Mal wieder was zum Thema Bilderklau 9
[gone] MAR©O
05.02.2009
... und selbst wenn man die Produkte selbst fotografiert, kann es eine Abmahnung geben.
#2Report
[gone] www.j-model.de - und tschüss
05.02.2009
gut so!!!!!!
sollte jeder Neugeborene gleich mit der Geburtsurkunde bekommen! :-)
lg Jen
sollte jeder Neugeborene gleich mit der Geburtsurkunde bekommen! :-)
lg Jen
#3Report
[gone] Hermann Klecker
05.02.2009
Original von Marco Berg
... und selbst wenn man die Produkte selbst fotografiert, kann es eine Abmahnung geben.
Erklärst Du mal bitte den Zusammenhang zwischen dem verlinkten Text und Deiner Aussage?
#4Report
[gone] heiko-fotografiert.de | Hannover
05.02.2009
Vermutlich soll das heissen, das man aufgrund des abstrusen Abmahnrechtes in Deutschland jederzeit im Internet mit sowas rechnen muss - auch wenn man wirklich nur Hobbyist ist und alle Urheberfallstricke umgangen hat...
#5Report
05.02.2009
Original von Marco Berg
... und selbst wenn man die Produkte selbst fotografiert, kann es eine Abmahnung geben.
"Der Vorwurf lautet, dass er gewerblicher Händler sei, da er mehrere Kachelöfen zum Verkauf angeboten habe. Um sich einen Geschäftsvorteil zu erschleichen, habe er sich als Privatverkäufer ausgegeben und würde so dem Ofenhändler in das Geschäft eingreifen."
Mit anderen Worten: auf recht dreiste Weise die gesetzlichen Vorschriften zum Verbraucherschutz (Widerrufsrecht, Gewährleistungspflicht, etc.pp.) zu umschiffen versucht, abgemahnt worden, Privat-Rechtschutzversicherung sagte "Nö - das ist ein gewerblich bedinger Rechtsstreit!".
Ist auch wirklich ein bißchen dick...
#6Report
05.02.2009
Original von 500 C/M - im Krieg mit seinem PC
Gerichtsurteil
Wie kann man eigentlich so dämlich sein, als Bilderklauer den Fall auch noch bis zum OLG zu treiben...?
[IMG]
Wäre deutlich billiger gewesen, einfach die Forderung zu bezahlen.
#7Report
05.02.2009
Ich finde, dieses Vorgehen des Herstellers eigentlich einen Skandal. Sicher, rechtlich hat ihm das Gericht ja recht gegeben. Dennoch, wo ist das Problem?
Da macht einer eine Ebay-Auktion und verwendet ein Original-Bild des Herstellers, so what?
Natürlich werden Geräte auch mal von Privatleuten gebraucht verkauft, das beweist ja zumindest mal, dass der Scheiß von halbwegs guter Qualität ist.
Die Bilder sind schließlich gemacht und bezahlt, also wo entsteht dem Hersteller dadurch ein Nachteil?
Ich persönlich würde, zumindest solange ich Alternativen habe, von diesem Hersteller keine Produkte kaufen.
Ich hoffe dem Hersteller entsteht dadurch vor allem ein Nachteil, ein Imageschaden.
Da macht einer eine Ebay-Auktion und verwendet ein Original-Bild des Herstellers, so what?
Natürlich werden Geräte auch mal von Privatleuten gebraucht verkauft, das beweist ja zumindest mal, dass der Scheiß von halbwegs guter Qualität ist.
Die Bilder sind schließlich gemacht und bezahlt, also wo entsteht dem Hersteller dadurch ein Nachteil?
Ich persönlich würde, zumindest solange ich Alternativen habe, von diesem Hersteller keine Produkte kaufen.
Ich hoffe dem Hersteller entsteht dadurch vor allem ein Nachteil, ein Imageschaden.
#8Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
05.02.2009
Original von TomRohwer
[quote]Original von 500 C/M - im Krieg mit seinem PC
Gerichtsurteil
Wie kann man eigentlich so dämlich sein, als Bilderklauer den Fall auch noch bis zum OLG zu treiben...?
[IMG]
Wäre deutlich billiger gewesen, einfach die Forderung zu bezahlen.[/quote]
naja.. der bilderklauer bekam ja vor dem landgericht recht
Das Landgericht Potsdam wies diese Klage ab, was der Hersteller nicht hinnahm.
Vor dem Oberlandesgericht wies das Unternehmen nach, dass es Urheber der fraglichen Bilder ist,
#9Report
Topic has been closed
MlG, Klaus