Ausbelichtung von Fotos 20

Hallo zusammen,
nachdem ich die Sufu ohne entsprechendes Ergebnis bemüht habe wollte ich einfach hier Eure Meinung und Tipps hören!

Ich möchte mir eine Mappe mit den Schönsten/besten Bildern machen. Die entsprechende Mappe habe ich bereits (Format A3+ damit auch die 30*45 Ausdrucke reinpassen)...

jetzt meine Fragen:

- ist das 30*45 format das gängigste und "beste"?
- wo lasst ihr die Bilder ausbelichten (internet / labor um die ecke)?
- muss man die bilder vorher am pc in die entsprechende größe bringen (pixelmäßig)
und kommt man somit um einen argen beschnitte herum?

Also gebts mir, her mit Euren Meinungen, Vorschlägen und Tipps!

Sebi
Original von Seb-Art *neue Bilder*

jetzt meine Fragen:

- ist das 30*45 format das gängigste und "beste"?


Böh, musst du selber wissen. ^^

Original von Seb-Art *neue Bilder*
- wo lasst ihr die Bilder ausbelichten (internet / labor um die ecke)?


Ich hab dafür meinen Printspartner, Druckerei. ^^

Original von Seb-Art *neue Bilder*
- muss man die bilder vorher am pc in die entsprechende größe bringen (pixelmäßig)
und kommt man somit um einen argen beschnitte herum?



Für Bilddaten gelten die gleichen Regeln wie für Penisse, die Grösse machts aus. :-]
Also je grösser desto besser. ^^
also mit der größe meinte ich folgendes problem z.b. bei diesen ganzen online-druckereien:

ich lade ein Bild hoch und wähle als format 30*45, dann zeigts mir einen entsprechenden Rahmen in der größe, der aber oben oder unten ein stück abschneidet! um das zu umgehen müsste ich also die datei bereits vorher in das entsprechende format "schneiden" ?
17.03.2009
mal wieder so eine komplett überflüssige antwort von satyr...

jetzt zum thema. ich hab schon mal bilder bei ifolor entwickeln lassen und muss sagen, dass die qualität echt super war. die haben die bilder selbst beschnitten und auch nach bearbeitet (diesen service kann man auch ausschalten, aber ich wollte testen, was die so drauf haben). also lädst du nur die rohdaten hoch.

weiß nicht, ob das für deine zwecke ausreicht, aber ich kann die nur empfehlen.
was die größe von mappen betrifft, kann ich dir leider nicht weiter helfen, weil ich damit keine erfahrung hab ;)

lg
fabian
[gone] _sugarsweet_
17.03.2009
dem wiederum kannst du eigentlich nur vorbeugen indem du entweder das labor um die Ecke nutzt oder dich auf die Suche online machst nach einem Anbieter der dir das druckt was du willst - auch wenn es vielleicht komische Formate sein sollten.

LG Susi
[gone] User_6099
17.03.2009
Gängig?

ts... kommt darauf an, ob die Bilder die Größe auch vertragen... die wenigsten sind geeignet überhaupt Postkarten zu werden... (nicht speziell Deine... generell)
überwiegend finden sich 24x30 in den meisten Mappen... das war auch das gängige Format für Abzüge zu analogen Zeiten... darunter ist es meist Mist... darüber... naja... wie gesagt... die Bilder müssen die Größe auch tragen...

und ja... natürlich solltest Du die Bilder passend vorbereiten...
die anbieter bei uns die ich kenne sind leider nicht sonderlich gut wie ich bereits feststellen musste... und format sollte es halt schon das 30*45 sein, also müsste ich die wohl beim bearbeiten bereits so fertig machen... hmmm

welche dateiformat benutzt ihr dafür? tiff's oder jpg's?
Original von Seb-Art *neue Bilder*
also mit der größe meinte ich folgendes problem z.b. bei diesen ganzen online-druckereien:

ich lade ein Bild hoch und wähle als format 30*45, dann zeigts mir einen entsprechenden Rahmen in der größe, der aber oben oder unten ein stück abschneidet! um das zu umgehen müsste ich also die datei bereits vorher in das entsprechende format "schneiden" ?



Hm, gute Frage. Mein Druckmensch sagte mir nur das Format müsse einfach stimmen.
Wenn ich also am Original was beschneide gibts weisse Ränder. ^^
[gone] User_3319
17.03.2009
Du musst nur was beschneiden, wenn deine Kamera keine Bilder im Format 2:3 macht oder du deine Bilder willkürlich beschneidest (was du laut SC leider tust) ;)
2*15 = 30 x 45 = 3*15
Original von Pretty Pony (bald Polaroid-Knipserin ;)
Du musst nur was beschneiden, wenn deine Kamera keine Bilder im Format 2:3 macht oder du deine Bilder willkürlich beschneidest (was du laut SC leider tust) ;)
2*15 = 30 x 45 = 3*15


vielen dank, einleuchtend erklärt! :) Das hilft mir schon weiter!
17.03.2009
Wie ich dir schon persönlich gesagt habe, sind für mich die FC Prints immer noch die besten, was das Preis/Leistungs Verhältnis angeht ;-)
17.03.2009
Also ich würde Dir auch nen 2:3 Format empfehlen und möglichst gross.
20x30 oder 30x45 sollten für diesen Zweck am Besten sein.
In Beiden Grössen bekommst Du auch fertige Portfoliomappen mit spiegelfreien Einlegefolien.

Zur Vorbereitung:
Man sollte Print und Ausbelichten nicht durcheinander werfen.
Solltest Du die Sachen ausbelichten lassen musst Du die Bilder mit 300 besser 400 ppi anlegen.
Im Printbereich (auch weitläufig als "Poster" oft angegeben) reichen Dir bereits 150 dpi, da das Ganze meist nur geplottet wird.
Richtigen "Print" kannst Du im Normalfall bei Einzelabnahme nicht bezahlen, ausserdem wird dann die Vorbereitung noch nen Tick heftiger weil die Sachen im klassischen Printbereich im CMYK Farbmodell angerichtet werden müssen.

Meine Empfehlung:
Such Dir nen Ausbelichter Deiner Wahl, am Besten nicht die Billiglabore und Labore die mehrere Sorten Papier anbieten (nicht jedes Bild wirkt auf Glanz / Matt / Silk gleich gut), schließ Dich mit denen kurz, lass Dir ne Softproofdatei des Labs schicken, damit die Farben auch so werden wie Du sie gerne hättest, und ne Liste mit den "echten" Papierformaten, denn 30x45 ist nur die Normangabe. Standardpapiermass der Labs für 30x45 ist 30,5 x 45,2 und schon kannst Du die Bilder Pixelgenau vorbereiten.
Als Schnitt"verlust" "toleranz" noch ~ 2,5 % an den Rändern einrechnen.
Du solltest jedes Bild auch explizit für die entsprechende Printgrösse schärfen.

Dateiformat reicht jpg mit Standard Farbprofil eingebunden (nicht das Lab / Proofprofil !) und in voller Qualität und nur in "Baseline" !! mit optimiert oder "mehrere Durchgänge" zerschiesst Du das jpg so dass das Labor nichts mehr damit anfangen kann.

lG
Jürgen
17.03.2009
Original von Seb-Art
- ist das 30*45 format das gängigste und "beste"?

Es ist ein "Handtuch". Wie jedes 2:3-Format.

Nicht zufällig haben die "klassischen Fotoformate" andere Seitenverhältnisse, und zwar je mehr in Richtung 1:1, je größer sie sind:

7x10 - fast 2:3
8,9x12,7 ("9x13") - 3,5:5
12,7x17,8 ("13x18") - 5:7
17,8 x 24,0 ("18x24") - fast 3:4
24x30,5 ("24x30") - fast 4:5
30,5x40,6 ("30x40") - 3:4
40,6x50,8 ("40x50") - 4:5
50,8x60,9 ("50x60") - 5:6

Leider passen sich die Rahmen-Hersteller immer mehr den "Handtüchern" an.

- wo lasst ihr die Bilder ausbelichten (internet / labor um die ecke)?

Unterschiedlich, je nach dem wie hoch der Qualitätsanspruch/Verwendungszweck gerade ist.

- muss man die bilder vorher am pc in die entsprechende größe bringen (pixelmäßig)
und kommt man somit um einen argen beschnitte herum?

Was ich selber rechne, weiß ich, was irgendein Belichter rechnet, kann ich nur optimistisch vermuten...

Beschnitt...

Es gibt da einen schönen alten Spruch aus dem Bauhandwerk: "Der Tischler rechnet in Millimetern, der Zimmermann rechnet in Zentimetern, und der Maurer ist froh, wenn er auf dem Grundstück bleibt..."
[IMG]


Drucker rechnen in Millimeter-Bruchteilen, und haben ohnehin eine Vorstellung von "präzise", die man höchstens noch bei Feinmechanikern sonst findet. Da bin ich vielleicht ein bißchen verdorben - aber wenn ich eine Bilddatei in 406 x 508 Millimeter anlege, und das Fotopapier 406 x 508 cm groß ist...

... dann erwarte ich eigentlich, daß mein Bild präzise, und das heißt zehntelmillimetergenau, auf dem Blatt sitzt.

"Millimeter" als Maßeinheit machen nämlich eigentlich nur dann Sinn, wenn die Ausführung im Zehntelmillimeterbereich liegt - bei einem Areal "10 x 10 Kilometer" wäre eine Abweichung von einem Kilometer ja auch irgendwie ... ziemlich dusselig.

Ich hab noch kein Labor gefunden, das das umsetzen kann. Leider. (Außer früher meinem eigenen Analog-Labor , da war das selbstverständlich.)

Mach mal eine Bilddatei mit einem weißen Rahmen von je 20mm an jeder Seite und laß das vollformatig, also mit Rahmen, ausbelichten.

Wenn die Abweichung in der Zentrierung weniger als 5mm ist, ist es hervorragend.
[gone] fotograf-ruhrgebiet
17.03.2009
Kann ich nur bestätigen!


Original von Jaye
Wie ich dir schon persönlich gesagt habe, sind für mich die FC Prints immer noch die besten, was das Preis/Leistungs Verhältnis angeht ;-)
18.03.2009
Hallo, ich hab sehr gute Erfahrungen mit xPressLAB gemacht sehr schnell und spitzen Quali. Am besten die Bilder auf 300 dpi rechnen auf das end Format und die jpg hoch laden.

gruß Richard

xLab
so ich hab jetzt mal eins testweise bei fc-prints bestellt... da ich mit meiner nikon d40 leider nur 6mp hab komm ich nur auf 240ppi... hab zwei versionen davon bestellt: einmal hochskaliert auf 300ppi (laut programm quali optimal) und einmal mit 240ppi (laut programm quali gut)... bin gespannt aufs ergebnis :)
Danke nochmal für die vielen Tipps und Hinweise (besonders Dir Jürgen!)


Werde meine Meinung nach Erhalt der Bilder hier mal Kundtun :)
So, für diejenigen die es interessiert:
heute kamen die Ausbelichtungen an (vorgestern Abend bestellt!!), da hats fc-prints scheinbar drauf, flotte Bearbeitung!

Da ich im Büro bin, hab ich nicht ganz die Zeit gehabt die Bilder zu vergleichen (und ich weiß ausm Kopf auch nicht welches der Bilder mit welcher ppi war, die Notiz liegt daheim!) aber auf den ersten Blick ist kaum ein Unterschied zu erkennen...

von daher bin ich sehr zufrieden! Muss jetzt daheim nochmal nachsehen und genau schauen...!


Sebi
[gone] Peter -M-
19.03.2009
Haben ja schon einige gesagt: Auch für mich sind die FC Prints die besten.

Damit habe ich noch nie ins Braune gegriffen ;-)

VG
Peter
Also habe mich gestern noch in ruhe vor die beiden Bilder gesetzt ohne vorher zu wissen welches welches ist :)
auf den ersten Blick wie erwähnt erkennt man keinen unterschied... bei genauerem hinsehen sind mir dann aber doch die ein kleiner unterschied aufgefallen! Mein favorit war einen tick schärfer und klarer!
Hab dann nachgesehen und das bessere Bild war tatsächlich das hochskalierte auf 300ppi!

Von daher kann ich fc-prints wirklich empfehlen! Papier ist für mich hochwertig, druckqualität hervorragend! und das mit meiner d40 auf 30x45... hätte ich nicht gedacht (aber gehofft)

wird aber wohl bald mal ne neue cam fällig :)

Grüße
Sebi
23.03.2009
Mein Tip: Saal digital
Sehr gute Qualität, unterschiedliche Papiere zur Auswahl, günstig, Softproof, schnelle Lieferung, kulant. Mit denen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Topic has been closed