Welches Objektiv für Disco - Studio - wenig Licht? 10

Hallo liebe Kollegen.......

Mag mir jemand einen Tip geben?

Welche(s) Objektiv(e) verwendet Ihr in Locations wie Disco, Club, Studio oder allgemein bei wenig oder schwierigem Licht, bzw. was wäre sinnvoll oder empfehlenswert?

Da ich erst vor Kurzen auf eine DSLR um gestiegen bin -

Sony Alpha 350 mit Kit Objektiv DT 18–70 mm F3,5–5,6 Standard-Zoomobjektiv

bin ich noch nicht so besonders doll ausgerüstet.

Bisher bin ich outdoor und indoor - in meinem kleinen Studio - recht gut klar gekommen.

Unter den Bedingungen, die ich beim Shooting in nem Club/Disco vermute, könnte ich mir jedoch Probleme vorstellen, auch wenn ich diese nicht in richtige Worte fassen kann.

Ich würde mich über jede Info für ein gelungenes Shooting freuen.

Was ich nicht möchte, ist eine Diskussion, ob Sony Alpha's nun toll sind, oder ob nur Canon oder Nikon sich als Kamera bezeichnen dürfen.

Es gibt genaue Gründe, warum ich mich für die Alpha 350 entschieden habe.

Ich danke Euch im Voraus,
Andy
Original von Andreas S.
Studio oder allgemein bei wenig oder schwierigem Licht

nur dass hier keine missverständnisse auftauchen... du hast im studio schwieriges licht? studio ohne blitzanlage? oder verstehe ich jetzt was falsch...?

für disco etc. brauchst halt ein lichtstarkes objektiv und höhere iso-werte, wenn du nicht blitzen willst und die "echte" lichtstimmung einfangen willst...

gruss daniel
Sehr komplexes Thema, da sich in der Disco das Licht immer ändert und Du selten mit festen Werten arbeiten kannst.
Am besten, Du versuchst es mit gestellten Bildern, wo Du eine Person anblitzt und die Belichtungszeit verlängerst, so dass die Lichtstimmung im Hintergrund erhalten bleibt. Das ist keine Frage von Kamera oder Objektiv, sondern vom Zusammenspiel, Blende, Verschlusszeit, ISO und der mitgebrachten Lichtquelle. Im Netz gibt es sehr ausführliche Abhandlungen darüber. Stativ und Bildstabilisator bringen ebenfalls etwas. Habe auch schon Studioblitze in die Disco geschleppt - alles eine Frage der Möglichkeiten.
Einfach so in die tanzende Menge herein zu fotografieren bringt selten zufrieden stellende Ergebnisse.
Lichtstarkes Objektiv ... ich nehme das Sigma 24-60/2.8 und das Sigma 70-200/2.8.
ISO 3200 und leichter Blitz .

Daniel
06.04.2009
"Ich nehme ..." - so ein Schmarrn! Offensichtlich hat der Threadstarter noch wenig Ahnung, welche Anforderungen ihn bei wenig Licht erwarten. Da einfach einen Tipp zu speziellen Objektiven zu geben, ist mehr als kontraproduktiv.

Daniel, dein Vorschreiber hat schon erkannt, dass Grundlagen hier wichtiger sind, als ein lichtstarkes Objektiv (das sich bei Offenblende einsetzen lässt) und hoher ISO (3200 verträgt die Alpha 350 nicht so gut).

Das Kitobjektiv hat ebenfalls eine Offenblende von 3,5 und reicht durchaus zum Probieren aus.

Bei FotoTV gibt es einen Beitrag zur Indoorfotografie in Wort und Bild, der die Grundlagen sehr gut veranschaulicht. Zwar hat die Alpha nicht alle Einstellmöglichkeiten, die im Film genannt wurden bzw. sind sie anders bezeichnet, aber über Google wird man auch da fündig. Der Film ist übrigens in voller Länge zu sehen, sobald man sich angemeldet hat.

Ansonsten gilt: Viel üben, vorallem auch mit hohen ISO-Werten und Belichtungszeit (hohe ISO und Rauschen sind weniger problematisch, wenn korrekt belichtet wird - weil da immer wieder so Tipps wie unterbelichten kommen und nachher per EBV hochziehen). Der Antishake macht Belichtungszeiten kleiner 1/60 Sekunde möglich, wenn das auch manchmal bei Bewegungen komisch aussehen mag. Das bedeutet beispielsweise, dass die geringere Lichtstärke deines Objektive (gegenüber den erwähnten) und die geringer ISO durch länger Belichtungszeiten aus der Hand bedingt ausgeglichen werden kann.

Natürlich gilt die Empfehlung lichtstarke Objektive zu nutzen durchaus universell und wenn man blitzt, ergeben sich bei entfesseltem Blitzen Möglichkeiten, die den Blitzeinsatz nicht zur Roten-Augen- und Harter-Schlagschatten-Parade verkommen lassen. Hier hilft der Begriff Strobist(en) bei Google weiter.

Wenn du deine ersten Erfahrungen gemacht hast, gibt es in diversen Foren immer wieder die Möglichkeit Bilder hochzuladen (mit EXIF) und anhand der Bilder zu klären, wo noch Einstellungsfehler gemacht wurden oder generelle Denkfehler vorliegen.

Original von Daniel Mangatter *www.ModelForADay.de*
Lichtstarkes Objektiv ... ich nehme das Sigma 24-60/2.8 und das Sigma 70-200/2.8.
ISO 3200 und leichter Blitz .

Daniel
Na das nenn ich mal probten Service.......

Danke an alle bisherigen - und kommende - Ratgeber.......

Mir ist die Komplexität dieses Themas bewusst - auch dass ohne üben nix läuft.

Ich hatte mir Tips erhofft, in welche Richtung meine weiteren Bemühungen gehen sollten -

da habt Ihr mir schon gute Ansätze geliefert,

dafür nochmal danke!

@ Daniel

Das Licht ist schon gut in meinem Studiöchen - Blitz, Dauerlicht etc. ist alles vorhanden.
Im Studio geht es z.B. um Serienaufnahmen und das verhindern von zu starken Schlagschatten durch zu viel Lichteinsatz - mein Hauptproblem bei hellen Hintergründen.

Es geht vorwiegend um ein Disco shooting, wo der Einsatz einer Blitzanlage mehr oder weniger ausgeschlossen ist.

Ich werde mich jetzt mal durch Eure Anregungen arbeiten......

Danke,
Andy
Hi, ich kann mich da meinem Vorschreiber nur anschließen. Kleiner Tipp... Ich fotografiere in Disco immer mit ISO 1000 Blend 4 bzw 5,6 und Belichtungszeit 6 bzw noch länger 5 und mit Blitz allerdings hier auf den zweiten Vorhang. Mit diesen Einstellungen bekomm ich die Hintergrundbeleuchtung gut hin und die Personen im Vordergrund sind hel und gut zu sehn klick

LG
Ronny
06.04.2009
Original von Andreas S.
...
Das Licht ist schon gut in meinem Studiöchen - Blitz, Dauerlicht etc. ist alles vorhanden.
Im Studio geht es z.B. um Serienaufnahmen und das verhindern von zu starken Schlagschatten durch zu viel Lichteinsatz - mein Hauptproblem bei hellen Hintergründen.
...

Ist relativ einfach zu lösen, du musst nur den Hintergrund extra beleuchten, so dass das Licht von vor dem Objekt auf eine sehr helle Fläche im Hintergrund trifft. Der Aufbau entspricht im Prinzip dem bei High-Key-Bildern (Suchwort: high key). Auf die Schnelle habe ich mal das Foto rausgesucht, es gibt noch weit komplexer Aufbauten und für den Anfang reichen auch zwei Blitze zum Experimentieren, um das Prinzip zu verstehen.
#9
06.04.2009
Deine Ausstattung reicht völlig aus! Wenn Du in Clubs und Diskotheken fotografieren willst, brauchst Du auf jeden Fall ein Zoomobjektiv, das in den Bereichen 17-50 oder 55mm liegt. Denn die meisten Bilder wirst Du in den Bereichen um 22mm machen.

Du musst vorallen Dingen lernen Deine Kamera und besonders den Sensor zu verstehen. Ausserdem musst Du Dich selbst der Aufnahmesituation anpassen.

Auf dem Beispielbild des Vorschreibers siehst Du im Hintergrund viel Licht. Du kannst Deine Kamera einstellen wie Du willst, wenn Du die Leute vor eine dunkle Wand stellst, gibts im Hintergrund kein Licht. Also stelle Du Dich an die Wand und die Leute in den Raum, damit das Licht hinter ihnen ist. Deine Kamera stellst Du am besten in den manuellen Modus und wählst eine Blende um 4-5.6 und eine Belichtungszeit zwischen 1/10 und 1/30 Sekunde. Da musst Du selbst mal ein wenig testen. Zusätzlich brauchst Du natürlich einen Blitz. Wenn Du keinen externen Systemblitz hast, nimm den eingebauten Blitz der Kamera. Blitzsteuerung auf TTL.
Der Blitz wird im manuellen Modus nur als Aufheller für den Vordergund arbeiten.
So bekommst Du auf jeden Fall brauchbare Ergebnisse.

Topic has been closed