GÜNSTIGE BLITZE?! 33

16.02.2009
hallo allerseits,

ich suche ganz dringend günstige blitze mit striplightsoftboxen. 2 stück.

eigentlich schwebte mir die CY-260K serie von walimex vor - jedoch gibt es die aber nicht mehr und die nachfolger sind leider gerade zu teuer für mich.
nun habe ich von einigen anderen marken gehört - mettle, sambesi z.b. und wollte euch da nach eurer erfahrung fragen.
was ich benötige: zuverlässige blitze und stabile stative. ich bin keine schnellknipserin, sprich ich brauche keine tollen aufladezeiten o.ä.; auch benötige ich keine sehr leistungsstarken blitze, bin eher ein freund der kleineren blenden.

kleiner disclaimer ;-) : bevor mich jemand anmacht, dass ich keine asiaknüller kaufen sollte - ich lebe seit kurzem vom fotografieren und benötige gerade ganz dringend zwei blitze, sonst kann ich nicht vernünftig arbeiten. viel geld steht mir gerade nicht zur verfügung, um mir hensel oder richter zu kaufen und von gebrauchtem fotozeugs bin ich - aus erfahrung - auch kein großer fan, da ist mir schon einmal ein teil nach sehr kurzer zeit kaputtgegangen. wenn mir natürlich jemand von euch günstig zwei intakte striplights (boxen, blitze, stative) anbieten möchte, bin ich vielleicht nicht abgeneigt ;-)

ich danke euch für euren rat!

viele grüße, j
[gone] isnichwahr
16.02.2009
Wie groß ist denn Dein Budget für's janze ! ;-)

Günstig ist so dehnbar.
16.02.2009
das stimmt *g*

die preise hier: http://www.bestoftechnic.de/
finde ich ganz in ordnung, falls es qualität ist, die nicht nach dreimal benutzen den geist aufgibt!
Calumet-Hausmarke mit Elinchrom-Bajonett. Dazu dann noch zwei Striplights von Walimex und du bist bei rund 570 EUR.
[gone] isnichwahr
16.02.2009
Original von Der Weber
Calumet-Hausmarke mit Elinchrom-Bajonett. Dazu dann noch zwei Striplights von Walimex und du bist bei rund 570 EUR.


Würde ich in so einem Fall auch nehmen (allerdings die 400er).

Ansonsten ruf mal den Hensel-Vertreter (oder auch den einer anderen Firma) in Deinem Gebiet an, ob die gerade was aus einer Inzahlungnahme haben.

So bin ich mal zu zwei 500er Expert mit Dish, Reflektor und Zubehör gekommen, und das mit Garantie.
16.02.2009
Auf Amazon scheint es noch einen Händler zu geben, der die CY-260K hat.
Man, ich hoffe, dass Walser irgendwann wieder ordentliche Ebay Auktionen anbietet.
LG
Stefan
16.02.2009
So teuer sind die VC von Walimex nun auch nicht die gibts bei uns als Set 2 VC 200 inklusive Strip für 489 Euro siehe Bild
16.02.2009
Ich denke es kommt auch sehr auf deinen Fotografierstyle an.
Machst öfters schnelle Serien, viele Bilder, dann ist das eine extrem hohe Belastung für das Gerät.
Ich hab mich in der letzten Zeit auch ein wenig umgesehen, da ich mir ein en Blitz kaufen möchte.
Ich habe mich für Richter Star-Ligt 500 entschieden, die Blitzfolgezeit liegt zwischen 0,3 und 1,2 sec. das ist im Vergleich für ein Kompaktgerät richtig schnell, t 0,5 / 0,1: 1/ 2000; 1/ 660 völlig ausreichend.Und ganz wichtig das Einstellicht hat 300 Watt, da kann man auch was sehen.Sie sind sehr Robust, der Service ist sehr sympatisch und hilfsbereit, und das Preis-Leistungsverhältnis, finde ich überragend etwas über 600 Euro.
Und auch nicht zu verachten sie haben sehr preiswerte Lichtformer im Programm, sehr interessant finde ich den Beautydish.
Die Richter laufen bei einem Freund schon länger ohne zu murren, während die Profotos schon abgeraucht sind und mal eben für 400 Euro repariert werden mussten.
lg.
Rolf
[gone] isnichwahr
16.02.2009
Original von R.H.F
..........., und das Preis-Leistungsverhältnis, finde ich überragend etwas über 600 Euro.




Ich glaube, hier geht es um 500,00 bis 600,00 Euro für zwei Blitze mit Striplights und weiterem Zubehör ;-)
Und als bekennende Nicht-Schnellknipserin ist sie auch nicht auf rekordverdächtige Blitzfolgen angewiesen. ;-)


Original von isnichwahr
Ich glaube, hier geht es um 500,00 bis 600,00 Euro für zwei Blitze mit Striplights und weiterem Zubehör ;-)
[gone] User_89126
16.02.2009
Wenns auch 60x90er Softboxen sein dürfen - ich hab mir die Tage die hier mal live anschauen dürfen - fand ich wirklich nicht übel:

Venditus Baseline 300Ws
[gone] VisualPursuit
16.02.2009
Original von JA-LEE / J-MAYA http://www.homeshooting.de
die preise hier: http://www.bestoftechnic.de/
finde ich ganz in ordnung, falls es qualität ist, die nicht
nach dreimal benutzen den geist aufgibt!


Mal ganz ehrlich: Was erwartest du für das Geld?

Was Mettle angeht - wir vermieten unser Studio auch nackt an Technikselbstversorger.
Einer von denen hat letztens Mettle angeschleppt. Im Shooting sind zwei Geräte
abgeraucht. Sein Assi fand das ganz normal, bei jedem Shooting würde einer kaputtgehen.
Der Fotograf stellt das jeweils seinem Kunden in Rechnung und kauft einen neuen.

Kann man natürlich auch so machen.....

Etwas sehr ähnliches wie das hier:
http://www.bestoftechnic.de/lichtwanne-200x100-cm.html
Gibt es übrigens bei Ikea als rollbaren "Schrank" - für 29,90 €.
Mit den gesparten 140 Euro kann man bestimmt Zapfen und
Frontdiffusor nachrüsten.
[gone] ARTefAKT-foto.de
16.02.2009
@VP:
Darf ich Raten, was Deine Empfehlung ist?
Es ist komisch, daß Du so viel ERfahrung mit abrauchenden Blitzen gemacht hast.
Liegt es vielleicht an der Spannungsversorgung bei Dir im Studio?
[gone] maggies engel
16.02.2009
Wir haben die VC Serie im Studio und die sind ganz ordentlich. Natürlich ein Eindruck und kein Langzeittest. Allerdings sind die nicht ganz 5 Blenden regelbar. Eher 4 1/3.
16.02.2009
mein tipp: http://www.venditus.de/baseline-Studioset-600Ws-ab-02Maerz
sind zwar softboxen statt striplight, kann man ja im notfall auch abhängen... hab ich seit oktober, sind recht stabil, vor allem tolle stative. die blitze sind aus metall, det is auch jut... die softboxen möchte man allerdings nicht dauernd auf und abbauen ;-)

ich hab mir da direkt noch nen beautydish und nen funkauslöser geholt, das taugt alles was das zeux...........
16.02.2009
[quote]Original von Der Weber
Und als bekennende Nicht-Schnellknipserin ist sie auch nicht auf rekordverdächtige Blitzfolgen angewiesen. ;-)


Darum geht es auch gar nicht. Wer schnelle und rekordverdächtige Blitzfolgen braucht, der ist eh mit einem Kompaktgerät völlig falsch beraten. Ich hab einfach die Erfahrung gemacht, das es manchmal der Nachschuß ist, der es auf den Punkt bringt. Und es ist ein Indikator, das die Geräte sauber konstruiert sind. Ich möchte einfach einen Blitz der lange und zuverlässig seinen Dienst versieht, das verstehe ich unter preiswert.
Inwieweit es ein technischer Indikator ist, kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, aber was den "Nachschuß" angeht, habe ich für mich persönlich gegenteilige Erfahrungen gemacht. Zudem hinterlassen JA-LEEs Fotos bei mir nicht unbedingt den Eindruck, daß diese in "Action-Shootings" entstehen.

Ich selbst fotografiere zumindest eher langsam, von daher steht meine Kamera schon allein deswegen immer auf Single Shot.

Deiner letzten Aussage stimme ich dir natürlich uneingeschränkt zu. Unverwüstliches Equipment ist ohne Zweifel eine feine Sache, aber auch nicht immer ganz leicht finanzierbar.


Original von R.H.F
Darum geht es auch gar nicht. Wer schnelle und rekordverdächtige Blitzfolgen braucht, der ist eh mit einem Kompaktgerät völlig falsch beraten. Ich hab einfach die Erfahrung gemacht, das es manchmal der Nachschuß ist, der es auf den Punkt bringt. Und es ist ein Indikator, das die Geräte sauber konstruiert sind. Ich möchte einfach einen Blitz der lange und zuverlässig seinen Dienst versieht, das verstehe ich unter preiswert.
16.02.2009
Es gab in einer der letzten Ausgaben von ich glaube es war Profi Foto einen interessanten Artikel zum Thema Kompaktblitz vs. Generator. Die Techniker berichteten von einer interessanten Entwicklung: Seit dem sich die Digitechnik auf breiter Front durchgesetzt hat, kämen Kompaktgeräte in den Service, die man nur noch als getoastet beschreiben könne...die seien einfach nicht auf " Ballerbelastung" ausgelegt. Natürlich ließen sich die Geräte auch so konstruieren, dass sie den gestiegenen Anforderungen standhalten könnten, nur das häte eben seinen Preis und der Markt würde diesen aber nicht akzeptieren.
Also müsse man Kompromisse eingehen. Hohe Blitzleistungen seien nicht das Problem, lange Blitzserien würden die Geräte aber deutlich belasten, da man die Geräte so kompakt bauen müsse, das die Gebläse nicht so effektiv arbeiten könnten.
Also Thermikprobleme und Elkos mögen es halt kühler. Die Isolation versprödet: Ergebnis= Feuerwerk.
Ich finde es richtig schade, das Profoto die Vertreter eingespart hat...meiner kam immer auf nen Kaffee und hat mir immer ein Gerät zum "testen" dagelassen.....jetzt muss ich mir das Zeugs auch ansparen.....
17.02.2009
Original von schlaglicht
Auf Amazon scheint es noch einen Händler zu geben, der die CY-260K hat.
Man, ich hoffe, dass Walser irgendwann wieder ordentliche Ebay Auktionen anbietet.
LG
Stefan


Bei Ebay einfach Preis vorschlagen. Da gehen dann oft noch so um die 10% runter.
[gone] VisualPursuit
17.02.2009
Original von ARTefAKT-foto.de *Mietstudio* *Jobs*
@VP:
Darf ich Raten, was Deine Empfehlung ist?


Darfst Du. Ich glaube aber kaum dass Du einen Treffer landest, der Deinen
Vorurteilen entspricht. In diesem Fall habe ich nämlich keine Empfehlung.

Ja-Lee will etwas das für ihr Budget meiner Meinung nach nicht zu realisieren ist.


Es ist komisch, daß Du so viel ERfahrung mit abrauchenden Blitzen gemacht hast.
Liegt es vielleicht an der Spannungsversorgung bei Dir im Studio?


Vermutlich eher an Berufserfahrung seit einem Vierteljahrhundert und hunderten
von Workshops die ich in dieser Zeit - oft unentgeltlich - geleitet habe.

Wenn man mal eben 150 Leute im Auditorium sitzen hat die zum Thema
Studioblitz interessiert sind, dann entwickeln sich danach oft sehr spannende
Gespräche. Ich fördere Nachwuchsfotografen und hab oft ohne Berechnung
Leute hier sitzen zu Dingen, die bei anderen Fotografen als Einzelcoaching
abgerechnet werden. Ich muss mich nicht über Workshops finanzieren,
bei mir bekommt man eine *ehrliche* Antwort - anscheinend eine Seltenheit
im Markt. Die Leute kommen zu mir mit ihren defekten Geräten und fragen
ob man daran noch was machen kann - ich frage natürlich auch nach wie alt
die Dinger sind, wie häufig benutzt, was die Umstände des Defekts waren.
Das führt zu einem sehr guten Überblick.

Zurück zum Ausgangspunkt:
Für den beruflichen Einsatz empfehle ich Geräte nicht unter einem gewissen
Mindeststandard zu kaufen. Wo dieser liegt muss jeder für sich selbst herausfinden,
aber ich empfehle auch, alles was man kaufen will vorher mal in die Hand genommen
zu haben und nicht nur nach Prospektwissen oder Forenempfehlungen zu kaufen.
Das schliesst meine Empfehlungen übrigens ausdrücklich ein.

Ich habe eine Menge Berufserfahrung, ich kann fundiert und überprüfbar
Auskunft geben. Aber entscheiden muss jeder potentielle Käufer selbst,
und kaufen kann man nicht bei mir.

Für mich persönlich ist Hensel das Fabrikat mit dem bei weitem besten
Preis-/Leistungsverhältnis, das muss aber für niemanden anders auch so sein.
Ja-Lee sitzt in Köln, Profot auch. Vielleicht ist Elinchrom wegen der räumlichen
Nähe für sie interessanter? Oder eine andere Marke, die von einem ihrer
Netzwerkler verwendet wird und die sie vielleicht gelegentlich ausborgen
könnte?

@Ja_Lee: Das hier http://www.model-kartei.de/bilder/bild/713949/
hat Lothar in meinem alten, kleinen Studio geschossen. Nur für den Fall,
dass Du nicht mehr weisst, wer ich bin. Du kannst sicher einschätzen,
wie meine Kompetenz aussieht.

Topic has been closed