Aprilscherz oder ernst? 14
30.03.2009
Da hst Du doch schon den richtigen Link, will sagen die richtige Informationsquelle.
Was bei Heise dazu geschrieben wird, kannst Du ruhig glauben.
Und die schreiben doch gleich am Anfang: "Ein "Ausbruch des Computervirus" oder gar eine neue Virenwelle, wie teilweise in Medienberichten zu lesen war, ist dabei nicht zu befürchten. ..."
Also, nur keine Sorge.
Was bei Heise dazu geschrieben wird, kannst Du ruhig glauben.
Und die schreiben doch gleich am Anfang: "Ein "Ausbruch des Computervirus" oder gar eine neue Virenwelle, wie teilweise in Medienberichten zu lesen war, ist dabei nicht zu befürchten. ..."
Also, nur keine Sorge.
#3Report
[gone] Hermann Klecker
30.03.2009
Original von lil.Claerchen - twilight ist online!
tja ... ich hab ubuntu. :) für den sind noch keine viren erfunden :D
Das ist nicht richtig. Das ist lediglich auf Grund seiner geringen Verbreitung weniger ein Zielobjekt.
#4Report
30.03.2009
hmm ... okey ...
aber trotzdem bin ich besser dran als ein windows-nutzer, was sachen viren betrifft. :D
aber trotzdem bin ich besser dran als ein windows-nutzer, was sachen viren betrifft. :D
#5Report
[gone] User_3319
30.03.2009
Original von HermannK
[quote]Original von lil.Claerchen - twilight ist online!
tja ... ich hab ubuntu. :) für den sind noch keine viren erfunden :D
Das ist nicht richtig. Das ist lediglich auf Grund seiner geringen Verbreitung weniger ein Zielobjekt.[/quote]
Doch, das ist schon richtig. Es liegt hauptsächlich am deutlich höheren Sicherheitsstandard. Auch für weniger verbreitete Betriebssysteme gab es in der Vergangenheit Viren, sofern diese Betriebssysteme eine Virenverbreitung ermöglicht haben ;)
#6Report
30.03.2009
deswegen haben ja sogar Banken ubuntu auf ihren Rechnern ...
hab ich jedenfalls mal gehört.
hab ich jedenfalls mal gehört.
#7Report
[gone] User_3319
30.03.2009
Die niedersächsische Polizei hat es auf jeden Fall und angeblich auch die bayrischen Behörden :) Wenn das kein guter Grund wäre, einen Virus dafür zu schreiben? D.h. wenn es mal so einfach wäre ;)
#8Report
[gone] ausnein
30.03.2009
aber wenn nun irgendwann dieser Conficker-C aktiv ist.. ist das doch hauptsächlich ein schaden, der an domain-inhabern entsteht.. kann zwar jeder mögliche sein, aber dat ding frisst doch keine daten von meiner festplatte und schrottet sie oder ?
#9Report
[gone] Hermann Klecker
30.03.2009
Es ist richtig, daß Linuxe, also auch Ubuntu, von Haus aus sicherer sind als Windosen.
Aber genau so, wie man Windosen sichern kann - mit Bordmitteln - es aber nach der Installation erst noch tun muß, kann man Linuxe durch leichtsinnige Konfiguration unsicherer gestalten.
Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, daß diese Systeme für potenzielle Täter weniger attraktiv sind, weil sie nicht so weit verbreitet sind und auch eine Verbreitung von Würmern oder Viren damit nicht so schnell - und so leicht - erreicht werden kann.
Potenziell anfällig ist jedes System, in das man Code einbringen kann - und sei es über Installationsmedien.
Sorry fürs OT.
Aber genau so, wie man Windosen sichern kann - mit Bordmitteln - es aber nach der Installation erst noch tun muß, kann man Linuxe durch leichtsinnige Konfiguration unsicherer gestalten.
Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, daß diese Systeme für potenzielle Täter weniger attraktiv sind, weil sie nicht so weit verbreitet sind und auch eine Verbreitung von Würmern oder Viren damit nicht so schnell - und so leicht - erreicht werden kann.
Potenziell anfällig ist jedes System, in das man Code einbringen kann - und sei es über Installationsmedien.
Sorry fürs OT.
#10Report
30.03.2009
Original von lil.Claerchen - twilight ist online!Hmm ...
deswegen haben ja sogar Banken ubuntu auf ihren Rechnern ...
hab ich jedenfalls mal gehört.
ich kenne keine einzige Bank, die Ubuntu und Co auf den Rechnern hat ... Teile der genutzten Programme laufen noch immer auf Großrechnern und für den rest wird meistens Windwos XP Professional genutzt.
In früheren Zeiten war auch OS2 sehr verbreitet, aber das gibt es ja nicht mehr ...
Angreifbar sind Banken nur deswegen sehr schlecht, weil da entsprechende fachabteilungen höllisch drauf aufpassen, dass da keiner etwas einschleppen kann.
#11Report
30.03.2009
hm, da ist atm nix
aber link: Wichtiger Hinweis für Lunix-Nutzer
aber link: Wichtiger Hinweis für Lunix-Nutzer
#12Report
30.03.2009
Original von anyavidual
[...] dat ding frisst doch keine daten von meiner festplatte und schrottet sie oder ?
Auf schnödes Löschen von Dateien beschränkt sich heutzutage kein Virus, der was auf sich hält. Die haben handfestere Interessen, wie das Ausspähen von Passworten oder das Umbiegen von DNS-Einträgen zum Zwecke des Phishings udgl.
Welche "Absichten" Conficker genau hat, ist schwer zu sagen, da er offensichtlich Code nachladen kann.
Grundsätzlich ist es ein riskanter Irrtum zu glauben, Schadsoftware würde auf sich aufmerksam machen. Vielmehr werkeln diese Programme mit Vorliebe im Hintergrund und missbrauchen den Rechner für irgendwelche krummen Sachen.
Geschrottete Festplatten (bzw. Dateisysteme) sind meist das Werk des Users selbst, ohne Hilfe seitens irgendeines Virus'... ;)
#13Report
[gone] Sunny83
30.03.2009
Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn was passiert..... aber ich denke auch, dass Banken und Behörden etc... alles dran setzten, sich auf sowas vorzubereiten, so dass nichts passieren kann....
#14Report
Topic has been closed
Hier die Infos