EBV-Software in Fotogeschäften? 12

Eigentlich völlig nebensächlich - aber halt so ein Gedanke der mir kürzlich durch den Kopf ging: Mir ist aufgefallen, dass man in Fotogeschäften natürlich Kameras kaufen kann, alles mögliche an Zubehör bis hin zu Fachliteratur - auch zu EBV. Ich habe jedoch noch nirgends gesehen, dass auch Software für EBV verkauft würde. Klar gibts da andere Bezugsquellen - aber lassen die sich da nicht ein Geschäft entgehen? Täuscht mich mein Eindruck oder kennt irgendjemand Gründe dafür?
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
18.03.2009
Also soweit ich weiss, lässt Adobe seine Produkte nicht von jedem x-beliebigen verkaufen, sondern nur von zertifizierten Händlern...

Naja - vllt nehmen die auch Abstand davon, weil sie es nicht supporten können. Und man könnte es auch weiterspinnen - dann müssten sie auch Grafiktabletts verkaufen, Grafikkarten, PCs ...
18.03.2009
Es gibt durchaus Fortogeschäfte die EBV-software verkaufen aber nur selten Adobe -Produkte. der Grund wurde bereits genannt. unter http://www. alles-foto.de kannst du dir die ebv-software entweder schicken lassen oder in Weiden im Ladengeschäft abholen.
In den Profi-Shops bekommst du ebenfalls ebv-software (auch adobe Programme).
Für den kleinen Händler ist es eben zu aufwändig sich noch alle möglichen EBV Programme auf Lager zu legen und ausserdem sind für kleinen Händler die Verdienstspannen einfach zu gering.
Analog dazu (gute Wortwahl in diesem Zusammenhang) fällt mir gerade auf, dass man ja auch in der "guten alten Zeit" keine Fotolabor-Gerätschaften einfach in jedem Fotogeschäft kaufen konnte.

Auf jeden Fall danke für die antworten - klingt alles ziemlich nachvollziehbar.
18.03.2009
ich bin mir sicher Adobe Photoshop und Lightroom schon bei MediaMarkt im Regal gesehen zu haben.

Gut das ist weder ein Fotofachgeschäft noch generell ein Fachgeschäft.

Aber es zeigt das Adobe nicht wählerisch ist.
bei Media- Markt etc. greift der Kunde zu und bezahlt, im Fotogeschäft will er erst eine Demo, einen Kurzlehrgang oder was, und kommt dann noch X-mal zum Nach-haken, und das für eine Gewinnspanne von 2% ( es sei denn, er findet einen alten Opa ohne Ahnung, aber da kommen selten mehr als 3 an einem Tag )
[gone] www.trash-pixel.de
18.03.2009
Da wo die "Massen" hinrennen, da wird der Krempel auch verhökert ... und das ist leider nicht der Fachhändler an der Ecke, sondern der Ich-hasse-teuer -und-bin-blöd-Markt auf der grünen Wiese ... Ich meide diese Läden wenns sich denn umgehen lässt. Es ist halt so, dass man sich im Fachgeschäft die Beratung holt (weil man sich dort noch Zeit nimmt für den Kunden) und dem Billigheimer wegen 20€ Unterschied das Geld in den Rachen wirft und sich wundert, wenn's mal ein Problem gibt.
18.03.2009
MediaMarkt und Konsorten sind nicht billiger als ein Fachgeschäft
( außer bei der Angeboten)
Man hat nur alles zusammen und muss nicht in 20 Läden suchen ob sie überhaupt haben was man will und wer am günstigsten hat.

Man spart nur Zeit aber kein Geld
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
18.03.2009
Und was hat das mit der Wahl zum "Adobe-Reseller" zu tun?

Nach "billig" geht Adobe sicher nicht - sondern nach Umsatzzahlen. Machen andere Firmen (Nikon / Canon) genauso ... es bekommen erst ausgewählte Läden/Märkte die großen neuen Flagschiffe .. Monate später trudeln sie in den "normalen" Läden ein.

Wonach Adobe sich das aussucht kann man eh nur mutmaßen - es sei denn, man fragt freundlich bei Adobe an und die rücken mit der Antwort heraus ...

Wer wissen will, wo der nächste Händler ist > auf der Adobe-Shop-Seite findet sich die Liste


Original von Volker Geissinger
MediaMarkt und Konsorten sind nicht billiger als ein Fachgeschäft
( außer bei der Angeboten)
Man hat nur alles zusammen und muss nicht in 20 Läden suchen ob sie überhaupt haben was man will und wer am günstigsten hat.

Man spart nur Zeit aber kein Geld
18.03.2009
Original von | JCPHOTO | [ daPicPimp™ ] - Pause bis September
Und was hat das mit der Wahl zum "Adobe-Reseller" zu tun?

Nach "billig" geht Adobe sicher nicht - sondern nach Umsatzzahlen. Machen andere Firmen (Nikon / Canon) genauso ... es bekommen erst ausgewählte Läden/Märkte die großen neuen Flagschiffe .. Monate später trudeln sie in den "normalen" Läden ein.

Wonach Adobe sich das aussucht kann man eh nur mutmaßen - es sei denn, man fragt freundlich bei Adobe an und die rücken mit der Antwort heraus ...

Wer wissen will, wo der nächste Händler ist > auf der Adobe-Shop-Seite findet sich die Liste


[quote]Original von Volker Geissinger
MediaMarkt und Konsorten sind nicht billiger als ein Fachgeschäft
( außer bei der Angeboten)
Man hat nur alles zusammen und muss nicht in 20 Läden suchen ob sie überhaupt haben was man will und wer am günstigsten hat.

Man spart nur Zeit aber kein Geld
[/quote]

Das es Adobe Produkte nicht nur in anspruchsvollen Läden gibt.

In ein Fotofachgeschäft bei dem die teuerste Kamera bei 600€ liegt
wird man kaum Photoshop verkauft werden.
In einem Geschäft das Canon 1Ds und Nickon D3 sowie das gehobene Objektivprogramm vorrätig hat schon eher.

Wenn ich recht nachdenke habe ich noch nie Software in einem Ladengeschäft gekauft.
Und die erste hab ich vor 20 Jahren gekauft, (Turbo Pascal)
Software lässt man sich auch nicht von einem Verkäufer vorführen
( höchstens auf einer Messe oder am eigenen Rechner)
da nimmt man sich eine Testlizens und testet unter realen Bedingungen.
18.03.2009
Original von Pantee - Blende 08/15
Eigentlich völlig nebensächlich - aber halt so ein Gedanke der mir kürzlich durch den Kopf ging: Mir ist aufgefallen, dass man in Fotogeschäften natürlich Kameras kaufen kann, alles mögliche an Zubehör bis hin zu Fachliteratur - auch zu EBV. Ich habe jedoch noch nirgends gesehen, dass auch Software für EBV verkauft würde. Klar gibts da andere Bezugsquellen - aber lassen die sich da nicht ein Geschäft entgehen? Täuscht mich mein Eindruck oder kennt irgendjemand Gründe dafür?

Dein Eindruck täuscht. Zum Teil.

Jedes bessere Fotogeschäft verkauft EBV-Software.

Allerdings: manche Fotogeschäfte machen da vermutlich einen Bogen drum, weil sie genau wissen, daß sie dann automatisch auch noch zu "Software-Beratern" für Amateurfotografen werden. Und darauf hat manche wohl keine Lust. (Was ich verstehen kann - das lohnt nämlich nicht.)

Original von | JCPHOTO | [ daPicPimp™ ] - Pause bis September
Also soweit ich weiss, lässt Adobe seine Produkte nicht von jedem x-beliebigen verkaufen, sondern nur von zertifizierten Händlern...

Das liegt nicht im Ermessen von Adobe - da gibt es diverse gesetzliche Regelungen (national: z.B. UWG; EU: diverse Richtlinien), die bestimmen, unter welchen Umständen ein Hersteller oder Importeur sich überhaupt weigern darf, einen Händler zu beliefern. Das ist nämlich ganz schnell ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht.

Und den Weiterverkauf durch einen Großhändler an Einzelhändler kann Adobe ohnehin nicht verbieten...

Adobe hat da übrigens keine Probleme mit - die beliefern jeden, die beliefern ja sogar direkt Privatkunden. (Übrigens eine der billigsten Bezugsquelle für Adobe-Software - der Adobe-Shop.)
18.03.2009
Foto-Sauter in München verkauft alles. Profi-Kameras, Software, Steckdosenleisten (billiger als MM) und an der Kasse Regenschirme ...

Topic has been closed