Akku ständig leer - Hilfe! 13
19.05.2009
möglicherweise taugt ja der Akku einfach nix mehr, ist das noch der Originale der beim Kauf dabei war? Das die Dinger mit normalen Batterien nicht wirklich zu gebrauchen sind, kenne ich leider zur Genüge :-(
#2Report
19.05.2009
Da dieses Phänomen sowohl bei Akkus als auch bei Alkali-Btterien auftritt hat die Kamera wohl einen Defekt an der Elektronik.
Wie lange hast du die Akkus/ Batterien schon in der Kamera bevor du mit der Kamera fotografierst? Sind das Stunden oder Tage oder Wochen oder Moante?
Versuch doch bitte mal einen NEUEN (frisch kaufen) Satz Alkalibatterien von ALDI (ich weiß warum ich explizit Aldi schreibe!) und poste dann mal, wie lange so ein Satz gehalten hat.
Ansonsten solltest du die Kamera dem geben, der sie dir geschenkt hat, damit diese Person die Kamera vom Händler einschicken lässt.
Wenn das nicht möglich ist , vergiss diese Kamera. Ganz passable digitale Kompaktkameras bekommst du schon ab 69 EUR (Z.B. Rollei RCP).
Wie lange hast du die Akkus/ Batterien schon in der Kamera bevor du mit der Kamera fotografierst? Sind das Stunden oder Tage oder Wochen oder Moante?
Versuch doch bitte mal einen NEUEN (frisch kaufen) Satz Alkalibatterien von ALDI (ich weiß warum ich explizit Aldi schreibe!) und poste dann mal, wie lange so ein Satz gehalten hat.
Ansonsten solltest du die Kamera dem geben, der sie dir geschenkt hat, damit diese Person die Kamera vom Händler einschicken lässt.
Wenn das nicht möglich ist , vergiss diese Kamera. Ganz passable digitale Kompaktkameras bekommst du schon ab 69 EUR (Z.B. Rollei RCP).
#3Report
[gone] Merrily
19.05.2009
also ich lade sie und tu sie dann in die Kamera. die liegen nicht noch tage rum. Ich hab Akkus die sind erst etwa zwei Monate alt...
Also meine Mum und ich haben die Kamera damals bei Media markt ausgesucht, warn Geschnek zum 18ten dann hab ich ja eigentlich noch Garantie? Eine neue möchte ich erst mal nicht. Die kamera hat ca. 350€ gekostet. Die darfd och nicht so schnell kaputt gehen =(
Also meine Mum und ich haben die Kamera damals bei Media markt ausgesucht, warn Geschnek zum 18ten dann hab ich ja eigentlich noch Garantie? Eine neue möchte ich erst mal nicht. Die kamera hat ca. 350€ gekostet. Die darfd och nicht so schnell kaputt gehen =(
#5Report
19.05.2009
was Volker verlinkt hat ist sehr interessant zu lesen finde ich... ;-)
#6Report
[gone] Merrily
19.05.2009
Volker, danke dir!
Der Beitrag ist echt hilfreich. Dann liegt das also an der ganzen Serie.
Ich werd mich mal nach solchen Akkus umschauen. Dann ist das Problem hoffentlich endlich gelöst =)
Der Beitrag ist echt hilfreich. Dann liegt das also an der ganzen Serie.
Ich werd mich mal nach solchen Akkus umschauen. Dann ist das Problem hoffentlich endlich gelöst =)
#7Report
19.05.2009
Bevor Du Dich aber in Unkosten für neue Akkus stürzt, prüfe doch erst einmal, ob da nicht ein Akku bei ist, der keine Leistung mehr hervorbringt.
Ein kaputter Akku bringt letztlich das selbe Phänomen hervor ...
Ein kaputter Akku bringt letztlich das selbe Phänomen hervor ...
#8Report
19.05.2009
Klar darf sie das nicht.
es gbt folgende Möglichkeiten:
1. Die Kamera hat einen Defekt und zieht zu viel Strom. Darf nicht sein, passiert aber bei Massenprodukten.
2. Die Akkus sind defekt dürfte jetzt auch noch nicht sein, ausser du hast sie sehr schlecht behandelt oder es liegt ein Produktionsfehler vor - deshalb ein Test mit ALDI Batterien - Du kannst dir auch MALLORY kaufen - die kosten dann 3-4x so viel.
Es kann auch nur ein Akku defekt sein, das kann man aber mit einem speziellen Ladegerät oder Messgerät messen.
3. Schafft die Kamera beim Test mit den Alkalibatterien auch nur die paar Aufnahmen, deutet das auf einen Kameradefekt hin. Dann Kamera zum Händler!
Lies vorsichtshalber in der Bedienungsanleitung der Kamera nach, ob du ggf in der Kamera eine andere Einstellung vornehmen mußt wenn du statt der Original-Akkus AlkaliBatterien einlegst. Eine falsche Einstellung im entsprechenden Menü könnte auch noch eine Ursache sein - ist jedoch sehr unwahrscheinlich.
es gbt folgende Möglichkeiten:
1. Die Kamera hat einen Defekt und zieht zu viel Strom. Darf nicht sein, passiert aber bei Massenprodukten.
2. Die Akkus sind defekt dürfte jetzt auch noch nicht sein, ausser du hast sie sehr schlecht behandelt oder es liegt ein Produktionsfehler vor - deshalb ein Test mit ALDI Batterien - Du kannst dir auch MALLORY kaufen - die kosten dann 3-4x so viel.
Es kann auch nur ein Akku defekt sein, das kann man aber mit einem speziellen Ladegerät oder Messgerät messen.
3. Schafft die Kamera beim Test mit den Alkalibatterien auch nur die paar Aufnahmen, deutet das auf einen Kameradefekt hin. Dann Kamera zum Händler!
Lies vorsichtshalber in der Bedienungsanleitung der Kamera nach, ob du ggf in der Kamera eine andere Einstellung vornehmen mußt wenn du statt der Original-Akkus AlkaliBatterien einlegst. Eine falsche Einstellung im entsprechenden Menü könnte auch noch eine Ursache sein - ist jedoch sehr unwahrscheinlich.
#9Report
19.05.2009
Original von Merrily *NEUES*
Volker, danke dir!
Der Beitrag ist echt hilfreich. Dann liegt das also an der ganzen Serie.
Ich werd mich mal nach solchen Akkus umschauen. Dann ist das Problem hoffentlich endlich gelöst =)
Firmware update nicht vergessen
#10Report
20.05.2009
Ganz nebenbei, der Garantieanspruch besteht auch ohne Kassenbon!!!
Du musst dazu lediglich nachweisen, das die Kamera auch tatsächlich dort gekauft wurde. Dazu reicht zur Not auch ein Zeuge.
Diese tollen Floskeln, die so oft auf Kassenbons stehen wie "Umtausch nur mit Kassenbon", sind rechtlich nicht wirksam. Man muss sie eher als eine Bitte des Händlers werten, weil es ihm die Arbeit erleichtert.
Also geht zusammen zu dem Media Markt, wo ihr die Kamera gekauft habt und besteht auf Euer Recht!
Da kannst deren Arroganz aber auch aushebeln, indem Du zuerst mit Kodak Kontakt aufnimmst und fragst, wie Du Dich verhalten sollst. Die werden Dir dann auch nichts anderes schreiben, als Die Kamera auch ohne Bon bei Deinem Händler zu reklamieren. Die können anhand der Seriennummer erkennen, wie alt die Kamera ist. Möglicherweise hast Du sie ja auch bei Kodak registriert.
Also nicht den Kopf in den Sand stecken, nur weil ein Kassenbon fehlt!
Du musst dazu lediglich nachweisen, das die Kamera auch tatsächlich dort gekauft wurde. Dazu reicht zur Not auch ein Zeuge.
Diese tollen Floskeln, die so oft auf Kassenbons stehen wie "Umtausch nur mit Kassenbon", sind rechtlich nicht wirksam. Man muss sie eher als eine Bitte des Händlers werten, weil es ihm die Arbeit erleichtert.
Also geht zusammen zu dem Media Markt, wo ihr die Kamera gekauft habt und besteht auf Euer Recht!
Da kannst deren Arroganz aber auch aushebeln, indem Du zuerst mit Kodak Kontakt aufnimmst und fragst, wie Du Dich verhalten sollst. Die werden Dir dann auch nichts anderes schreiben, als Die Kamera auch ohne Bon bei Deinem Händler zu reklamieren. Die können anhand der Seriennummer erkennen, wie alt die Kamera ist. Möglicherweise hast Du sie ja auch bei Kodak registriert.
Also nicht den Kopf in den Sand stecken, nur weil ein Kassenbon fehlt!
#11Report
[gone] Merrily
23.05.2009
Also ich hab so eine tolle Mama, die hat den Kassenbon doch tatsächlich aufgehoben =)
ich werde gleich mal Am Montag den Media Markt stürmen!
ich werde gleich mal Am Montag den Media Markt stürmen!
#12Report
23.05.2009
Zwei Hinweise von mir als Händler zu der Kamera Z712:
Garantie
Die Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung vom Hersteller oder vom Händler. Die Garantiebedingungen legen Hersteller und Händler selbst fest, etwa die Gültigkeitsdauer oder die Abwicklung. Ob die gleiche Garantie auch für Vorführgeräte gilt, hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Lassen Sie sich nach Möglichkeit die jeweils übliche Garantie des Herstellers ab dem Kaufdatum schriftlich zusichern.
Gewährleistung
Die Gewährleistung ist im Gegensatz zur Garantie eine gesetzlich festgelegte Verpflichtung. Sie sichert Ihnen als Kunde bei einem Produktmangel eine kostenlose Beseitigung des Mangels zu. Das gilt ab dem Kaufdatum zwei Jahre lang. Der Fehler kann durch Reparatur oder Umtausch des Geräts beseitigt werden. Für die Gewährleistung steht der Händler gerade, nicht der Hersteller. Nach sechs Monaten muss der Käufer allerdings nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag („Beweislastumkehr“). Ausgenommen von dieser Regel sind aber Schäden, die nicht durch unsachgemäßen Gebrauch auftreten können. Geht der Händler pleite, verfällt der Gewährleistungsanspruch.
Kodak gibt nur 1 Jahr Garantie - die ist also abgelaufen.
Meine Erfahrung mit den Z-Modellen von Kodak:
Bitte nur die Original-Kodak-Li-Ionen-Akkus verwenden - nur mit denen kannst Du ca. 200 Fotos machen (wenn Kamera ok).
Mit allen anderen Akkus keine Chance, auch wenn sie neu und von Markenherstellern wie Ansmann sind - max. 20 bis 30 Fotos und leer - gilt auch für Batterien
Gruß
Christian
Kenne mich aus, da ich über Ebay Kameras verticke und genau diese Erfahrungen mit Kodan gemacht habe.
Garantie
Die Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung vom Hersteller oder vom Händler. Die Garantiebedingungen legen Hersteller und Händler selbst fest, etwa die Gültigkeitsdauer oder die Abwicklung. Ob die gleiche Garantie auch für Vorführgeräte gilt, hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Lassen Sie sich nach Möglichkeit die jeweils übliche Garantie des Herstellers ab dem Kaufdatum schriftlich zusichern.
Gewährleistung
Die Gewährleistung ist im Gegensatz zur Garantie eine gesetzlich festgelegte Verpflichtung. Sie sichert Ihnen als Kunde bei einem Produktmangel eine kostenlose Beseitigung des Mangels zu. Das gilt ab dem Kaufdatum zwei Jahre lang. Der Fehler kann durch Reparatur oder Umtausch des Geräts beseitigt werden. Für die Gewährleistung steht der Händler gerade, nicht der Hersteller. Nach sechs Monaten muss der Käufer allerdings nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag („Beweislastumkehr“). Ausgenommen von dieser Regel sind aber Schäden, die nicht durch unsachgemäßen Gebrauch auftreten können. Geht der Händler pleite, verfällt der Gewährleistungsanspruch.
Kodak gibt nur 1 Jahr Garantie - die ist also abgelaufen.
Meine Erfahrung mit den Z-Modellen von Kodak:
Bitte nur die Original-Kodak-Li-Ionen-Akkus verwenden - nur mit denen kannst Du ca. 200 Fotos machen (wenn Kamera ok).
Mit allen anderen Akkus keine Chance, auch wenn sie neu und von Markenherstellern wie Ansmann sind - max. 20 bis 30 Fotos und leer - gilt auch für Batterien
Gruß
Christian
Kenne mich aus, da ich über Ebay Kameras verticke und genau diese Erfahrungen mit Kodan gemacht habe.
#13Report
Topic has been closed
also ich fotografiere nebenbei so ein bisschen, irgendwelche Blümchen, Freundinnen etc. also einfach aus Spaß an der Freude.
Tja nur ist das mit der Freude bald vorbei, weil meine Kamera voll den Schaden hat. Ich mache vielleicht 10, 20 Bilder und dann sind die bescheuerten Batterien leer. Egal ob ich die Akkus voll auf llade oder ob ich normale Einweg Batterien einlege.
Ist halt echt ärgerlich, wenn ich wohin fahre und 6 Batterienpaare dabei habe und die dann nicht mal ne 1h durchhalten.
ich hab eine ganz normale Digicam. Eine Kodak Easyshare Z712 IS mit 7.1 megapixel. Die kamera ist ca. 1 1/2 h Jahre alt. ich schätze mal den Kassenzettel hab ich nicht mehr (Geburtstagsgeschenk)
Also was soll ich machen? Hat jemand eine Antwort? Hab auch schon mal einen Pressefotografen gefragt, der meinte dann ich sollte den Bildschirm ausmachen und durch den Sucher gucken, hat leider auch nix gebracht!
ich kann doch nicht 20 batterien aufn Ausfulg etc. mitnehmen =(
Lg Merrily