Häusle bauen...aber mit wem??? 38
[gone] hemi-rt verabschiedet sich
19.01.2009
denke die art und aufteilung sollte jeder selber entscheiden weil die geschmäcker doch recht verschieden sind.
#21Report
19.01.2009
Original von Bart²
zumal die Wärme in den Raum reinstrahlt und nach oben wegzieht...
selbiges war auch MEIN erster gedanke!
wärme steigt immer nach oben...kann mir nicht vorstellen dass da wandheizungen besser sind!?
#22Report
19.01.2009
Original von hemi-rt
denke die art und aufteilung sollte jeder selber entscheiden weil die geschmäcker doch recht verschieden sind.
Durchaus... es hat sich halt in der Praxis gezeigt, dass Badewanne UND Dusche in einem Badezimmer unverzichtbar sind...
#23Report
19.01.2009
Original von Bart²
Durchaus... es hat sich halt in der Praxis gezeigt, dass Badewanne UND Dusche in einem Badezimmer unverzichtbar sind...
planen wir eh! ;-)
#24Report
[gone] hemi-rt verabschiedet sich
19.01.2009
korrekt geb ich dir recht ..
nur ich würde zb nicht in der küche ne terasse wollen sag ja geschmachsache
arbeite seit 14 jahren auf dem bau als stukkateur und hab erfahrungsgemäß schon viele häuser gemacht ect und es gibt in dieser hinsicht kein "das muss und das sollte" erstens immer ne kostenfrage und zweitens ne geschmackssache
Durchaus... es hat sich halt in der Praxis gezeigt, dass Badewanne UND Dusche in einem Badezimmer unverzichtbar sind...[/quote]
nur ich würde zb nicht in der küche ne terasse wollen sag ja geschmachsache
arbeite seit 14 jahren auf dem bau als stukkateur und hab erfahrungsgemäß schon viele häuser gemacht ect und es gibt in dieser hinsicht kein "das muss und das sollte" erstens immer ne kostenfrage und zweitens ne geschmackssache
Original von Bart²
[quote]Original von hemi-rt
denke die art und aufteilung sollte jeder selber entscheiden weil die geschmäcker doch recht verschieden sind.
Durchaus... es hat sich halt in der Praxis gezeigt, dass Badewanne UND Dusche in einem Badezimmer unverzichtbar sind...[/quote]
#25Report
19.01.2009
Lass Dir keine Solaranlage aufschwatzen... totes Geld... Wärmepumpe macht Dich Gasunabhängig... ist in diesen Zeiten Gold wert.
Garage unbedingt in 2 Teile durch Tür getrennt bauen...
Verlegte Kabelwege unbedingt in einer Dokumentation festhalten...bei Kanälen und Kabeln nicht am falschen Ende sparen... :-D
Alles eigene Erfahrungen...
Garage unbedingt in 2 Teile durch Tür getrennt bauen...
Verlegte Kabelwege unbedingt in einer Dokumentation festhalten...bei Kanälen und Kabeln nicht am falschen Ende sparen... :-D
Alles eigene Erfahrungen...
#26Report
19.01.2009
Original von hemi-rt
korrekt geb ich dir recht ..
nur ich würde zb nicht in der küche ne terasse wollen sag ja geschmachsache
Spätestens wenn Du das dampfende Grillgut im Sommer quer durchs Haus schleppst wirst Du eine Terassenanbindung in der Küche haben wollen :-D
#27Report
[gone] hemi-rt verabschiedet sich
19.01.2009
weis ja nicht ob es bei euch anders läuft sorry
aber bei uns ist mit sicherheit kein totes geld ne solaranlage ganz im gegenteil so ne anlage ist nur ne enorme kosten frage der anschaffung ist ein gewaltiger batzen auf einmal. aber wen du dir das mal ausrechnest was du für 1kw bekommst also bin ich anderer meinung. vllt bei uns auch anders weis es ned ;-))
aber bei uns ist mit sicherheit kein totes geld ne solaranlage ganz im gegenteil so ne anlage ist nur ne enorme kosten frage der anschaffung ist ein gewaltiger batzen auf einmal. aber wen du dir das mal ausrechnest was du für 1kw bekommst also bin ich anderer meinung. vllt bei uns auch anders weis es ned ;-))
Original von Bart²
Lass Dir keine Solaranlage aufschwatzen... totes Geld... Wärmepumpe macht Dich Gasunabhängig... ist in diesen Zeiten Gold wert.
Garage unbedingt in 2 Teile durch Tür getrennt bauen...
Verlegte Kabelwege unbedingt in einer Dokumentation festhalten...bei Kanälen und Kabeln nicht am falschen Ende sparen... :-D
Alles eigene Erfahrungen...
#28Report
[gone] hemi-rt verabschiedet sich
19.01.2009
weis ja nicht was du mit deinem grillgut treibst aber ich grille draussen und verzehr es auch dort ;-)))) und meine türe zur terasse fürht durchs esszimmer ;-))
Spätestens wenn Du das dampfende Grillgut im Sommer quer durchs Haus schleppst wirst Du eine Terassenanbindung in der Küche haben wollen :-D[/quote]
Original von Bart²
[quote]Original von hemi-rt
korrekt geb ich dir recht ..
nur ich würde zb nicht in der küche ne terasse wollen sag ja geschmachsache
Spätestens wenn Du das dampfende Grillgut im Sommer quer durchs Haus schleppst wirst Du eine Terassenanbindung in der Küche haben wollen :-D[/quote]
#29Report
19.01.2009
Original von Bart²
Lass Dir keine Solaranlage aufschwatzen... totes Geld... Wärmepumpe macht Dich Gasunabhängig... ist in diesen Zeiten Gold wert.
Solaranlagen für Brauchwasser sind schon sehr effektiv. Haben vor 2 Jahren selber ein Haus gebaut (KFW 40 Standard), allerdings sehr viel in Eigenleistung gemacht und individuell vom Architekten planen lassen...
Geheizt wir mit einer Wärmepumpe und Brauchwasser wird auf dem Dach erwärmt (6 m^2 Kollektorfläche). Der Härtetest kam diesen Winter, selbst bei -20 Grad Celsius und klarem Himmel kamen vom Dach 40-45 Grad Soletemparatur....Der 300 L Speicher hatte immer 35 Grad, das reicht zwar nicht ganz, aber die WP muss nicht so viel Pumpen, wenn sie vorgewärmtes Wasser nur noch auf 55 Grad erwärmen muss.
Wenn eine WP installiert werden soll, ist eine Fussbodenheizung eigentlich pflicht, je geringer die Vorlauftemparatur, desto sparsamer läuft so ein System. Ich verbrauche für 250m^2 Wohnfläche ca 4000-5000 KW/h pro Jahr, das ist mehr als akzeptabel...
LG
Frank
#30Report
19.01.2009
Das erste was man sich suchen sollte ist ein Anwalt ( Fachgebiet Bau) und einen Baussachverständigen. Denn Ärger gibt es immer mal mehr mal weniger.
Ich hatte mir einen Architekt gesucht der meine Pläne und Skizen in ein ordnungsgemäßes Baugesuch gegossen hat.
Einen sehr guten Statiker der auch die Arbeitspläne machte.
Rohbau, Zimmerarbeiten, Fenster, Putzarbeiten habe ich an örtliche Handwerker vergeben.
Dachisolierung Dachdecken, Elektro, Heizung, Lüftung, Wasser, Sanitär, Fliesen, Malerarbeiten und Garten hab ich selbst gemacht.
Lüftungsanlage mit Wäremrückgewinnung sollte heute selbstverständlich sein,
Sonnenkolektoren für Warmwasser und Heizungsunterstützung auch,
Wenn das Geld reicht auch gleich Photovoltaik.
Bei allen Dauerhaften sachen ( Mauerwerk, Fenster, Heitzungssystem..) ist Qualität wichtig.
Möbel kann man sich nach und nach kaufen die will man eh keine 15 Jahre sehen.
Eine gute Beschattung Dachvorsprünge, Jalousie, Rolladen ( Sonnenstände berechnen )
sind auch sehr wichtig wenn man wie ich viele Fenster hat es es gerne hell mag.
Viel Häuser anschauen bis man wirklich weiß was man will und nicht jedem hippen Trend folgen
Ich hatte mir einen Architekt gesucht der meine Pläne und Skizen in ein ordnungsgemäßes Baugesuch gegossen hat.
Einen sehr guten Statiker der auch die Arbeitspläne machte.
Rohbau, Zimmerarbeiten, Fenster, Putzarbeiten habe ich an örtliche Handwerker vergeben.
Dachisolierung Dachdecken, Elektro, Heizung, Lüftung, Wasser, Sanitär, Fliesen, Malerarbeiten und Garten hab ich selbst gemacht.
Lüftungsanlage mit Wäremrückgewinnung sollte heute selbstverständlich sein,
Sonnenkolektoren für Warmwasser und Heizungsunterstützung auch,
Wenn das Geld reicht auch gleich Photovoltaik.
Bei allen Dauerhaften sachen ( Mauerwerk, Fenster, Heitzungssystem..) ist Qualität wichtig.
Möbel kann man sich nach und nach kaufen die will man eh keine 15 Jahre sehen.
Eine gute Beschattung Dachvorsprünge, Jalousie, Rolladen ( Sonnenstände berechnen )
sind auch sehr wichtig wenn man wie ich viele Fenster hat es es gerne hell mag.
Viel Häuser anschauen bis man wirklich weiß was man will und nicht jedem hippen Trend folgen
#31Report
19.01.2009
genau auf den satz habe ich gewartet .... läuft ja auch ständig im tv ! ;o)
"alles idioten ... also diese baufutzis und diese unseriösen firmen !! "
"da mach ich lieber alles selbst !" ;o)
und
dann in zwei drei jahren rumheulen und die schuld auf andere schieben ...
kenn ich ... hab ja erst über 300 EFH mitgebaut ;o)
wichtig ist, des man sich wirklich vorher informiert und ein vertrauen aufbaut ... auch zu ortsnahen baufirmen ... der preis sollte nicht immer der entscheidungswichtigste punkt sein ... eher beratung und solide baukunst !
;o)
ps: viele bzw. seriöse baufirmen stellen diesen "bausachverständigen" in einer person dar ! ;o)
"alles idioten ... also diese baufutzis und diese unseriösen firmen !! "
"da mach ich lieber alles selbst !" ;o)
und
dann in zwei drei jahren rumheulen und die schuld auf andere schieben ...
kenn ich ... hab ja erst über 300 EFH mitgebaut ;o)
wichtig ist, des man sich wirklich vorher informiert und ein vertrauen aufbaut ... auch zu ortsnahen baufirmen ... der preis sollte nicht immer der entscheidungswichtigste punkt sein ... eher beratung und solide baukunst !
;o)
Original von Volker Geissinger
Das erste was man sich suchen sollte ist ein Anwalt ( Fachgebiet Bau) und einen Baussachverständigen. Denn Ärger gibt es immer mal mehr mal weniger.
ps: viele bzw. seriöse baufirmen stellen diesen "bausachverständigen" in einer person dar ! ;o)
#32Report
19.01.2009
ich würde eine firma bei euch auf jeden fall aus der nähe nehmen und schaune das du soviel selber machen kannst wie möglich dann wird es auch billiger...(bin selber maurer vom beruf) und ich halte narürlich nichts von fertighäusern...und an den schornstein für den kaminanschluß denken...
gruß timo
gruß timo
#33Report
[gone] xxxxxx
19.01.2009
Ich persönlich habs ganz anders gemacht, hab vor mittlerweile 4 Jahren ein Jahrhundertwende-Haus gekauft, von 1907.
Schöne Räume, superviele schöne Details, tolle Lage- und natürlich energetisch eine Katastrophe :-)
Fußbodenheizung gibts dann nur im modernisierten Bad, Leerrohre hab ich ganz vergessen beim Renovieren, Strom und Wasser ist inzwischen weitgehend gemacht...
So richtig mit Solarkollektoren nachrüsten mag ich auch nicht, würde die Optik einfach total verschandeln, genauso wie eine Fassadendämmung.
Dafür war die Hütte billig, und bis ich die 100000 Euro mehr für ein modernes Haus verheizt habe bin ich 143 Jahre alt...
Und ich glaube zum Neubauen hätte mir der Mut gefehlt- ich fand es schon scheusslich genug was bei der Badrenovierung schließlich alles nicht ganz so geworden ist wie ich es eigentlich wollte ;-)
Schöne Räume, superviele schöne Details, tolle Lage- und natürlich energetisch eine Katastrophe :-)
Fußbodenheizung gibts dann nur im modernisierten Bad, Leerrohre hab ich ganz vergessen beim Renovieren, Strom und Wasser ist inzwischen weitgehend gemacht...
So richtig mit Solarkollektoren nachrüsten mag ich auch nicht, würde die Optik einfach total verschandeln, genauso wie eine Fassadendämmung.
Dafür war die Hütte billig, und bis ich die 100000 Euro mehr für ein modernes Haus verheizt habe bin ich 143 Jahre alt...
Und ich glaube zum Neubauen hätte mir der Mut gefehlt- ich fand es schon scheusslich genug was bei der Badrenovierung schließlich alles nicht ganz so geworden ist wie ich es eigentlich wollte ;-)
#34Report
19.01.2009
vielen lieben dank erstmal für die zahlreichen antworten und tipps!!
ja nun raus mit der sprache, was machst du beruflich?? ;-)
Original von NeoArt (rutscht immer noch)
kenn ich ... hab ja erst über 300 EFH mitgebaut ;o)
ja nun raus mit der sprache, was machst du beruflich?? ;-)
#35Report
19.01.2009
Original von NeoArt (rutscht immer noch)
ps: viele bzw. seriöse baufirmen stellen diesen "bausachverständigen" in einer person dar ! ;o)
Sehr praktisch, wo der Bausachverständige doch die Aufgabe hat die Mängel der Baufirma aufzudecken.
#36Report
19.01.2009
bausachverständiger ... kann sich heute jeder nennen ! ... auch ich bin selbiger .... nur mit einem unterschied ... ich bin bei gericht zugelassen ,o) ... egal wie ... kann ich im normalen leben jede funktion wahrnehmen ;o)
auch die eines gf`s oder inhabers ,o)
ps: ein sachverständiger hat nicht die aufgabe mängel aufzudecken ! ... eher die aufgabe auf neue und bessere methoden hinzuweisen !
pps: wer glaubt einer dieser leute erspart dir geld ... is völlig fehl beraten ... selbige werden dich auf bessere dinge aufmerksam machen .... aber nie dein geld sparen .... und ob du die besseren sachen zahlen kannst .... klärt dann oft ein gericht !
Sehr praktisch, wo der Bausachverständige doch die Aufgabe hat die Mängel der Baufirma aufzudecken.[/quote]
ppps: wie gesagt ... information vor einem bau ... erspart "herrn schlau" ;o=)
auch die eines gf`s oder inhabers ,o)
ps: ein sachverständiger hat nicht die aufgabe mängel aufzudecken ! ... eher die aufgabe auf neue und bessere methoden hinzuweisen !
pps: wer glaubt einer dieser leute erspart dir geld ... is völlig fehl beraten ... selbige werden dich auf bessere dinge aufmerksam machen .... aber nie dein geld sparen .... und ob du die besseren sachen zahlen kannst .... klärt dann oft ein gericht !
Original von Volker Geissinger
[quote]Original von NeoArt (rutscht immer noch)
ps: viele bzw. seriöse baufirmen stellen diesen "bausachverständigen" in einer person dar ! ;o)
Sehr praktisch, wo der Bausachverständige doch die Aufgabe hat die Mängel der Baufirma aufzudecken.[/quote]
ppps: wie gesagt ... information vor einem bau ... erspart "herrn schlau" ;o=)
#37Report
Topic has been closed