Welche Cam für Kunstlicht? 32

[gone] xxxxxx
12.01.2009
Ist natürlich auch 'ne Etatfrage mit dem Studiolicht, aber von Dauerlicht würde ich dir abraten- es sei denn du willst Filme drehen...

Ich habe auch mit Dauerlicht angefangen und hatte dann schnell mal 3000 Watt aufgebaut- Models finden das auf die Dauer nur bedingt lustig (außer der prima Wärme- aber heute ist das wohl kein Thema mehr).
Und nicht zu vergessen sind die Möglichkeiten der Lichtformung auch etwas eingeschränkter.

Also: Eher mal nach 'ner kleinen Blitzanlage umsehen...
17.01.2009
Sooo... lieber wäre mir ja die 90D aber das ist einfach zu heftig...
Letztendlich wird es eine Canon 450D wo ich aber das Obejk einzeln kaufe... das Kit ist nicht so gut.
LG Doris
Gute Wahl!

hier noch ein Tipp für eine preiswerte "Blitzanlage":
Porty für Arme

LG
Andreas

Original von Sharyl173 (neue Haarfarbe: dunkelbraun)
Sooo... lieber wäre mir ja die 90D aber das ist einfach zu heftig...
Letztendlich wird es eine Canon 450D wo ich aber das Obejk einzeln kaufe... das Kit ist nicht so gut.
LG Doris
17.01.2009
Original von Andreas Niggemann
Von Sony/Minolta-Spiegelreflexkameras würde ich an Deiner Stelle schon wegen dem speziellen Blitzschuh die Finger lassen.
LG
Andreas


Der proprietäre Minolta Blitzschuh ist ein ganz böser Geselle... *ggg*

Er ist nämlich nur kompatibel zu Sony und Minoltablitzen, und zu diversen Metzen mit entsprechendem SCA Adapter...

Sämtlicher Billigschund und diverse China-Böller stehen hinterm Zaun, und das ist gut so!

Gut, ein Chinaböller mit entsprechendem Anschluss geistert auf der unaussprechlichen Handelsplattform herum... Wer nicht hören will muss fühlen, und wer billig kauft, kauft zweimal...

Und für die Funk- und Infrarotauslöser für Studioanlagen gibts Adapter, sogar mittlerweile wieder von Sony!

Also der Minoltaschuh macht schon Sinn, insbesonders durch seine Schnellverriegelung mit Sony/Minolta Blitzen. Deswegen das ganze System von Vornherein zu verteufeln, das finde ich etwas unreflektiert.

Gruß, Uwe
Ich habe es nicht "verteufelt" sondern nur geraten die Finger davon zu lassen. Zumal die Threadstarterin noch keinen Minolta-Aufsteckblitz zu haben scheint.
Wenn man sich Deinen Roman mit den vielen Wenns und Abers durchliest kann man sogar regelrecht Angst bekommen so ein System einzusetzen :-)

Aber die Sache hat sich ja erledigt, es wird eine 450D werden.

LG
Andreas
Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Andreas Niggemann
Von Sony/Minolta-Spiegelreflexkameras würde ich an Deiner Stelle schon wegen dem speziellen Blitzschuh die Finger lassen.
LG
Andreas


Der proprietäre Minolta Blitzschuh ist ein ganz böser Geselle... *ggg*

Er ist nämlich nur kompatibel zu Sony und Minoltablitzen, und zu diversen Metzen mit entsprechendem SCA Adapter...

Sämtlicher Billigschund und diverse China-Böller stehen hinterm Zaun, und das ist gut so!

Gut, ein Chinaböller mit entsprechendem Anschluss geistert auf der unaussprechlichen Handelsplattform herum... Wer nicht hören will muss fühlen, und wer billig kauft, kauft zweimal...

Und für die Funk- und Infrarotauslöser für Studioanlagen gibts Adapter, sogar mittlerweile wieder von Sony!

Also der Minoltaschuh macht schon Sinn, insbesonders durch seine Schnellverriegelung mit Sony/Minolta Blitzen. Deswegen das ganze System von Vornherein zu verteufeln, das finde ich etwas unreflektiert.

Gruß, Uwe[/quote]
17.01.2009
Nur mal so als Anmerkung... ich habe nicht geschrieben das ich wieder eine Minolta will... nur das das grade die ist, die schlapp macht ;)
20.01.2009
Hmm... ich habe noch ein prob... Fotos hauptsächlich: Portrait, Ganzkörper
Welches Objekt ist zu empfehlen? 18-200 oder 17-70?
20.01.2009
Die ganze Diskussion ist irgendwie merkwürdig, geht es doch darum, welche Kamera für "Kunstlicht" geeignet ist. Allein aus der Frage heraus läßt sich keine vernünftige Antwort geben...
[gone] Malo PHOTO_ART
20.01.2009
Portraits Fotografierst du am bessten mit einem 28-70 mm ... oder in deinem Fall nie unter 28 - und ev.auch nie über 100 mm Einstellen ...
gute schärfe und Verzugsfrei ...

MALO
Ein 18-200 ist ein sogenanntes "Suppenzoom" :-)
Also ein eher schlechter Kompromiss.

Für Deine Anforderungen wäre ein 50mm genau das richtige. z.B. das Canon 50mm/1.4

LG
Andreas


Original von Sharyl173 (neue Haarfarbe: dunkelbraun)
Hmm... ich habe noch ein prob... Fotos hauptsächlich: Portrait, Ganzkörper
Welches Objekt ist zu empfehlen? 18-200 oder 17-70?
Nun, das Thema Kunstlicht ist ja inzwischen gegessen, da klar geworden ist, dass es eine DSLR sein soll. Und jede DSLR kommt mit Kunstlicht klar.

LG
Andreas
Original von Coolpaparazzi
Die ganze Diskussion ist irgendwie merkwürdig, geht es doch darum, welche Kamera für "Kunstlicht" geeignet ist. Allein aus der Frage heraus läßt sich keine vernünftige Antwort geben...
20.01.2009
Das einzige, was Du brauchst, ist eine Kamera, an der man die Farbtemperatur einstellen kann und/oder eine, die das RAW-Format beherrscht, DAMIT kannst Du Fotos bei Kunstlicht machen, die so aussehen, als wäre es kein Kunstlicht. Bei einer Spiegelreflex käme noch ein Objektiv hinzu....

Topic has been closed