Property Release 36

08.05.2009
Hallo an die MK-Gemeinde!

Ich fotografiere oft an sehr interessanten Orten/Gebäuden etc. Eine mündliche Genehmigung des Eigentümers hole ich immer ein, aber wer von Euch lässt sich diese schriftlich als Property Release bestätigen?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten davor zurückschrecken, da sie dann doch einen "gewerblichen Hintergrund" des Shootings vermuten, was ja auf keinen Fall so ist da ich als Hobbyfotograf unterwgs bin und dies auch immer ausdrücklich dazusage.

Einige meinten entweder reicht die mündliche Erlaubnis, oder ich soll mir einen anderen Ort suchen, da sie nix unterschreiben wollen.

Grüße
Gerald
[gone] User_65454
08.05.2009
Hallo,
je wichtiger / aufwendiger das Foto ist, desto wichtiger ist die schrfitliche Absicherung. Bei mündlicher Zusage kann es passieren, daß bei Beschwerden die veröffentlichung von Fotos nicht mehr möglich ist.
=> mit der Property Release bist du auf der sicheren Seite, aber als Hobbyfotograf reicht (meiner Meinung nach) die mündliche Zusage aus.
Gruß
Thomas
#3
08.05.2009
auch eine mündliche zusage ist eine zusage... verträge (bis auf ganz wenige ausnahmen: z.b. notarielles zeug....) können auch mündlich geschlossen werden.... das problem ist immer nur die beweisbarkeit im streitfall... und deswegen ist schriftform immer sinnvoll, sonst kann sich dein gegenüber eventuell *nicht mehr soooo ganz genau erinnern*....

da ich regelmäßig bilder an meine bildagentur gebe und die sich natürlich alleine wegen ihrer kunden absichert, geht es ohne schriftliche verträge weder bei model- noch bei propertyreleases...

lg
mark
08.05.2009
man kann es auch übertreiben. mancheiner hat mal irgendwo was tolles gelesen oder gehört und lässt dann dem unbedarften gegenüber den profi raushängen.

meine reaktion wäre genau die wie du sie beschrieben hast.

eine freundliche anfrage, ggf. eine flasche wein vom aldi als dank in die hand drücken
und alle deine sorgen und fragen haben sich erledigt.
#6
08.05.2009
jep... speziell der ami-markt ist was wasserdichte releases angeht superheikel....

lg
mark
#8
[gone] Hermann Klecker
08.05.2009
Wozu sollte ich das machen?


Es ist überflüssig und daher reine Verschwendung von Lebenszeit, Papier und Tinte.

Es schadet eher, wie Du selbst ja schreibst.


Gruß
Hermann
[gone] Hermann Klecker
08.05.2009
Original von CSM Mediendienst
Model and Property Releases in etlichen Sprachen können unter anderem bei Getty Images heruntergeladen werden.



Wie ist denn der deutsche juristische Fachbegriff für "Property Release"?


Falls es Dir schwer fällt, die Frage zu beantworten, dann kann das daran liegen, daß das im deutschen Rechtsraum weder notwendig noch sinnvoll ist.


Beizeichnend ist doch, daß selbst der Übersetzungsversuch von Getty Images sehr halbherzig ist.
[gone] DataWind
08.05.2009
CSM, willst du mir gerade erzählen, wenn ich ein model auf meinem GOLF, mit meinem NOKIA in der hand fotografiere und das dann veröffentliche, dass ich da die genehmigung von VW und Nokia einholen soll?

PROPERTY = eigentum, und beides gehört mir.
auch das logo das draufpappt - das hab ich auch bezahlt.

wenn das rechtlich so wäre, wäre mir das piepegal
weil in keinster weise mit meinem rechtsempfinden kompatibel

wenn die ihre logos nicht sehen wollen, dann sollen sie ihren kram eben ohne logos verkaufen.

demnächst kommt noch monsanto und will lizenzgebühren für bilder im raps- oder maisfeld.
gehts noch?
#12
08.05.2009
csm und nitrox sind eh am thema vorbei. der TO ist hobbyfotograf ohne die ambitionen die andere hier evtl. haben. aber genau das ist es was ich meinte, man hätte da mal was tolles gelesen oder gehört und muss das nun raushängen lassen. man ist ja profi.

dennoch hat csm nicht ganz unrecht mit markenartikeln und logos.
da nähern wir uns amerikanischen verhältnissen.



Original von DataWind
CSM, willst du mir gerade erzählen, wenn ich ein model auf meinem GOLF, mit meinem NOKIA in der hand fotografiere und das dann veröffentliche, dass ich da die genehmigung von VW und Nokia einholen soll?

PROPERTY = eigentum, und beides gehört mir.
auch das logo das draufpappt - das hab ich auch bezahlt.

wenn das rechtlich so wäre, wäre mir das piepegal
weil in keinster weise mit meinem rechtsempfinden kompatibel

wenn die ihre logos nicht sehen wollen, dann sollen sie ihren kram eben ohne logos verkaufen.

demnächst kommt noch monsanto und will lizenzgebühren für bilder im raps- oder maisfeld.
gehts noch?
[gone] DataWind
08.05.2009
Original von CSM Mediendienst
Schon mal was von Markenschutz gehört?

was hat denn das mit markenschutz zu tun?
ich baue nicht selbst ein auto und kleb dann ein VW emblem drauf.
ich fotografiere ein auto, und zwar MEINS, und das ist ein VW.

abgesehen davon haben leute auch mal nen mercedesstern an nen käfer getackert....

einzig amg durfte/darf an ihren umbauten keinen mercedesstern dranlassen, das ist auch für mich noch gerade nachvollziehbar.
#15
[gone] DataWind
08.05.2009
CSM, ich glaub du bringst da was durcheinander.

wenn eine agentur zb für parfüm werbung machen will, und dann ein anderes produkt ins bild bringt, welches mit seinem markennamen (meinetwegen halt ein mercedesstern), das parfüm pushen soll,
dann ist das selbstverständlich nicht korrekt, bzw nur bei einer kooperation mit benz möglich.

das ist aber allgemein auch ausserhalb der fotografie der fall, da dies irreführende werbung bzw das aneignen von rennomierten fremdmarken zur eigenwerbung ist.

bei bildern, die keine werbezwecke für ein produkt verfolgen, kann eine solche einschränkung nicht rechtens sein.
#17
[gone] DataWind
08.05.2009
Original von CSM Mediendienst
@ DataWind: Ich mach dir einen Vorschlag. Du produzierst ein richtig wildes Erotikfoto mitsamt einem tollen Nobelauto, wobei man die Automarke sehr klar erkennt. Dieses Foto veröffentlichst du dann hier auf MK und ich schicke das Bild bzw. den Link an den Autohersteller.

Und dann erzählst du der MK-Community, was der Autohersteller dazu gesagt hat. Notfalls richten wir für dich eine Spendenkasse ein... ;-))

wenn, dann "veröffentliche" ich das nicht bei der MK
sondern auf einer oder allen meinen homepages.

darfs auch ein oldtimer einer noch existierenden marke sein?
na der hier nisch, nur so als beispiel
[IMG]


spenden müsst ihr nicht für mich sammeln, sondern höchstens für das model.
fall sich eines findet, und den autobesitzer.
der wurzelsepp freut sich über spenden

ich bin mit der telekom fertigeworden, da ist irgendein fastbankrotter autohersteller ein klacks für mich.
[gone] Frank Schippers
08.05.2009
Original von DataWind
(...) einzig amg durfte/darf an ihren umbauten keinen mercedesstern dranlassen, (...)


Da die Mercedes-AMG GmbH 100 %ige Mercedes-Tochter ist, ist das - mal wieder - himmelschreiender Unsinn...
[gone] Hermann Klecker
08.05.2009
Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von DataWind
[quote]Original von CSM Mediendienst
Schon mal was von Markenschutz gehört?

was hat denn das mit markenschutz zu tun?
[/quote]

Damit hast du meine Frage auch schon beantwortet, ob du nämlich schon mal was von Markenschutz gehört hast... ;-))[/quote]

Genau!

Und die Antwort heißt ja. Und im Unterschied zu Dir hat er es verstanden.

Nadem das geklärt ist, schlage ich vor, zum eigentlichen Thema zurück zu kommen.
Dabei geht es nicht um die Verwendung eines Produktes im Bild (Ein Produkt ist übrigens kein Markenzeichen im Sinne des Gesetzes - nur mal am Rande) sondern darum, ob ein sog. "Property Release" benötigt wird, wenn man auf dem Grund und Boden oder in eínem Gebäude von jemandem Fotos macht und diese dann veröffentlichen möchte.

Gruß
Hermann

Topic has been closed