteil in den Porty einbauen können.
LG, Arne
#2Report
08.01.2009
....würde ich auch gerne wissen !!!! :-))
#3Report
[gone] User_6863
08.01.2009
Soweit ich weiss, gibt es inzwischen sogar 3 - untereinander NICHT kompatible - Generationen von Funkauslösern bei Hensel ... leider.
Ich denke nicht, dass sich ein Umbau lohnt, ich würde einfach einen neuen Empfänger aufstecken - den gibt es viel biliger und keineswegs schlechter auch von anderen Firmen!
Ich denke nicht, dass sich ein Umbau lohnt, ich würde einfach einen neuen Empfänger aufstecken - den gibt es viel biliger und keineswegs schlechter auch von anderen Firmen!
#4Report
08.01.2009
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart - Mietstudio!
Soweit ich weiss, gibt es inzwischen sogar 3 - untereinander NICHT kompatible - Generationen von Funkauslösern bei Hensel ... leider.
Tolle Wurst! Warum bauen die den Mist dann ein, wenn jedes Jahr die Frequenz geändert wird?
Soll ja Leute wie mich geben, die sich das ganze Blitzgeraffel nach und nach kaufen, nach Bedarf halt...
LG
Frank
#5Report
[gone] User_6863
08.01.2009
Naja, so was nennt sich wohl technischer Fortschritt - es gab da schon immer wieder Verbesserungen (kürzere Belichtungszeiten wurden so möglich) von Generation zu Generation...
...auf Kosten der Kompatibilität.
Mir geht's leider genau so!
Übrigens, der Funkauslöser (und Empfänger) von Wallimex funktioniert zuverlässiger, ist biliger und kann einfach aufgesteckt werden. Damit kann Dir das ein für alle Mal egal sein....
Tolle Wurst! Warum bauen die den Mist dann ein, wenn jedes Jahr die Frequenz geändert wird?
Soll ja Leute wie mich geben, die sich das ganze Blitzgeraffel nach und nach kaufen, nach Bedarf halt...
LG
Frank[/quote]
...auf Kosten der Kompatibilität.
Mir geht's leider genau so!
Übrigens, der Funkauslöser (und Empfänger) von Wallimex funktioniert zuverlässiger, ist biliger und kann einfach aufgesteckt werden. Damit kann Dir das ein für alle Mal egal sein....
Original von Frank Westwood
[quote]Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart - Mietstudio!
Soweit ich weiss, gibt es inzwischen sogar 3 - untereinander NICHT kompatible - Generationen von Funkauslösern bei Hensel ... leider.
Tolle Wurst! Warum bauen die den Mist dann ein, wenn jedes Jahr die Frequenz geändert wird?
Soll ja Leute wie mich geben, die sich das ganze Blitzgeraffel nach und nach kaufen, nach Bedarf halt...
LG
Frank[/quote]
#6Report
[gone] User_87341
08.01.2009
Antwort von Hensel auf eine Anfrage von mir am 20.08.08
"Das beschriebene ‚Phänomen’ ist völlig einfach zu erklären:
ab Photokina 2006 ist die HENSEL Funktechnik deutlich verbessert worden!
Alle DAVOR gelieferten Geräte (Expert Pro und Porty AS) mit eingebautem Funk sind leider nicht kompatibel.
Die ältere Version ist am Leistungs-Regler OHNE weißes Blitzsymbol erkennbar.
Ab da heißt es dann auch Expert Pro PLUS bzw. Strobe Wizard PLUS.
Ein Umbau der älteren Expert Pro – Modell auf die aktuelle, verbesserte Funktechnik kostet ca. 90 Euro netto,
plus die Kosten für einen neuen Sender (109,50 Euro netto)
Alle Preise netto zzgl. 19 % MwSt.,
zzgl. Versandkosten und Versicherung."
grüße
"Das beschriebene ‚Phänomen’ ist völlig einfach zu erklären:
ab Photokina 2006 ist die HENSEL Funktechnik deutlich verbessert worden!
Alle DAVOR gelieferten Geräte (Expert Pro und Porty AS) mit eingebautem Funk sind leider nicht kompatibel.
Die ältere Version ist am Leistungs-Regler OHNE weißes Blitzsymbol erkennbar.
Ab da heißt es dann auch Expert Pro PLUS bzw. Strobe Wizard PLUS.
Ein Umbau der älteren Expert Pro – Modell auf die aktuelle, verbesserte Funktechnik kostet ca. 90 Euro netto,
plus die Kosten für einen neuen Sender (109,50 Euro netto)
Alle Preise netto zzgl. 19 % MwSt.,
zzgl. Versandkosten und Versicherung."
grüße
#7Report
08.01.2009
...gleich kommt der Rundumschlag von VP :-)
#8Report
08.01.2009
Original von Frank Kliem
Ein Umbau der älteren Expert Pro – Modell auf die aktuelle, verbesserte Funktechnik kostet ca. 90 Euro netto,
plus die Kosten für einen neuen Sender (109,50 Euro netto)
Alle Preise netto zzgl. 19 % MwSt.,
zzgl. Versandkosten und Versicherung."
grüße
Ich gebe den alten Sender in Zahlung, für sagenwirmal 90,- Euro...., sach wat Hr. Seifert...;-)
#9Report
08.01.2009
So eine konstruktive Fehlleistung lässt sich nicht wegerzählen, Hensel hin, Hensel her... Wer sich Foren bedient, muss auch Niederlagen sportlich wegstecken, kein Beinbruch...
Original von Peter Nickel
...gleich kommt der Rundumschlag von VP :-)
#10Report
09.01.2009
Original von Frank Westwood
Ich gebe den alten Sender in Zahlung, für sagenwirmal 90,- Euro...
Könnte mir vorstellen, daß die durchaus gesucht sind. Z.B. Wenn jemand mit einer alten Anlage nen zusätzlichen oder Ersatzsender braucht.
Wenn jemand ein neues Auto kauft, kann er die Winterräder des Vorgängermodells auch nicht unbedingt verwenden, aber jemand anderes hat bestimmt Verwendung dafür.
LG, Arne
#11Report
09.01.2009
Der Funkempfänger ist bei der Expert Pro Plus eine gesteckte Zusatzplatine die bei den ohne Plus fehlt. Du kannst also wohl auch die neuen auf alt umrüsten, vielleicht gibt es die billiger.
Nur durch den integrieten Funkempfänger ist es möglich Blitzleistung und Einstelllicht über Funk zu ändern.
Nur durch den integrieten Funkempfänger ist es möglich Blitzleistung und Einstelllicht über Funk zu ändern.
#12Report
09.01.2009
Original von Peter Nickel
...gleich kommt der Rundumschlag von VP :-)
Mit deinen Ängsten und Beißreflexen solltest du dich wirklich mal in ärztliche Behandlung begeben.
Nicht das es noch zu einer schweren Paranoia wird.
#13Report
Topic has been closed
mal eine etwas spezielle Frage zum Hensel Funkauslöser (Strobe Wizard). Es gibt zwei Versionen davon; den älteren und den Strobe Wizard Plus. Entweder bin ich wieder mal zu dämlich oder die Funkauslöser sind tatsächlich nicht kompatibel. Ich kann mit dem älteren Sender zwar meinen Porty auslösen, dies funktioniert aber nicht mit meinem Pro Mini AS Generatörchen. Und mit dem Wizard Plus kann ich den Porty nicht auslösen, den Generator schon....
Schöner Mist...oder lässt sich das irgendwie modifizieren?
LG
Frank