Funkauslöser Kaufberatung 16
[gone] VisualPursuit
08.04.2009
Original von Adam(M)
Was mich bei den ganzen, angebotenen Funkauslösern bei Ebay und co stört ist
das sie kein AF-Hilfslicht im Vergleich zum ST-E2 haben.
Jo, Shit happens.
Wie will man mit den Dingern denn z.b. nachts shooten?
Komplett finster wird es selten sein, und im Zweifel nimmt man einen
Assi mit einer Maglite dazu.
http://sambesigroup.ax-media.de/prod...roducts_id=213
Uh-oh....
Wichtig bei den Teilen ist mir vor allem die Zuverlässigkeit und ne
Synchronzeit von mind. 1/250.
Haha, guter Witz.
Momentan besitze ich die "Cactus Trigger" die absolut unzuverlässig sind.
Preislimit für 1 Sender + 2 Empfänger liegt bei 150 Euro.
Die Sambesi sind eher noch schlechter.
Bei dem Preislimit wirst Du auf die Radiopoppers warten müssen.
Und auch dann wird das nicht ganz reichen.
#2Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
08.04.2009
also zum Funkauslösen meines 430EX habe ich mir diesen gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250395359651
26 Euronen inklusive Versand. Funktioniert bei mir mir
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250395359651
26 Euronen inklusive Versand. Funktioniert bei mir mir
#3Report
[gone] VisualPursuit
08.04.2009
Original von Patric Beckereit (April, April ... ;))
also zum Funkauslösen meines 430EX habe ich mir diesen gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250395359651
26 Euronen inklusive Versand. Funktioniert bei mir mir
Das sind die Cactus Trigger. Die hat er schon.
#4Report
[gone] Kajus
08.04.2009
Entweder du kaufst dir für ca 40 Euro das 3m-Kabel - was wirklich zu kurz ist in der Praxis - oder du sparst einfach ein bisschen. So weit jenseits deines Preislimits liegen der St-E2 ja nicht.
#5Report
08.04.2009
ich hab den biligauslöser von ebay. der machts mit allen blitzköpfen. seit 2 jahren hab ich den in betrieb und außer batterienwechseln ist der immer bereit. kostet 49 euro etwa, für sender und empfänger. da sind auch beide klinkengrößen dabei für den empfänger. und der sender einfach auf den blitzschuh und los gehts.
#6Report
08.04.2009
Original von VisualPursuit
Bei dem Preislimit wirst Du auf die Radiopoppers warten müssen.
Und auch dann wird das nicht ganz reichen.
Wenn wird wohl das PX-System in die EU kommen.
Bei einem Preis von $250/Gerät plus den EU Aufschlag wird es weit über dem Budget liegen!
#7Report
[gone] VisualPursuit
08.04.2009
Original von Cerunnos (HIER könnte Ihre Werbung stehen )
Wenn wird wohl das PX-System in die EU kommen.
Nicht das PX, das JrX. Aktuell steht die Planung auf dritte Aprilwoche für
den Verkaufsstart der modifizierten Units für Nordamerika, rund 8 Wochen
danach sollen sie dann in Europa verfügbar sein.
Wenn sie nach den ersten Feedbacks nicht die Mäuseklaviere ausgetauscht
hätten könnten wir sie vermutlich schon kaufen.
#8Report
08.04.2009
Ich habe mir das Set von CALUMET für 90 Euro gekauft, bin sehr zufrieden.
Original von Adam(M)
Wichtig bei den Teilen ist mir vor allem die Zuverlässigkeit und ne Synchronzeit von mind. 1/250.Momentan besitze ich die "Cactus Trigger" die absolut unzuverlässig sind.
Preislimit für 1 Sender + 2 Empfänger liegt bei 150 Euro.
Danke
#9Report
08.04.2009
Also ich hab sowieso schon zwei Elinchrom Style RX 600 Studioblitze und hatte mir damals auch das Funkauslöser-Set dazu gekauft. Jetzt hab ich mir gerade noch einen Elichrom Universal Transceiver dazu gekauft um damit meinen Nikon SB-800 auszulösen (einen zweiten Nikon SB-80, den ich kürzlich bei Ebay für 80 EUR geschossen habe löse ich per eingebautem optischem Slave aus).
Im Vorfeld hab ich mir auch in diversen Strobistenforen eine Meinung zu den Elinchrom-Funkauslösern gebildet. Die Zuverlässigkeit ist gut (auch aus eigener Erfahrung bislang) und preislich liegen sie halt auf halbem Weg zwischen den ganz billigen Cactus und den sehr teuren PocketWizards. Zumindest meine Einschätzung.
Für mich hat sich aber eh kaum eine Alternative geboten, weil ich so nur einen weiteren Receiver brauchte um mit dem selben Funkauslöser sowohl die Studioblitze, als auch meine Speedlights auszulösen.
Für Deine Zwecke könnte dieses Set hier das richtige sein:
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1193738739.html?categoryId=56
Allerdings hättest Du damit erst mal nur einen Empfänger (ein weiterer schlägt mit einem Neupreis von ca. 100 EUR nochmal zu Buche - vielleicht kann man so'n Teil aber auch mal bei Ebay irgendwann günstig gebraucht bekommen?) , aber vielleicht kommst Du ja auch erst mal nur mit einem aus?
Für Blitze, die keinen eingebauten optischen Slave haben, gibt's auch ziemlich günstige Fusskontakte dafür (günstig zumindest in Hongkong oder USA) und die scheinen wohl auch relativ zuverlässig zu funktionieren (je nach Lichtsetup natürlich)
Im Vorfeld hab ich mir auch in diversen Strobistenforen eine Meinung zu den Elinchrom-Funkauslösern gebildet. Die Zuverlässigkeit ist gut (auch aus eigener Erfahrung bislang) und preislich liegen sie halt auf halbem Weg zwischen den ganz billigen Cactus und den sehr teuren PocketWizards. Zumindest meine Einschätzung.
Für mich hat sich aber eh kaum eine Alternative geboten, weil ich so nur einen weiteren Receiver brauchte um mit dem selben Funkauslöser sowohl die Studioblitze, als auch meine Speedlights auszulösen.
Für Deine Zwecke könnte dieses Set hier das richtige sein:
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1193738739.html?categoryId=56
Allerdings hättest Du damit erst mal nur einen Empfänger (ein weiterer schlägt mit einem Neupreis von ca. 100 EUR nochmal zu Buche - vielleicht kann man so'n Teil aber auch mal bei Ebay irgendwann günstig gebraucht bekommen?) , aber vielleicht kommst Du ja auch erst mal nur mit einem aus?
Für Blitze, die keinen eingebauten optischen Slave haben, gibt's auch ziemlich günstige Fusskontakte dafür (günstig zumindest in Hongkong oder USA) und die scheinen wohl auch relativ zuverlässig zu funktionieren (je nach Lichtsetup natürlich)
#10Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
08.04.2009
Ansonsten gibt es da jetzt recht bald auch noch das hier:
Pocketwizard
Preislich nicht wirklich weit unter dem ST-E2 (B&H listen ihn mit $199) und ist wohl auch erstmal nur fuer den amerikanischen Markt...
Gruss
Jens
Pocketwizard
Preislich nicht wirklich weit unter dem ST-E2 (B&H listen ihn mit $199) und ist wohl auch erstmal nur fuer den amerikanischen Markt...
Gruss
Jens
#11Report
[gone] VisualPursuit
08.04.2009
Original von Fotostudio-NewYork
Ansonsten gibt es da jetzt recht bald auch noch das hier:
Pocketwizard
Preislich nicht wirklich weit unter dem ST-E2 (B&H listen ihn mit $199) und ist wohl auch erstmal nur fuer den amerikanischen Markt...
Die haben das alte Problem nicht beseitigt: Veraltete Frequenzbänder, die für
Nordamerika, Asien und Europa anders und zueinander inkompatibel sind.
Und wenn man sich das Video im Radiopopper-Blog mal ansieht, dann halte
ich ernste Zweifel an der Zukunft der Pocket Wizards für sehr angebracht.
Ganze 12m Reichweite mit dem 580 EX II, und gar keine Funktion mit dem
580 EX, wenn eine Custom Function gewählt wurde....
#12Report
08.04.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Also ich hab sowieso schon zwei Elinchrom Style RX 600 Studioblitze und hatte mir damals auch das Funkauslöser-Set dazu gekauft. Jetzt hab ich mir gerade noch einen Elichrom Universal Transceiver dazu gekauft um damit meinen Nikon SB-800 auszulösen (einen zweiten Nikon SB-80, den ich kürzlich bei Ebay für 80 EUR geschossen habe löse ich per eingebautem optischem Slave aus).
Im Vorfeld hab ich mir auch in diversen Strobistenforen eine Meinung zu den Elinchrom-Funkauslösern gebildet. Die Zuverlässigkeit ist gut (auch aus eigener Erfahrung bislang) und preislich liegen sie halt auf halbem Weg zwischen den ganz billigen Cactus und den sehr teuren PocketWizards. Zumindest meine Einschätzung.
Für mich hat sich aber eh kaum eine Alternative geboten, weil ich so nur einen weiteren Receiver brauchte um mit dem selben Funkauslöser sowohl die Studioblitze, als auch meine Speedlights auszulösen.
Für Deine Zwecke könnte dieses Set hier das richtige sein:
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1193738739.html?categoryId=56
Allerdings hättest Du damit erst mal nur einen Empfänger (ein weiterer schlägt mit einem Neupreis von ca. 100 EUR nochmal zu Buche - vielleicht kann man so'n Teil aber auch mal bei Ebay irgendwann günstig gebraucht bekommen?) , aber vielleicht kommst Du ja auch erst mal nur mit einem aus?
Für Blitze, die keinen eingebauten optischen Slave haben, gibt's auch ziemlich günstige Fusskontakte dafür (günstig zumindest in Hongkong oder USA) und die scheinen wohl auch relativ zuverlässig zu funktionieren (je nach Lichtsetup natürlich)
Hab über die Elinchrom auch viel gutes geleses und dieses Set auch schon in Betracht gezogen.Leider reicht mir ein Blitz nicht und mit 2 Empfängern wirds für mich schon zu teuer.Da kann ich auch zum ST-E2 von Canon greifen und meinen 430EX mit auslösen.
Hmm, schwierig,schwierig.Das man für nen Appel und nen Ei nichts gescheites bekommt ist mir klar aber 250 Euro + Blitzschuhe sind mir dann doch zuviel,leider.
#13Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
08.04.2009
Original von VisualPursuit
[Ganze 12m Reichweite mit dem 580 EX II, und gar keine Funktion mit dem
580 EX, wenn eine Custom Function gewählt wurde....
Pocketwizard geben da 250 Meter fuer E-TTL II an und 365 Meter fuer standard triggering.
ist dann schon komisch wenn die nur 12Meter schaffen im freien Gelaende und wuerde das Teil recht sinnlos machen
#14Report
[gone] VisualPursuit
08.04.2009
Man kann es auf Kinderkrankheiten schieben, aber dann wartet man besser
noch eine Weile. Und bis dahin gibt es ganz sicher die Radiopoppers, die
auf einer weltweit gleichen Frequenz funken und offensichtlich das bessere
Konzept haben.
noch eine Weile. Und bis dahin gibt es ganz sicher die Radiopoppers, die
auf einer weltweit gleichen Frequenz funken und offensichtlich das bessere
Konzept haben.
#15Report
[gone] El Andaluz
01.04.2010
Dachte die PocketWizards können kein E-TTL ?
Ich habe mir mal diese Kombi angeschaut.Zwar etwas teuer,aber kann eigentlich alles.
PocketWizard MiniTT1 Radio Transmitter für Canon
Pocketwizard FlexTT5 für Canon
LG Rafael
Pocketwizard geben da 250 Meter fuer E-TTL II an und 365 Meter fuer standard triggering.
ist dann schon komisch wenn die nur 12Meter schaffen im freien Gelaende und wuerde das Teil recht sinnlos machen[/quote]
Ich habe mir mal diese Kombi angeschaut.Zwar etwas teuer,aber kann eigentlich alles.
PocketWizard MiniTT1 Radio Transmitter für Canon
Pocketwizard FlexTT5 für Canon
LG Rafael
Original von Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
[quote]Original von VisualPursuit
[Ganze 12m Reichweite mit dem 580 EX II, und gar keine Funktion mit dem
580 EX, wenn eine Custom Function gewählt wurde....
Pocketwizard geben da 250 Meter fuer E-TTL II an und 365 Meter fuer standard triggering.
ist dann schon komisch wenn die nur 12Meter schaffen im freien Gelaende und wuerde das Teil recht sinnlos machen[/quote]
#16Report
Topic has been closed
also ich möchte auch mal entfesselt blitzen können :-)
Folgende Optionen habe ich.
Besitze 2 Blitze (alte billige Dinger) die per Funk ausgelöst werden könnten,dazu noch einen 430EX.Anfangs wollte ich mir den ST-E2 Auslöser von Canon holen und damit nur meinen 430EX auslösen.
Da der St-E2 mir leider zu teuer ist und ich nur einen Blitz hätte suche ich nach einer Alternativen Lösung.
Was mich bei den ganzen, angebotenen Funkauslösern bei Ebay und co stört ist das sie kein AF-Hilfslicht im Vergleich zum ST-E2 haben.Wie will man mit den Dingern denn z.b. nachts shooten?
Wenn es da wirklich nichts mit Hilfslicht gibt dann dachte ich an diese hier:
http://sambesigroup.ax-media.de/prod...roducts_id=213
Frage,welche Blitzschuhe brauche ich um die Empfänger anzuschließen?
Wichtig bei den Teilen ist mir vor allem die Zuverlässigkeit und ne Synchronzeit von mind. 1/250.Momentan besitze ich die "Cactus Trigger" die absolut unzuverlässig sind.
Preislimit für 1 Sender + 2 Empfänger liegt bei 150 Euro.
Danke