Markenzubehör oder nicht? 24

[gone] Visual Dope
06.02.2009
Ich habe gestern meine EOS 50 D bekommen und möchte mir jetzt den Batteriegriff BG-E2N dazu kaufen. Das Canon-Ding kostet um die 150 €, das von Ansmann um die 70.

Meine Frage an euch:
Wenn's qualitativ das gleiche wäre, dann würde der Canon-Griff auch nur 70 € kosten, oder bezahle ich hier wirklich das Doppelte nur für den Namen?

Wäre nett ein paar Gedanken (oder noch besser: Erfahrungen) von euch über das Thema zu kriegen.

lg

hannes
[gone] akigrafie fotodesign
07.02.2009
Ich kann dir nicht sagen ob nur Original-Canon auch DIE Qualität bringt. Wenn ich mir überlege, dass die Metz-Blitze z.B. mit den Systemblitzen absolut mithalten können und/oder z.B. viele Tamrons/Tokinas/Sigmas die Konkurrenz in manchen Brennweiten sogar schlagen, dann würde ich mir da keine Gedanken machen.

Du zahlst IMMER die Marke mit. Das war schon immer so.

Versuche doch mal ein paar Tests für den Griff zu er-"googeln".
07.02.2009
Das man die Marke mitzahlt, würde ich so nicht sagen. Der Effekt ist wohl eher, das große Hersteller wie Nikon und Canon durch Forschung und Entwicklung höhere Kosten haben, die nicht unbedingt auf die Produktionskosten gerechnet werden können. Kalkulatorisch gehören sie aber in den Produktpreis. Soviel OT, nun aber zur Frage:

Ich hatte für meine Nikon D70 mal den Delta-Battriegriff TypII aus Polen (gibts über Ebay für rd. 65,- €). Wenn ich den mit der Konstruktion und Verarbeitung des Original-Nikon-Griffes, den ich heute an der D200 habe, vergleiche, dann kann ich da keinen Unterschied feststellen. Zumindest in der Optik und Funktion waren beide gleich gut.
Es gab bei einigen Käufern des Vorgängers (TypI) wohl hier und da Kontaktschwierigkeiten zwischen Griff und Batteriefach der Kamera. Beim Nachfolger hatte ich da aber keine Probleme. Wie die Verarbeitung von ANsmann ist, kann ich nicht beurteilen.

Aufpassen solltest Du allerdings mit Akkus von Fremdherstellern, besonders mit den Billigdingern aus Polen und HongKong. Ich hatte damals zu meinem Batteriegriff noch einen Zusatzakku über Delta bestellt (5,- € oder so) den ich auch heute noch habe und verwende. Trotz voller Ladeanzeige, bringt er nicht die Leistung der Original-Akkus von Nikon.
Auch als es jetzt so kalt war, ist der Billigakku ganz schnell in die Knie gegangen, wobei die Original Nikon-Akkus auch bei -10° noch einwandfrei ihre Leistung geliefert haben.
[gone] akigrafie fotodesign
07.02.2009
Stimmt.
Jedoch bedeutet das nach wie vor nicht, dass nur das Originalprodukt die beste Qualität liefert.
Beispiel aus der Medizintechnik (da arbaite ich):
Der Liefereant ist fast immer jemand, der sehr günstig anbietet und an alle Firmen liefert, die bestellen. Die "Großen" der Branche machen ihr Logo drauf und verkaufen es für ein Vielfaches als die Konkurrenz. Es ist aber nach wie vor das gleiche Produkt.

Bei den Batterien wäre ich allerdinga auch vorsichtig - da gibt's einige Berichte in Magazinen und im Netz dazu.


Original von cash - just ask for cash
Das man die Marke mitzahlt, würde ich so nicht sagen. Der Effekt ist wohl eher, das große Hersteller wie Nikon und Canon durch Forschung und Entwicklung höhere Kosten haben, die nicht unbedingt auf die Produktionskosten gerechnet werden können. Kalkulatorisch gehören sie aber in den Produktpreis. Soviel OT, nun aber zur Frage:
[gone] Dirk Krauzig
07.02.2009
Kurz und knapp: In 12 Jahren als Händler erstrecken sich meine guten Erfahrungen mit Ansmann auf deren Ladegeräte. Von den Akkus bin ich nicht begeistert. Aber sie bauen tolle Taschenlampen... ;-)
07.02.2009
Es geht ja hier um den Batteriegriff zu Canon. Dennoch mal der Hinweis, das Akku und Ladegerät exact aufeinander abgestimmt sein müssen, um eine optimale Akkuleistung und -haltbarkeit zu erreichen.
Ein Thema für sich, mit ich mich technisch gesehen nicht wirklich gut auskenne, aber ich weiss von jemandem, der Eneloop-Akkus und Laderäte noch innerhalb der Sereinstreuung nach Toleranzen sortiert, um exact gleiche Exemplare zu Sätzen zusammenzufassen und diese dann auch mit eine absolut passenden Laderät auszuliefern. Falsche Ladecharakteristik macht den besten Akku kaputt. Der Begriff "Elektronik-Ladegerät" sagt nichts ber die Ladecharakteristik des Gerätes aus und ist somit für die Kaufentscheidung völlig wertlos!
[gone] Visual Dope
07.02.2009
[quote]Original von akigrafie fotodesign
...Der Liefereant ist fast immer jemand, der sehr günstig anbietet und an alle Firmen liefert, die bestellen. Die "Großen" der Branche machen ihr Logo drauf und verkaufen es für ein Vielfaches als die Konkurrenz. Es ist aber nach wie vor das gleiche Produkt.

Das hab ich in der Bekleidungs- und Schuhbranche gesehen. Da wird auf 'ne Messe gegangen, 10.000 Stück von dies & das eingekauft, nach Lieferung das eigene Etikett drauf geklebt (Adidas, Cerruti, usw.) und um das 10-fache verkauft.

lg

hannes
[gone] Visual Dope
07.02.2009
Ich seh schon, ihr habt alle ungefähr die gleiche Meinung zum Thema. Also werd ich mal "fremd gehen" und 'nen Ansmann Griff anschaffen, jedoch dazu 2 original Canon Akkus kaufen.

Bedanke mich.

hannes
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
07.02.2009
ist zwar OT
aber wieso holst dir nicht den für 69
link1

oder den mit mehr funktionen für 99€
link 2

nur mal so als tipp
[gone] User_89126
07.02.2009
Stichwort Original / oder Nachbau - meine just weiter verkaufte 40D wurde innerhalb von 3 Tagen von einem nicht Originalakku zerlegt.. Hätte ich auch nicht geglaubt, aber entweder wars einfach ein defekter Akku, oder die nachgebauten sind doch nicht 100% kompatibel ...

Bei Batteriegriffen würd ich mir allerdings weniger Sorgen machen. Lediglich die Stabilität der elektrischen Verbindung ist bei den Nachbauten nicht immer 100% - aus leidiger Erfahrung mit einem Ansmann BG für eine 450D .. Habe dann für die 40D+50D den Original BG gekauft - keine Probleme. Für die 5DII gabs noch keinen nachgebauten, den hätte ich glaub ich aber auch nicht probiert.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
07.02.2009
hatte selbst mit fremdakkus nie probleme, weder bei der 350d, 450d noch 40d
07.02.2009
ich hab einen von photoline bei azamon für 69€ für die 40D. einwandfrei, passt genau, kaum nen unterschied zu canon. dieser war mir eigentlich zu teuer (169€ oder so)
kann ich nur empfehlen (meine persönliche meinung).
07.02.2009
Ich habe für meine 10D und 40D die orginal Hochformatgriffe
mit denen ich sehr zufrieden bin
Nachbauten haben mich da bis jetzt nicht überzeugen können.


Im Gegensatz zu den Billigakkus (Stück 6€)
die funktioneiern bei mir seit Jahren besser als die orginal Cannon oder Unomat Markenakku
Von denen haben kürzlich zwei aufgegeben nach dem schon länger die Kapazität nachgelassen hat. Die Billigakkus sind alle noch top obwohl deutlich häufiger benutzt.
07.02.2009
ich benutze auf meiner 400d einen BG der marke jenis, war ganz billig das teil, funktioniert aber tadellos. einziger nachteil, die batterieanzeige im display ist nicht mehr ganz genau, aber das juckt mich nicht. 1400 auslösungen schaffe ich und meine akkus sind vor jedem shooting eh voll geladen. verfügt auch über diverse features wie serienbildfunktion, timerfunktion und und und....
meine canon ist auch noch nicht explodiert deswegen oder so :-)
07.02.2009
Du kaufst Dir eine Kamera für 2000 Euro und überlegst beim BG 70 Euro zu sparen??

Ich habe mir zu den Kameras den jeweiligen Original-BG geholt und bin zu 100% zufrieden. Hatte mal bei einem Kumpel einen Nachbau in der Hand (leider weiß ich die Marke nicht mehr), der war super billig verarbeitet und hätte mir beim Fotografieren nur Ärger gemacht (glattes Plastik, die Haptik war fürchterlich)... Objektive kaufe ich auch nur Originale (nutze aber sowieso nur Festbrennweiten, und da ist Canon auch super ausgestattet).
07.02.2009
bei euch in der region ist die 50d aber verdammt teuer.....


Original von m-a-s
Du kaufst Dir eine Kamera für 2000 Euro und überlegst beim BG 70 Euro zu sparen??

Ich habe mir zu den Kameras den jeweiligen Original-BG geholt und bin zu 100% zufrieden. Hatte mal bei einem Kumpel einen Nachbau in der Hand (leider weiß ich die Marke nicht mehr), der war super billig verarbeitet und hätte mir beim Fotografieren nur Ärger gemacht (glattes Plastik, die Haptik war fürchterlich)... Objektive kaufe ich auch nur Originale (nutze aber sowieso nur Festbrennweiten, und da ist Canon auch super ausgestattet).
07.02.2009
Original von Erle - Light Up!
bei euch in der region ist die 50d aber verdammt teuer.....


Ooops... Habe mich verlesen.. ;)
also ich hab akkus von gp seit jahren und nutze die in original bgs von canon und die akkus halten länger als die original durch...

allerdings würde ich mittlerweile keine original bgs kaufen da die meiner auffassung zwar gut aber auch geldmacherei sind, da man ja laufend neue bei canon braucht, z.b. den alten von der 300D der ist zwar gut und noch so gut wie neu trotz nutzung, aber wenn man sich was neues holt kann man den nicht mehr verwenden und man wird ihn auch nicht los...
ist bei der 30D und dem BG und vielleicht auch bei der 5er etwas anders, da der bg eigendlich nur zwei akkus aufnehmen und nen hochformatauslöser bietet finde ich die originalteile und ihre preise als nicht gerechtfertigt, denn diese funktionen kann auch ein günstigeres gerät bieten...
zumal der canonkram ja auch irgendwo in china billig produziert wird...
08.02.2009
Der Ansmann ist doch der mit dem eingebauten Akku... Wenn der Akku verschlissen ist, kannst Du den Griff wegschmeissen, Auch unterwegs bei leerem Akku mal schnell einen oder zwei frische reinmachen geht nicht, da kannst Du den Griff komplett abbauen, den Deckel vom Akkufach der Kamera wieder reinfrickeln (falls Du ihn dabei hast), und dann erst darfst Du Deinen Canon Akku in die Kamera einsetzen.

Ich halte die Ansmann-Griffe, die nicht den Einsatz von Originalakkus oder deren Nachbauten erlauben, auch ökologisch für hochfragwürdig und für die letzten Rohrkrepierer, die wirklich kein Schwein braucht.

Gruß, Uwe

P.S.: besorg Dir einen gebrauchten BG-E2 von Canon, es gibt ja genug auf dem Gebrauchtmarkt seit der Einführung der 20D.
08.02.2009
Original von photox
Ich seh schon, ihr habt alle ungefähr die gleiche Meinung zum Thema. Also werd ich mal "fremd gehen" und 'nen Ansmann Griff anschaffen, jedoch dazu 2 original Canon Akkus kaufen.

Bedanke mich.

hannes


Willst Du die Akkus dann unter den Griff kleben? *ggg*

Afaik sind lediglich die Ansmanngriffe für Sony für die Verwendung von Originalakkus vorgesehen, und das auch nur weil sie´s mit der Info-Lithium Technik nicht auf die Kette bekommen haben.

Topic has been closed