Spiegelung 18
[gone] TheMike.ch
22.01.2009
hmm ... ich würde mal sagen, z.B. mit nem grossen spiegel ... oder digital ...
#2Report
22.01.2009
*g*
Okay, die Antwort hätte ich erwartet wenn ich ins Forum " Shootingideen" oder so geschrieben hätte....
Aber gut, dachte im Forum " Digitale BILDBEARBEITUNG" kommt was anderes bei rum....
Aber dennoch danke für eure Hilfreichen antworten ;o) :o)
Okay, die Antwort hätte ich erwartet wenn ich ins Forum " Shootingideen" oder so geschrieben hätte....
Aber gut, dachte im Forum " Digitale BILDBEARBEITUNG" kommt was anderes bei rum....
Aber dennoch danke für eure Hilfreichen antworten ;o) :o)
#4Report
[gone] TheMike.ch
22.01.2009
*gg*
wenn der effekt nun mal nicht digital gemacht wird, kann man dazu auch keine tipps geben ;-)
aber wenn dus doch digital versuchen möchtest: ich kenn mich damit net sooo wahnsinnig toll aus, aber ich denke, das ist relativ simpel. den entsprechenden teil des bildes nach unten spiegeln und so verzerren, dass die perspektive von der kamera aus wieder passt.
bedingt halt, dass das mädel in einer ziemlich geraden linie kontakt mit dem "spiegel" hat ...
grusssss
TheMike
wenn der effekt nun mal nicht digital gemacht wird, kann man dazu auch keine tipps geben ;-)
aber wenn dus doch digital versuchen möchtest: ich kenn mich damit net sooo wahnsinnig toll aus, aber ich denke, das ist relativ simpel. den entsprechenden teil des bildes nach unten spiegeln und so verzerren, dass die perspektive von der kamera aus wieder passt.
bedingt halt, dass das mädel in einer ziemlich geraden linie kontakt mit dem "spiegel" hat ...
grusssss
TheMike
#5Report
22.01.2009
alles klar...das hört sich doch mal nach nem sinnvollen Tipp an...
Ich probier das jetzt einfach mal...vielleicht kann ich mich da ja zurecht wühlen ;)
Ich probier das jetzt einfach mal...vielleicht kann ich mich da ja zurecht wühlen ;)
#6Report
22.01.2009
Oder ein bisschen ausführlicher: Klick mich
Wenn du viel bearbeitest, lohnt sich eine Anmeldung dort sowieso - danach siehst du auch die Bilder. Statt dem Objekt dort, musst du einfach das Model freistellen.
lg
Wenn du viel bearbeitest, lohnt sich eine Anmeldung dort sowieso - danach siehst du auch die Bilder. Statt dem Objekt dort, musst du einfach das Model freistellen.
lg
#7Report
22.01.2009
danke dir...ich werd gleich mal drauf gehen...kostet die anmeldung etwas?
#8Report
22.01.2009
ganz einfach,
eine neue Ebene erstellen, die doppelt so hoch oder lang ist wie das Original, das Org. Bild in die Ebene reinziehen, dann ein zweites Mal den Arbeitsgang wiederholen, das zweite Bild um 180 Grad drehen,...Deckkraft nach Empfinden reduzieren.....FERTIG !!
War jetzt nur die schnell Variante, ist aber ganz leicht !!
eine neue Ebene erstellen, die doppelt so hoch oder lang ist wie das Original, das Org. Bild in die Ebene reinziehen, dann ein zweites Mal den Arbeitsgang wiederholen, das zweite Bild um 180 Grad drehen,...Deckkraft nach Empfinden reduzieren.....FERTIG !!
War jetzt nur die schnell Variante, ist aber ganz leicht !!
#9Report
22.01.2009
Nein, das ganze ist komplett kostenlos.
Für bestimmte Aktionen bekommst du Punkte (z.B. täglich wenn du auf die Seite gehst 5 Punkte und pro Forenbeitrag 15 Punkte) und die Tutorials anzusehen kostet dann diese Punkte (also 3 Punkte pro angesehenes Tutorial, also kannst du für einen Forenbeitrag 5 tutorials ansehen - dise dann mehrmals pro Tag)
lg
Ariana
Für bestimmte Aktionen bekommst du Punkte (z.B. täglich wenn du auf die Seite gehst 5 Punkte und pro Forenbeitrag 15 Punkte) und die Tutorials anzusehen kostet dann diese Punkte (also 3 Punkte pro angesehenes Tutorial, also kannst du für einen Forenbeitrag 5 tutorials ansehen - dise dann mehrmals pro Tag)
lg
Ariana
#10Report
22.01.2009
Pfriemelkram...
Letztlich kommt es im Detail auf das jeweilige Bild an, aber wenn ich mir jetzt mal so irgendwas "standardmäßiges" vorstelle -
Model steht auf Boden. Fliesen. Model soll sich in den Fliesen spiegeln, tut das aber nicht, also digital getrickst.
Model freistellen. Neue Ebene mit freigestelltem Model anlegen. Ebene passend verzerren - Spiegelungen haben ja auch Perspektive. Verzerrte Ebene entsprechend gespiegelt über den Boden legen. Passende Transparenzwerte für die gespiegelte Model-Ebene suchen und finden.
Dann hätte man vermutlich schon mal das Grundgerüst. Nun müsste man sehen, welche Spiegelung zu dem jeweiligen Boden passt. Spiegelungen verändern ja auch ihre Farben und Tonwerte. Versuchen das zu optimieren.
Die Sache hat m.E. zwei Knackpunkte, wo's Arbeit ist und haken kann: erstens muß man erstmal selber genau erkennen: was ist eine Spiegelung und wie sieht die aus und wie wirkt die. (Klingt profan, ist es aber nicht.) Zweitens das dann in PS nachbilden.
Geht. Gar keine Frage. Ich würde für mich einen Arbeitstag ansetzen, minimum. Aber ich bin auch nicht der große PS-Trickser. Ein PS-Experte wird's vielleicht in einem halben Tag glaubwürdig hinbekommen.
Letztlich kommt es im Detail auf das jeweilige Bild an, aber wenn ich mir jetzt mal so irgendwas "standardmäßiges" vorstelle -
Model steht auf Boden. Fliesen. Model soll sich in den Fliesen spiegeln, tut das aber nicht, also digital getrickst.
Model freistellen. Neue Ebene mit freigestelltem Model anlegen. Ebene passend verzerren - Spiegelungen haben ja auch Perspektive. Verzerrte Ebene entsprechend gespiegelt über den Boden legen. Passende Transparenzwerte für die gespiegelte Model-Ebene suchen und finden.
Dann hätte man vermutlich schon mal das Grundgerüst. Nun müsste man sehen, welche Spiegelung zu dem jeweiligen Boden passt. Spiegelungen verändern ja auch ihre Farben und Tonwerte. Versuchen das zu optimieren.
Die Sache hat m.E. zwei Knackpunkte, wo's Arbeit ist und haken kann: erstens muß man erstmal selber genau erkennen: was ist eine Spiegelung und wie sieht die aus und wie wirkt die. (Klingt profan, ist es aber nicht.) Zweitens das dann in PS nachbilden.
Geht. Gar keine Frage. Ich würde für mich einen Arbeitstag ansetzen, minimum. Aber ich bin auch nicht der große PS-Trickser. Ein PS-Experte wird's vielleicht in einem halben Tag glaubwürdig hinbekommen.
#11Report
22.01.2009
Auch dir Peter ein Dankeschön!!!!!!!!!!!
Werd mich gleich mal ran setzten....
Wenn ich ein paar probe-probier Bilder rausgesucht ;o) muss ja meine schwangerschaftszit irgendwie rum kriegen *g*
Werd mich gleich mal ran setzten....
Wenn ich ein paar probe-probier Bilder rausgesucht ;o) muss ja meine schwangerschaftszit irgendwie rum kriegen *g*
#12Report
22.01.2009
das beispiel mit diesem objekt zeigt auch sofort die grenzen....
denn was da gespiegelt ist, würde in natura nicht so aussehen.... man schaut in der dort gebastelten spiegelung genauso auf die oberseite des objekts, bei einer echten spiegelung müsste man mehr der unterseite des objekts sehen und von der oberseite dürfte nichts zu sehen sein.... :D
lg
mark
*edit fehlerteufel*
denn was da gespiegelt ist, würde in natura nicht so aussehen.... man schaut in der dort gebastelten spiegelung genauso auf die oberseite des objekts, bei einer echten spiegelung müsste man mehr der unterseite des objekts sehen und von der oberseite dürfte nichts zu sehen sein.... :D
lg
mark
*edit fehlerteufel*
Original von Ar!ana (new Pics - comments back)
Oder ein bisschen ausführlicher: Klick mich
Wenn du viel bearbeitest, lohnt sich eine Anmeldung dort sowieso - danach siehst du auch die Bilder. Statt dem Objekt dort, musst du einfach das Model freistellen.
lg
#13Report
22.01.2009
In der Regel sind es große Kunststoffplatten.
Plexiglas wird aus Sicherheitsgründen der Handhabung (Bruch u. Splitterung) besser nicht eingesetzt.
Das Material der Wahl heiß Makrolon.
Es ist ein Polycarbonat mit sehr großer Zähigkeit und daher bruchsicher. Leider ist es in brauchbaren Größen sehr teuer.
Ich habe hier schon einige pseudo EBV-Künstler gesehen, die einfach das Motiv horizontal gespiegelt und danach verzerrt haben, um den Effekt zu erzielen. Das sieht dann zwangsläufig bescheiden aus, weil die Perspektive des Motivs und die Perspektive der Spiegelung unpassend zueinander sind.
Ebenso habe ich hier auch schon richtige EBV-Künstler gesehen, die das Modell auf einer langen schmalen Kunststoffplatte abgelichtet haben, um den "Spiegelungsansatz" zu erhalten. Anschließend wurde dann der fehlende Spiegelungsrest über eine geklappte und verzerrte Ebene in Photoshop realisiert. Das fällt dann im fertigen Bild nahezu nicht mehr auf, ist aber sehr arbeitsaufwändig.
Gruß
Stefan Timm
Plexiglas wird aus Sicherheitsgründen der Handhabung (Bruch u. Splitterung) besser nicht eingesetzt.
Das Material der Wahl heiß Makrolon.
Es ist ein Polycarbonat mit sehr großer Zähigkeit und daher bruchsicher. Leider ist es in brauchbaren Größen sehr teuer.
Ich habe hier schon einige pseudo EBV-Künstler gesehen, die einfach das Motiv horizontal gespiegelt und danach verzerrt haben, um den Effekt zu erzielen. Das sieht dann zwangsläufig bescheiden aus, weil die Perspektive des Motivs und die Perspektive der Spiegelung unpassend zueinander sind.
Ebenso habe ich hier auch schon richtige EBV-Künstler gesehen, die das Modell auf einer langen schmalen Kunststoffplatte abgelichtet haben, um den "Spiegelungsansatz" zu erhalten. Anschließend wurde dann der fehlende Spiegelungsrest über eine geklappte und verzerrte Ebene in Photoshop realisiert. Das fällt dann im fertigen Bild nahezu nicht mehr auf, ist aber sehr arbeitsaufwändig.
Gruß
Stefan Timm
#14Report
22.01.2009
Ohhh.....
das klingt irgendwie nach viel, sehr viel Arbeit!!!!
Aber mal sehen, aller Anfang ist schwer. Ich bin auch nur blutiger Anfänger, aber zum Glück gehe ich immer recht optimistisch an solche sachen ran ;o)
Nur leider verleiere ich auch immer wieder schnell nach ner std die lust, wenn ich dann immer noch kein Ergebnis habe *g*
das klingt irgendwie nach viel, sehr viel Arbeit!!!!
Aber mal sehen, aller Anfang ist schwer. Ich bin auch nur blutiger Anfänger, aber zum Glück gehe ich immer recht optimistisch an solche sachen ran ;o)
Nur leider verleiere ich auch immer wieder schnell nach ner std die lust, wenn ich dann immer noch kein Ergebnis habe *g*
#15Report
[gone] TheMike.ch
22.01.2009
Original von StefanTimm - photoshooting-art.de
Plexiglas wird aus Sicherheitsgründen der Handhabung (Bruch u. Splitterung) besser nicht eingesetzt.
also ich habe in nem anderen zusammenhang oft mit plexiglas zu tun ... darum sehe ich da gar keine gefahr wegen bruch und splitterung ... plexiglas is ja auch "nur" kunststoff ...
der rest passt wohl so, makrolon sagt mir grad nix ...
und ja: wenns einigermassen überzeugend aussehen soll, isses viiiiel arbeit. und wie auch schon erwähnt, stimmt die perspektive eh nie, weil ja die spiegelung ne andere perspektive hat ... da nützt verzerren auch nix ... kann bei einfachen motiven klappen, bei nem menschen siehts immer künstlich aus.
grusssss
TheMike
#16Report
[gone] User_6863
22.01.2009
Die digitale Spiegelung ist leider nicht wie eine "echte", denn bei der echten, hat zeigt die Spiegelung das Objekt aus einem anderen Blickwinkel, sozusagen "von unten" daher kann man diese NICHT original nachbilden, denn die Bildinformation der Perspektive der echten Spiegelung fehlt ja im Bild.
Beispiel:
Wenn das Model ein kurzes Röckchen trägt, dann kannst Du in der "echten" Spiegelung etwas mehr darunter schauen, als bei der digitalen - da siehst Du nicht mehr als bei der "normalen" Perspektive.
Versuche eine Spiegelung bei der Aufnahme zu realisieren - die ist "echter" und dauert nicht so lange!
Beispiel:
Wenn das Model ein kurzes Röckchen trägt, dann kannst Du in der "echten" Spiegelung etwas mehr darunter schauen, als bei der digitalen - da siehst Du nicht mehr als bei der "normalen" Perspektive.
Versuche eine Spiegelung bei der Aufnahme zu realisieren - die ist "echter" und dauert nicht so lange!
#17Report
22.01.2009
wenn ich das hier lese, wieviel arbeitsaufwand das am pc ist oder sein kann,
und dann ohne zu wissen ob mich das ergebnis zufrieden stellt,
dann bin ich froh, dass ich meine spiegelbilder mit echten spiegeln erstelle.
der einzige nachteil dabei, hab immer angst um die spiegel.
und dann ohne zu wissen ob mich das ergebnis zufrieden stellt,
dann bin ich froh, dass ich meine spiegelbilder mit echten spiegeln erstelle.
der einzige nachteil dabei, hab immer angst um die spiegel.
#18Report
Topic has been closed
Hoffe ihr wisst was ich meine!!!
Und hoffe mir kann jemand weiterhelfen!!