Tips zu guten Digi-Cams? 6
04.02.2009
Bei Aldi-Elektronikgeräten hast Du öfters eher das Problem, dass sie nicht lange halten.
Dein Blitzproblem haben die meisten kleinen Digitalkameras. Einfache, billige und auf Parties auch unterhaltsame Abhilfe: Ein dünnes Blättchen Zigarettenpapier im Abstand von ca. 1 cm vor den Blitz halten (wirkt als Diffusor). So sehen die Bilder gleich viel cooler aus.
Ansonsten mehr Tipps hier .
Lg, Robert
Dein Blitzproblem haben die meisten kleinen Digitalkameras. Einfache, billige und auf Parties auch unterhaltsame Abhilfe: Ein dünnes Blättchen Zigarettenpapier im Abstand von ca. 1 cm vor den Blitz halten (wirkt als Diffusor). So sehen die Bilder gleich viel cooler aus.
Ansonsten mehr Tipps hier .
Lg, Robert
#2Report
04.02.2009
>und sehr lange zwischen den einzelnen Auslösungen braucht.
Das ist bei fast allen Kompaktcameras der Fall. Auslöseverzögerung von 1 Sekunde sind nicht ungewöhnlich. Einer der Gründe der für eine DSL spricht.
Aldi? Würde ich nicht machen.
Sieh Dir man die Canon Powershoot Reihe an. Meine erste Digi-Knipse war eine A80 (inzwischen sind die bei A590) Die machte ganz brauchbare Bilder, Funktionen und Bedienung sind okay. Habe gerade ein Angebot bei ama... für die A590 für 99 Euro dazu gesehen.
Und SD-Karten mag die 590 auch...
Erwarte aber bitte keine Wunder vom internen Blitz.
Gruß
Peter
Das ist bei fast allen Kompaktcameras der Fall. Auslöseverzögerung von 1 Sekunde sind nicht ungewöhnlich. Einer der Gründe der für eine DSL spricht.
Aldi? Würde ich nicht machen.
Sieh Dir man die Canon Powershoot Reihe an. Meine erste Digi-Knipse war eine A80 (inzwischen sind die bei A590) Die machte ganz brauchbare Bilder, Funktionen und Bedienung sind okay. Habe gerade ein Angebot bei ama... für die A590 für 99 Euro dazu gesehen.
Und SD-Karten mag die 590 auch...
Erwarte aber bitte keine Wunder vom internen Blitz.
Gruß
Peter
#3Report
[gone] Lunay
04.02.2009
Danke euch beiden erstmal für die Tipps :)
werd mir die A590 mal ansehen, bin mit meiner Canon 450D ja auch sehr zufrieden (ist nur einfach etwas groß um sie mit in die Disco oder so mitzuschleppen ;)).
1 Sekunde ist ja ertragbar, aber meine jetzige braucht je nach Auflösung 3-5 Sekunden :\ Das ist dann schon was doof wenn man wirklich einen 'Schnappschuss' machen will.
Liebe Grüße,
Claudia
werd mir die A590 mal ansehen, bin mit meiner Canon 450D ja auch sehr zufrieden (ist nur einfach etwas groß um sie mit in die Disco oder so mitzuschleppen ;)).
Original von pero
>und sehr lange zwischen den einzelnen Auslösungen braucht.
Das ist bei fast allen Kompaktcameras der Fall. Auslöseverzögerung von 1 Sekunde sind nicht ungewöhnlich.
1 Sekunde ist ja ertragbar, aber meine jetzige braucht je nach Auflösung 3-5 Sekunden :\ Das ist dann schon was doof wenn man wirklich einen 'Schnappschuss' machen will.
Liebe Grüße,
Claudia
#4Report
04.02.2009
ähm....also, meine aldi-cam von anno asbach läuft heute noch tadellos, war ein ausrangiertes olympus-model wo die dann einfach medion drauf geschrieben haben. wenn man im web stöbert erfährt man genau, was da für technik drin steckt. eher selten, das medion da was komplett eigenes entwickelt, das meißte ist ausgemusterte markentechnik...
wie gesagt, meine orgelt schon seit 2003 fehlerfrei....
wie gesagt, meine orgelt schon seit 2003 fehlerfrei....
Original von Robert Kneschke
Bei Aldi-Elektronikgeräten hast Du öfters eher das Problem, dass sie nicht lange halten.
Dein Blitzproblem haben die meisten kleinen Digitalkameras. Einfache, billige und auf Parties auch unterhaltsame Abhilfe: Ein dünnes Blättchen Zigarettenpapier im Abstand von ca. 1 cm vor den Blitz halten (wirkt als Diffusor). So sehen die Bilder gleich viel cooler aus.
Ansonsten mehr Tipps hier .
Lg, Robert
#5Report
04.02.2009
Das schöne bei Canon ist das das Bedienkonzept der der Powershoot dem der DSL sehr ähnlich ist. Gleiche Funktionen, gleiche Symbole. Macht den Wechsel sehr einfach.
Aber ob Du in der Disko damit gute Bilder machen kannst kann ich Dir nicht sagen, habe ich meine Zweifel.
Gerade bei wenig Licht haben alle Kameras Fokus-Probleme. Das würde auch erklären warum Deine alte 3-5 Sekunden braucht. Die wird so lange brauchen um den Focus zu finden.
Das wird sich mit einer anderen Kompakten nicht ändern.
Dann lieber mit der 450D und einem 50 mm 1,8 (für 100 Euro) auf die Piste. Ist zwar größer, aber damit kann man wirklich Schnappschüsse machen, auch bei wenig Licht.
lg
pero
Aber ob Du in der Disko damit gute Bilder machen kannst kann ich Dir nicht sagen, habe ich meine Zweifel.
Gerade bei wenig Licht haben alle Kameras Fokus-Probleme. Das würde auch erklären warum Deine alte 3-5 Sekunden braucht. Die wird so lange brauchen um den Focus zu finden.
Das wird sich mit einer anderen Kompakten nicht ändern.
Dann lieber mit der 450D und einem 50 mm 1,8 (für 100 Euro) auf die Piste. Ist zwar größer, aber damit kann man wirklich Schnappschüsse machen, auch bei wenig Licht.
lg
pero
#6Report
Topic has been closed
Ich brauche da mal einen Rat von euch!
Ich möchte meine jetzige Digicam von 2003 durch ein neueres Model ersetzen.
Ausschlaggebendes Kriterium ist, dass meine jetzige Kamera mit der Belichtung gar nicht klar kommt (mit Blitz i.d.R. überbelichtet, ohne zu dunkel bzw. verwackelt) und sehr lange zwischen den einzelnen Auslösungen braucht.
Die Cam soll lediglich für Schnappschüsse und Privatfotos genutzt werden, trotzdem erwarte ich natürlich, dass die Fotos scharf und einigermaßen korrekt belichtet werden.
Ansonsten sollte sie ein Preislimit von 150 Euro nicht überschreiten und mit SD Speicherchips kompatibel sein.
Gibt es heutzutage (in dem besagten Preisrahmen) überhaupt noch gravierende Unterschiede oder bewegt sich alles was bei Saturn und MediaMarkt so rumsteht im gleichen Qualitätsbereich?
Wie sieht es mit der Kamera für 100 Euro aus, die ALDI derzeit anbietet?
Vielen Dank schonmal!
Liebe GRüße,
Claudia