Unterschied zwischen TFP-Angebot und -Suche? 11
[gone] User_64696
08.03.2009
ich denke, wenn du als model den job eingibst, ist egal was du nimmst.
du suchst nämlich ein shooting auf tfp-basis, nimmst aber auch angebote an, von daher egal.
bei pay-jobs ist die sachlage ja anders..
du suchst nämlich ein shooting auf tfp-basis, nimmst aber auch angebote an, von daher egal.
bei pay-jobs ist die sachlage ja anders..
#2Report
08.03.2009
Wäre es nicht das einfachste die Schaltfläche mit dem "TfP" und "Pay" um eine Auswahl zu erweitern, also:
TfP
Pay - Fotograf bezahlt Model
Pay - Model bezahlt Fotograf
Dann ist die ganze Sache doch eigentlich eindeutig. LG Jens
TfP
Pay - Fotograf bezahlt Model
Pay - Model bezahlt Fotograf
Dann ist die ganze Sache doch eigentlich eindeutig. LG Jens
#4Report
08.03.2009
Also bei TFP weiss ich auch nicht was der Unterschied ist.
Ich "biete" eher einen TFP "Job", aber eigentlich sollte man die Bieten/Suchen Unterscheidung bei TFP weglassen, denn es stiftet nur Verwirrung
Ich "biete" eher einen TFP "Job", aber eigentlich sollte man die Bieten/Suchen Unterscheidung bei TFP weglassen, denn es stiftet nur Verwirrung
#5Report
08.03.2009
Original von JBFoto
Wäre es nicht das einfachste die Schaltfläche mit dem "TfP" und "Pay" um eine Auswahl zu erweitern, also:
TfP
Pay - Fotograf bezahlt Model
Pay - Model bezahlt Fotograf
Dann ist die ganze Sache doch eigentlich eindeutig. LG Jens
Genau das wurde schon mehrfach vorgeschlagen, unter anderem von mir.
Es interessiert sich hier nur niemand dafür.
Wieso auch , geht doch ?
^^
#6Report
08.03.2009
ja, das wäre so einfach und würde die eingabe und die suche unendlich erleichtern.
ich habe die 4 Varianten immer so verstanden, dass es drauf ankommt, wer das interesse hat.
also:
ich arbeite für model: ich biete (z.B. Mode, Bewerbungsfotos etc.)
model arbeitet für mich: ich suche (z.B. ich habe ein bestimmtes thema und suche hierfür eine/n darsteller/in)
aber das ist dann in verbindung mit pay und tfcd nicht nicht gut praktikabel.
ich habe die 4 Varianten immer so verstanden, dass es drauf ankommt, wer das interesse hat.
also:
ich arbeite für model: ich biete (z.B. Mode, Bewerbungsfotos etc.)
model arbeitet für mich: ich suche (z.B. ich habe ein bestimmtes thema und suche hierfür eine/n darsteller/in)
aber das ist dann in verbindung mit pay und tfcd nicht nicht gut praktikabel.
#7Report
08.03.2009
TfP oder Pay betreffen erst in Zweiter Linie die Bezahlung - die Frage "Gesuch" oder "Angebot" ist eigentlich recht einfach:
Der Fotograf sucht ein Model für einen Auftrag, XY einen Fotografen für seine Hochzeit, YZ braucht Fotos für die Bewerbungsmappe - das sind Angebote.
Model AB oder Fotograf YX sitzen däumchendrehender Weise vor'm PC und suchen eine sinnvolle Beschäftigung - das sind Gesuche.
Wenn Geld vom Anbieter zum Suchenden fließt, dann ist es Pay.
Wenn beide für ihre Arbeit und Zeit nachher Bilder bekommen, dann ist es TfP.
Beispiele:
Model möchte Bewerbungsfotos: Angebot
Fotograf für Weihnachtsfeier benötigt: Angebot
Fotograf braucht Model für Werbeflyer: Angebot
Model will für Werbeaufnahmen gebucht werden: Gesuch
Fotograf braucht mal wieder einen Auftrag: Gesuch
Einfach mal die Analogie zum Stellenmarkt in der Zeitung vor Augen halten: niemand kommt dort auf die Idee, unter Stellenangeboten nach einem Kandidaten für eine offene Stelle zu suchen ... umgekehrt wird niemand eine offene Stelle unter Stellengesuche veröffentlichen.
Ein Gedanke noch zu "Model sucht" und Pay:
Wenn ein Model Payshootings möchte, dann sollte dieses auch unter Gesuche auftauchen, denn ich verstehe ein Pay-Angebot seitens eines Models sicher nicht so, daß das Geld Richtung Model fließt ...
Der Fotograf sucht ein Model für einen Auftrag, XY einen Fotografen für seine Hochzeit, YZ braucht Fotos für die Bewerbungsmappe - das sind Angebote.
Model AB oder Fotograf YX sitzen däumchendrehender Weise vor'm PC und suchen eine sinnvolle Beschäftigung - das sind Gesuche.
Wenn Geld vom Anbieter zum Suchenden fließt, dann ist es Pay.
Wenn beide für ihre Arbeit und Zeit nachher Bilder bekommen, dann ist es TfP.
Beispiele:
Model möchte Bewerbungsfotos: Angebot
Fotograf für Weihnachtsfeier benötigt: Angebot
Fotograf braucht Model für Werbeflyer: Angebot
Model will für Werbeaufnahmen gebucht werden: Gesuch
Fotograf braucht mal wieder einen Auftrag: Gesuch
Einfach mal die Analogie zum Stellenmarkt in der Zeitung vor Augen halten: niemand kommt dort auf die Idee, unter Stellenangeboten nach einem Kandidaten für eine offene Stelle zu suchen ... umgekehrt wird niemand eine offene Stelle unter Stellengesuche veröffentlichen.
Ein Gedanke noch zu "Model sucht" und Pay:
Wenn ein Model Payshootings möchte, dann sollte dieses auch unter Gesuche auftauchen, denn ich verstehe ein Pay-Angebot seitens eines Models sicher nicht so, daß das Geld Richtung Model fließt ...
#8Report
[gone] maxi6356
08.03.2009
und hier sucht ein fotograf bezahlung
na, das scheinen aber nicht nur die modelle manchmal in der verkehrten sparte zu posten:-)
aber vielleicht erklärt es ihm sein kollege?*g*
lg andrea
na, das scheinen aber nicht nur die modelle manchmal in der verkehrten sparte zu posten:-)
aber vielleicht erklärt es ihm sein kollege?*g*
lg andrea
#9Report
08.03.2009
Dieser äußerst sinnvolle und klare Vorschlag wurde schon mehrfach gemacht - u.a. auch einmal von mir. Aber noch nie hat es dafür eine Rückmeldung gegeben.
Original von JBFoto
Wäre es nicht das einfachste die Schaltfläche mit dem "TfP" und "Pay" um eine Auswahl zu erweitern, also:
TfP
Pay - Fotograf bezahlt Model
Pay - Model bezahlt Fotograf
Dann ist die ganze Sache doch eigentlich eindeutig. LG Jens
#10Report
08.03.2009
kann ich nur sehr unterstützen.
dass jemand Hochzeitsfotos haben will und sich das dann Angebot nennt, wird ein Einsteiger niemals verstehen.
Wenn ich Apfelsinen kaufen will unterbreite ich dem Supermarkt also ein Angebot?
Weshalb schreiben die denn bloß Angebot an ihre Preise?
dass jemand Hochzeitsfotos haben will und sich das dann Angebot nennt, wird ein Einsteiger niemals verstehen.
Wenn ich Apfelsinen kaufen will unterbreite ich dem Supermarkt also ein Angebot?
Weshalb schreiben die denn bloß Angebot an ihre Preise?
Original von S. Eckhardt[/quote]
Dieser äußerst sinnvolle und klare Vorschlag wurde schon mehrfach gemacht - u.a. auch einmal von mir. Aber noch nie hat es dafür eine Rückmeldung gegeben.
[quote]Original von JBFoto
Wäre es nicht das einfachste die Schaltfläche mit dem "TfP" und "Pay" um eine Auswahl zu erweitern, also:
TfP
Pay - Fotograf bezahlt Model
Pay - Model bezahlt Fotograf
Dann ist die ganze Sache doch eigentlich eindeutig. LG Jens
#11Report
Topic has been closed
Ich frag mich schon länger immer wieder, wenn ich einen Job einstelle: Ist das jetzt ein TFP - Angebot, oder ist es eine Suche?
Wie definiert man das??
Grüßle
Clara