Lampenbodenstativ 18
[gone] rent-a-studio
01.03.2009
Muss es etwas zusammenlegbares sein? Ich hab das Foba Combirohrsystem und mit einem Fuss, zwei Rohren und einem Gelenk hab ich alle Möglichkeiten ab 0cm.
#2Report
01.03.2009
ich arbeite immer mal damit.... meistens habe ich eine sobo 90x60, manchmal eine stripe 160x30 drauf....
die gleichen sich eigentlich alle mehr oder weniger.... bei mir war noch eine art *verlängerungsrohr* von ca. 20cm dabei, aber ich nutze es im regelfall mit den rund 10cm grundhöhe...
lg
mark
die gleichen sich eigentlich alle mehr oder weniger.... bei mir war noch eine art *verlängerungsrohr* von ca. 20cm dabei, aber ich nutze es im regelfall mit den rund 10cm grundhöhe...
lg
mark
#3Report
[gone] Martina Raab
01.03.2009
@rent-a-studio: nein, muss nicht zusammenlegbar sein. Aber wie erwähnt, hab ich nur die 3 gefunden. Ich hab auch irgendwo mal was gelesen von einer Klammer, mit der man das normale Lampenstativ auf kleinerer Höhe nutzen kann (aber ich weiß natürlich nicht, was das für ein Teil ist oder wo man es her bekommt)
@nitrox21: und diese 10 cm reichen wirklich aus? Welches hast Du denn?
@nitrox21: und diese 10 cm reichen wirklich aus? Welches hast Du denn?
#4Report
01.03.2009
Je weniger desto besser. Darum ist es ja ein Bodenstativ ;)
Das zusammenlegbare von Walimex ist Murks. Zumindest habe ich immer Angst, das das umfällt.
Das zusammenlegbare von Walimex ist Murks. Zumindest habe ich immer Angst, das das umfällt.
#5Report
[gone] Martina Raab
01.03.2009
Warum? Ist es zu leicht?
Der Beitrag muss mehr als 30 Zeichen haben.
Der Beitrag muss mehr als 30 Zeichen haben.
#6Report
[gone] Martina Raab
01.03.2009
Das ist mir auch klar, warum das Bodenstativ heißt. Nur hab ich etwas bedenken, was den Platz angeht, wenn ich da noch ne Softbox drauf mache. Deshalb frag ich ja jetzt hier :-o
#7Report
01.03.2009
mir reicht das wunderbar... letztlich geht es ja um licht von unten, also ist der blitzkopf eh nach oben gerichtet und die sobo ist ja nicht gerade klein von der höhe die dann *nach oben steht*....
war gerade mal im studio schauen..... meines ist von calumet (also deren eigen-label) und die abnehmbare verlängerung ist übrigens gut 40cm....
link
als photobeispiel, da habe ich für das licht von unten das ding benutzt:
photo
lg
mark
war gerade mal im studio schauen..... meines ist von calumet (also deren eigen-label) und die abnehmbare verlängerung ist übrigens gut 40cm....
link
als photobeispiel, da habe ich für das licht von unten das ding benutzt:
photo
lg
mark
#8Report
[gone] Martina Raab
01.03.2009
Aha, vielen Dank! Damit kann ich doch schon mal sehr viel mehr anfangen :-)
#9Report
01.03.2009
Original von nitrox21
...
war gerade mal im studio schauen..... meines ist von calumet (also deren eigen-label) und die abnehmbare verlängerung ist übrigens gut 40cm....
link
...
das hab ich auch, bin sehr zufrieden. es steht eigentlich relativ sicher, da die fußteile schwer genug sind.
da der fußkreis recht klein ist, setze ich das teil auch gern mal mit der verlängerung ein, wenn ich wenig platz seitlich vom model habe und dort ein striplight stellen will.
lg, henning
#10Report
01.03.2009
Beim Walimex habe ich die unschöne Erfahrung gemacht dass manche Blitzköpfe nicht ohne zusätzliches Zubehör auf den Zapfen passen ,
der entspricht nämlich nicht dem Standart.
Was nützt ein Bodenstativ, wenn ohne Bastelei kein Blitz drauf passt?
Bei der ersten Variante von Studioexpress ist das wesentlich besser gelöst:
Auf den passt der 5/8" Standardadapter.
Der zweite scheint der selbe Mist zu sein wie der Walimex, nur teurer.
der entspricht nämlich nicht dem Standart.
Was nützt ein Bodenstativ, wenn ohne Bastelei kein Blitz drauf passt?
Bei der ersten Variante von Studioexpress ist das wesentlich besser gelöst:
Auf den passt der 5/8" Standardadapter.
Der zweite scheint der selbe Mist zu sein wie der Walimex, nur teurer.
#11Report
01.03.2009
hab das (optisch sehr ähnliche) Teil von Manfrotto. Sehr stabil und oft im Einsatz.
anTon
anTon
#12Report
[gone] User_81538
01.03.2009
Das Teil ist OK.
Bin auch sehr zufrieden damit.
lg.
das hab ich auch, bin sehr zufrieden. es steht eigentlich relativ sicher, da die fußteile schwer genug sind.
da der fußkreis recht klein ist, setze ich das teil auch gern mal mit der verlängerung ein, wenn ich wenig platz seitlich vom model habe und dort ein striplight stellen will.
lg, henning[/quote]
Bin auch sehr zufrieden damit.
lg.
Original von Henning Zachow *Neues von Angelina :)*
[quote]Original von nitrox21
...
war gerade mal im studio schauen..... meines ist von calumet (also deren eigen-label) und die abnehmbare verlängerung ist übrigens gut 40cm....
link
...
das hab ich auch, bin sehr zufrieden. es steht eigentlich relativ sicher, da die fußteile schwer genug sind.
da der fußkreis recht klein ist, setze ich das teil auch gern mal mit der verlängerung ein, wenn ich wenig platz seitlich vom model habe und dort ein striplight stellen will.
lg, henning[/quote]
#13Report
02.03.2009
Windmaschine kann man auch sehr gut drauf setzen
#14Report
02.03.2009
Moin
bei VENDITUS gibt es auch ein Lampenbodenstativ
* sehr solide
* hohe Standfestigkeit
* optimal für Werbestudios
* maximale Höhe nur 6cm
* benötigt wenig Stauraum
das benutze ich immer mit nem Stripe und steht auch sehr sicher auf nem Hocker oder kleinem Tisch, natürlich auch auf dem Boden ;-)
so denn Gruß Kalisven
bei VENDITUS gibt es auch ein Lampenbodenstativ
* sehr solide
* hohe Standfestigkeit
* optimal für Werbestudios
* maximale Höhe nur 6cm
* benötigt wenig Stauraum
das benutze ich immer mit nem Stripe und steht auch sehr sicher auf nem Hocker oder kleinem Tisch, natürlich auch auf dem Boden ;-)
so denn Gruß Kalisven
#15Report
[gone] Martina Raab
02.03.2009
Vielen Dank an euch alle -ihr habt mir sehr geholfen. Ich werd mir jetzt noch mal in aller Ruhe den Calumet ansehen (ich glaube, der wirds) :-)
Preislich geben die sich ja alle nicht viel -und wenn der Walimex wirklich nix taugen sollte: noch ein Grund mehr, sich für den Calumet zu entscheiden..
*vG, Tina
Preislich geben die sich ja alle nicht viel -und wenn der Walimex wirklich nix taugen sollte: noch ein Grund mehr, sich für den Calumet zu entscheiden..
*vG, Tina
#16Report
#17Report
12.03.2009
Original von rent-a-studio
Lieber spät als nie, hier was ich als Bodenstativ benutze:
...
*lach* eine ganz ähnliche bastelarbeit aus der grundplatte einer alten ikea-lampe, zwei stangen und einem kreuzgelenk hab ich hier (neben dem weiter oben erwähnten) auch noch stehen.
das teil sieht nach sperrmüll aus und erfüllt sehr gut seinen zweck =)
#18Report
Topic has been closed
wie hoch sollte ein Lampenbodenstativ sein? Wer arbeitet damit und was packt ihr da drauf (Striplight? Rechteckige Softbox?)
Ich kenn mich damit nu gar nicht aus, würde mir aber gerne eines zulegen. 3 verschiedene habe ich gefunden:
Walimex mit einer Höhe von 6 cm
Studioexpress mit einer Höhe von ca 9 cm
oder eben: Studioexpress mit einer max. Höhe von 9,7 cm (wenn ich das richtig lese)