Ergänzung zu 18-55mm Canon Kit Objektiv 15
28.02.2009
hängt fast nur von dem ab was du ausgeben willst. Um so mehr man ausgeben kann um so besser das Objektiv.
#2Report
28.02.2009
ja ist ja leider meistens so.
sollte den rahmen von 300€ nur im ausnahmefall überschreiten...
sollte den rahmen von 300€ nur im ausnahmefall überschreiten...
#3Report
[gone] johannesm
28.02.2009
Canon EF 28-135.
Ein tolles "immer dran" Einsteiger Objektiv, und wenn du irgendwann mal auf eine Vollformat wechseln solltest kannst du es auch noch nutzen.
johannesm
Ein tolles "immer dran" Einsteiger Objektiv, und wenn du irgendwann mal auf eine Vollformat wechseln solltest kannst du es auch noch nutzen.
johannesm
#4Report
28.02.2009
ja würd ich auch sagen, auch wenn es etwas mehr kostetn wird als 300€ kannst dich auch mal auf Sigma umsehn, die haben billigere Objektive im Angebot. Stehn meist auch die UVP daneben.
Original von johannesm
Canon EF 28-135.
Ein tolles "immer dran" Einsteiger Objektiv, und wenn du irgendwann mal auf eine Vollformat wechseln solltest kannst du es auch noch nutzen.
johannesm
#5Report
28.02.2009
Original von johannesmAlternativ das 28-105 mm USM ... gibt es teilweise für 260 euro zzgl Porto zu kaufen.
Canon EF 28-135.
Ein Ideales Objektiv für fast alle Zwecke.
#6Report
28.02.2009
50 mm/ 1.4!! Hammer Linse – und Du hast was Licht-starkes für available-light.
Oder 85mm/1.8 – ein Traum!!
Oder 85mm/1.8 – ein Traum!!
#7Report
[gone] Jürgen Vieten
28.02.2009
Das Canon EF 17-85 4-5.6 IS USM.
Wird oft aus dem Kit für ca. 300 Euro angeboten.
Hier zb.:
[email]http://www.pro-digital-koblenz.de/shop/objektive/canon-objektive/canon-ef-s-17-854-56-is-usm.html[/email]
vg
Jürgen
Wird oft aus dem Kit für ca. 300 Euro angeboten.
Hier zb.:
[email]http://www.pro-digital-koblenz.de/shop/objektive/canon-objektive/canon-ef-s-17-854-56-is-usm.html[/email]
vg
Jürgen
#8Report
28.02.2009
Er sprach von Universalobjektiv... quasi von der eierlegenden Wollmichsau, die es nur in unserem Träumen gibt...
Zugegeben, die beiden Festbrennweiten hier, insbesonders das 1.8/85 USM sind was feines!
Das 28-135 IS USM, eine IS Linse frühester Bauart, ist ebenfalls noch durchaus einen Blick wert!
Gruß, Uwe
P.S.: irgendwann wirds aber doch ein ganzes Linsensortiment! *ggg*
Zugegeben, die beiden Festbrennweiten hier, insbesonders das 1.8/85 USM sind was feines!
Das 28-135 IS USM, eine IS Linse frühester Bauart, ist ebenfalls noch durchaus einen Blick wert!
Gruß, Uwe
P.S.: irgendwann wirds aber doch ein ganzes Linsensortiment! *ggg*
Original von m-a-s
50 mm/ 1.4!! Hammer Linse – und Du hast was Licht-starkes für available-light.
Oder 85mm/1.8 – ein Traum!!
#9Report
[gone] Jürgen Vieten
28.02.2009
http://www.pro-digital-koblenz.de/shop/objektive/canon-objektive/canon-ef-s-17-854-56-is-usm.html
Hier natürlich.
War der falsche Buttom.
vg
Jürgen
Hier natürlich.
War der falsche Buttom.
vg
Jürgen
#10Report
28.02.2009
Du solltest Dir im klaren sein, dass es kein Universal-Super_Lichtstark-Kann_auch_Makro-Telezoom gibt. Schon gar nicht für 300€. Dann solltest Du noch mal drüber nachdenken, ob Du eine Ergänzung zu Deinem Kitobjektiv haben willst oder einen Ersatz. Bei 300€ würde ich eher zu einer Ergänzung tendieren, das erweitert dann Deine Möglichkeiten.
Dann hängt die Wahl natürlich von Deinen Motiven ab.
17-85: ersetzt das 18-55, bringt aber eigentlich nur minimal mehr Brennweite nach unten und etwas mehr nach oben. Besser werden die Bilder im Bereich 18-55 nicht.
28-135 IS/28-105: Sind schön im Studio bzw. bei Modelfotografie, aber bei Landschaften u.Ä. fehlt der Weitwinkel. Es handelt sich beim IS des 28-135 um den Bildstabi der 1. Generation, der deutlich weniger leistet als die neueren Varianten.
EF-S 55-250 IS ist ein preiswertes (ca. 250€), ordentliches Tele, das Dein Kitobjektiv nach oben ergänzt.
EF-S 60/2,8 Makro ist ein tolles Makro (ca. 360€), das sich auch als Portraitlinse "missbrauchen" lässt und schon 2 Blenden mehr Lichtstärke liefert als das Kit bei 55mm.
50/1,8 der preiswerte (ca. 90€) Einstieg in die Welt der lichstarken Festbrennweiten (ca. 3 Blenden lichtstärker als das Kit), auch gut brauchbar für Portraits
50/1,4 (ca. 330€) noch fast eine Blende lichtstärker als das 50/1,8 und noch schärfer. Dazu ein schnellerer, treffsicherer Autofokus als bei der 1,8er Variante.
Ich persönlich würde das 55-250IS mit dem 50/1,8 zusammen kaufen, aber das hängt von meinen Gewohnheiten ab.
Dann hängt die Wahl natürlich von Deinen Motiven ab.
17-85: ersetzt das 18-55, bringt aber eigentlich nur minimal mehr Brennweite nach unten und etwas mehr nach oben. Besser werden die Bilder im Bereich 18-55 nicht.
28-135 IS/28-105: Sind schön im Studio bzw. bei Modelfotografie, aber bei Landschaften u.Ä. fehlt der Weitwinkel. Es handelt sich beim IS des 28-135 um den Bildstabi der 1. Generation, der deutlich weniger leistet als die neueren Varianten.
EF-S 55-250 IS ist ein preiswertes (ca. 250€), ordentliches Tele, das Dein Kitobjektiv nach oben ergänzt.
EF-S 60/2,8 Makro ist ein tolles Makro (ca. 360€), das sich auch als Portraitlinse "missbrauchen" lässt und schon 2 Blenden mehr Lichtstärke liefert als das Kit bei 55mm.
50/1,8 der preiswerte (ca. 90€) Einstieg in die Welt der lichstarken Festbrennweiten (ca. 3 Blenden lichtstärker als das Kit), auch gut brauchbar für Portraits
50/1,4 (ca. 330€) noch fast eine Blende lichtstärker als das 50/1,8 und noch schärfer. Dazu ein schnellerer, treffsicherer Autofokus als bei der 1,8er Variante.
Ich persönlich würde das 55-250IS mit dem 50/1,8 zusammen kaufen, aber das hängt von meinen Gewohnheiten ab.
#11Report
28.02.2009
Na ja ...
Ansonsten arbeite ich fast ausschließlich erst mit dem 28-90 und jetzt mit dem 28-105mm ... und das auch bei Landschafts- und Technikfotografie.
Original von Jörg N.seit dem ich die EOS-400 habe, ahab ich genau einmal den Weitwinkel vermisst ...
28-105: Sind schön im Studio bzw. bei Modelfotografie, aber bei Landschaften u.Ä. fehlt der Weitwinkel.
Ansonsten arbeite ich fast ausschließlich erst mit dem 28-90 und jetzt mit dem 28-105mm ... und das auch bei Landschafts- und Technikfotografie.
#12Report
[gone] -----
28.02.2009
ich kann dir das sigma 18-200 DC OS
Preis und Infos
mit dem objektiv shoote ich die letzte zeit nur noch.
kann man für alles gebrauchen.der unschärfeverlauf ist auch sehr gut.
und die qualy auch top.siehe beispiel-foto.(unbearbeitet)
Klick für beispiel-foto
Klick für beispiel-foto 2
achja.das objektiv nutze ich mit der canon 400D
dann kann ich noch das canon 50mm 1.8 empfehlen.
kostet ca.100 euro
Preis und Infos
mit dem objektiv shoote ich die letzte zeit nur noch.
kann man für alles gebrauchen.der unschärfeverlauf ist auch sehr gut.
und die qualy auch top.siehe beispiel-foto.(unbearbeitet)
Klick für beispiel-foto
Klick für beispiel-foto 2
achja.das objektiv nutze ich mit der canon 400D
dann kann ich noch das canon 50mm 1.8 empfehlen.
kostet ca.100 euro
#13Report
28.02.2009
Original von Tobias Vossseit dem ich die EOS-400 habe, ahab ich genau einmal den Weitwinkel vermisst ...
Na ja ...[quote]Original von Jörg N.
28-105: Sind schön im Studio bzw. bei Modelfotografie, aber bei Landschaften u.Ä. fehlt der Weitwinkel.
Ansonsten arbeite ich fast ausschließlich erst mit dem 28-90 und jetzt mit dem 28-105mm ... und das auch bei Landschafts- und Technikfotografie.[/quote]
Das ist halt von den individuellen Fotografiergewohnheiten abhängig. Allerdings kann der Threaderöffner ja sehr gut bei seinen bisherigen Bilder schauen, welchen Bedarf er hat. Ich hatte früher die Kombi 18-55 + 28-105 und bin wegen des dauernden Tauschens wahnsinnig geworden und habe dann das 17-85 gekauft. Danach war das 28-105 fast drei Jahre abgemeldet. Seitdem ich mehr im Studio mache, wird dort fast nur das 28-105 genutzt. Beide haben ihre Berechtigung.
#14Report
Topic has been closed
fotografiere schon seit geraumer Zeit mit der 1000d und dem Kit Objektiv. Leider stößt man damit auch zunehmend an die Grenzen. Zum einen in Sachen Lichtempfindlichkeit und zum anderen im Tele und im Makro Bereich.
Spiele mit dem Gedanken mir ein neues Objektiv zuzulegen.
Ich möchte ein gutes Allroundobjektiv haben, da ich alles mögliche Fotografiere.
Habt ihr Empfehlungen?
P.S.: Ja, ich habe vorher in die Suche geguckt, aber sich bei Themen zur 1000d und zu dem 18-55er Objektiv durch 10 Seiten zu blättern und dann noch das wirklich interessante rauszufiltern, ist nicht so das Wahre...
LG
Fabian