Vertragliches - Was muss ich beachten? 7

[gone] BlubBluBasdasdasd
24.04.2009
Hallo liebe Community :)

Ich habe da mal eine Frage . . . wie sichert man sich am besten Rechtlich ab wenn;

man für eine Firma die Events Organisiert (Hochzeiten, Partys und Co.) fotografieren soll. Ansonsten arbeite ich ja mit nem TFP Vertrag, aber dieser bezieht sich ja auf eine gewisse Person die auch unterschreibt.

Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen !

Liebe Grüße und vielen Dank
[gone] akigrafie fotodesign
24.04.2009
Ebenfalls Vertrag machen, bei dem die Bildrechte übertragen werden.
Wenn der Kunde zahlt, gibst du im Regelfall die Bildrechte ab.
[gone] DataWind
24.04.2009
ich hatte mal das glück, eine neue firma als eventfotograf zu begleiten in den ersten 1-2 jahren.
hab noch nie so locker mein geld verdient bis heute.

es begann damit, dass der chef in das schnellabor kam und ne kamera leihen wollte, weil er schnell bilder brauchte.
(ich hab damals nebenher im schnellabor gejobbt)
ich hab meine ausrüstung dabei gehabt, meine chefin gefragt ob ich mal für 2 stunden abhauen kann, sie sagte ja, und am abend hatter der mann seine bilder und ich meinen ersten stammkunden.

und alles ohne irgendwelche verträge, man hat sich aufeinander verlassen.
war nur reportagekinipserei, aber das geld kam immer.

in meinem weiteren leben habe ich gelernt, dass verträge dazu da sind, nicht eingehalten zu werden - und zwar von dem geldgeileren vertragspartner.

wenn du ein gutes gefühl hast mit dem gegenüber, leg einfach los.
die prozesskosten, wenn er dich über den tisch zieht, wirst du eh nie bezahlen wolllen - lohnt sich nicht.
[gone] www.trash-pixel.de
24.04.2009
Bei mir ist der TFP mit dem Payvertrag identisch ... ich schließe nämlich grundsätzlich die gewerbliche Nutzung nicht aus, warum auch?
Natürlich werden dann unter besondere Vereinbarungen die Details festgehalten, unterschreiben tut der, der den Auftrag gibt ...
24.04.2009
Original von Benny [- HD-Photography -]
Hallo liebe Community :)

Ich habe da mal eine Frage . . . wie sichert man sich am besten Rechtlich ab wenn;

man für eine Firma die Events Organisiert (Hochzeiten, Partys und Co.) fotografieren soll. Ansonsten arbeite ich ja mit nem TFP Vertrag, aber dieser bezieht sich ja auf eine gewisse Person die auch unterschreibt.

Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen !

Liebe Grüße und vielen Dank



den vertrag der eventagentur genau lesen und ggf. im gegenseitigen einvernehmen korrigieren.
[gone] BlubBluBasdasdasd
25.04.2009
Bis Dato gibt es von denen keinen Vertrag. Und ich würde eben gerne einen Solchen Vertrag mit denen Abshließen. Jedoch weiß ich nicht auf was ich alles achten soll. Ich werde mal meinen jetzigen Pay Vertrag versuchen ein wenig anzupassen. Jedoch bezieht sich mein Pay Vertrag ja immer auf eine bestimmte Person, was bei solchen Events ja nicht möglich ist.

Ich wäre also weiterhin für jeden Tipp (Auf welche Bereiche sollte ich achten, gibt es bestimmte Klauseln die drin sein sollten? ).

Danke und schickes Wochenende !
25.04.2009
Schawierig,
Ich würde mal grundsätzlich sagen, das die Firma hier nur als Mittler zwischen den eigentlichen Vertragsparteien auftritt. Die Firma vermittelt bei Hochzeit, Party und co. an den jeweiligen Auftraggeber der Firma, sofern die Verträge zwischen Auftraggeber und Eventfirma fotografische Tätgiekeiten einschließt, mußt die Eventfirma entsprechende Klauseln hinsichtlich der Bildrechte mit dem Auftraggeber haben, mit dir als Subunternehmer der Eventfirma dann entsprechende Vereinbarung hinsichtlicht deiner Bildrechte, etc..

Für mich als nicht Jurist kann da ziemliches durcheinander entstehen.

Ich würde da wohl die xxx€ für ein Beratungsgespräch mit einem Vertrags- und Medienrechtler investieren.

Topic has been closed