Welche Cam für Kunstlicht? 32

12.01.2009
Hallo
Meine Minolta A1 gibt langsam den geist auf und ich wollte mir eine neue Cam zu legen die hauptsächlich bei Kunstlicht ausgelegt sein soll. Preis soll zwischen 600 und 800 Euro liegen. Hatte eine Spiegelreflex ins Auge gefasst, leider sind bei Amazon u Co. die Bewertungen sehr schlecht und ich wollte hier mal bei den Profis nachfragen.
Vielen Dank schonmal!
LG Doris
[gone] xxxxxx
12.01.2009
Denk dran dass du auch noch Objektive brauchst- oder hast du schon welche?

Sonst hätte ich dir bei deinem Etat zur D90 geraten, die bekommst du so für um die 700.- gibt sicher auch was vergleichbares von Ca***...

Einen vernünftigen Weißabgleich sollten eigentlich alle Cams schaffen.
[gone] xxxxxx
12.01.2009
Ooops: Minolta...

Ich glaub es gibt Hersteller die arbeiten mit diesen Objektiven, ob die allerdings voll kompatibel sind... ?

edit: Sony wars, die Kameras sind auch nicht so schlecht...

Anderes Forum dazu
12.01.2009
Ja, an alle aktuellen Sony-SLRs passen die Minolta-Objektive.
Aber das war ja nicht die Frage: Ob Kunstlicht oder natürliches Licht gut abgebildet werden, darüber entschied früher der Film (nicht die Kamera). Und heute entscheidet darüber der Weißabgleich, der aber bei allen SLRs ausreichend gut sein sollte und notfalls manuell durchgeführt werden kann.

Daher musst Du bei Deiner Kaufentscheidung darauf keine Rücksicht nehmen.

Jan
[gone] xxxxxx
12.01.2009
Original von BILDERLEBEN! Frank W Braun *Kiel, Hamburg, Lübeck*
(...)

Einen vernünftigen Weißabgleich sollten eigentlich alle Cams schaffen.


Ich sach ma so, nä Voice... ;-)


edit: Aber du warst ausführlicher, was ja nicht schaden kann...
12.01.2009
Ist die A1 nicht eine Bridge-Kamera ohne Wechselmöglichkeit für Objektive ?

Kann mich täuschen, aber wenn ja dann kann man sich die Kompatibilität schenken ....
Original von Fotofuxx
Ist die A1 nicht eine Bridge-Kamera ohne Wechselmöglichkeit für Objektive ?

Kann mich täuschen, aber wenn ja dann kann man sich die Kompatibilität schenken ....


Du täuschst Dich nicht - die A1 ist eine Bridge.

VLG: Manni
[gone] xxxxxx
12.01.2009
Hahaha, mistokacko...
A1 sagte mir was, war mal ne Kamera von einer Marke von der ich keine Ahnung hab... war zu Zeiten meiner F3...
Ok, gestorben.
Aber das macht das Ganze ja leider nur teurer.

Andererseits ist die TO wieder frei...
Von Sony/Minolta-Spiegelreflexkameras würde ich an Deiner Stelle schon wegen dem speziellen Blitzschuh die Finger lassen.

Bei den Einsteigermodellen von Nikon oder Canon kannst Du nicht viel falsch machen. Ich würde Dir zur Canon 1000D raten. Die ist sehr gut und preislich (ca. 370 Euro) sehr einsteigerfreundlich :-)
Das gesparte Geld kannst Du dann in bessere Objektive anlegen. Ich empfehle z.B. das Canon 50mm/1.4 (ca. 330 Euro). Für Portraits etc. bestens geeignet.

LG
Andreas

Original von Sharyl173 (neue Haarfarbe: dunkelbraun)
Hallo
Meine Minolta A1 gibt langsam den geist auf und ich wollte mir eine neue Cam zu legen die hauptsächlich bei Kunstlicht ausgelegt sein soll. Preis soll zwischen 600 und 800 Euro liegen. Hatte eine Spiegelreflex ins Auge gefasst, leider sind bei Amazon u Co. die Bewertungen sehr schlecht und ich wollte hier mal bei den Profis nachfragen.
Vielen Dank schonmal!
LG Doris
12.01.2009
Für die Arbeit mit Kunstlicht ist ein vernünftiger Weißabgleich wichtig,
das wurde ja schon gesagt.

Ich versuche mal "vernünftig" zu definieren.

Automatischer Weißabgleich = mist

3-5 Presets (Leuchtstoffröhre, Glühbirne, ...) = nicht so toll

Einstellbare Farbtemperatur in Kelvin = annehmbar

Eigene Presets anhand von Testaufnahmen von Graukarten = vernünftig
[gone] xxxxxx
12.01.2009
Original von Fotofuxx
Für die Arbeit mit Kunstlicht ist ein vernünftiger Weißabgleich wichtig,
das wurde ja schon gesagt.

Ich versuche mal "vernünftig" zu definieren.

Automatischer Weißabgleich = mist

3-5 Presets (Leuchtstoffröhre, Glühbirne, ...) = nicht so toll

Einstellbare Farbtemperatur in Kelvin = annehmbar

Eigene Presets anhand von Testaufnahmen von Graukarten = vernünftig


Und kriegen wir das für 800 Euro incl. Objektiv(en)?
Ich ziehe 'vernünftig' nach dieser Definition dann mal besser zurück, oder?
12.01.2009
Bei der Nikon D40, D60 und D90 scheint es zu gehen:

Die Infos habe ich eben in den Handbüchern verifiziert, die können tatsächlich anhand
einer grauen oder weißen Referenzfläche ein eigenes Preset speichern. Scheint wohl
mittlerweile Stand der Technik zu sein - ältere Einstiegs-Modelle konnten das noch nicht.

Die besseren Kameras bieten lediglich mehr Presets, zwar angenehm aber nicht
notwendig.

D40 Preis mit grauseligem Kit-Objektiv ab 325 Euro.

D60 Kit ab 435.

D90 ist nicht mehr im Budget.
[gone] xxxxxx
12.01.2009
Mit meiner Fuji S3 habe ich noch nie den manuellen Weißabgleich genutzt bzw. nutzen müssen- hat sie auch mit den Voreinstellungen gut hinbekommen, finde ich.

Ich habe aber den Verdacht, es soll auch mit WENIG Licht fotografiert werden.
Da würde denke ich an der D90 wenig vorbeiführen (zumindest bei den N-Kameras, bei den C-Kameras kenn ich mich nicht aus)- aber das spannt dann natürlich schon im Etat...
12.01.2009
Original von BILDERLEBEN! Frank W Braun *Kiel, Hamburg, Lübeck*
Mit meiner Fuji S3 habe ich noch nie den manuellen Weißabgleich genutzt bzw. nutzen müssen- hat sie auch mit den Voreinstellungen gut hinbekommen, finde ich.

Ich habe aber den Verdacht, es soll auch mit WENIG Licht fotografiert werden.
Da würde denke ich an der D90 wenig vorbeiführen (zumindest bei den N-Kameras, bei den C-Kameras kenn ich mich nicht aus)- aber das spannt dann natürlich schon im Etat...


Glühbirnen sind meist harmlos, aber Gasentladungslampen/Leuchtstoffröhren können
tückisch sein. Tödlich ist Mischlicht.
12.01.2009
Der Weißabgleich wurde ja schon zur Genüge erklärt.

Aber ich denke es gibt eher andere Aspekte, die wichtig sind, wenn Du unter Kunstlicht fotografieren willst.
Kunstlicht ist nämlich bei weitem nicht leistungsstark genug, um vernünftige Belichtungswerte zu schaffen. Selbst ein 500W Baustrahler bei dem Du das Gefühl hast, blind zu werden sorgt gerade mal für annehmbare Belichtungszeiten/Blendenwerte

Also bleibt Dir meistens nur der Gang über lichtstarke Objektive und/oder höhere ISO Einstellungen an der Kamera.
Ich denke mit einer Spiegelreflex wirst Du am Besten fahren. Von denen solltest Du Dir eine aussuchen, die bis in hohe ISO Zahlen ein gutes Rauschverhalten (sprich niedriges Rauschen) zeigt. Ich kenne nur Canon, weiß aber daß dieser Hersteller hier immer gut platziert war.

Ebenso würde ich Dir bei den Objektiven zu Festbrennweiten mit großer Blendenöffnung raten. Mit einer 1.8er Blende kannst Du auch bei natürlichem Zimmerlicht und höherer ISO Einstellung gute und unverwackelte Bilder erzielen :) Natürlich ist die Tiefenschärfe dann auch entsprechend niedrig
[gone] xxxxxx
12.01.2009
Oder evt. über ein gebrauchtes Komplett-Paket nachdenken gleich mit ein paar Linsen dabei...
12.01.2009
Original von BILDERLEBEN! Frank W Braun *Kiel, Hamburg, Lübeck*
Oder evt. über ein gebrauchtes Komplett-Paket nachdenken gleich mit ein paar Linsen dabei...


Gebrauchte Objektive klar, gerne.

Gebrauchte Digitalkamera, hm, eher nicht.

Das bedeutet in der Regel mehr Rauschen bei gleichen ISO-Werten und
vermutlich funktioniert der WA mit Referenzbildern nicht.

Ich würde zu einem aktuellen Kit raten (das Kit-Objektiv nur deshalb weil es
meist fast dazu geschenkt wird). Dazu ein lichtstarkes 50mm gebraucht.
[gone] xxxxxx
12.01.2009
Da haste recht, dürfte nix richtig altes sein...

Ich weiß jetzt nicht, wie eine gebrauchte Fuji S3 oder S5 gegen eine D40 oder D60 abschneidet, aber ich hätte da keine Bedenken.
Na im Zweifelsfall wird man eh nachlesen müssen und ist ja dann auch eine individuelle Entscheidung.
Einige wollen dann ja vielleicht auch garnicht mit Graukarten hantieren...

D 90 müsste m.E. noch drin sein, ich habe die kürzlich für 704.- Euro gesehen und ein Kitobjektiv würde man zumindest gebraucht für die übrigen 96.- Euro bekommen. Aber ist zugegeben schon knapp kalkuliert, dafür bekäme man dann aber was das Rauschverhalten betrifft auch 'state of the art' zumindest im consumer-bereich...
12.01.2009
Canon... und welches Modell? Worauf sollte man denn achten beim leuchtmaterial für wenig Geld? Gibt ja auch solche lampen die taglicht herstellen soll...
12.01.2009
Ob Tageslicht, Glühbirnen oder was anderes ist meistens egal. Das verändert nur die Farbtemperatur.
Solange Du einheitliches Licht (also kein Mischlicht) und in RAW fotografierst, kannst Du den Weißabgleich jederzeit am Rechner einstellen für schöne Farben.

Topic has been closed