Wie erstelle ich mir selbst eine Sedcard? 12

01.02.2009
Hallöchen ihr Lieben,

ich habe mich bei einer Agentur für Fremdsprachenhostessen beworben und wurde auch sofort genommen. Es ist nur eine kleine Agentur und wird erst aufgebaut.
Die Chefin möchte jetzt, dass ich ihr meine Sedcard auf deutsch und auf englisch schicke, mit einem hübschen Bild dazu.
Nun stellt sich mir die Frage, wie mache ich das am besten, bzw. womit. Mit Word kann ich ganz gut umgehen, aber sieht das nicht unprofessionell aus? Gibt es da spezielle Programme? Ich glaube nicht, dass sie eine superprofessionelle SC erwartet, wofür man ja nicht gerade wenig bezahlt.
Was meint ihr?

LG und einen schönen Wochenausklang

Trisha
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
01.02.2009
das sollte eigentlich deine chefin selber machen,
denn nur so sehen auch alle sedcards dieser agentur im gleichen stil aus.

nichts schlimmer als 1000 verschiedenene styles und kuddelmuddels.

schick ihr einfach deine maße, deine sprachen die du kannst, ein paar deiner beste portraits und sie soll sich eines aussuchen und am besten selber machen.

sowas macht man am besten mit einem grafikprogramm wie paintshop, corel draw oder photoshop, geht auch mit powerpoint.
01.02.2009
Wenn sie es von mir verlangt, werd ich ihr aber nicht schreiben, sie soll das mal schön selber machen ;-). Ich habe Photoshop und Powerpoint. Photoshop habe ich aber erst ganz neu und kann noch nicht sehr gut mit umgehen. Weiß auch gar nicht wie ich damit ne SC erstellen soll *grübel*
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
01.02.2009
mach einfach
eine neue datei
füg das bild ein und schreib text dazu

vielleicht macht es dir auch ein netter user hier..
01.02.2009
Ich mach sowas immer lieber selbst. Will ja was dazu lernen ;-) und Übung macht den Meister. Selbst ist dir Frau ;-)
[gone] With Design In Mind
01.02.2009
Also mit Powerpoint oder Photoshop KANN man eine Sedcard erstellen. Man sollte aber nicht.
Die eignen sich genauso wenig dafür wie Word....

Dazu sollte man ein DTP Programm zur Layoutgestaltung nehmen. Dazu kann ich Scribus empfehlen. Ist sogar kostenlos.

Zum Downlad
01.02.2009
Danke, sowas wollte ich :-) Das schau ich mir mal an.

LG
[gone] With Design In Mind
01.02.2009
Original von TM-PhotoDesign *trauert*
hallooooooooooooooooooo...
sie schrieb doch, dass keine professionelle sc erwartet wird..

leute lasst mal die kriche im dorf bitte
;)



zum brötchen holen braucht man keinen ferrari ;)


Lol - also Scribus als "Ferrari" der DTP zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt.
Eher ein Mofa.... ;o)
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
01.02.2009
habs gemerkt, deshalb mein posting wieder gelöscht ;)
hehe
01.02.2009
Ich finds gut, ist nicht zu kompliziert, genau richtig für mich. Muss ich mich nicht erst einarbeiten, sondern kann sofort loslegen. Mofa ist gut ;-)

LG
[gone] www.trash-pixel.de
01.02.2009
Wenn ich das mal für meine Modelle machte, dann nehme ich Powerpoint und "drucke" das ganze dann als PDF ... was sich hervorragend Printen lässt ...
01.02.2009
Wenn ihr mir doch noch kurz helfen wollte... würde gern 2 Bilder einfügen, ein Ganzkörper und ein Portrait. Welche soll ich nehmen? Denkt daran, dass ich eine neue Haarfarbe habe ;-)

Topic has been closed