Kennt jemand ein Programm zum Passwort knacken für E-Mail Adressen? 43
31.01.2009
musst du bei deinem freund mal checken was er so chattet?..:-) hihi vergiss es dieses programm gibts nicht.. mach einfach eine neue adresse..
#2Report
[gone] Beat Girl
31.01.2009
Habe ich schon längst...war seit über nem Jahr schon nicht mehr in dieser E-Mail Adresse drinne, wäre allerdings nach so langer Zeit mal wieder interessant zu lesen was ich alles für Mails bekommen habe...aber was nicht geht, geht eben nicht :-(
#3Report
31.01.2009
Hotmail hat ja amerikanische Wurzeln, da gibt es bestimmt eine Möglichkeit ... einfach mal hier fragen ... :-D
#4Report
[gone] User_64696
31.01.2009
Solche Programme gibts bestimmt, die sind aber nicht nur ein bisschen illegal, sondern extremst ^^
mit denen könnte man ja alles knacken, aber wende dich doch mal an den international agierenden internet-hacker deines vertrauens (erkennst du daran, dass er urplötzlich richtig dicke autos fährt...), der kennt bestimmt das ein oder andere hack-programm ;-)
mit denen könnte man ja alles knacken, aber wende dich doch mal an den international agierenden internet-hacker deines vertrauens (erkennst du daran, dass er urplötzlich richtig dicke autos fährt...), der kennt bestimmt das ein oder andere hack-programm ;-)
#5Report
31.01.2009
Seit der Einführung des sogenannten Hackerparagraphen (§202c StGB) ist nicht
erst das benutzten sondern schon die Weitergabe solcher Programme strafbar.
erst das benutzten sondern schon die Weitergabe solcher Programme strafbar.
#6Report
[gone] Ralf Kunicki (Jan. 11***Zwangspause***)-:
31.01.2009
Erwartest du allen ernstes eine illegale Hackeranleitung von
jemanden ?
LG
jemanden ?
LG
#7Report
[gone] Beat Girl
31.01.2009
Könnte ja sein, dass es ne legale gibt, bin ja keine Computer Fachfrau oder Ingeneurin.
Aber ist eigentl. logisch, sonst könnte ich ja von Hinz und Kunz die Passwörter haben.
Allerdings habe ich vor einiger Zeit entdeckt, dass mich ein Idiot hier aus der MK ohne mein Wissen auf ner Pornoseite registriert hatte mit nem Bild dass er ohne Erlaubnis einfach hier abgespeichert und dort hochgeladen hatte.
Da habe ich den betreiber der Seite angerufen, er gab mir sofort das Passwort.
Aber ist eigentl. logisch, sonst könnte ich ja von Hinz und Kunz die Passwörter haben.
Allerdings habe ich vor einiger Zeit entdeckt, dass mich ein Idiot hier aus der MK ohne mein Wissen auf ner Pornoseite registriert hatte mit nem Bild dass er ohne Erlaubnis einfach hier abgespeichert und dort hochgeladen hatte.
Da habe ich den betreiber der Seite angerufen, er gab mir sofort das Passwort.
Original von Ralf Kunicki-wünscht Frohe Ostern-
Erwartest du allen ernstes eine illegale Hackeranleitung von
jemanden ?
LG
#8Report
[gone] Jürgen F Berlin
31.01.2009
Wie kann man so eine Frage in ein öffentliches Forum stellen. Wenn ich es nicht selber gelesen hätte, würde ich es nicht glauben. Kopfschüttel.
#9Report
[gone] Beat Girl
31.01.2009
Weil ich vllt dachte, dass es legale Programme gibt??
#10Report
31.01.2009
Könnte ja sein, dass es ne legale gibt
genau, ich hätte btw... noch ne völlig legale Betriebsanleitung für ne Kaffeemaschine da....
#11Report
31.01.2009
Wenn Hotmail und MSN-Messenger das gleiche Passwort benutzen, was ich vermute, dann gibt es eventuell eine Möglichkeit.
Wenn sich das Passwort noch auf Deinem System befindet, gibt es dafür Tools (teilweise gratis), die das Passwort auslesen können und im Klartext anzeigen.
Das gilt auch für andere Messenger. Nur bei Skype ist es meines Wissens praktisch unmöglich, das Passwort auszulesen.
Bei MSN (bzw. Hotmail) ist es so:
Willst Du dich auf Deinem Computer einloggen, dann wird Dir in der Regel mindestens ein Profil vorgeschlagen, mit dem auf diesem System bereits einmal in der Vergangenheit ein Login durchgeführt wurde. Wurde dabei die Option "Passwort merken" (o.Ä.) aktiviert, dann ist das Passwort auch auf dem System gespeichert und kann ganz leicht ausgelesen werden.
(Ein Programm für MSN ist meines Wissens MSPASS, es existieren aber auch Programme, die gleich mehrere Messenger-Passwörter suchen und anzeigen, wenn sie welche finden).
Hast Du aber zwischenzeitlich bereits "Passwort vergessen" angeklickt und das offizielle Recover von MSN aufgerufen (die Sicherheitsfrage oder ähnliches), dann wird das auf dem System gespeicherte Profil i.d.R. zurückgesetzt und das Passwort ist weg.
Grundsätzlich ist Vorsicht beim Download solcher Auslese-Programme angebracht, die liegen auf sehr vielen Servern rum und so manches davon bringt auch Viren oder Trojaner mit, also unbedingt checken.
Eine andere Möglichkeit einen Account zu hacken wäre ein Brute Force Tool (z.B. Brutus). Das sind Tools, die einfach alle denkbaren Möglichkeiten durchspielen, was Zeit kostet und bei den meisten Anbietern auch gar nicht mehr funktioniert, weil die Accounts nach drei Fehlversuchen automatisch zumindest für einige Minuten gesperrt werden. Das würde dazu führen, dass eine Brute Force Attacke Wochen, Monate oder gar Jahre dauern würde.
Wie einfach ein MSN, Hotmail oder anderes Messenger-Passwort, dass auf einem System versteckt gespeichert ist, auszulesen ist, ist allerdings wirklich erstaunlich.
Wenn sich das Passwort noch auf Deinem System befindet, gibt es dafür Tools (teilweise gratis), die das Passwort auslesen können und im Klartext anzeigen.
Das gilt auch für andere Messenger. Nur bei Skype ist es meines Wissens praktisch unmöglich, das Passwort auszulesen.
Bei MSN (bzw. Hotmail) ist es so:
Willst Du dich auf Deinem Computer einloggen, dann wird Dir in der Regel mindestens ein Profil vorgeschlagen, mit dem auf diesem System bereits einmal in der Vergangenheit ein Login durchgeführt wurde. Wurde dabei die Option "Passwort merken" (o.Ä.) aktiviert, dann ist das Passwort auch auf dem System gespeichert und kann ganz leicht ausgelesen werden.
(Ein Programm für MSN ist meines Wissens MSPASS, es existieren aber auch Programme, die gleich mehrere Messenger-Passwörter suchen und anzeigen, wenn sie welche finden).
Hast Du aber zwischenzeitlich bereits "Passwort vergessen" angeklickt und das offizielle Recover von MSN aufgerufen (die Sicherheitsfrage oder ähnliches), dann wird das auf dem System gespeicherte Profil i.d.R. zurückgesetzt und das Passwort ist weg.
Grundsätzlich ist Vorsicht beim Download solcher Auslese-Programme angebracht, die liegen auf sehr vielen Servern rum und so manches davon bringt auch Viren oder Trojaner mit, also unbedingt checken.
Eine andere Möglichkeit einen Account zu hacken wäre ein Brute Force Tool (z.B. Brutus). Das sind Tools, die einfach alle denkbaren Möglichkeiten durchspielen, was Zeit kostet und bei den meisten Anbietern auch gar nicht mehr funktioniert, weil die Accounts nach drei Fehlversuchen automatisch zumindest für einige Minuten gesperrt werden. Das würde dazu führen, dass eine Brute Force Attacke Wochen, Monate oder gar Jahre dauern würde.
Wie einfach ein MSN, Hotmail oder anderes Messenger-Passwort, dass auf einem System versteckt gespeichert ist, auszulesen ist, ist allerdings wirklich erstaunlich.
#12Report
[gone] Jürgen F Berlin
31.01.2009
Dann bräuchte man ja keine Passwörter mehr, die wären ja dann völlig unnötig, wenn man die mit legalen Programmen knacken könnte. Würde ja keinen Sinn machen.
#13Report
[gone] Beat Girl
31.01.2009
Das Passwort ist auf dem Rechner defintiv nicht mehr gespeichert.
Desweiteren habe ich bereits mehr als 3 mal die Option "Passwort vergessen" verwendet, natürlich ohner Erfolg.
Ich bezweifle sogar, ob die mailadresse nach solanger Inaktivität mittlerweile nicht automatisch gesperrt bzw. gelöscht wurde.
Gesperrt auf jeden Fall, denn wenn ich probiere ne Email an die Adresse zu schicken, kommt ne fehlermail mit delivery status zurück.
Desweiteren habe ich bereits mehr als 3 mal die Option "Passwort vergessen" verwendet, natürlich ohner Erfolg.
Ich bezweifle sogar, ob die mailadresse nach solanger Inaktivität mittlerweile nicht automatisch gesperrt bzw. gelöscht wurde.
Gesperrt auf jeden Fall, denn wenn ich probiere ne Email an die Adresse zu schicken, kommt ne fehlermail mit delivery status zurück.
#14Report
[gone] Gert Trumpold
31.01.2009
Frag mal bei Herrn Schäuble nach. Möglicherweise kennt er ja deine Mails.
L.G.
Gert
L.G.
Gert
#15Report
31.01.2009
Original von Jürgen F Berlin
Dann bräuchte man ja keine Passwörter mehr, die wären ja dann völlig unnötig, wenn man die mit legalen Programmen knacken könnte. Würde ja keinen Sinn machen.
Wie bereits oben beschrieben: Bei MSN, ICQ und so einigen anderen Instant-Messengern ist das ein Kinderspiel. Ich bin da mal vor einiger Zeit durch einen kritischen Artikel drauf gestossen und hab es bei mir auf dem Computer selbst ausprobiert und nicht schlecht gestaunt, wie einfach es geht. Nur bei Skype gab es keine Möglichkeit.
Allerdings habe ich mich nicht mal wirklich intensiv bemüht, nur ein bisschen gegoogelt, in ein paar Foren nachgelesen und ein zwei Tools zum Ausprobieren runtergeladen.
Wer sein MSN-, Hotmail- oder ICQ-Passwort auf einem Rechner eingibt, an dem auch andere Leute Zugang haben, sollte sich unbedingt vergewissern, dass sein Profil beim Login nicht gespeichert wird.
#16Report
31.01.2009
Ich bin der Meinung, dass dies eine Anstiftung zu eine Straftat ist.
Ich kann es nicht fassen!!!!!!!!!!!!!
Ich kann es nicht fassen!!!!!!!!!!!!!
#17Report
31.01.2009
Original von Beat Girl
Das Passwort ist auf dem Rechner defintiv nicht mehr gespeichert.
Desweiteren habe ich bereits mehr als 3 mal die Option "Passwort vergessen" verwendet, natürlich ohner Erfolg.
Ich bezweifle sogar, ob die mailadresse nach solanger Inaktivität mittlerweile nicht automatisch gesperrt bzw. gelöscht wurde.
Gesperrt auf jeden Fall, denn wenn ich probiere ne Email an die Adresse zu schicken, kommt ne fehlermail mit delivery status zurück.
Bei der Fehlermeldung halte ich es auch für möglich, dass der Account gar nicht mehr existiert.
Wieso richtest Du Dir nicht einfach einen neuen ein?
Ansonsten würde ich es mal mit einer Email an den Anbieter versuchen und nachfragen, ob die dir weiterhelfen können. Vielleicht gibt es einen Weg, dich dort irgendwie zu legitimieren.
Bei kostenlosen Accounts halte ich das aber für unwahrscheinlich.
#18Report
[gone] Beat Girl
31.01.2009
Jop, hast Recht, werde am Montag mal anrufen.
Irgendwie gibt es wirklich eine sehr legale möglichkeit, aber da muss ich diverse Angaben zur mailadresse geben, wie z.B. von welchen IP adressen ich mich überall unter dieser Mailadresse erfolgreich eingeloggt habe...
Allerdings weiß ich auch das nicht.
Irgendwie gibt es wirklich eine sehr legale möglichkeit, aber da muss ich diverse Angaben zur mailadresse geben, wie z.B. von welchen IP adressen ich mich überall unter dieser Mailadresse erfolgreich eingeloggt habe...
Allerdings weiß ich auch das nicht.
#19Report
31.01.2009
Original von ARNO
Ich bin der Meinung, dass dies eine Anstiftung zu eine Straftat ist.
Ich kann es nicht fassen!!!!!!!!!!!!!
Jetzt lass die Kirche mal im Dorf.
Wo ist es denn bitte eine Anstiftung, wenn ich Leute darauf hinweise, dass ein vermeintlich unsichtbar und sicher gespeichertes Passwort in Wirklichkeit mit simpelsten Freeware-Tools und ohne grossartige Computer-Kenntnisse ausgelesen werden kann?
Um Missverständnisse vorzubeugen, mein Beitrag ist vor allem als Warnung gemeint, insbesondere nach dem hier einige andere Teilnehmer der Meinung waren, das wäre unmöglich!
#20Report
Topic has been closed
ich habe seit geraumer Zeit ein kleines Problem:
Ich habe seit einiger Zeit bei einer alten E-Mail Adresse (Hotmail) mein Passwort vergessen und weiß weder meine alternative E-Mail Adresse zum zurücksetzen des Kennworts noch meine geheime Antwort auf die geheime Frage...ziemlich blöd also.
Allerdings habe ich gehört, dass es Programme gibt, mit denen man die Passwörter trotzdem wiederhaben kann.
Kennt jemand ein gutes?
Liebe Grüße Beate