Ausstellungen, Rahmung von Fotos 12
08.02.2009
Ich bin in Guben groß geworden, hab da 19 meiner Lebensjahre zugebracht ;-) na dann mal viel Gück....ich schick mal meinen Papa vorbei.
Nur mal nen Tipp, ich habe ne Zeitlang die Bilderrahmen-Abteilung im Obi Freiburg Süd geleitet und hier auch Rahmungen durchgeführt, ist evtl. ne preisgünstige Alternative?
Nur mal nen Tipp, ich habe ne Zeitlang die Bilderrahmen-Abteilung im Obi Freiburg Süd geleitet und hier auch Rahmungen durchgeführt, ist evtl. ne preisgünstige Alternative?
#2Report
[gone] Gert Trumpold
08.02.2009
Hallo Thomas,
Rahmen sind eine teure Sache bei 65 Stück. Wenn du Beziehungen zu Fotoclubs oder Kunstvereinen hast kannst du sie dir vielleicht leihen.
Das Problem ist, das jeder Verein andere Größen hat.
Ich habe mal bei einer Ausstellung zu gunsten eines guten Zweckes 40 Fotos auf Schrankrückwand aufgeklebt. Spender konnten sich ihr Bild mitnehmen. Mit 4 Dekonadeln habe ich die Bilder fast ohne Spuren befestigt.
L.G.
Gert
Rahmen sind eine teure Sache bei 65 Stück. Wenn du Beziehungen zu Fotoclubs oder Kunstvereinen hast kannst du sie dir vielleicht leihen.
Das Problem ist, das jeder Verein andere Größen hat.
Ich habe mal bei einer Ausstellung zu gunsten eines guten Zweckes 40 Fotos auf Schrankrückwand aufgeklebt. Spender konnten sich ihr Bild mitnehmen. Mit 4 Dekonadeln habe ich die Bilder fast ohne Spuren befestigt.
L.G.
Gert
#3Report
[gone] Malo PHOTO_ART
08.02.2009
Ja Ausstellungen sind teuer, so wie in der Schweiz auch in Deutschland ....
Und ich hatte doch schon einige Ausstellungen ... muss dir aber schreiben , dass ich nicht wirklich bilder Verkauft habe , das ist so eine Sache mit der Fotografie ; viele denken , dass das NUReine Fotografie ist , und warum dafür Geld ausgeben , kann ich ja selber knipsen ... schade ; oder ?? habe immer nur Grossformatige Bildere Ausgestellt und die dazu gehörigen Rahmen immer NIE Günsztig gekauft , denn ich brauche sie mehrere male und darum bin ich froh echt gute gekaft zu haben ... >>> klar kostet echt und kann dann schon mal für einige Bilder 1000 euro Verschlucken ... Pro Rahmen mit selbergeschnittenem Passpartou und Aufgeszogen habe ich so Durchschnittlich 80 - 120 Euro pro Bild hingelegt bei einer Grösse von A1 und Poster von 50x70 ..... wie gross sind denn deinen Bilder ... denke dass du sehr viel kleiner Gearbeitet hast , bei 65 Bildern ....
Und ich hatte doch schon einige Ausstellungen ... muss dir aber schreiben , dass ich nicht wirklich bilder Verkauft habe , das ist so eine Sache mit der Fotografie ; viele denken , dass das NUReine Fotografie ist , und warum dafür Geld ausgeben , kann ich ja selber knipsen ... schade ; oder ?? habe immer nur Grossformatige Bildere Ausgestellt und die dazu gehörigen Rahmen immer NIE Günsztig gekauft , denn ich brauche sie mehrere male und darum bin ich froh echt gute gekaft zu haben ... >>> klar kostet echt und kann dann schon mal für einige Bilder 1000 euro Verschlucken ... Pro Rahmen mit selbergeschnittenem Passpartou und Aufgeszogen habe ich so Durchschnittlich 80 - 120 Euro pro Bild hingelegt bei einer Grösse von A1 und Poster von 50x70 ..... wie gross sind denn deinen Bilder ... denke dass du sehr viel kleiner Gearbeitet hast , bei 65 Bildern ....
#4Report
08.02.2009
gü+nstig und relativ gut rahmen Obi und Hornbach. Allerdings musst du selbst da einen dicken Geldbeutel für 65 Bilder haben. ein Bild 30x40 in einem Rahmen 50x60 kostet ab 30.-
Ist einer der Gründe warum ich selten ausstelle. Die Hoffnung viele Bilder zu verkaufen kannst du begraben wenn es sich um Menschen drauf handelt, Stills gehen etwas besser.
anTon
Ist einer der Gründe warum ich selten ausstelle. Die Hoffnung viele Bilder zu verkaufen kannst du begraben wenn es sich um Menschen drauf handelt, Stills gehen etwas besser.
anTon
#5Report
[gone] Malo PHOTO_ART
08.02.2009
Wenn du wirklich gute Qualität möchtest . Kaufe dir Alu und zum Aufschrauben , und nicht zum klemmen , dann hat ein Passpartou und Aufziehkarton auch noch Platz ....
#6Report
[gone] User_11925
08.02.2009
Wir legen nur mal unser Lesezeichen hinein
:-) lg Birgit & Uwe
:-) lg Birgit & Uwe
#7Report
08.02.2009
Sehr gut und bezahlbar:
http://www.max-aab.de/
40x60 Holzrahmen, ohne Passpartout ab 15 Euro.
Alu ist natürlich sehr stabil, ich finde Holz aber schöner.
Persönlich finde ich die Baumarktrahmen meist deutlich überteuert.
Schöne Grüße
peter
http://www.max-aab.de/
40x60 Holzrahmen, ohne Passpartout ab 15 Euro.
Alu ist natürlich sehr stabil, ich finde Holz aber schöner.
Persönlich finde ich die Baumarktrahmen meist deutlich überteuert.
Schöne Grüße
peter
#8Report
08.02.2009
Wir (Fotoclub) haben Anfangs immer mit Rahmen ausgestellt (Alu und Halbe). Die Halbe Rahmen haben den Vorteil, dass der Rahmen selber aus lackiertem Metall ist und magnetisch. Dadurch legt man das Bild von vorn drauf und drückt den Rahmen dann leicht drauf. Das geht sehr schnell ist aber auch sehr teuer. Ich hatte da was von 55,-- Euro im Kopf.
Mittlerweile hängen wir alles ohne Rahmen und nur im Passpartout. Der Vorteil ist, das man keine unschönen Spiegelungen bzw. Lichteinfälle auf dem Glas hat.
Bei den Passpartout kann man hinten überall wo man was kleben muss, einen Streifen vorher aus Paketklebeband befestigen. Dadurch wird das Passpartout beim Entfernen nicht beschädigt.
Gruß
Markus
Mittlerweile hängen wir alles ohne Rahmen und nur im Passpartout. Der Vorteil ist, das man keine unschönen Spiegelungen bzw. Lichteinfälle auf dem Glas hat.
Bei den Passpartout kann man hinten überall wo man was kleben muss, einen Streifen vorher aus Paketklebeband befestigen. Dadurch wird das Passpartout beim Entfernen nicht beschädigt.
Gruß
Markus
#9Report
08.02.2009
vielen dank. ist schonmal ein guter einstieg an infos.
ich werde sicherlich nicht alle 65 fotos rahmen. der effekt ist sicherlich größer, wenn man 10 fotos (die kann man ja später austausche) ausstellt, sie aber ansprechend präsentiert.
ich werde sicherlich nicht alle 65 fotos rahmen. der effekt ist sicherlich größer, wenn man 10 fotos (die kann man ja später austausche) ausstellt, sie aber ansprechend präsentiert.
#10Report
08.02.2009
Passepartouts
http://www.passepartout-versand.de/
Glas
SCHOTT MIROGARD®
http://www.schott.com/architecture/german/products/non_reflective_glass/mirogard/
Rahmen lasse ich in der Regel nach Maß erstellen....ich verwende hier Holz-Rahmenleisten (z.B. UNO von boesner oder die Rohleisten.)
In kleinen Stückzahlen erhälst du dies auch bei boesner in Berlin.
http://www.passepartout-versand.de/
Glas
SCHOTT MIROGARD®
http://www.schott.com/architecture/german/products/non_reflective_glass/mirogard/
Rahmen lasse ich in der Regel nach Maß erstellen....ich verwende hier Holz-Rahmenleisten (z.B. UNO von boesner oder die Rohleisten.)
In kleinen Stückzahlen erhälst du dies auch bei boesner in Berlin.
#11Report
[gone] Gnillo
09.02.2009
Ab einer gewissen Größe sehen Bilder, die einfach nur in einen Rahmen geklatscht werden, erbärmlich aus, meiner Meinung nach.
Alles über A3 sollte vorher aufgezogen werden, damit es im Rahmen plan liegt und keine Wellen schlägt.
Je nach Motiv und Größe kann man auch auf den Rahmen verzichten und einfach nur das aufgezogene Bild an die Wand hängen, oder die elegantere Lösung wählen und ein DiaSec herstellen lassen.
Bei Bildern ab einem Meter Kantenlänge sehen Rahmen schon sehr wuchtig aus...
Alles über A3 sollte vorher aufgezogen werden, damit es im Rahmen plan liegt und keine Wellen schlägt.
Je nach Motiv und Größe kann man auch auf den Rahmen verzichten und einfach nur das aufgezogene Bild an die Wand hängen, oder die elegantere Lösung wählen und ein DiaSec herstellen lassen.
Bei Bildern ab einem Meter Kantenlänge sehen Rahmen schon sehr wuchtig aus...
#12Report
Topic has been closed
Also: Ich bin gelegentlich angefragt worden, meine Fotos auszustellen. Einmal von einer Galerie und einmal von einem Caffee.
Bislang war ich eher zurückhaltend, da ich die Fotos nicht verkaufen will bzw. meine Verträge nie so gestaltet habe, dass ich sie verkaufen könnte.
Zz. habe ich eine Ausstellung in einem Krankenhaus in Guben. Das fand ich eine nette Sache und da sie mich nichts kostete, gefiel mir die Idee. Ich war dann selbst ganz beeindruckt, 65 Fotos in entsprechender Größe nebeneinander ausgestellt zu sehen.
Die Fotos werde ich nach der Ausstellung erhalten. Und nun überlege ich, ob ich sie rahmen sollte und dann zu einer Wanderausstellung mache.
Nun habe ich zwei Fragen:
1. Wer hat Erfahrung mit Ausstellungen? Was würdet Ihr empfehlen (öffentliche Räume, Galerien, Kulturrestaurants ...?)
2. Wer kennt sich aus mit Rahmen? Gibt es empfehlenswerte Fachgeschäfte in Berlin? Was sind die Kriterien für eine gute Qualität (es gibt ja gewaltige Preisunterschiede).