Welchen Aufsteckblitz für Canon? 9
[gone] Jürgen F Berlin
17.05.2009
Ich hab für meine Canon Kameras den Sigma EF-500 DG Super und den Canon 580 EX. Den Sigma würde ich nicht mehr kaufen, die kleinen Gummitasten verklemmen sich oft und die Menüführung ist wie ich finde sehr umständlich. Die Verarbeitung und die Funktionstasten sind beim Canon wie ich finde besser und die Menüführung wesentlich einfacher und übersichtlicher. Also, ich würde zu Canon raten, ist aber leider auch erheblich teurer, wie Sigma. Wie geschrieben, ich habe beide Blitze, verwende aber fast nur den von Canon, weil der im Gebrauch für mich einfach besser und einfacher ist.
#2Report
17.05.2009
Also ...
ich würde einen Canon-Blitz nehmen, weil da sicher sein sollte, dass auch wirlich alle Funktionen geschaltet sind und nutzbar sind.
Ich selbst nutze ab und an mal den EF-430 ... den internen Blitz kannst Du meistens vergessen, da er keine ausreichende KLeistung bietet und beim Laden auf den Kamera-Akku zurückgeift.
Viele Grüße
Tobias
ich würde einen Canon-Blitz nehmen, weil da sicher sein sollte, dass auch wirlich alle Funktionen geschaltet sind und nutzbar sind.
Ich selbst nutze ab und an mal den EF-430 ... den internen Blitz kannst Du meistens vergessen, da er keine ausreichende KLeistung bietet und beim Laden auf den Kamera-Akku zurückgeift.
Viele Grüße
Tobias
#3Report
17.05.2009
Der eingebaute Blitz ist auch wirklich nur ein Notlicht wenn man sonst ohne Bild nach Hause müsste
sehr gut ist der
Canon Speedlite 580 EX II für 450€
Canon Speedlite 430 EX II für 240€
Canon Speedlite 270 EX für 130€
Metz MB 36 AF 4 Canon für 75€
Metz MB 48 AF-1 digital für 200€
Metz MB 58 AF-1 digital für 330€
Ich würde dir den Canon 430 empfehlen wenn du öfters mit Blitz was machen willst und wenn es günstig sein soll den 270 EX.
sehr gut ist der
Canon Speedlite 580 EX II für 450€
Canon Speedlite 430 EX II für 240€
Canon Speedlite 270 EX für 130€
Metz MB 36 AF 4 Canon für 75€
Metz MB 48 AF-1 digital für 200€
Metz MB 58 AF-1 digital für 330€
Ich würde dir den Canon 430 empfehlen wenn du öfters mit Blitz was machen willst und wenn es günstig sein soll den 270 EX.
#4Report
17.05.2009
Ich hab den ex 420 und den ex580 II und würde die auch immer wieder empfehlen. Sind zwar um einiges teurer, aber funzt immer, insb. der ex 580 II in Verbindung mit einem zusätzlichen Akkupack cp e ..., dann willst du eigentlich keinen Nichtoriginalen mehr.
Gruß
Harrystefanw
Gruß
Harrystefanw
#5Report
[gone] User_28381
17.05.2009
Ich habe mich nach langer Überlegung für den Metz 48 AF-1 entschieden. Der ist deutlich günstiger als der Speedlite von Canon, bezüglich der Leistung uns Lichtqualität jedoch mindestens ebenbürtig. Zudem ist dieser ebenso wie die Speedlite in Verbindung mit dem 58 AF-1 mit mehreren kombinier- und steuerbar. Ideal für Outdoor mit wenig Gepäck.
#6Report
18.05.2009
Ich habe den Metz 48 AF-1. TTL funktioniert super. Nachladezeit vielleicht 2 Sekunden bei voller Orgie, bei 1/2 oder weniger hast du gar keine Nachladezeit. Und das reicht meistens.
Er lässt sich über Infrarot von der Kamera aus steuern, allerdings brauchst du dafür den sehr teuren Sender von Canon oder einen anderen Aufsteckblitz (Metz 58, Canon Ex 580).
Was NICHT geht, ist die Steuerung per TTL mit den TTL-Pocketwizzards. Die arbeiten ausschließlich mit Canon-Blitzen zusammen.
Er lässt sich über Infrarot von der Kamera aus steuern, allerdings brauchst du dafür den sehr teuren Sender von Canon oder einen anderen Aufsteckblitz (Metz 58, Canon Ex 580).
Was NICHT geht, ist die Steuerung per TTL mit den TTL-Pocketwizzards. Die arbeiten ausschließlich mit Canon-Blitzen zusammen.
#7Report
[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
19.05.2009
uhh... unterschiedliche meinungen... ich hab mich jetzt für den canon speedlite 430 EX entschieden.
aber danke für eure ratschläge... ! :)
aber danke für eure ratschläge... ! :)
#8Report
[gone] Malo PHOTO_ART
19.05.2009
Gute wahl ......... viel Freude und Spass daran ..
#9Report
Topic has been closed
Bisher bin ich mit meinem internen Bitz an der Canon 400 D ausgekommen.
Aber bei meinen letzten Sachen wie Jugendweihe oder Geburtstagen, komme ich damit nicht mehr hinterher. Der Blitz streikt und will dann nicht fotografieren, weil ihm das sicherlich zu dunkel ist. Also muss ein Aufsteckblitz her. Nur welchen? Ich bin da grad ein wenig überfordert.
Nun meine Frage an euch. Welcher ist gut im Preis/Leistungsverhältnis?
Kann auch gerne von Sigma oder Tamron sein, da diese ja meist billiger sind. Und mein kleines Portemonaie ist nicht grad reich gefüllt :)
Wäre froh, von euch ein paar Ratschläge und Tipps zu bekommen.
Danke schonmal :)
lg Andrea