"Privatfotograf" Teil 2 19
03.03.2009
Ich würde soweit möglich die Filter erst nachträglich am PC anwenden.
Ansonsten hast Du im Zweifel den falschen Filter drauf oder bist ständig
am Fummeln und verpasst die richtigen Momente. Schau, daß Du dich
auf das Licht und die Aufnahmen konzentrierst.
Ansonsten hast Du im Zweifel den falschen Filter drauf oder bist ständig
am Fummeln und verpasst die richtigen Momente. Schau, daß Du dich
auf das Licht und die Aufnahmen konzentrierst.
#2Report
[gone] Rainer Kedzierski...
03.03.2009
Das tendiert auch in meine Richtung. Mag jetzt nicht wirklich 2 Cams mit Zubehör die ganze Zeit rumschleppen und möglicherweise genau DIE Momente verpassen..
Abgesehen von einem schnellem Wechsel des Objektivs
Abgesehen von einem schnellem Wechsel des Objektivs
#3Report
03.03.2009
Original von Rainer Kedzierski...
Ich denke da z.B. an Partyaufnahmen mit fish- eye oder andere Effektfilter direkt beim Fotografieren...hmmm
Zu Analogzeiten habe ich auch viele Filter verwendet!
Jetzt aber würde ich auch soweit möglich die Filter erst nachträglich am PC anwenden,
da du sonst kein normales Orginal hast!
So aber kannst mit dem Orginal genug am PC rumspielen!
VG
Klaus
#4Report
[gone] Rainer Kedzierski...
03.03.2009
Original von myArts
[quote]Original von Rainer Kedzierski...
Ich denke da z.B. an Partyaufnahmen mit fish- eye oder andere Effektfilter direkt beim Fotografieren...hmmm
Zu Analogzeiten habe ich auch viele Filter verwendet!
Jetzt aber würde ich auch soweit möglich die Filter erst nachträglich am PC anwenden,
da du sonst kein normales Orginal hast!
So aber kannst mit dem Orginal genug am PC rumspielen!
VG
Klaus[/quote]
Da stimme ich dir zu Klaus-
allerdings habe ich ja auch nicht sooo viel Zeit, die Bilder abzuliefern.
Wenn es auch ein befreundetes Brautpaar mit einem gewissem Zeitbonus ist, warten die beiden genau wie jedes andere Paar ungeduldig ( nehme ich mal an ).
Vielleicht gibts ja auch einen Kompromiss, wenn dieser dann trotzdem auf 2 Cams hinausläuft, ist es eben so.
Mir gehts also um die bestmöglichen Ergebnisse/ Effekte mit dem geringstem Aufwand..
#5Report
03.03.2009
ich bevorzuge nach wie vor den einsatz von effektfiltern bei der aufnahme.
zum einen erspart es mir zeit am rechner, zum anderen habe ich eh keine lust auf telespiele.
und bei den aufnahmen mal eben ein objektiv wechseln oder einen filter in den halter schieben, die zeit habe ich immer.
zum einen erspart es mir zeit am rechner, zum anderen habe ich eh keine lust auf telespiele.
und bei den aufnahmen mal eben ein objektiv wechseln oder einen filter in den halter schieben, die zeit habe ich immer.
#6Report
[gone] Rainer Kedzierski...
03.03.2009
Wenn ich euch beide so lese, wird es wohl doch auf 2 vorbereitete cams hinauslaufen.
Eine mit entsprechendem Objektiv und schnellem Filteraufsatz, eine mit allround-zoom
Eine mit entsprechendem Objektiv und schnellem Filteraufsatz, eine mit allround-zoom
#7Report
[gone] With Design In Mind
03.03.2009
Naja letztendlich kommt es dann darauf an, wie gut Du mit Filtern am PC umgehen kannst. Es kann schnell gehen oder pro Bild Stunden dauern. Persönlich würde ich die PC Variante vorziehen. Das Argument ansonsten kein brauchbares "Normalbild" zu haben wiegt sehr schwer...
#8Report
03.03.2009
Original von With Design In Mind Persönlich würde ich die PC Variante vorziehen. Das Argument ansonsten kein brauchbares "Normalbild" zu haben wiegt sehr schwer...
dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen!
VG
klaus
#9Report
[gone] User_22694
03.03.2009
Kamera, Kamera-backup.
50/85mm mind. 1.8
17-50 mm. 2.8
70-200 mm. 2.8
Blitz mit Softbox. Beim Blitzen shutter-drag machen; lässt mehr Umgebungslicht rein und Du vermeidest die berühmt-berüchtigten "Höhlenbilder".
Location vorher checken. Wo steht das Licht zur Zeit der Hochzeit?
Wetter checken. Mit dem Pfarrer reden, ob man in der Kirche blitzen darf.
Darauf einrichten, dass man während der Trauung u.U. nicht in den Gang darf.
Wer sind Deine drei ärgsten Feinde?
1. Das Licht (mit dem Licht kannst Du arbeiten)
2. Onkel Alfred mit seiner neuen Digibilligcam samt Kitscherbe
3. Die Mutter der Braut
Nachtrag: Am wichtigsten ist ein lichtstarkes Zoom. Kann man sich sicherlich irgendwo ausleihen.
Nachtrag 2: Waehrend der Hochzeit wirst Du kaum Zeit zum Atmen finden. Mal zwischendurch 'ne ruhige Kugel schieben, ist nicht. Daher muss die Organisation des Workflows tip top sein: Wie organisiere ich meine bereits beschriebenen memory cards damit ich sie nicht mit den noch freien verwechsele? On-site back-up?
50/85mm mind. 1.8
17-50 mm. 2.8
70-200 mm. 2.8
Blitz mit Softbox. Beim Blitzen shutter-drag machen; lässt mehr Umgebungslicht rein und Du vermeidest die berühmt-berüchtigten "Höhlenbilder".
Location vorher checken. Wo steht das Licht zur Zeit der Hochzeit?
Wetter checken. Mit dem Pfarrer reden, ob man in der Kirche blitzen darf.
Darauf einrichten, dass man während der Trauung u.U. nicht in den Gang darf.
Wer sind Deine drei ärgsten Feinde?
1. Das Licht (mit dem Licht kannst Du arbeiten)
2. Onkel Alfred mit seiner neuen Digibilligcam samt Kitscherbe
3. Die Mutter der Braut
Nachtrag: Am wichtigsten ist ein lichtstarkes Zoom. Kann man sich sicherlich irgendwo ausleihen.
Nachtrag 2: Waehrend der Hochzeit wirst Du kaum Zeit zum Atmen finden. Mal zwischendurch 'ne ruhige Kugel schieben, ist nicht. Daher muss die Organisation des Workflows tip top sein: Wie organisiere ich meine bereits beschriebenen memory cards damit ich sie nicht mit den noch freien verwechsele? On-site back-up?
#10Report
[gone] Rainer Kedzierski...
03.03.2009
Die Vorbereitung steht soweit, allerdings habe ich leichtes Fracksausen aufgrund der Tatsache, dass es ein emotionales shooting wird.
Ein Job ist nicht das Problem- ein Freund schon....
Daher meine Fragestellung in jeglicher Variation...
Ein Job ist nicht das Problem- ein Freund schon....
Daher meine Fragestellung in jeglicher Variation...
#11Report
03.03.2009
Lass doch die Hosen runter und sag deinem Freund das du fotografisch noch nicht soweit bist - er wird dafür Verständnis haben und einen Profi buchen!
Beste Grüße, Jens
Beste Grüße, Jens
#12Report
[gone] Rainer Kedzierski...
03.03.2009
Original von Jens Petersen
Lass doch die Hosen runter und sag deinem Freund das du fotografisch noch nicht soweit bist - er wird dafür Verständnis haben und einen Profi buchen!
Beste Grüße, Jens
Nicht schon wieder bitte..!!!
der " Dorffotograf " verlangt ein Vielfaches und würde hier noch nicht mals aufgenommen...
Ich möchte Tipps und keine "lass es doch einfach "- Beiträge.
ICH MACH DEN JOB...!!!
#13Report
03.03.2009
Du hast selbst von "Fracksausen" geschrieben und provozierst doch damit genau diesen Rat.
Mach es meintewegen, aber mach es nicht alleine.
Das Geld kann es ja eigentlich nicht sein bei einer Hochzeit mit 2000 Gästen, oder ?
Für mich persönlich gibt es eine schlagendes Argument keine Hochzeiten
zu fotografieren - das Ereignis kann man nicht gerade eben wiederholen wenn
die Bilder nichts geworden sind.
Mach es meintewegen, aber mach es nicht alleine.
Das Geld kann es ja eigentlich nicht sein bei einer Hochzeit mit 2000 Gästen, oder ?
Für mich persönlich gibt es eine schlagendes Argument keine Hochzeiten
zu fotografieren - das Ereignis kann man nicht gerade eben wiederholen wenn
die Bilder nichts geworden sind.
#14Report
[gone] Rainer Kedzierski...
03.03.2009
Natürlich gibt es "Fracksausen", weil ein gewisses Vertrauen in mich gesetzt wird..
Jeder von uns hatte aber sicher auch ein "Fracksausen" bei seiner ersten Aktaufnahme.
Ein fremdes Mädchen zieht sich komplett blank und hat eine gewisse Erwartungshaltung an dich....
Nix anderes...-)
Jeder von uns hatte aber sicher auch ein "Fracksausen" bei seiner ersten Aktaufnahme.
Ein fremdes Mädchen zieht sich komplett blank und hat eine gewisse Erwartungshaltung an dich....
Nix anderes...-)
#15Report
03.03.2009
Original von Rainer Kedzierski...
Nix anderes...-)
Einen Unterschied gibt es schon.
Wenn die Bilder nix werden, dann
- wiederholt ihr das Shooting
- zieht sich bei einem anderen aus
- zieht sich nie wieder vor der Kamera aus
Übertragen auf eine Hochzeit funktioniert das alles nicht so recht ...
#16Report
03.03.2009
also, wenn ich den auftrag hätte die emotionalsten und privaten momente eines hochzeitspaares bei der feier einzufangen und würde dann da mit einem fisheye-objektiv stehen, dann hätte ich ganz sicher auch fracksausen...
Original von Rainer Kedzierski...
Da mein eigentlicher thread ziemlich zerredet wurde ( klick ), würde ich gerne die Frage stellen, ob ihr in diesem, nach meinem ersten thread dazu geposteten Beitrag spezielle Filter und Objektive einsetzen würdet.
Ich bitte diesmal wirklich um rein sachliche Hinweise und keine Anfeindungen meiner Person oder Fähigkeiten.!!
Ich denke da z.B. an Partyaufnahmen mit fish- eye oder andere Effektfilter direkt beim Fotografieren.
Kann sicher alles am PC nachträglich gestaltet werden, doch wer würde Variante a) direkten Einsatz oder b) nachträgliche Bearbeitung vorziehen?
Ich bin mir da noch nicht ganz schlüssig, da bei diesem shooting ein häufiger Umbau des Equipments nicht sehr sinnvoll ist. Kann zwar eine Cam dementsprechend vorbereiten und die zweite als "Originalcam" verwenden, aber...hmmm
#17Report
[gone] Rainer Kedzierski...
03.03.2009
Jetzt mal ehlich:
Habt ihr einach nur Lust am Zerpflücken anderer, oder was soll das?
"fish-eye" wude benannt um Effekte bei der späteren Party zu gestalten.
Wer fotografiert schon eine Hochzeit auschließlich mit " fish-eye".??
Ne, jetzt ist es echt genug.
Das war der zweite Versuch, einfach mal einige Perspektiven zu erlangen..
Scheint hier einfach nicht zu funktionieren....
OK- thread beendet..!!!
Habt ihr einach nur Lust am Zerpflücken anderer, oder was soll das?
"fish-eye" wude benannt um Effekte bei der späteren Party zu gestalten.
Wer fotografiert schon eine Hochzeit auschließlich mit " fish-eye".??
Ne, jetzt ist es echt genug.
Das war der zweite Versuch, einfach mal einige Perspektiven zu erlangen..
Scheint hier einfach nicht zu funktionieren....
OK- thread beendet..!!!
#18Report
03.03.2009
Auf Wunsch des Treadstarters geschlossen.
LG
Harald
LG
Harald
#19Report
Topic has been closed
Ich bitte diesmal wirklich um rein sachliche Hinweise und keine Anfeindungen meiner Person oder Fähigkeiten.!!
Ich denke da z.B. an Partyaufnahmen mit fish- eye oder andere Effektfilter direkt beim Fotografieren.
Kann sicher alles am PC nachträglich gestaltet werden, doch wer würde Variante a) direkten Einsatz oder b) nachträgliche Bearbeitung vorziehen?
Ich bin mir da noch nicht ganz schlüssig, da bei diesem shooting ein häufiger Umbau des Equipments nicht sehr sinnvoll ist. Kann zwar eine Cam dementsprechend vorbereiten und die zweite als "Originalcam" verwenden, aber...hmmm