TV-Tipp: Panorama "Medien stehlen Fotos" 23

[gone] MAR©O
26.03.2009
ARD heute von 22.00 - 22.30 Uhr
Panorama u.a. mit dem Thema "Raubzug im Internet: Wie Medien Privatfotos stehlen"

Viele Grüße
Marco
das ist nun wirklich nix Neues mehr


Früher gab es von den einschlägigen Magazinen die "Leichenflädderer" die unter einem Corwand in die betreffenden Wohnungen gekommen sind und dort Fotos mitgenommen oder heimlich fotografiert haben

heute ist es einfacher .... da geht man einfach ins Internet und wird fündig.

traurig aber war.
[gone] MAR©O
26.03.2009
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
das ist nun wirklich nix Neues mehr


Früher gab es von den einschlägigen Magazinen die "Leichenflädderer" die unter einem Corwand in die betreffenden Wohnungen gekommen sind und dort Fotos mitgenommen oder heimlich fotografiert haben

heute ist es einfacher .... da geht man einfach ins Internet und wird fündig.

traurig aber war.


Klar ist das nichts Neues.
Es ist aber in jedem Fall gut, wenn das noch mal öffentlich thematisiert wird ;)
26.03.2009
Panorama und Monitor und wie sie alle heißen nerven meistens nur. Und die öffentlich-rechtlichen Sendungen sind diesbezüglich fast noch schlimmer als die privaten. Die müssen ums verrecken jede Woche irgendeinen Pseudoskandal ausgraben und aufbauschen. Wenn ich das schon höre "Raubzug im Internet", mannomann.
[gone] With Design In Mind
26.03.2009
Mag sein. Werd's mir trotzdem ansehen. Die Sendung wäre sonst an mir vorbei gegangen. Thanks...
26.03.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Panorama und Monitor und wie sie alle heißen nerven meistens nur. Und die öffentlich-rechtlichen Sendungen sind diesbezüglich fast noch schlimmer als die privaten. Die müssen ums verrecken jede Woche irgendeinen Pseudoskandal ausgraben und aufbauschen. Wenn ich das schon höre "Raubzug im Internet", mannomann.



*kopfschüttel*
[gone] xxxxxx
26.03.2009
Original von cash - just ask for cash
[quote]Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Panorama und Monitor und wie sie alle heißen nerven meistens nur. Und die öffentlich-rechtlichen Sendungen sind diesbezüglich fast noch schlimmer als die privaten. Die müssen ums verrecken jede Woche irgendeinen Pseudoskandal ausgraben und aufbauschen. Wenn ich das schon höre "Raubzug im Internet", mannomann.



*kopfschüttel*[/quote]

Da schließ ich mich 280 an...
Aber wer mag darf sich zu unserem Glück (?) ja auch den Titten- und Vulgärfunk bei den Privaten anschauen!
26.03.2009
und wie war es nun ????????????
26.03.2009
wieso bild ???? ... hab ich was verpasst ?
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
26.03.2009
diese links sind nur passend zum thema: wie medien privatfotos stehlen.

einfach mal die links lesen
26.03.2009
Sowas ist schlicht einkakuliert. Niemand hat die Zeit, bei solchen Bildern lange nach einem Urheber zu suchen und den zu fragen. Also druckt bzw. sendet man das einfach, und wenn der Urheber sich dann beschwert, dann kriegt er sein Honorar.

Und wenn der Urheber sich durch einen Anwalt beschwert, dann kriegt der eben auch sein Honorar...

Ein Foto zu "klauen", das z.B. den Amokläufer von Winnenden zeigt, kostet inkl. anwaltlichter Abmahnung und allem Zubehör vielleicht 2500 Euro. Maximum.

Wenn der Fotograf das Foto über eine Agentur vermarktet hätte, wäre es dreimal so teuer geworden...
26.03.2009
Tom, hast du dich eigentlich mal gefragt, warum es die Bankenpleite gab?*

Nein, so einfach wie du es darstellst ist es nicht mehr. Eine verkommene Moral kann nicht Basis für all die Dinge sein, die du stellvertretend für die Gesellschaft mit Geld abtust.

Es ist schlicht an der Zeit die Dinge im Staat wieder in eine andere Richtung zu lenken. Es ist eben nicht mehr in Ordnung, dass der Mensch und sein Leben nur nach Geld bemessen wird.

Was wollen wir Menschen denn auf der Erde? Eigentlich ganz einfach: unser Bedürfnisse befriedigt bekommen, die spätestens seit Maslow in der nach ihm benannten Bedürfnispyramide gefasst sind.

Dort steht nichts von Leibeigenschaft des Geldes, von Hörigkeit der Medien usw.

Die Auswüchse, die wir in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens haben, müssten nicht sein, wenn Geld wieder nur als Tauschmittel und nicht als Wert wahrgenommen würde. Geld ist kein Wert und bezogen auf uns steht schon im Grundgesetz, die Würde des Menschen sei unantastbar. Dagegen verstoßen die Medien ständig, ohne, dass es geahndet würde.

__________
* das ist eine rhetorische Frage, falls einer der Mitleser das nicht verstanden hat, die keiner Beantwortung harrt

__________
EDIT: :, e, t
26.03.2009
Tja man will kotzen aber wer soll dagegen was tun? Vllt die Politiker, die es durch solche Medien nach vorne geschafft haben? Solange es gewissenlose, degenerierte Wichser gibt, die für Geld jeden Job machen, wirds sowas und anderes immer geben. Und machen wir uns doch nichts vor, ich erlebe immer wieder Menschen, die es besser wissen sollten mit ner Bild in der Hand. Regt Euch doch nicht über deren verbrecherische Methoden auf... HÖRT AUF DEN SCHEISS ZU KAUFEN!
[gone] With Design In Mind
27.03.2009
Möchte Christan fast zustimmen. Es kann wirklich nicht sein, dass ein solch massiver Eingriff in das Privatleben unbescholtener Bürger "nur" mit Geld abgegolten wird.

Allerdings leben wir ja gottseidank in einer Demokratie. Das heisst eben jeder Bürger ist durchaus in der Lage etwas zu ändern. Die Frage ist da nur: In wie weit bin ich davon betroffen um tatsächlich etwas ändern zu WOLLEN - auf Gestzesebene. Nur eine bestimmte Zeitung nicht mehr zu kaufen reicht da auch nicht aus...
27.03.2009
Das wo Du mir da zustimmst, hab ich zwar nicht geschrieben aber Danke. :P

Okay dann alternativ: Wenn Du im Fanblock vom BVB stehst mit deinen fünfzehn Kollegen und ihr brüllt (hypothetisch) die halbe Spielzeit "Schmeisst den Nigger vom Platz!", dann spielt der BVB mutmaßlich beim nächsten Spiel vor leeren Rängen. Jedenfalls mit etwas Glück.

Also wenn sich Zeitung X bei der Bildbeschaffung an der Gesetzeslage vergreift, dann gibts einen Sonntag ohne Schrott am Sonntag. So etwa?
Fänd ich klasse ganz ehrlich.

Problem sind nur die Millionen Idioten, die den Mist kaufen und die vermutlich lieber nen Tag eher sterben, wen sie dafür post mortem abgedruckt werden.
Also... mehr Geld für Bildung und das Problem behebt sich zum Teil von selbst. Aber nicht mehr kaufen ist n guter Anfang.
[gone] With Design In Mind
27.03.2009
Original von Christian Bohnenkamp | http://www.OutForAShot.com
...
Solange es gewissenlose, degenerierte Wichser gibt, die für Geld jeden Job machen, wirds sowas und anderes immer geben. Und machen wir uns doch nichts vor, ich erlebe immer wieder Menschen, die es besser wissen sollten mit ner Bild in der Hand.
...


Damit gebe ich Dir Recht. :o)

Aber ich dachte eher an Unterschriften, Gesetzesänderungen, Volksbegehren etc...
Aber eine Zeitung nicht kaufen hilft nicht sooooo viel. Habe besagtes Blatt schon ewig nicht mehr gelesen (geschweige denn gekauft). Ist gut für das eigene Selbstwertgefühl, aber die Zeitung hat immer noch eine recht gute Auflage.
27.03.2009
Deswegen ja Geld für Bildung. Natürlich bringt es nix, wenn nur Du und ich die nicht mehr kaufen und ich kann stolz behaupten in diesem Leben noch nie ne Bild gekauft zu haben.
Aber es bringt auch objektiv nix, wenn Du ne Energiesparlampe kaufst oder Dein Auto nen Rußpartikelfilter hat. So ist das halt bei Massenphänomenen: Wirkt nur in der Masse.

Und ich bitte Dich... was sollen denn da GESETZE bringen? Die Gesetze gibts doch. Glaubste ein Konzern der die Gesetze von heute täglich öffentlich bricht wird das mit den Gesetzen von morgen anders halten? Hab ich meine Zweifel. Und zeig mir ma den Politiker der sich öffentlich und dauerhaft gegen solche Medien stellt!

Bring 5 Leute dazu, den Scheiss nicht mehr zu lesen. Wenn das alle machen, dann hat das auch seine Wirkung. ;)
[gone] User_11925
27.03.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Panorama und Monitor und wie sie alle heißen nerven meistens nur. Und die öffentlich-rechtlichen Sendungen sind diesbezüglich fast noch schlimmer als die privaten. Die müssen ums verrecken jede Woche irgendeinen Pseudoskandal ausgraben und aufbauschen. Wenn ich das schon höre "Raubzug im Internet", mannomann.


Mit verlaub das sehe ich etwas anders. Klar kann sich ein Journalist bei seiner Arbeit auch mal vergaloppieren aber der Vergleich mit den privaten Sendern ist einfach nur ein Zeichen von medialer inkompetenz.
27.03.2009
Original von With Design In Mind
Möchte Christan fast zustimmen. Es kann wirklich nicht sein, dass ein solch massiver Eingriff in das Privatleben unbescholtener Bürger "nur" mit Geld abgegolten wird.

Allerdings leben wir ja gottseidank in einer Demokratie. Das heisst eben jeder Bürger ist durchaus in der Lage etwas zu ändern. Die Frage ist da nur: In wie weit bin ich davon betroffen um tatsächlich etwas ändern zu WOLLEN - auf Gestzesebene. Nur eine bestimmte Zeitung nicht mehr zu kaufen reicht da auch nicht aus...
Diesem Irrglauben unterliegen leider zu viele Bürger in Deutschland. Die Tatsache, dass wir in einer Demokratie leben, besagt noch lange nicht, dass wir wirtschaftliche, politische und soziale Verhältnisse problemlos ändern können.

Um das zu tun, müssen erst mal Mehrheiten geschaffen werden. Um diese zu erreichen muss man sich des Systems bedienen. Sobald man aber ins System eintaucht, fängt es an einen zu korrumpieren. Hier können nur die widerstehen, die über einen extrem starke moralische Verankerung verfügen und zusätzlich im Hintergrund unabhängige Kontrollmechanismen haben, die ihnen immer wieder ins Gewissen reden können, sollte es nötig sein.

Einzelne wird es sicher geben, die genug Rückrat hätten, aber es bedarf eben nicht eines Einzelnen, sondern Vieler, die Rückrat haben, um Mehrheiten zu schaffen. Ein Ding der Unmöglichkeit, besonders, wenn die "Gegner" Geld und Medien heißen, die man nur mit ihren Waffen bekämpfen könnte.

Die Geschichte hat uns bisher gelehrt, dass jedes System nur dann ausgehebelt werden kann, wenn es eine Revolution gibt. Die letzte, die in Deutschland vollzogen wurde, fand 1989 statt und verlief friedlich, was bei Revolutionen eher umgekehrt ist. Auf die aktuelle Situation in Deutschland bezogen, würde ich im demokratischen Verlauf eine Aufgabe von mind. drei Generationen (100 Jahre) auf uns zukommen sehen, um friedlich das System zu ändern.

Die erste Generation müsste alles daran setzen andere davon zu überzeugen, dass wir bei den Kindern anfangen müssen, wenn wir etwas im Staat ändern wollen.
Die zweite Generation wären die ersten Kinder, die andere Werte vermittelt bekommen und
die dritte Generation wären dann diese Kinder selbst, die ihren Kindern diese Werte weiterhin vermitteln und diese später auch durch Wahl an die Macht bringen können.

Ein ziemlich langes Unterfangen also und in meinen Augen der einzige gangbare friedliche Weg.

__________
EDIT: t

Topic has been closed