hilft ein polfilter... 35

03.03.2009
Jetzt haben wir doch eine schöne Bandbreit von Antworten:


  • Polfilter hilft

  • Polfilter hilft mit Einschränkungen

  • Polfilter ist der falsche Ansatz

  • Reflektionen gehören zu Latex



Jetzt will ich endlich Bilder sehen :-)
03.03.2009
Original von Gnillo
Ein Polfilter ist der falsche Ansatz.

Reflexionen sind eine kleine Wissenschaft für sich. Je nachdem, ob du weißes/helles Latex hast oder schwarzes/dunkles muss das Licht anders gesetzt werden.
Schau mal, ob Du vielleicht ein Buch zu Produktfotografie findest, das müsste eine brauchbare Anleitung sein, die man für Latex dann adaptieren könnte...


Die beste Antwort bis jetzt.
Sehr zu empfehlen ist dieses Buch: Light - Science & Magic
Ist englisch, aber ist mit eines der besten Bücher zum Thema überhaupt, die ich bislang gelesen habe und auch wenn es im Titel nicht so rüber kommt, es geht in wesentlichen Teilen um Spiegelungen (im weitesten Sinne - eben jegliche Art von Reflexionen).
Auch Polfilter werden diesbezüglich erwähnt.
Ein Polfilter kann eine Möglichkeit sein, bestimmte Spiegelungen zu unterdrücken, aber i.d.R. dürfte es besser sein, zu versuchen unerwünschte Spiegelungen grundsätzlich zu vermeiden.
03.03.2009
reflexionen gehören im gebändigtem umfang zu latex. ambesten mit zange aufnehmen.

orientiere Dich an der produktphotographie, der aqurienphotographie oder der beim ölschinkenrepro.

da gibt es folgende möglichkeit die reflexion seiner selbst auszublenden:

nimm einen standneger, schneid ein objektivgroßes loch hinein und stell Dich hinter den neger und nimm durch das loch auf.
04.03.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA

Sehr zu empfehlen ist dieses Buch: Light - Science & Magic
Ist englisch, aber ist mit eines der besten Bücher zum Thema überhaupt, die ich bislang gelesen habe und auch wenn es im Titel nicht so rüber kommt, es geht in wesentlichen Teilen um Spiegelungen (im weitesten Sinne - eben jegliche Art von Reflexionen).


SEHR GUTES Buch - auch eines der Top Werke, die ich zum Thema Licht und zur Produktfotografie gelesen habe.

Unterschreib und nochmals an Herz leg...

Michael
04.03.2009
Vermutlich solltest du deinen grundsätzlichen Aufbau am Set überdenken.
Lack und Latexklamotten "leben" doch erst vom Glanz des Lichts. Latex und Lack ohne Glanzeffekte und Reflexionen ist langweiliges totes Material.
Die Antworten von Fotofuxx sind sachlich und fachlich richtg, da braucht man nicht noch ein zweites Buch im Leben lesen
04.03.2009
ui, so viele antworten! dankesehr schonmal.
ja, den lichtaufbau gilt es wohl zu überdenken ... aber was ist mit outdooraufnahmen? ein gutes beispiel ist das hier (bild ist nicht von mir):

[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2823612/[/img]

ich finde die reflektionen nicht sooo toll.
04.03.2009
aaah, der link hat nich funktioniert, hier das bild:

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2823612/
[gone] Gnillo
04.03.2009
nur mal so am Rande und soll auch keine Klugscheisserei sein, da es weniger um einen Rechtschreibfehler geht, als ums "Wissen"...

Das Wort Reflektion gibt es (noch) nicht... noch heißt es Reflexion


ja, und jetzt steinigt mich...
05.03.2009
:o)

hab dazu was gefunden!
http://canoo.net/blog/2008/05/08/reflektion-statt-reflexion/

und was jetzt? soll ich mir nen polfilter kaufen? oder lieber nicht?
bin mir immer noch sehr unschlüssig.
Schreib mir mal per PN die gewünschte Filtergröße und Deine Adresse. Ich schicke Dir mal so ein Teil. Wenn Du feststelltst, Du kannst es gebrauchen, einigen wir uns auf einen Preis oder Du schickst es mir zurück. OK ?
06.03.2009
Also einen Polfilter kann man immer mal gebrauchen, würde ich sagen. Selbst wenn er Dir bei Deinem konkreten Problem nicht helfen würde, macht es meiner Meinung nach Sinn einen zu besitzen. Wenn ich unterwegs bin, hab ich meinen immer mit dabei, auch wenn ich ihn nur sehr selten nutze.

Original von Katja Wisotzki
:o)

hab dazu was gefunden!
http://canoo.net/blog/2008/05/08/reflektion-statt-reflexion/

und was jetzt? soll ich mir nen polfilter kaufen? oder lieber nicht?
bin mir immer noch sehr unschlüssig.
06.03.2009
Polfilter und Latex:

Probieren kannst du das schon, wird aber nicht so der Hit sein, weil du dann natürlich je nach Filterstellung auch die Latex-Oberfläche mehr der weniger stumpf aussehen läßt. Da kriegst du wahrscheinlich was Ähnliches hin, als wenn du die Klamotten mit was Mattem einsprühst. Stelle ich mir auch nicht so prickelnd vor.
10.03.2009
problem ist wahrscheinlich wirklich die kombination aus umgebung und licht.
bei dem hier:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/3401528/
ist das studio komplett abgedunkelt, licht von schräg links und rechts. die spiegelungen der softboxen find ich ok.
hier dagegen:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/3579175/
ist das studio hellwandig, licht ist indirekt über die decke. wäre es mit dem lichtaufbau wie bei dem anderen bild besser geworden?
es wird ja bald wieder Frühling und Sommer, Biergartenzeit, da nehme ich immer einen POL- Filter von Linhof 77mm mit, der passt genau auf ein Weizenbierglas drauf, damit keine Fliege oder dergleichen reinfällt. Und er schützt noch den Schaum vor zuviel Lichteinstrahlung. Eine Investition ( zu DM - Zeiten 300,-- ) rechnet sich so langsam.

Topic has been closed