Kaufempfehlung für Lampenstative gesucht 38

Hallöle!

Ich suche Kaufempfehlungen für Lampenstative, die vornehmlich für den Outdoor-Einsatz gedacht sind.

Voraussetzungen:
- keine Klappergestelle
- Auszugshöhe 3 bis 3,5 Meter
- Luftfederung
- Preisbereich bis 300 EUR

Die Stative sollten auch dann noch ausreichend stabil stehen, wenn man bei voller Auszugshöhe eine 2 Meter Octabox am Blitzkopf hängen hat und ein bisschen Wind aufkommt.

Hinweise auf alternative Marken jenseits von Manfrotto/Avenger sind herzlich willkommen.


Vielen lieben Dank im Voraus!
**Patrick**
17.04.2009
die Dinger stehen "wie mein Mann seiner" !!!!

http://www.helpi.com/Feuerwehr/Ausruestung/Beleuchtung.htm
[gone] Nasty World Media
17.04.2009
@Der Weber:

Was spricht gegen Manfrotto / Avenger?

Wenn es nur der Preis ist, dann schau mal bei:
http://www.thomann.de


vorbei - die Jungs haben teilweise super Preise.

für 159 €
http://www.thomann.de/de/ultralite_126u.htm

für 249 €
http://www.thomann.de/de/manfrotto_270_super_steel.htm


Gruß
Nasty
Da spricht absolut nichts gegen. Wollte damit nur gesagt haben, daß ich diese Namen bereits kenne und für Alternativen offen bin. :-)


Original von Nasty World Media
Was spricht gegen Manfrotto / Avenger?
17.04.2009
ich nutze die hauptsächlich diese http://www.calumetphoto.de/item/CAL6065/

aber bei outdoor, großer sobo und nur minimal wind, wirst du mit all den herkömmlichen stativformen wie diesem calumet, aber auch den ganzen manfrotto und co um einen festhalte-assistent, heftiges gegengewicht oder eine abspannungslösung mit seilen und heringen kaum herumkommen...

insofern scheint mir für echten outdooreinsatz z.b. dieses dritte stativ bei den feuerwehrstativen beim link von fs-fotostore ganz stabil zu sein... es schaut so aus, als könntest du nicht nur die mittelsäule entsprechend ausziehen, sondern auch aus den orangen stativbeinen nochmal auszüge herausziehen... rein statisch vergrößerst du die standfläche damit enorm, was gerade bei wind sicherlich hilfreich ist.... ich habe mir das direkt mal gebookmarkt

lg
mark
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Da müsste man bei dem Händler evtl. noch mal nachhaken. Diese Feuerwehrstative machen auf jeden Fall einen guten Eindruck.

Wie schaut das eigentlich mit der Größe der Aufnahmezapfen aus? Da gibt's doch unterschiedliche Größen, oder?
17.04.2009
ich kenne die typischerweise -wie die calumets- mit *anschluß 5/8"-zapfen mit 3/8"-gewinde*... ich weiß nicht, was im musikbereich üblich ist und auch nicht, was die feuerwehrstative da haben...

lg
mark
17.04.2009
DIN 14640 Ø 30 mm

hab mir von 'nem Kumpel was drehen lassen
Du meinst einen entsprechenden Adapterzapfen?


Original von fs-fotostore
DIN 14640 Ø 30 mm

hab mir von 'nem Kumpel was drehen lassen
17.04.2009
....genau...meine ich......30 Zeichen
17.04.2009
glaube die gibt's aber auch fertig, mal googlen!
der Kumpel war aber billiger ;-)
17.04.2009
Die Calumet Stative sind mir hoher Wahrscheinlichkeit von Manfrotto
und unterscheiden sich nur in den Aufklebern und Bezeichnungen.


Manfrotto stellt viele Adapter her
auch für 30mm
[gone] Malo PHOTO_ART
17.04.2009
Adapterzapfen bekommst du doch überall dort wo es auch MANFROTO gibt ....
raufschrauben und fertig .. Oder ?
Werde im Bedarfsfall dann direkt mal beim Händler fragen oder alternativ einen Mandanten darauf anquatschen. :-)


Original von fs-fotostore
glaube die gibt's aber auch fertig, mal googlen!
der Kumpel war aber billiger ;-)
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
17.04.2009
Also ich finde das hier ganz interessant.

Das ist durchaus recht stabil (und sonst gibt es ja noch immer Sandsäcke) und man kann bei Bedarf den oberen Teil abknicken und als Galgen nehmen.
Auf dem Bild sieht es aus als ob es nur ein Galgen ist aber wenn man den Galgen senkrecht stellt rastet er ein und es ist ansich ein normales Stativ.

Gruss
Jens
[gone] VisualPursuit
17.04.2009
Bei 3,5m und einer 200er Octa am Blitzkopf sehe ich keine Alternative zu
einem echten Wind-Up plus Abspannung plus Sandsäcken.

Du hast so was noch nicht gemacht, kann das sein?

Bei den 200er Octas hat man eh das Problem dass nur wenige eine
brauchbare Adapterlösung für das Stativ haben, Hensel hat einen Adapter
für die 250er Doppel-Octa, da hängt nicht alles am Blitzkopf.

Leider hat der Adaptr auch wieder keinen TV-Zapfen (1 1/8"=28mm) sondern
nur wieder eine 5/8" Hülse - macht den eigentlich guten Ansatz wieder zum
Teil kaputt.
Ich kann nur sagen: Wallimex.
50 Euro - schwer und stabil
Nie wieder was anderes
[gone] Nasty World Media
17.04.2009
@Manfred Berner - FotoWerkstatt:

Entweder hast Du den Smilie vergessen oder noch nie ein gutes Stativ gesehen. ;)


Gruß
Nasty
17.04.2009
Original von Fotostudio-NewYork
Also ich finde das hier ganz interessant.

Das ist durchaus recht stabil (und sonst gibt es ja noch immer Sandsäcke) und man kann bei Bedarf den oberen Teil abknicken und als Galgen nehmen.
Auf dem Bild sieht es aus als ob es nur ein Galgen ist aber wenn man den Galgen senkrecht stellt rastet er ein und es ist ansich ein normales Stativ.

Gruss
Jens


Ist zwar ein echt gutes und praktisches Statiiv aber nur in der Version mit Stahlunterteil
und nicht das Vollallu. Und selbst das mit Stahl ist mit einer 2m Okto ganz ausgefahren überlastet.
17.04.2009
Original von Manfred Berner - FotoWerkstatt -
Ich kann nur sagen: Wallimex.
50 Euro - schwer und stabil
Nie wieder was anderes


der war gut :-)


gehört aber in die Witzecke

schau da fliegts .....

Topic has been closed