Wie fotografiert man Rockabilly? 11
[gone] ..........
05.03.2009
#2Report
05.03.2009
Rockabilly ist eine Wortkonstruktion aus Hillbilly und Rock and Roll in den frühen 50er jahren in Amerika entstand. Denke an Elvis Presly, Jerry Lee Lewis, Bunte Rocke mit Poka Dots und Pettycoats, Bunte Handtaschen, Sonnenbrillen, Schalls, Handschuhe usw.
Bunt, Krell und Zuckersüß ist wie ich das ganze inszenieren würde.
Robert
Bunt, Krell und Zuckersüß ist wie ich das ganze inszenieren würde.
Robert
#4Report
05.03.2009
Hm..also ein Freund von mir ist in der Szene...würde es wohl eher cooler inszenieren und
s/w.., z.B. Jeans, hochgekrempelt oder Capri (Mädels), rebellische Posen evtl. vor Autos aus der Zeit, vielleicht rauchend (ja, steinigt mich), ist aber mal wieder Geschmacksache ;-)
LG
Tanja
s/w.., z.B. Jeans, hochgekrempelt oder Capri (Mädels), rebellische Posen evtl. vor Autos aus der Zeit, vielleicht rauchend (ja, steinigt mich), ist aber mal wieder Geschmacksache ;-)
LG
Tanja
#5Report
05.03.2009
Tanja, wenn du männer meinst, dann ist das eher richtig, aber oft werden Teddys und Rockabillies vewechselt. Stilechte Rockabilly ist eher den College Jacke (Bunte 2-Tone Jacke mit Buchstabe) als den "James Dean" Lederjacke ala Greese.
"The Wanderers" ist eine Film dass die Rockabilly Szene ziemlich realistisch darstellt.
Robert
"The Wanderers" ist eine Film dass die Rockabilly Szene ziemlich realistisch darstellt.
Robert
#6Report
05.03.2009
Original von Hendrik in München
Hi,
...snip ...
Mir ist klar, daß Rockabilly viel Bildbearbeitung braucht. Dafür werden wir uns einen Bildbearbeiter besorgen. Meine Frage ist: in welchem Licht fotografiere ich die Szene, um dem Bildbearbeiter die Arbeit zu erleichtern? Was muss ich beachten?
Let's discuss.
Hendrik
Das Licht sollte sich an das "Filmlicht" der 50er oder frühe 60er orientieren.
(Irgendeinen persönlichen Lieblingsfilm hat da doch Jeder, egal ob
mit "James Dean",r irgendeinen Western bis hin zu Schmachtfetzen
von "Elvis Presley" )
- Meist inszeniert mit viel Haarlicht, Rimlights oder auch hartes Licht von
oben/hinten.
- Stufenlinser oder zumindest ein im Charakter ähnliches Führungslicht (Fläche!).
- Viel Bildbearbeitung könnte sich hier allerdings kontraproduktiv auswirken.
ACHTUNG:
Die klassische "Paramount-Ausleuchtung" ist ein NoGo für männliche
Models und eignet sich nur für weibl. Models. (Genauso wie damals selbstverständlich für Schauspieler, um sie nicht
lächerlich zu machen.)
Michael R.
#7Report
05.03.2009
du scheinst dich ja gut mit beleuchtung auskennen. was ist denn eine Paramount-Ausleuchtung? Ich habe keine Ahnung wie diese Filmproduktion die Beleuchtung handhabt, falls du das meinst. Kann man das irgendwo nachlesen? Kannst du mir irgendeine Seite mit beleuchtungstipps empfehlen?
#8Report
[gone] ..........
06.03.2009
Okay, das Filmlicht wird schwierig, aber wir werden schauen, wie nah wir drankommen.
Danke! schon mal, wer weiß noch was?
*schubs*
Danke! schon mal, wer weiß noch was?
*schubs*
#9Report
06.03.2009
Original von sincerita
du scheinst dich ja gut mit beleuchtung auskennen. was ist denn eine Paramount-Ausleuchtung? Ich habe keine Ahnung wie diese Filmproduktion die Beleuchtung handhabt, falls du das meinst. Kann man das irgendwo nachlesen? Kannst du mir irgendeine Seite mit beleuchtungstipps empfehlen?
"Paramount Lighting, sometimes called Butterfly Lighting for the shape of the shadow it forms under the nose, is a female glamour lighting style. It works best for women with strong cheek bones and good skin. This lighting is not typically used with male subjects.
The key light is placed high with the fill light directly under it. Keeping the light close to the subject, watch for the butterfly shaped shadow to form under the nose. Be careful not to place their eyes in shadow.
The fill light is placed at roughly head height and can be accompanied or replaced by a reflector under the face to lighten the shadows under the chin and lower cheek."
#10Report
06.03.2009
http://img1.model-kartei.de/q/c/19338/0dc318aba539cdc7323ad745edba4b0b122678550063614413.jpg [IMG]
Der Klaus Biella hat den Stil voll gut drauf und das Bild ist einfach genial von ihm!
Der Klaus Biella hat den Stil voll gut drauf und das Bild ist einfach genial von ihm!
#11Report
Topic has been closed
am Sonntag haben wir ein Shooting und wollen für die Abschlussmappen von zwei Schülern einer Make Up Academy Rockabilly inszenieren. Outfits und eine Location im Stil der Zeit sind organisiert, Bildideen habe ich auch im Kopf.
Mir ist klar, daß Rockabilly viel Bildbearbeitung braucht. Dafür werden wir uns einen Bildbearbeiter besorgen. Meine Frage ist: in welchem Licht fotografiere ich die Szene, um dem Bildbearbeiter die Arbeit zu erleichtern? Was muss ich beachten?
Let's discuss.
Hendrik