GÜNSTIGE BLITZE?! 33
[gone] VisualPursuit
17.02.2009
Original von R.H.F
Wer schnelle und rekordverdächtige Blitzfolgen braucht, der ist eh mit
einem Kompaktgerät völlig falsch beraten.
Kommt auf das Gerät an. Ich hab mal Sequenzen für ein Kunstprojekt
geschossen, bei denen leider sowohl hohe Leistung als auch schnelle
Blitzfolgen nötig waren. So was macht man ungern, weil es das Material
sehr belastet.
Ich hab einen Hensel Super Mono 1200 Quick verwendet, der 0,8 Sekunden
Blitzfolgezeit hat, in einer 1/800 sec (t0,1) abblitzt und dabei 1200Ws
verbrät. Ich habe in 45 Minuten knapp über 900 Schuss bei voller
Leistung abgebrannt, und dabei nur eine Pause von 5 Minuten einlegen
müssen weil kurz vor Schluss doch tatsächlich einmal der Thermoschutz
angesprochen hat.
Das Gerät war anschliessend gut warm, aber ansonsten völlig unbeeindruckt.
Während der gesamten Session sind die 650 Watt Pilotlicht eingeschaltet
gewesen. Geht also grundsätzlich, wenn die Geräte gut konstruiert und
gefertigt sind.
#22Report
[gone] isnichwahr
17.02.2009
Vielleicht wäre im vorliegenden Fall aufgrund des Budgets eine Kombination aus Kunst- und Blitzlicht eine Überlegung wert.
Ich habe eine ganze Zeit mit einer Kombination aus einem Kompaktkopf (Profoto 600 WS) und 3 Kunstlichtlampen gearbeitet.
In letzter Zeit arbeite ich sogar immer öfter nur mit Kunstlicht, die neuen DSLRs machen es ja möglich (und JA-LEEs neue Kamera gehört sicher in diese Riege).
Es wäre vielleicht eine Möglichkeit, nicht zuviel Geld zu verbrennen ;-)
Ich habe eine ganze Zeit mit einer Kombination aus einem Kompaktkopf (Profoto 600 WS) und 3 Kunstlichtlampen gearbeitet.
In letzter Zeit arbeite ich sogar immer öfter nur mit Kunstlicht, die neuen DSLRs machen es ja möglich (und JA-LEEs neue Kamera gehört sicher in diese Riege).
Es wäre vielleicht eine Möglichkeit, nicht zuviel Geld zu verbrennen ;-)
#23Report
[gone] VisualPursuit
17.02.2009
Dann aber nicht gemischt - gäbe grausame Farben.....
#24Report
[gone] Moe_T
17.02.2009
Hab vor einiger Zeit was von Illuminate bestellt. Bis jetzt kann ich nichts Schlechtes über die Quali sagen, auch wenn ich hier nicht zu den Profis zähle!
Schau dich doch mal hier um:
http://shop.innovatronix.de/index.php?cat=c2_Illuminate-Studio.html&XTCsid=5cfcfdb91f3b53af63dd6265b6f29880
Ansonsten hat "Langhaarzottel" (hier in der MK) da sicher mehr zu erzählen.
Schau dich doch mal hier um:
http://shop.innovatronix.de/index.php?cat=c2_Illuminate-Studio.html&XTCsid=5cfcfdb91f3b53af63dd6265b6f29880
Ansonsten hat "Langhaarzottel" (hier in der MK) da sicher mehr zu erzählen.
#25Report
[gone] Mietstudio Wuppertal
17.02.2009
Hallo liebe Ja-Lee,
guck doch mal hier :-)
guck doch mal hier :-)
#26Report
17.02.2009
Ich gebe nun doch noch meinen Käse dazu.
Bin allerdings "nur" Hobbyknipser. Aber Langsamfotograf, da ich aus der
analogen Zeit kommen. Habe gestern in 5 Stunden weniger als 150 Bilder gemacht.
Inklusive den tests.
Günstig und professionell kann sich stören.
Habe Dir eben einen Klick gespendet und deine Arbeiten angesehen
und die Texte gelesen. Daraus entnehme ich, dass Du deine
Blitzanlage auch transportieren willst.
Die Angabe, die Geräte mal in die Hand zu nehmen und zu arbeiten war für meine
Entscheidung sehr wichtig. Die Richterkisten sind sicher teuer, aber der Aludruckguss
um die Technik war für mich der fast 3 fache Preis wert. Die Geräte sehen auch nicht
so toll designt aus, was mich stört, aber auch ergötzt.
Alle Spitzkunststoffe weisen Weichmacherwanderungen auf, was zu Versprödungen
führt und das zu Brüchen und Rissen in der Blitzummantelung.
Zudem sind die Einbauten bei viele Produkten so eng in die Gerätehülle eingepackt,
dass ein Komponentenwechsel kaum möglich ist.
Das ist bei den riesigen Richterblitzen halt nicht der Fall.
Ich habe einige Kollegen, die Walimex, Sambesi oder Venditus haben.
Fast alle sind zufrieden damit. Wenn Du aber deinen professionellen
Anspruch halten willst -( und regelmässig auf Reisen gehst,
(aufbau abbau aufbau abbau usw) geht ein
günstiges Produkt gut - ein billiges eben nicht.
Ich wünsche Dir eine weise Entscheidung
Heiner
Bin allerdings "nur" Hobbyknipser. Aber Langsamfotograf, da ich aus der
analogen Zeit kommen. Habe gestern in 5 Stunden weniger als 150 Bilder gemacht.
Inklusive den tests.
Günstig und professionell kann sich stören.
Habe Dir eben einen Klick gespendet und deine Arbeiten angesehen
und die Texte gelesen. Daraus entnehme ich, dass Du deine
Blitzanlage auch transportieren willst.
Die Angabe, die Geräte mal in die Hand zu nehmen und zu arbeiten war für meine
Entscheidung sehr wichtig. Die Richterkisten sind sicher teuer, aber der Aludruckguss
um die Technik war für mich der fast 3 fache Preis wert. Die Geräte sehen auch nicht
so toll designt aus, was mich stört, aber auch ergötzt.
Alle Spitzkunststoffe weisen Weichmacherwanderungen auf, was zu Versprödungen
führt und das zu Brüchen und Rissen in der Blitzummantelung.
Zudem sind die Einbauten bei viele Produkten so eng in die Gerätehülle eingepackt,
dass ein Komponentenwechsel kaum möglich ist.
Das ist bei den riesigen Richterblitzen halt nicht der Fall.
Ich habe einige Kollegen, die Walimex, Sambesi oder Venditus haben.
Fast alle sind zufrieden damit. Wenn Du aber deinen professionellen
Anspruch halten willst -( und regelmässig auf Reisen gehst,
(aufbau abbau aufbau abbau usw) geht ein
günstiges Produkt gut - ein billiges eben nicht.
Ich wünsche Dir eine weise Entscheidung
Heiner
#27Report
[gone] ..........
17.02.2009
Original von JA-LEE / J-MAYA http://www.homeshooting.de
ich lebe seit kurzem vom fotografieren und benötige gerade ganz dringend zwei blitze, sonst kann ich nicht vernünftig arbeiten. viel geld steht mir gerade nicht zur verfügung, um mir hensel oder richter zu kaufen und von gebrauchtem fotozeugs bin ich - aus erfahrung - auch kein großer fan, da ist mir schon einmal ein teil nach sehr kurzer zeit kaputtgegangen. wenn
Liebe Maya,
ich habe verstanden, daß Du professionelles, zuverlässiges Equipment brauchst, und nicht gebraucht kaufen willst. Ich möchte Dir dennoch von meiner guten Erfahrung berichten. Ich habe auf ebay ein gebrauchtes 2400 Ws Aggregat von Multiblitz erstanden, aus deren neuester Magnolux Serie, insofern war es nicht alt, dazu zwei Blitzköpfe. Arbeiten bisher tadellos. Ich habe aus der Schweiz gekauft, deswegen musste ich mich um den Zoll kümmern, das hat andere Bieter ferngehalten, als Reimport habe ich aber nur erinnerte/gefühlte EUR 20 Zoll bezahlen müssen.
Im Endeffekt habe ich so Top-Equipment im Wert um EUR 4000 für EUR 600 bekommen. Gerade bei Deinen (wunderschönen) Bildern, wo Du ja auch ganze Szenerien aufbaust (worum ich Dich sehr beneide/bewundere), kann ein bischen mehr Licht nicht schaden? Dann hast Du auch eine Reserve, und musst nicht nächstes Jahr schon wieder was neues kaufen. Und gebrauchtes Equipment (evt. mit Garantie) von einer guten Firma muss ja nicht unzuverlässiger sein als neues Equipment aus dem Billigbereich? Linsen und Kameras würde ich auch nie gebraucht kaufen, aber so ein Blitzaggregat ist ja eigentlich nur eine Sammlung von Kondensatoren plus ein wenig Elektronik (keine beweglichen Teile).
Just my 2c.
Liebe Grüße
Hendrik
#28Report
[gone] isnichwahr
17.02.2009
Original von VisualPursuit
Dann aber nicht gemischt - gäbe grausame Farben.....
Es gibt Folien zur Farbkorrektur ;-)
Gemischt geht ausgezeichnet.
#29Report
17.02.2009
hey, vielen dank für eure tollen tipps!
da ist einiges dabei, was ich wirklich interessant finde. nicht nur für den jetzigen, dringlichen kauf, sondern auch für künftige käufe, die dann etwas mehr in ruhe ablaufen werden *g*
in sachen qualität: zuerst hatte ich eine multiblitz anlage, jetzt walimex. walimex empfand ich als etwas stabiler, aber war / bin mit beidem zufrieden! oftmals habe ich schon andere marken wie hensel, richter, elincrome testen können, fand sie aber für meine bedürfnisse nicht wirklich besser als walimex...
da ist einiges dabei, was ich wirklich interessant finde. nicht nur für den jetzigen, dringlichen kauf, sondern auch für künftige käufe, die dann etwas mehr in ruhe ablaufen werden *g*
in sachen qualität: zuerst hatte ich eine multiblitz anlage, jetzt walimex. walimex empfand ich als etwas stabiler, aber war / bin mit beidem zufrieden! oftmals habe ich schon andere marken wie hensel, richter, elincrome testen können, fand sie aber für meine bedürfnisse nicht wirklich besser als walimex...
#30Report
28.02.2009
Original von isnichwahr
[quote]Original von VisualPursuit
Dann aber nicht gemischt - gäbe grausame Farben.....
Es gibt Folien zur Farbkorrektur ;-)
Gemischt geht ausgezeichnet.[/quote]
d.h. du blitzt und nutzt zusätzlich kunstlicht?????
interessante alternative :)
aber für mich wäre das aus mehreren gründen nix:
1. keine power bei kunstlicht - dsl hin oder her - was kann die besser als ein KB-Film? wir reden da von wenigen ASA mehr bei gleichem rauschen. die differenz zwischen dauerlicht und blitz ist powermäßig um ein vielfaches größer
2. mit filter bekommst du das NIEMALS hin, die sind viel zu grob! du wirst immer farbdifferenzen haben. manche machen sich ja schon in die hose, wenn sie die blitzbirne austauschen müssen! selbst zwischen unterschiedlichen blitzen gibt es schon farbdifferenzen die enorm stören.
3. durch die unterschiedlichen lichtquellen ist das ist shooten nach gefühl, was ganz nett sein kann, aber die beurteilung kann erst final am PC erfolgen. zudem hast du immer einen anderen eindruck der ausleuchtung weil der blitz im einstelllicht wesentlich dunkler erscheint
#31Report
28.02.2009
zuerst hatte ich eine multiblitz anlage, jetzt walimex. walimex empfand ich als etwas stabiler, aber war / bin mit beidem zufrieden! oftmals habe ich schon andere marken wie hensel, richter, elincrome testen können, fand sie aber für meine bedürfnisse nicht wirklich besser als walimex...
bist du dir da sicher? ...... :)
aaalso, ich habe multiblitz UND walimex. multiblitz ist bestimmt nicht das beste, aber walimex ist absoluter billigschrott und das wort stabil würde ich niemals in einem satz mit walimex erwähnen! (oups I did it!) an meinen walimex blitzen ist mittlerweile so ziemlich alles abgebrochen, was nur abbrechen kann. die wesentlich ältere multiblitzanlage hat nicht mal kratzer. die walimex anlage nutze ich nur zum herumschleppen zu solchen netten locations wie wir sie mal zusammen in frankfurt besucht haben - das batterypack ist halt ein schnäppchen :) da darf dann auch mal was kaputt gehen. stabil ist walimex aber garantiert nicht... gleiches gilt übrigens für das zubehör. ich habe mittlerweile 3-4 walimex schirme zerstört (Speichen gebrochen) und meine multiblitz-schirme sind immer noch heil. ich kaufe keine walimex-schirme mehr. es ist billiger qualität zu kaufen...
das soll nicht der 37.581 walimex thread werden. aber multiblitz ist definitiv stabiler, wesentlich professioneller und deswegen auch teurer als walimex. ich nutze beide systeme seit jahren für unterschiedliche aufgaben.
fazit: in der preiskategorie, in der du suchst, gibt es nicht so viele alternativen und nach qualität darfst du nach meinem ermessen nicht fragen. aber das ist nicht schlimm. letztendlich sieht man das auf den fotos nicht und für den anfang genügt garantiert auch was günstiges.
#32Report
[gone] isnichwahr
28.02.2009
Original von Steve Kay
[quote]Original von isnichwahr
[quote]Original von VisualPursuit
Dann aber nicht gemischt - gäbe grausame Farben.....
Es gibt Folien zur Farbkorrektur ;-)
Gemischt geht ausgezeichnet.[/quote]
d.h. du blitzt und nutzt zusätzlich kunstlicht?????
interessante alternative :)
aber für mich wäre das aus mehreren gründen nix:
1. keine power bei kunstlicht - dsl hin oder her - was kann die besser als ein KB-Film? wir reden da von wenigen ASA mehr bei gleichem rauschen. die differenz zwischen dauerlicht und blitz ist powermäßig um ein vielfaches größer
2. mit filter bekommst du das NIEMALS hin, die sind viel zu grob! du wirst immer farbdifferenzen haben. manche machen sich ja schon in die hose, wenn sie die blitzbirne austauschen müssen! selbst zwischen unterschiedlichen blitzen gibt es schon farbdifferenzen die enorm stören.
3. durch die unterschiedlichen lichtquellen ist das ist shooten nach gefühl, was ganz nett sein kann, aber die beurteilung kann erst final am PC erfolgen. zudem hast du immer einen anderen eindruck der ausleuchtung weil der blitz im einstelllicht wesentlich dunkler erscheint[/quote]
Nun ja, als Erstes steht natürlich die Frage, geht es um einen Job, bei dem Farbtreue eine Rolle spielt (Katalog, Stills u.ä.), da würde ich das Licht dementsprechend wählen, zumal ja auch ein Budget vorhanden ist, um notfalls dazuzumieten ( falls ich mit meinen Generatoren und Kompaktköpfen nicht auskomme).
dann zu 1. : bei Aufnahmen mit Kunstlicht arbeite ich mit der D700/D300, und rauschfreie 800 ASA ermöglichen einiges ;-)......, wenn ich jobbedingt mit PhaseOne (gemietet) oder den älteren Nikons arbeite, blitze ich, bei analog ist es unterschiedlich.
zu 2.: es gibt Folien ab 1/8 blau und orange, das ist fein genug.
zu 3.: zum Gefühl gibt es als Alternative die Kombination aus Erfahrung und dem altbewähren Belichtungsmesser.
Und zm Schluß ;-) : Die Ausgangsfrage hat den Hintergrund, dass eine preisgünstige Lösung für den beruflichen Einstieg gesucht wird...........ich habe auf diese Weise angefangen und würde es wieder tun.
Die Bilder auf meiner SC sind mit den unterschiedlichsten Lichtaufbauten und Kombinationen von Lichtquellen entstanden........ich glaube nicht, dass es für den Betrachter möglich ist, zu sagen, welches Bild mit welcher Technik entstanden ist........ ;-)
#33Report
Topic has been closed
Gruß, Uwe