"MOLA" Beautydish - Wer hat Erfahrung? 4
28.04.2009
Schick, was zahlt man denn für die Teile?
#2Report
[gone] VisualPursuit
28.04.2009
Die Dinger funktionieren nur mit vorstehenden Blitzröhren gut, das gilt aber für
nahezu alle weichen Lichtformer. Flat faces wie Hedler und die neuen Profoto D1
müssen für weiches Licht oft Klimmzüge machen oder separate Glocken bzw.
Zwischendiffusoren verwenden.
Man bekommt mit den Molas für einen deutlich höheren Preis fast genau so ein
gutes Licht wie mit dem Hensel ACW 22" Beauty Dish.
Allerdings haben die Molas einen höheren SVF (Schwanzverlängerungsfaktor),
weil sie bei Germaniens nexter Topfblume zu sehen waren.
nahezu alle weichen Lichtformer. Flat faces wie Hedler und die neuen Profoto D1
müssen für weiches Licht oft Klimmzüge machen oder separate Glocken bzw.
Zwischendiffusoren verwenden.
Man bekommt mit den Molas für einen deutlich höheren Preis fast genau so ein
gutes Licht wie mit dem Hensel ACW 22" Beauty Dish.
Allerdings haben die Molas einen höheren SVF (Schwanzverlängerungsfaktor),
weil sie bei Germaniens nexter Topfblume zu sehen waren.
#3Report
28.04.2009
Ok, aber was kosten sie denn nun?
Hab online erst mal nirgends einen Preis gefunden.
Das Hensel kostet so ca. 250 EUR (hab jetzt nicht alles Preise verglichen) und hat im Gegensatz zu dem Mola (dasjenige welches den Threadstarter interessiert) nur 57 cm Durchmesser.
Also mal rein von der Physik her sind die 72cm bzw. 87cm doch schonmal was anderes, oder?
Würde mich mal interessieren, was diese besondere Wellenform wirklich ausmacht.
Was den zitierten Schwanzvergleich betrifft, bei GNTM hatten die doch das ganz große Mola (110 cm), soweit ich's verstanden habe? (hab's nicht gesehn)
Also wie war das mit der Fläche: ist gleich Duchmesser im Quadrat Viertel mal Pi
hmmmmmm.....
Hab online erst mal nirgends einen Preis gefunden.
Das Hensel kostet so ca. 250 EUR (hab jetzt nicht alles Preise verglichen) und hat im Gegensatz zu dem Mola (dasjenige welches den Threadstarter interessiert) nur 57 cm Durchmesser.
Also mal rein von der Physik her sind die 72cm bzw. 87cm doch schonmal was anderes, oder?
Würde mich mal interessieren, was diese besondere Wellenform wirklich ausmacht.
Was den zitierten Schwanzvergleich betrifft, bei GNTM hatten die doch das ganz große Mola (110 cm), soweit ich's verstanden habe? (hab's nicht gesehn)
Also wie war das mit der Fläche: ist gleich Duchmesser im Quadrat Viertel mal Pi
hmmmmmm.....
#4Report
Topic has been closed
Hat wer von Euch Erfahrung mit einem der legendären
"MOLA" Beautydishes, insbes. das Modell "SETTI"?
Diese "ORIGINAL- HOLLYWOOD" Beautydishes - auch wenn sie in Kanada
gefertigt werden - haben mich schon seit langer Zeit interessiert, waren aber
in Europa kaum erhältlich.
Seit einiger Zeit werden sie jetzt von "Profoto" vertrieben.
- Ich hab' eines der Dinger in einer der letzten GNTM Sendungen zufällig
wiederentdeckt.
('War im Hintergrund zu sehen bei einem dämlichen Schokoladen-Casting und hing an einem Boom. Sehr grosser Durchmesser, wahrscheinlich vom Typ "Mantti")
Interessieren würde mich das klassische "SETTI". (evt. noch "EURO")
- Das Ding müßte ein gerichtetes, aber dennoch wegen des Durchmessers weiches Licht abgeben. Ich vermute bei den Blitzköpfen mit etwas vorstehenden Blitzröhren/Pyrexglocken, wie bei den Profoto-Heads oder Ähnlichen, in mehreren konzentrischen Ringen.
Hat dieses "Setti" wer im Einsatz oder im Rent schon 'mal geliehen?
"SETTI" sieht man hier:
http://www.profoto.de/produkte.php?rub=mola&nid=50
( "EURO" hier:
http://www.profoto.de/produkte.php?rub=mola&nid=54 )
Michael R.